MZ-Jens hat geschrieben:Saisonstart mit der alten Lady 😎
Über den Winter hatte ich auf einen höheren Lenker umgerüstet und größere Hauptdüsen eingebaut.
Jetzt bin ich mit Sitzkomfort und Durchzug zufrieden.
Die alte CB ist ja mal richtig lecker! 🤤
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Jens hat geschrieben:Saisonstart mit der alten Lady 😎
Über den Winter hatte ich auf einen höheren Lenker umgerüstet und größere Hauptdüsen eingebaut.
Jetzt bin ich mit Sitzkomfort und Durchzug zufrieden.
MZ-Jens hat geschrieben:Saisonstart mit der alten Lady 😎
Über den Winter hatte ich auf einen höheren Lenker umgerüstet und größere Hauptdüsen eingebaut.
Jetzt bin ich mit Sitzkomfort und Durchzug zufrieden.
muffel hat geschrieben:Auch ein schönes Mopped.Für solch ein Teil müsste ich aber gewaltig abnehmen.
Ysengrin hat geschrieben:Endlich kann ich hier auch mal wieder was beitragen.![]()
Hab ein kleine Runde mit der Neuen absolviert. Abgesehen von undichten Gabelsimmerringen funktioniert bislang alles tadellos. Für ihre 33 Jahre und 92.000 km steht sie echt super da. Vielleicht stimmt ja wirklich, was man von der hohen Honda-Qualität so hört?
Aber kann mir einer erklären, warum die beiden Felgen komplett unterschiedlich aufgebaut sind? Für die Einarmschwinge hat man eine neue gestaltet und für vorne einfach die erstbeste aus dem Regal genommen? Wenigstens die gleiche Speichenanzahl wäre nett gewesen!
Fit hat geschrieben:Das beachtlich, diesen Klopfer gibt es zum gleichen Preis wie eine sehr gut erhaltene MZ
Ysengrin hat geschrieben:Also ich benutze lieber den Seitenständer. Geht nicht so auf die Gelenke.
siggi_f hat geschrieben:Der Sprachfehler hat wieder zugeschlagen...![]()
Per Ebay ersteigert - seeeehr interessanter Preis! -, gestern abgeholt, hatte Überstunden frei. Tüv abgelaufen, Batterie leer- natürlich. Aber 2023 einiges investiert (Vergaserdichtungen, Lenkkopflager...). Reifen von 22/23 und quasi nix gelaufen, dankenswerterweise schon Bridgestone, aber leider noch BT23 - ne 20 Jahre alte Entwicklung, da gibts Besseres. Zuhause überbrückt: brumm.
Jetzt schon bekannte Baustellen: Bremse Vorne mindestens Entlüften, ev. Überholen. Ob die Batterie nochmal kommt muss sich zeigen, hängt am Ladegerät. Stahlflex und -Bus bekommt sie pauschal. Klar, HU mit Zuschlag weil überfällig und der leidige Passus mit der Reifenfabrikatsbindung soll auch noch raus. Und die Aufkleber kommen noch runter.
Kein Leichtgewicht, aber so tief, da kommt auch das Görchen mit den Fersen auf den Boden.
VG
Siggi
Fit hat geschrieben:Ich hatte ja auch ein paar von den "Japanern". GSF 400, LS 650, FZS600. Lang auch gefahren STX 1300 und VTX 1800 usw...![]()
ABER: Wie ist das jetzt mit der Teileversorgung? In dem Link geht es ja um Videos IN Japan.
Frage: Gibt es hier einen Japaner-Treiberder sich ebenso Gedanken machen muss bezüglich Teileversorgung wie die armen MZ 1000 Fahrer?
Fit hat geschrieben:Ich hatte ja auch ein paar von den "Japanern". GSF 400, LS 650, FZS600. Lang auch gefahren STX 1300 und VTX 1800 usw...![]()
ABER: Wie ist das jetzt mit der Teileversorgung? In dem Link geht es ja um Videos IN Japan.
Frage: Gibt es hier einen Japaner-Treiberder sich ebenso Gedanken machen muss bezüglich Teileversorgung wie die armen MZ 1000 Fahrer?
Ysengrin hat geschrieben:Häufig hilft es, wenn man schaut, an welchen Maschinen die Teile noch verbaut waren. Gerade Technikteile kamen oft an sehr vielen Modellen zum Einsatz.
Koponny hat geschrieben:Mal was noies für den Japanerfred.
Neuzugang Suzuki GSX 1400. Hubraum und Drehmoment satt
Zündnix hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Mal was noies für den Japanerfred.
Neuzugang Suzuki GSX 1400. Hubraum und Drehmoment satt
Moin Ronny,
wie fährt sich so ein Dickschiff? Ist das eher was für die brandenburgischen Ebenen oder auch was fürs Bergland?
Viele Grüße
Enrico
Koponny hat geschrieben:Für kurviges Geläuf präferiere ich ohnehin die GS
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Hab uns heute auch mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau geholt:
Fit hat geschrieben:
Irgendwie kommt gerade ein "Habenwollenreflex" auf
starke136 hat geschrieben:Fit hat geschrieben:
Irgendwie kommt gerade ein "Habenwollenreflex" auf
Ich verstehe dich nur zu gut, bei mir was es meine Fahrschulmaschine 😁
trabimotorrad hat geschrieben:Nun denn, da wair inzwischen zu den oberen 5000 gehöhren, kommt es recht selten vor, das ein Motorrad, das im unteren Bereich motorisiert ist, mit zwei Leuten besetzt wird.
Da die Mariannentauglichmachung dieser ETZ aber in der Zeit, da wir noch zu den armen Wauzis gehöhrten, stattfinden mußte, waren gebraucht GN250-Stoßdämpfer aus der Bucht gefischt, das Gebot der Stunde, aber auch für die 25€ haben wir wochenlang von Luft und Liebeleben müssen und ich war kurz davor meinen alten Hut, mit dem ich, vorm Hauptbahnhof Stuttgart mit dem Schild um den Hals "Geld her, sonst singe ich weiter" mein Haus finanzieren mußte, wieder in Dienst zu nehmen...
trabimotorrad hat geschrieben:Hab uns heute auch mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau geholt:
starke136 hat geschrieben:Ich gucke jetzt wieder GS500 an...ich war doch gerade erst davon los!🤯😂
Mainzer hat geschrieben:Ich finde ja, der Unterzug aus silber lackiertem Quadratrohr bei der GS500 gibt dem ganzen Gefährt einen ziemlich billigen Touch.
Mainzer hat geschrieben:Ich finde ja, der Unterzug aus silber lackiertem Quadratrohr bei der GS500 gibt dem ganzen Gefährt einen ziemlich billigen Touch.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste