Der Japaner-Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DlD » 21. September 2024 09:52

Koponny hat geschrieben:Vermutlich hat Karsten sein als Einzelstück gefertigt und angepasst......


Das war mir schon klar. Deshalb meine Erwähnung, dass mir der Aufwand für einen Selbstbau zu groß war. :)
Allerdings muss ich schon sagen, dass ich ein wenig die Detailbilder zu Karstens Gepäckbrücke vermisse. Besonders interessant ist eigentlich, dass du anscheinend irgendein Gestell gebaut hast, bei dem der Soziussitz ebenfalls am Motorrad verbleibt.

starke136 hat geschrieben:Griffheizung von Koso einwursten.


Welche von Koso hast du da genommen? Von den Griffen her würde ich schätzen die für 70€ bei Louis. Mein Vater hat die HG-13 von Koso mit ebenfalls max.30W an seiner CBF. Die heizt mit ihren 5 Stufen faßt genauso gut wie die originale von Honda. Allerdings empfehle ich bei der Installation sehr genau die Positionierung des Schalters auszuprobieren. Ich komme bei seiner Maschine jetzt regelmäßig auf den Schalter für die Heizung, wenn ich dan Blinker bediene.
Das sollte bei deinen Griffen mit dem zusätzlichen Schalter etwas einfacher zu korrigieren sein.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 21. September 2024 10:58

Details, Gepäckbrücke, kommt sofort!😁
Die Basis ist ein Sitz aus einer Unfallmaschine von Kleinanzeigen. Den ursprüngliche Prototyp aus dem Gestell habe ich verworfen, zu kompliziert und zuviele Teile. Ausserdem bildet der Soziussitz einen guten Abschluss gegen Regen und Nässe.
In den Sitz habe ich auf der Unterseite passend zwei 3mm starke Aluplatten eingeklebt und das eigentliche Gepäckräck besteht auch aus 3mm Aluminium. Verbunden ist beides durch M8 8.8 Schrauben und Karosseriescheiben. Abdechtitet ist es mit Bitumenkleber. Das Blech ist noch Mattschwarz lackiert und beklebt mit Antirutschtape.
In der Deckplatte sind noch vier Löcher zur Zurrgurte. Da möchte ich aber noch kleine Spannösen anschrauben.

Kosten: 60€ für den Sitz, 5€ für den Kleber, 8€ für das Tape und das Alu gabs als Restabschnitt für Lau bei der Metallbude. Im Vergleich zum Sportrack von SW Motech also über 200€ günstiger.

Gehalten hat es wunderbar im Urlaub auf 1400km und keine Kratzer oder sonstiges am Heck, da die Platte das komplette Heck einrahmt. Gewechselt ist es auch schnell, genauso wie man den Soziussitz ausklickt.

-- Hinzugefügt: 21. September 2024 10:59 --

Das Mäusekino (Griffheizung) geht jetzt aus 😁

-- Hinzugefügt: 21. September 2024 11:01 --

Genau die für ca 70€ von Louis sind es. Hatte sie kurz an und sind nach wenigen Minuten bereits angenehm warm auf Stufe 5. Ob das mit dem Schalterposition so passt, zeigt dann die Praxis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon foggy » 25. September 2024 10:41

Sagt mal - für die alten Yamaha XT, TT & Co gibt's ja an Spezialisten und Teilehändlern z.B. Kedo und Motoritz; für die Suzuki DR's gibt's Hessler. Gibt's eine ähnliche Anlaufstelle eigentlich auch für die alten KLR/KLX-Kawas?
Schönen Tag noch

Ulf

Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty
foggy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 190
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Alter: 47

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Aynchel » 25. September 2024 13:52

moin

Frage zu den oben genannten Heizgriffen:

Bleiben die aktiv, wenn man die Zündung aus- und wieder anschaltet ?
Etwas was mich bei den letzten Oxford Griffen mächtig genervt hat.

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 25. September 2024 14:03

Aynchel hat geschrieben:moin

Frage zu den oben genannten Heizgriffen:

Bleiben die aktiv, wenn man die Zündung aus- und wieder anschaltet ?
Etwas was mich bei den letzten Oxford Griffen mächtig genervt hat.


Sie sind mit einem Relai verkabelt welches durch den Zündungsplus schaltet, sie gehen damit aus wenn ich die Zündung aus mache. Das habe ich absichtlich so eingebaut.

Sollen sie immer an gehen bzw an bleiben kann man sie direkt an die Batterie klemmen.

Ob mit oder ohne Zündung an ist eine Frage der Verkabelung. Alle Heizgriffe an sich bleiben solange an, wie sie Strom bekommen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mainzer » 25. September 2024 15:02

Aynchel hat geschrieben:moin

Frage zu den oben genannten Heizgriffen:

Bleiben die aktiv, wenn man die Zündung aus- und wieder anschaltet ?
Etwas was mich bei den letzten Oxford Griffen mächtig genervt hat.

Meine Oxford bleiben auch an, wenn man die Zündung abschaltet. Gehen aber nach rund 3 Minuten von selbst aus, wenn man dann kurz danach wieder die Zündung einschaltet haben sie sich die Einstellung von vorher gemerkt. Sehr angenehm beim Tanken :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Pedant » 25. September 2024 16:16

Ich habe meine Heizpatronen per Poti geregelt. Somit bleibt die Einstellung auch beim ausschalten der Zündung erhalten
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1077
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 27. September 2024 20:01

Bei einer Tagestour mit meinem Kollegen konnte ich heute die Heizgriffe testen .
Los ging es bei 8 Grad und Regen und steigerte sich im Verlauf des Tages auf 14 Grad und Sonne und natürlich 20km vor zuhause nochmal ordentlich Regen...sonst kommt man ja aus der Übung😄

Mit den Heizgriffen bin ich sehr zufrieden, sie lassen sich einfach während der Fahrt bedienen und werden ordentlich warm. Stufe 5 ist mir zu heiß gewesen und meist hatte ich sie auf Stufe 3 bis 4 als es noch unter 10 Grad waren.

Bis auf eine Ausnahme waren wir mit Japanern unterwegs. Bei mir waren es knapp 240km schönste kurvige Straßen im Th. Wald und noch etwas im Ilmenauer Raum Richtung Weimar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Fit » 27. September 2024 21:13

Wie kommts das da keine 1000er bei ist? :shock: Extra abgestimmt? :tongue:

Es gibt doch so schöne.... R1, 1000RR, RSV ... :ja: Oder die alte V2 Fraktion..... SV 1000, VTR, Mille.....

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 28. September 2024 07:12

Och, um auffer Landstraße Spass zu haben tut ne 1000er nicht Not. Da ist mir auch oft das leichtere Mopped das Angenehmere...

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 814
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 28. September 2024 07:42

Die Varadero ist doch eine 1000er 😁
Bei unseren engen Straßen braucht es nicht unbedingt so etwas schweres.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Fit » 28. September 2024 08:40

Es geht nicht um Rasen (das grüne meine ich nicht :lach: ) sondern um Druck. Wie sagte eine Kollege mit VTR2?

"Drehmoment, eingeschenkt mit der groben Kelle" :oops:

Jeder wie er mag, es war keine Wertung. Bin die 400/600 selbst lang gefahren.... :mrgreen:

PS: Die Varadero hab ich übersehen. Blödes Bier.... :P

$matches[2]


Bandit 400_015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon FILZI » 28. September 2024 08:43

Hallo Starke 136,

schöne Runde habt ihr da gedreht. 👍

Grüße Hagen

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972
FILZI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 3
Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 30. September 2024 12:07

Flööööt...
$matches[2]


20240926_113908[1].jpg


'83er SR 500, wie meine Erste, die hier aber mit Speichenrädern und Doppelscheibe mit XS650 Bremspumpe. Läuft fast schön, tourt nur bissi schlecht ab. Verschleissteile bis auf Kupplungszug gut. Denke, das ich mit einer normalen Inspektion klar komme.

VG
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lausi am 30. September 2024 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gedreht.
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 814
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 30. September 2024 17:57

Glückwunsch,

Oder sollte ich lieber sagen, ich bin neidisch.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 30. September 2024 18:09

Eine SR 500 ist schon was feines.
Herzlichen Glückwunsch!

Ich hatte auch mal sowas für kurze Zeit, aber dafür war ich zu groß😅

Seit der Ausfahrt vom Freitag mit meinen Arbeitskollegen finde ich die SV 650 sehr nett...schöner Motor mit einem tollen Klang.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 30. September 2024 19:02

starke136 hat geschrieben:Eine SR 500 ist schon was feines.
Herzlichen Glückwunsch!

Ich hatte auch mal sowas für kurze Zeit, aber dafür war ich zu groß😅

Seit der Ausfahrt vom Freitag mit meinen Arbeitskollegen finde ich die SV 650 sehr nett...schöner Motor mit einem tollen Klang.


Gibt es auch reietauglich als Frau strom;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DWK » 30. September 2024 19:06

Ja, so eine SV 650 ist ein sehr schönes Gerät. Hatte ich auch und hab sie nur weggeben weil ich nicht mehr so sportlich sitzen konnte. Der Motor ist top, daher gab es eine V-Strom 😉

Ein kleines ABER gibt es noch, der Motor der V-Strom ist nicht so drehfreudig abgestimmt wie bei der SV.
Irgendetwas ist ja im
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 30. September 2024 19:23

Ich freue mich schon auf Donnerstag. Da geht es mit der Solo VX und wahrscheinlich 2 MZ, Skorpion und 1000er zum MZCD Treffen nach SH, ca. 420 - 450 Km. Das Wetter soll ja passen. Das Gespann darf mal pausieren.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 7. Oktober 2024 20:48

Vergaserschraubereien am VX Gespann...
Die Membran hat es hinter sich. Scheint noch die erste zu sein.
Kein Vergleich zu einem neuen.
Die vom hinteren muss schon mal getauscht worden sein.
Bin mal wieder froh, dass es noch problemlos Teile gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 8. Oktober 2024 06:30

DWK hat geschrieben:Ja, so eine SV 650 ist ein sehr schönes Gerät. Hatte ich auch und hab sie nur weggeben weil ich nicht mehr so sportlich sitzen konnte. Der Motor ist top, daher gab es eine V-Strom 😉



Beide SV650 Varianten stehen im Stall, Knubbelchen S und N. Die Sitzhaltung auf der S ist sportlicher, ja, aber gemässigt. Dafür klareres Feedback vom Vorderrad, gut fürs engagierte Kurventurnen. Die N fährt sich Spielerischer - Kurve denken und rum isse...
Erstaunlicherweise finde ich die S Langstreckentauglicher, da mir auf der N regelmässig der Allerwerteste einschläft :shock:
Bummeln geht mit der N besser.

Mal guggn, wann das Görchen sich fit genug für ne 2rädriger Anreise zu einem Treffen fühlt, könnte sein, das die SVen dann die Geräte der Wahl sind.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 814
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 13. Oktober 2024 18:24

Die Gepäckplatte der Honda hat den letzten Feinschliff erhalten.
Die Gummizurrbänder haben sich durch den starken Regen unterwegs etwas gedehnt und so war die Rolle auf der Tour dann eher wabelig fest, und auch so waren die Bänder nicht optimal.
Nun sind die letzten Zurösen aus meiner Ausbildung, Marke Daimler!😁, passend angenietet.
Mit diesen Zurrösen habe ich bereits an der MZ sehr gute Erfahrungen gemacht.
So kann das Gepäck jetzt sicher mit kleinen Gurten befestigt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 13. Oktober 2024 18:53

Wer kennt folgendes Givi Koffersystem und weiss woher man dafür noch Teile bekommen könnte? Ich habe es bisher so noch nicht gesehen.
Das wird irgendetwas aus Guß sein, wahrscheinlich Aluguß.


Givi Kofferträger 01.jpg



Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 13. Oktober 2024 19:49

Hi Dieter,

Ich kenne das Teil zwar nicht, aber man kann dem Giviservice Mails mit Bildern schicken. Die haben mir auf diese Art schoneimal mit einem Tankrucksack helfen können.

Noch besser wäre es, wenn an der Platte eine Teilenummer zuerkennen wäre, vllt unten dran.
Um was für eine Maschine handelt es sich?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 13. Oktober 2024 20:03

Erst mal besten Dank. Das ist mein VX Gespann mit Erstzulassung in Holland. Der linke Halter riss in letzter Zeit immer ab. Da habe ich ihn durch einen stärkeren ersetzt. Der war wohl nicht ausreichend passgenau, lies sich aber problemlos anschrauben. Die zu hohe Spannung fiel dabei nicht auf. Nach einger Zeit riss dann aufgrund zu starker Spannung der obere Halter für das TopCase. Ist halt das normale Gusproblem bei zu viel Spannung im System. Ist halt zu spröde und muss deutlich konkreter angepasst werden.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4054
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 25. Oktober 2024 19:13

Heute bei schönsten Herbstwetter die letzte Runde für dieses Jahr gedreht.
Der Weg ins Winterquartier viel dadurch deutlich länger als geplant aus😄

Anschließend gabs noch eine kleine Beautykur bis zum nächsten Saisonstart Anfang März. ( Jetzt muss die MZ wieder ran😜)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mainzer » 25. Oktober 2024 19:42

Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 25. Oktober 2024 21:13

Mainzer hat geschrieben:Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?


Weil man gerne auf einer Sportmaschine sehr sportliche Reifen fährt, die nicht gemacht sind für kalte Temperaturen.
Und weil eine Sportmaschine für manche Fahrer für die ekelhafte Jahreszeit ( hier gibt's noch Schnee und auch sehr viel) zu schade ist🙃

Die MZ darf ganzjährig spielen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2024 00:22

Mainzer hat geschrieben:Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?

Meins wäre es beim aktuellen Fuhrpark auch nicht, aber wenn man genau weiß ein bestimmtes Moped definitiv nicht zu fahren kann es Sinn ergeben. Ich bin einst meine Fireblade einmal im Winter gefahren und musste wochenlang die Felgen wieder polieren (hatte keine normalen, lackierten drauf).

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon waldi » 26. Oktober 2024 07:37

Bei mir sind die Fahrzeuge auch das ganze Jahr angemeldet. Es gibt auch im Winter schöne Tage wo man eine Runde drehen kann und bei den paar Kröten für die Versicherung spart man eh nicht viel. :ja:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Mell » 26. Oktober 2024 07:57

starke136 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?


Weil man gerne auf einer Sportmaschine sehr sportliche Reifen fährt, die nicht gemacht sind für kalte Temperaturen.
Und weil eine Sportmaschine für manche Fahrer für die ekelhafte Jahreszeit ( hier gibt's noch Schnee und auch sehr viel) zu schade ist🙃

Die MZ darf ganzjährig spielen.


Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Mittlerweile werben Hersteller mit Reifen,
die Sofort Grip haben und nicht warm gefahren werden müssen.
Nicht zu vergessen, auch der Winter hat sonnige Tage :kaffe:
Aber ich verstehe deine Argumente, so eine Maschine kostet Geld und ist für Experimente auf salziger Straße zu schade.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 938
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Fit » 26. Oktober 2024 07:59

starke136 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?


Weil man gerne auf einer Sportmaschine sehr sportliche Reifen fährt, die nicht gemacht sind für kalte Temperaturen.
Und weil eine Sportmaschine für manche Fahrer für die ekelhafte Jahreszeit ( hier gibt's noch Schnee und auch sehr viel) zu schade ist🙃

Die MZ darf ganzjährig spielen.


Ich fahre beide 1000er ganzjährig. Im Winter deutlich weniger und nur wenn die Straßen zu 100% salzfrei sind und trocken.
Es gab in den letzten 30 Jahren mehr als einen "Winter" wo man fahren konnte. An 3 Weihnachten waren Kollegen und ich am 4. Advent auf dem Weihnachtsmarkt bei deutlich über 10 Grad, mit den Motorrädern.

Die Ersparnis eines SK ist für mich kein Argument. "Bruchstrich" macht das Kennzeichen unschön :oops: Man sinkt schneller in den Rabatten der Versicherung und wie oft war es auch im Januar schön wo ich einfach gefahren bin. 30 Minuten in Winterluft machen die Gedanken frei. Danach in der Garage einen Glühwein. :oops:

Nein, die "Selbstkasteiung" eines SK kommt mir nicht ins Haus. Ich akzeptiere aber Menschen die das anders sehen :ja:

PS: Ich glaube nicht das auf der Honda extreme Supersportreifen sind. Oder? Meine Pilot Power haben auch bei 5 Grad Grip. Das ich da NICHT die Schräglagen wie immer Sommer fahre versteht sich von selbst.

Also, jeder wie er mag! :bindafür:

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2024 08:09 --

Sorry, ein "Japaner"-Thread... mal fix einen Japaner eingefügt.... :mrgreen: Ich hatte übrigens noch nie ein SK. Es reicht wenn mir die Frau vorschreibt wann ich fahren darf und wann nicht :lach:

Sorry für die Bildqualität. Das damalige Handy hatte nur 3 Pixel ... :oops:

06-02-05_1215.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 26. Oktober 2024 13:46

Die 12er Ninja hab ich auf Saison,den Rest Ganzjährig. Grund ist der Beitrag, die 180 Pferde kosten doch n paar Groschen mehr.
Und ist ja nicht so, daß ich nix mehr zu fahren hätte...

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 814
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 26. Oktober 2024 22:25

starke136 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Warum tut man sich freiwillig ein Saisonkennzeichen an?


Weil man gerne auf einer Sportmaschine sehr sportliche Reifen fährt, die nicht gemacht sind für kalte Temperaturen.
Und weil eine Sportmaschine für manche Fahrer für die ekelhafte Jahreszeit ( hier gibt's noch Schnee und auch sehr viel) zu schade ist🙃

Die MZ darf ganzjährig spielen.


Warum hast du den jetzt die griffheizung.

Mene;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon gogofax » 30. Januar 2025 11:26

Moin,

da ich gerade dabei bin den mir anvertrauten DAX mit Fernlicht und Blinkern auszurüsten, wollte ich mal fragen welcher Schalter bei alten Hondas auf welcher Seite verbaut ist.
Einmal habe ich Fern-/Abblendlicht und einmal Blinker/Hupe.

Ich hoffe ich bin hier richtig, oder wäre in diesem Fall der Haustierthread besser gewesen? :D

Gruß Rolf
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild

Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025
gogofax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 1
Bilder: 21
Registriert: 7. März 2006 15:47
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon jens-cbr-184 » 30. Januar 2025 14:58

Meine CBR in ihrem angestammten Lebensraum... :mrgreen:

Screenshot_20250130-145446.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 30. Januar 2025 15:59

jens-cbr-184 hat geschrieben:Meine CBR in ihrem angestammten Lebensraum... :mrgreen:

Screenshot_20250130-145446.jpg


Sehr geil, bitte mehr davon!
Welche Strecke ist das?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon DWK » 30. Januar 2025 17:10

Eurospeedway Lausitz, steht zumindest oben auf dem Schild 😉
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 30. Januar 2025 18:10

Ich kann doch nicht lesen und mag nur die bunten Bilder🤪
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon jens-cbr-184 » 31. Januar 2025 22:35

Bildas...gern.

20230526_00385.jpg


20210821_15352.jpg


0184-190726-B-035_184.jpg


0184-190810-O-043_184.jpg


IMG-20170323-WA0021.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 31. Januar 2025 22:52

Schöne Bilder und ein herrlicher CBR Fuhrpark!😍
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon jens-cbr-184 » 1. Februar 2025 00:11

Danke.
Das ist die PC40 von meinem Racingbuddy, die ich tatsächlich 4(vier) mal so ziemlich komplett neu aufgebaut habe. Der hat sich echt jedes Jahr einmal so richtig zerstört... :mrgreen:
Seit dem er eine SC77 vom Holzhauer gekauft hat, ist das richtig relaxt... :ja:

Scheixx, ist die nicht wirklich schön? 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 1. Februar 2025 09:41

Die ist ultra schön!
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 16. März 2025 02:16

Mal was noies für den Japanerfred.
Neuzugang Suzuki GSX 1400. Hubraum und Drehmoment satt :lach:

20250314_210626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lausi am 16. März 2025 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gedreht.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 16. März 2025 09:14

Perfekt, als gespann Maschine.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2665
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 16. März 2025 14:16

Fettes Gerät!😁👍
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4307
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon muffel » 16. März 2025 14:34

Sieht gut aus, das Teil! Viel Spass damit. :zustimm:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5557
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Fit » 16. März 2025 15:14

Das beachtlich, diesen Klopfer gibt es zum gleichen Preis wie eine sehr gut erhaltene MZ :shock:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon MZ-Jens » 16. März 2025 16:18

Saisonstart mit der alten Lady 😎

Über den Winter hatte ich auf einen höheren Lenker umgerüstet und größere Hauptdüsen eingebaut.
Jetzt bin ich mit Sitzkomfort und Durchzug zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon xtreas » 16. März 2025 17:04

Bin erst auch ne kleine Runde gedreht....nachdem ich beim Gespann den Schlauchanschluss vom Benzinhahn abgebrochen hatte😫
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ranschke und 5 Gäste