Der Japaner-Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 16. Juli 2024 16:17

Am Wochenende mal einen Prototyp für eine Gepächrackhalterung auf dem Sozius für die CBR gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Pedant » 16. Juli 2024 16:36

starke136 hat geschrieben:Am Wochenende mal einen Prototyp für eine Gepächrackhalterung auf dem Sozius für die CBR gebaut.


Das erinnert mich irgendwie an den "Stabilbaukasten"... Wer kennt den noch ?
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1077
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 16. Juli 2024 17:32

Für Prototypen ist sowas ganz gängig.
Jetzt Maße abnehmen, Zeichnung machen und das ganze in seiner Anzahl an Bauteilen reduzieren.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Greif » 16. Juli 2024 17:32

starke136 hat geschrieben:Am Wochenende mal einen Prototyp für eine Gepächrackhalterung auf dem Sozius für die CBR gebaut.

finde ich sehr gut deinen Ansatz zur Konstruktion und die Idee dahinter, die garantiert mit leichteren Abwandlungen für viele Mopeds hier durchaus Interesse wecken könnte, wir haben so etwas mal mit meinen Spezi für die AWO als starre Konstruktion entwickelt und gebaut, mache bitte einfach weiter so, gibt es dazu überhaupt schon einen Fred
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 16. Juli 2024 18:52

Die Idee ist zugegebenermaßen nicht neu. Man kann so etwas auch kaufen von Hepco&Becker. Allerdings finde ich es dort sehr teuer und es deckt nicht das komplette Heck ab, so dass Gepäck immer noch an der Verkleidung scheuert.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DWK » 16. Juli 2024 18:54

Pedant hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:Am Wochenende mal einen Prototyp für eine Gepächrackhalterung auf dem Sozius für die CBR gebaut.


Das erinnert mich irgendwie an den "Stabilbaukasten"... Wer kennt den noch ?

Hatte ich auch als Kind. Gibt's aber auch noch, mein Sohn hat das auch gehabt.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Q_Pilot » 16. Juli 2024 21:00

Habe jetzt auch wieder einen Japaner zugelassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon g-spann » 16. Juli 2024 22:21

Wat??? :shock:
Heiko, was ist passiert?
Gespannfahren auf den alten Tag?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon mario l » 17. Juli 2024 05:55

Pedant hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:Am Wochenende mal einen Prototyp für eine Gepächrackhalterung auf dem Sozius für die CBR gebaut.


Das erinnert mich irgendwie an den "Stabilbaukasten"... Wer kennt den noch ?

Das war auch das erste was mir durch den Kopf schoss als ich es gesehen habe. :ja:
Aber Karsten hat schon recht, zum Konstruieren sicherlich sehr gut geeignet.

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 17. Juli 2024 12:00

Q_Pilot hat geschrieben:Habe jetzt auch wieder einen Japaner zugelassen.

Coole Sache, Heiko!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 20. Juli 2024 17:21

Steckdose und Sturzpads sind an die CBR gewachsen.

-- Hinzugefügt: 20. Juli 2024 17:25 --

Ganz schön fett die CBR neben so einer 125er RT 😁
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon xtreas » 20. Juli 2024 18:05

Tesi bei der Feuerwehr, gleich hinter der Grenze.😊
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 22. August 2024 19:56

Was machen eure Japaner?🙃🇯🇵
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Schumi1 » 22. August 2024 20:00

Mein Chopper steht im trockenen und wartet darauf das ich morgen Feierabend hab :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mainzer » 22. August 2024 20:13

Meine NC fährt einfach grundzuverlässig durch die Gegend :)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 22. August 2024 20:17

Und das soll ich alles ohne Bilder glauben?😄
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 22. August 2024 20:41

Mein VX Gespann steht schon fast vollständig beladen in der Garage. Hab heute noch mal eine Durchsicht vorgenommen. Alles OK. Morgen geht es zum EGT nach Luxemburg. Ca. 280 Km. Route aktuell geplant ab der Mittagszeit über die Bahn bis Bonn, dann weiter über Land ca. 280 Km. Mal sehen was morgen die Baustellen sagen. Von uns aus gibt es in jede Richtung reichlich davon + Autobahnsperrungen.

http://www.eurogespanntreffen.de


EGT 2022.jpg



EGT 2019-01.jpg



EGT 2019-02.jpg



Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 22. August 2024 20:45

starke136 hat geschrieben:Was machen eure Japaner?🙃🇯🇵


Fahren und Spaß machen.

-- Hinzugefügt: 22. August 2024 20:47 --

starke136 hat geschrieben:Was machen eure Japaner?🙃🇯🇵



Nach Bildern fragen und selbst eins vom 22. Juli einstellen;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Richy » 22. August 2024 20:52

starke136 hat geschrieben:Was machen eure Japaner?🙃🇯🇵

Auf völlig legalen langweiligen Asphaltstraßen fahren! :stumm: :floet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3631
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 22. August 2024 20:54

Ich halte halt nicht gerne an um nur ein Foto zu machen...und an der Tanke ist der Hintergrund immer nicht so passend 😄

Immerhin sind seit dem 22 Juli und heute schon knapp 900km mehr auf dem Tacho der CBR
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon xtreas » 22. August 2024 20:59

Meine hat mich gestern zur Mandauquelle und eine schöne Runde durchs Nachbarland gefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Greenmilk » 2. September 2024 12:43

Läuft bei mir auch gut. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
beste Grüße
Steffen

Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds
Greenmilk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Wohnort: Spreewald
Alter: 44

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 2. September 2024 15:04

Greenmilk hat geschrieben:Läuft bei mir auch gut. 8)

Die sieht aber fein aus!👍
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon MZFieber » 2. September 2024 16:42

Auf alle Fälle. 😎 Hab heut auch spaßige 100km mit meiner GS gemacht, doch noch Foto gemacht.👍
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 941
Themen: 15
Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Greenmilk » 3. September 2024 09:05

starke136 hat geschrieben:
Greenmilk hat geschrieben:Läuft bei mir auch gut. 8)

Die sieht aber fein aus!👍


Ja, ich war selbst überrascht, dass das Foto so gut aussieht. Etwas abgespielt ist sie ja eigentlich auch schon. Aber die Sonne und der Abstand zum Objekt, betont anscheinend die schöne Linie der Dame.
Ich mag die Optik aber auch sehr. 8)
beste Grüße
Steffen

Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds
Greenmilk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Wohnort: Spreewald
Alter: 44

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 10. September 2024 19:57

Gestern mit meinem ehemaligen Fahrlehrer geschwatzt...und was sagt er da aufeinmal?
Die GS 500, auf der ich vor x Jahren Fahrschule hatte, hat er letztes Jahr für unter 500€ verkauft, da er ein Motorrad mit ABS haben muss für die Fahrschule.
Ein Jahr vorher wurde fast alles überholt daran.
Hätte er gewusst, dass ich gerne noch eine hätte, hätte er sie mir gegeben....leider fast ein ganzes Jahr zuspät gekommen🙈

Schade, das eigene Fahrschulmotorrad zu haben wäre schon cool gewesen😄
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 10. September 2024 20:00

Bei mir es eine 100er Honda. Nein, die wollte ich wirklich nicht haben.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mainzer » 10. September 2024 20:19

Kawasaki EL252. Eine Ausgeburt der Hölle!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon pfuetzen » 10. September 2024 20:24

Ich habe damals das Fahrschulmotorrad gekauft, das war 2002 glaube ich.

Die A1 Maschine, eine 125ccm Daelim mit 44.000km für 1.000€.
Ein Jahr später wollte ich früh am Morgen zur Bundeswehr-Musterung.

Auf dem Weg dorthin hatte ich einen Kolbenklemmer. Bin nicht dort angekommen.Km ca. 53.000
Verkaufspreis 80€ über eBay 🤔

Fazit:
Fahrschulmoped nicht wieder kaufen, das war im Nachhinein runter gerockt 😤

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1010
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 10. September 2024 20:43

Was erwartest du bei Einzylinder 125ccm und dann noch Daelim?

Von Werk aus schon nix taugbares und jede 125er wird halt auch nur auf Anschlag gedreht, da sonst nix kommt🤣
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 11. September 2024 07:02

Och, ich hab meinen 1er auf R80G/S gemacht, konnte nicht klagen...

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 815
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon koeths » 11. September 2024 07:54

Bei mir war es eine ER-6n. Ich finde das Moped heute noch toll :mrgreen:
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018
koeths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 30. November 2020 11:55
Wohnort: Lucka
Alter: 52
Skype: koeths

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 11. September 2024 09:00

Xt 600
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Konstantin » 11. September 2024 10:06

PXL_20240826_174109762.png
Mein neues Zweitmotorrad (oder besser Drittmotorrad solange meine Suzuki Bandit 1200 noch nicht verkauft ist...)
Eine Suzuki GR 650 von 1989. Hab sie in relativ gutem Zustand für einen anständigen Preis bekommen können, das Design ist ja so ein wenig Spftchoppermäßig, aber gefällt mir eigentlich gut, der Motor macht echt Spass, mit seiner zusätzlichen Schwungmasse mit Fliehkraftkupplung kommt der untenrum richtig schön, wenn man Gas gibt und sich die Schwungmasse entkoppelt, dreht der Motor toll los. Man merkt das das Motorrad trocken nur 181kg wiegt bei 50 PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon oldiekurt » 11. September 2024 21:11

Fahrschule auf Touren-AWO und ES 175/1, würde beide gerne nochmal nehmen

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Greenmilk » 12. September 2024 07:42

starke136 hat geschrieben:Gestern mit meinem ehemaligen Fahrlehrer geschwatzt...und was sagt er da aufeinmal?
Die GS 500, auf der ich vor x Jahren Fahrschule hatte, hat er letztes Jahr für unter 500€ verkauft, da er ein Motorrad mit ABS haben muss für die Fahrschule.
Ein Jahr vorher wurde fast alles überholt daran.
Hätte er gewusst, dass ich gerne noch eine hätte, hätte er sie mir gegeben....leider fast ein ganzes Jahr zuspät gekommen🙈

Schade, das eigene Fahrschulmotorrad zu haben wäre schon cool gewesen😄


Sehr schade, die Dame sieht recht gepflegt aus. Zumal ne GS auch von den Ersatzteilen günstig ist und ziemlich einfach zu warten.
beste Grüße
Steffen

Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds
Greenmilk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Wohnort: Spreewald
Alter: 44

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 12. September 2024 11:57

Ich habe mir seinerzeit auch mein Fahrschulmoped gekauft, Honda CB 500 für ich glaube 5000 Mark.
Im jugendlichen Leichtsinn ersteinmal die Blenden aus den Ansaugstutzen entfernt :lach:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DlD » 18. September 2024 11:34

starke136 hat geschrieben:Was machen eure Japaner?🙃🇯🇵


Fahren ... und mit dem zu schmalen Heck meine Tasche kaputt. :roll:

DSC_0866_Forum.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 18. September 2024 11:41

Deswegen habe ich mir ein Gepäckrack gebaut.
Ich war erst skeptisch, aber es hat super funktioniert im Urlaub.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von starke136 am 18. September 2024 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 18. September 2024 13:31

Ich hatte mein Gespann am Freitag mal leicht versenkt. :cry:
Zumindest gab es dann immer wieder interessante Gespräche. :oops:
Da musste dann ein Trecker dran und das Gespann an der Hängerkupplung rückwärts mit einem Seil herausziehen. Ging reltiv einfach und schnell ;D
Schäden gab es auch keine. :tanz:

Alpershausen 04.jpg



Alpershausen 05.jpg



Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DlD » 19. September 2024 11:09

starke136 hat geschrieben:Deswegen habe ich mir ein Gepäckrack gebaut.
Ich war erst skeptisch, aber es hat super funktioniert im Urlaub.


Hatte ich schon drauf, aber was es da käuflich für meine CB gibt, das hat mit meiner Tasche nicht funktioniert. Und zum selbst bauen, hat mir die Zeit und auch der Enthusiasmus gefehlt. Im Prinzip ist es nur mit dem Sitz ganz gut zu befestigen, aber anscheinen seitlich mit zu wenig Unterstützung von unten. Bei der VFR lag dann seitlich immer alles noch auf den Soziusgriffen auf. Wahrscheinlich liegt es aber sowieso mehr dran, dass meine Tasche inzwischen nicht mehr die neueste ist. Leider gibt es sowas in der Art heute nicht mehr.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 19. September 2024 15:50

DlD hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:Deswegen habe ich mir ein Gepäckrack gebaut.
Ich war erst skeptisch, aber es hat super funktioniert im Urlaub.


Hatte ich schon drauf, aber was es da käuflich für meine CB gibt, das hat mit meiner Tasche nicht funktioniert. Und zum selbst bauen, hat mir die Zeit und auch der Enthusiasmus gefehlt. Im Prinzip ist es nur mit dem Sitz ganz gut zu befestigen, aber anscheinen seitlich mit zu wenig Unterstützung von unten. Bei der VFR lag dann seitlich immer alles noch auf den Soziusgriffen auf. Wahrscheinlich liegt es aber sowieso mehr dran, dass meine Tasche inzwischen nicht mehr die neueste ist. Leider gibt es sowas in der Art heute nicht mehr.

Vermutlich hat Karsten sein als Einzelstück gefertigt und angepasst......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 19. September 2024 18:45

Ja, das ist ein selbstgebautes Einzelstück. Mit der kaufbaren Lösung war ich auch absolut nicht zufrieden.

Heute hat die CBR ein Boschrelai bekommen, damit die USB Dose nur geht wenn die Zündung an ist.
Das Relai hat zwei Ausgänge, so dass an den einen Ausgang dann noch eine Griffheizung kann.
Und alles ist so gebaut/verkabelt, dass es ohne schneiden, neue Kabel ziehen o.ä. wieder in den Originalzustand versetzbar ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mainzer » 19. September 2024 19:29

Also meine 11 Jahre alte Honda hat genau für diesen Zweck einen "Optionsstecker". Man setzt ein zusätzliches Relais im Sicherungskasten ein und hat dann auf dem Stecker geschaltetes Plus bis 8 A zur Verfügung.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 19. September 2024 19:51

Gibt es nicht bei der CBR 650 R, dafür einen USB C Anschluss unter dem Soziussitz, wo kein Mensch ein Kabel anlegen wird 😅
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon tippi » 20. September 2024 07:12

starke136 hat geschrieben:Gibt es nicht bei der CBR 650 R, dafür einen USB C Anschluss unter dem Soziussitz, wo kein Mensch ein Kabel anlegen wird 😅


... sieht dafür aber gut aus in der Ausstattungsliste beim Verkauf. :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 20. September 2024 21:46

Griffheizung von Koso einwursten.
Ging ganz gut, auch die originalen Lenkerenden passen drauf. Nur das Kabel war zu kurz, da hätte meine Stromquelle im Luftfilterkasten wohnen müssen 😄
Der Anschluss ans Relai kommt demnächst noch. Koso nimmt auch nur einen 0,5mm² Kabelquerschnitt für die Leitungen bei max. 30 Watt auf höchster Stufe 5. Kommt mir etwas schmal vor, aber lt. Louis Bewertungen ist noch keine Kiste damit abgebrannt🤔🤪
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon seife » 21. September 2024 06:03

30W heißt die Dinger werden eh nicht warm, und die nicht mal 3A, da lachen die 0,5mm² Käbelchen drüber.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1934
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Nordlicht » 21. September 2024 06:07

seife hat geschrieben:30W heißt die Dinger werden eh nicht warm, und die nicht mal 3A, da lachen die 0,5mm² Käbelchen drüber.

Genau I=P/U..sind😊
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14659
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 21. September 2024 08:25

Die Alten von Daytona an der VFR hatten 45 W und die Kabel waren 1,0 mm², da wollten die Jungs wohl auf Nummer sicher gehen.
2,5 A gehen maximal drüber, lt. Bericht einer Freundin werden die Teile an Ihrer CBR gut warm. Und Frauen haben ja bekanntlich (fast) immer kalte Hände 😄

-- Hinzugefügt: 21. September 2024 08:27 --

Nordlicht hat geschrieben:Genau I=P/U..sind😊


Richtig, die Formel ist geläufig. Nur trifft das alleine keine Aussage in Bezug auf den Kabeldurchmesser.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste