Seite 2 von 5

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 17:58
von Berni
TS-Jens hat geschrieben:Ist da eigentlich auch der unselige K63/K65 Vergaser verbaut?

Wenn ja würd ich wohl nen K68 oder nen BVF montieren :ja:


Ja, ist ein K65 drin. Und ein nagelneuer Ersatz-K65 ist auch dabei.
Aber Du hast schon recht: Der Vergaser ist schrecklich - bis jetzt funktioniert er aber immerhin.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 18:03
von TS-Jens
Solang der gut funktioniert kann man ihn ja lassen.

Solltest du dochmal genervt sein :wink:
Eine gute Altenative ist der hier: http://www.ural-zentrale.de/product_inf ... links.html

Oder man nimmt das: http://www.ural-zentrale.de/product_inf ... -34mm.html
und verbaut einen BVF oder Bing.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 10:32
von altf4
der kahlgryndige hat mittlerweile auch waszum thema izh zu bieten:

des kahlgryndigen izh

g max ~:)

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 10:38
von der janne
Kumpel hat an der ISZ den Vergaser von der Junak, soll ganz gut gehen.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 11:05
von alexander
ths hat geschrieben:.. http://www.schraubaer42.de/ .. Gruß Thomas


Schoener Bericht

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 12:05
von Berni
der janne hat geschrieben:Kumpel hat an der ISZ den Vergaser von der Junak, soll ganz gut gehen.


Oha, der polnische Pegaz-Vergaser ist ja noch diffiziler als der K65. :shock:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 12:11
von der janne
Wieso, der ist doch net kompliziert?

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 13:23
von Berni
der janne hat geschrieben:Wieso, der ist doch net kompliziert?


Nicht kompliziert, aber empfindlich und störanfällig.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 16:57
von Ckone
Berni hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Wieso, der ist doch net kompliziert?


Nicht kompliziert, aber empfindlich und störanfällig.



Sag doch einfach RUSSISCH zu dem Geraffel :loldev:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 17:23
von altf4
hi,

drum hat diese junak einen keihin.vergaser ;)

Bild

g max ~:)

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:29
von TS-Jens
Ob das die richtige Wahl ist...Wo ich sogar schon Ural 750 gesehen habe (Serienmäßig Keihin), die von entnervten Besitzern auf K68 umgerüstet wurden :?:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:41
von Berni
Mit K68 gibt es aber durchaus zwiespältige Erfahrungen. Ehrlich gesagt hätte ich zu einem Keihin oder Bing mehr Vertrauen. Ist natürlich eine meist mühselige Anpassung. Mann kann eben nicht alles haben.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 20:56
von ths
Der Berni hat einen Planeta Blog, der auf es Kahlgryndigen Seite verlinkt ist.
Darauf ist ein Bild einer verfallenen Eisenwarenhandlung. Da steht im Hof ein Mercedes Rundhauber.
Wenn der billig zu kriegen wär..... (Hätte ich ein Eheproblem :D )

Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 08:29
von TS-Jens
Berni hat geschrieben:Mit K68 gibt es aber durchaus zwiespältige Erfahrungen.


Das ist wahr. Habe ich selber grade durch:
Einen Satz neue K68 in der Bucht ersteigert, bei einem Händler. Wollte damit meine K65 ersetzen, mit denen die Knatter gute 10 Liter Sprit durchzieht und die manchmal auch nicht ganz sauber laufen.
Drangebaut, mit verschiedensten Düsen probiert -> Keine Chance das ans Laufen zu bekommen.

Also wieder K65...Bis sie anfingen undicht zu werden (Schwimmernadelventil(. Also hab ich mich der neuen K68 erinnert die in der Garage schlummerten und mich durchs Ural Forum gewühlt. Nach einer Zeit wusste ich dann warum meine K68 nicht zum laufen zu kriegen waren: Die Chinesen fälschen die Dinger! Und vergessen dabei einen Luftkanal :shock:

Dieser Kanal fehlt:
Bild

Im Vergaser ist eine Vertiefung, da wo der Kanal hingehört. Also hab ich die Dinger komplett zerlegt, eingespannt und mit dem 2mm Bohrer den Kanal gebohrt.

An die Knatter gebaut und......Das Teil lief! Jetzt hab ich die Abstimmung mittels Düsenlehre, Reibahlen und Kerzenbild kontrollieren auch hinter mir und bin restlos begeistert. Wie schön die das Gas annimmt, wie leicht der Griff nun zu drehen ist! Ich hoffe auch dass sich der astronomische Verbrauch nun auf 7-8 Liter senken wird 8)

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 09:08
von Ex-User AirHead
TS-Jens hat geschrieben: Ich hoffe auch dass sich der astronomische Verbrauch nun auf 7-8 Liter senken wird 8)

Fangs doch hinten wieder auf und kipp es wieder in den Tank. :biggthumpup:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 17:21
von Sven Witzel
TS-Jens hat geschrieben:Ich hoffe auch dass sich der astronomische Verbrauch nun auf 7-8 Liter senken wird 8)


nee nur mit Bing.... *Spaß*

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 19:00
von Berni
ths hat geschrieben:.....Da steht im Hof ein Mercedes Rundhauber.
Wenn der billig zu kriegen wär..... (Hätte ich ein Eheproblem :D )


Soll ich mal nachfragen ? :twisted:

-- Hinzugefügt: 24.10.2009 20:06:18 --

TS-Jens hat geschrieben:....... Also hab ich die Dinger komplett zerlegt, eingespannt und mit dem 2mm Bohrer den Kanal gebohrt.....


Klasse gemacht, Jens. Habs schon im Ural-Dnepr-Forum gelesen. :top: :top: :top:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 21:31
von ths
Wegen dem Rundhauber kannst du gerne nachfragen.
Ich kenn da wen, der sicher wen kennt, bevor das Teil ganz zerfällt.

Danke und Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 17:41
von TS-Jens
Berni hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:....... Also hab ich die Dinger komplett zerlegt, eingespannt und mit dem 2mm Bohrer den Kanal gebohrt.....


Klasse gemacht, Jens. Habs schon im Ural-Dnepr-Forum gelesen. :top: :top: :top:


Aufgeben wäre ja 1. langweilig gewesen und 2. hatte ich die Vergaser nun eh an der Backe. Von wem die waren weiss ich nicht mehr also wäre auch kein Umtausch gegangen. Und zum rumliegen siend die zu schade.

Hab gestern und heute 200km gefahren, auf Hin- und Rückweg zum Endzeitgrillen vom Simsonforum.de. Gemischt, Landstraße, Stadt und Autobahn. Also geschätzt verbraucht sie nun wirklich weniger, im Tank ist noch gut was drin. Sie ist auch kräftiger und spurtstärker geworden :ja:
Nach 30km Autobahn bei permanent 90 im Teillastbereichwollt ich nochmal nachprüfen und hab sie ausgemacht, auf dem Parkplatz ausrollen lassen und nach den Kerzen geschaut: nette kleine Rehe :mrgreen:

Nun werd ich die K65 überholen und ins Regal legen damit ich Ersatz für Notfälle/schlechte Zeiten da habe.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:28
von Berni
@ Jens: Nimmst Du zum Überholen die Pekar-Reparatursätze?


Hab gestern und heute auch ein wenig am K65-Vergaser der Planeta geschraubt.

Erst mal die LLD von 60 auf 65 aufgerieben. Dann die 4 übereinander gepackten und verklebten Dichtungen zum Ansaugstutzen entfernt. Durch die vielen Lagen konnte der Vergaser nicht mehr in den Bund des Stutzens greifen - da hat der garantiert Luft gezogen. Eine vernünftige DIchtung muss da reichen. Eine dicke Dichtung zwecks Wärmeschutz geht leider wegen des Bundes nicht.

Heute durch den Vogelsberg getourt und siehe da: Schieberuckeln wesentlich verbessert, jetzt tourt der Motor ordentlich ab und hat einen schönen Leerlauf:
Bumm --- Bumm --- Bumm --- Bumm.

Jetzt ist mir der K65 richtig sympatisch. Jedenfalls äusserst wartungsfreundlich, allerdings teils seltsame Konstruktionsdetails.

Bild

Der langhubige Motor hat heute auf 120 Vogelsberg-Kilometern jede Steigung im grossen Gang genommen. So mag ich dass !!!
Durch eine blöde Gelände- und Schlammeinlage hab ich die Planeta leider total eingesaut - hat aber Spass gemacht.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 10:04
von TS-Jens
Berni hat geschrieben:@ Jens: Nimmst Du zum Überholen die Pekar-Reparatursätze?


Ich denke ja. Aber vorher forste ich im Russenforum um herauszufinden mit welchen Überholsätzen da gute Erfahrungen gemacht worden sind.

Berni hat geschrieben:Hab gestern und heute auch ein wenig am K65-Vergaser der Planeta geschraubt.

Erst mal die LLD von 60 auf 65 aufgerieben. Dann die 4 übereinander gepackten und verklebten Dichtungen zum Ansaugstutzen entfernt. Durch die vielen Lagen konnte der Vergaser nicht mehr in den Bund des Stutzens greifen - da hat der garantiert Luft gezogen. Eine vernünftige DIchtung muss da reichen. Eine dicke Dichtung zwecks Wärmeschutz geht leder wegen des Bundes nicht.

Heute durch den Vogelsberg getourt und siehe da: Schieberuckeln wesentlich verbessert, jetzt tourt der Motor ordentlich ab und hat einen schönen Leerlauf:
Bumm --- Bumm --- Bumm --- Bumm.

Jetzt ist mir der K65 richtig sympatisch. Jedenfalls äusserst wartungsfreundlich, allerdings teils seltsame Konstruktionsdetails.

Bild

Der langhubige Motor hat heute auf 120 Vogelsberg-Kilometern jede Steigung im grossen Gang genommen. So mag ich dass !!!
Durch eine blöde Gelände- und Schlammeinlage hab ich die Planeta leider total eingesaut - hat aber Spass gemacht.




Das klingt gut!
Hat sich das mit dem schwergängigen Gas eigentlich nun erledigt? Bei mir waren es die K65 die so schwergängig waren. Jetzt dreht sich der Griff wunderbar leicht, aber ist noch immer so, dass ich das Gas loslassen kann und er in der Stellung bleibt.

Ich hab auch schon auf deiner Seite alles zum Thema aufgesogen...Will auch haben :o
Aber da ist ja auch noch immer das Jawa 638 Gespann dass beim Opa eines Freundes vor sich hinaltert. Es war mal die Rede davon dass es billig wegzugeben ist, und seitdem bekomme ich es nicht mehr aus dem Kopf. Ein wenig erinnert die IZH auch daran, sind sich nicht ganz unähnlich finde ich.
Ganz genau so sieht es aus, auch in der gleichen Farbe:
KLICK
KLACK
KLOCK

Nur etwas mehr Staub liegt drauf.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 11:19
von Berni
Der Gasgriff an der IZH ist mittlerweile schön leichtgängig, ist aber auch nicht mehr das original sondern ein Magura 307. Zusammen mit einem neu gebauten Zug geht er jetzt fast bis zum Nullpunkt von selbst zurück. Wenn ich ich den K65 noch eine stärkere Feder einbaue, wärs perfekt.

Und Jens: Sieh zu, dass die Jawa zu dir kommt. Die sind zwar nicht ganz so urig wie die IZH, aber nicht weniger interessant und hübsch. Tu's ! Mach Druck.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 09:34
von TS-Jens
Ich glaub die Geschichte mit der Jawa nehm ich im Frühjahr mal in Angriff.
Den Velorex abmachen, etwas herrichten und hoffen dass ich ihn gegen einen Superelastik tauschen oder ihn verkaufen kann um einen SE dafür zu kaufen.
Die Jawa dann Solo fahren und den SE an meine TS :idea: :ja:

Ich bin gestern ja wieder etwas unterwegs gewesen:

Bild

Der Verbrauch ist mit den K68 Vergasern auf 7 Liter gesunken, trotz ganz normaler Fahrweise und auch mal mehr Gas um Berge schnell zu erklimmen. Einzig das Übergangsverhalten wenn ich aus Leerlaufdrehzahl Gas gebe befriedigt mich noch nicht. Aber auch das ist hinzubekommen.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 18:55
von Berni
TS-Jens hat geschrieben:.....
Ich bin gestern ja wieder etwas unterwegs gewesen:


Sieht nach eine wunderbaren Fahrt aus!
Dein Roter Oktober passt aber auch sowas von perfekt in den bergischen Indian Summer. :gut:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 19:05
von ths
Hallo Berni

der Kahlgryndige war heut mit seinem Jupiter Gespann bei mir.
Hat sich mit mit jemand anderem an dessem Jupiter Motor vergnügt.
Wir müssen dich doch mal heimsuchen im VB. :mrgreen:

Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 19:35
von TS-Jens
War ne schöne Fahrt, das hast du richtig erkannt Berni :ja:

ths hat geschrieben:Wir müssen dich doch mal heimsuchen im VB. :mrgreen:


Russentreffen in Mücke? :mrgreen: :mrgreen:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 20:01
von Berni
ths hat geschrieben:Hallo Berni

der Kahlgryndige war heut mit seinem Jupiter Gespann bei mir.
Hat sich mit mit jemand anderem an dessem Jupiter Motor vergnügt.
Wir müssen dich doch mal heimsuchen im VB. :mrgreen:

Gruß

Thomas


Hat er die MZ-B Lima in Rogers Gespann eingebaut?

Und ja, sucht mich heim - aber nur mit russischen Fahrzeugen.

TS-Jens hat geschrieben:Russentreffen in Mücke? :mrgreen: :mrgreen:


Unbedingt!
Allerspätestens im September! Schlage vor, wir hängen uns einfach an das Vogelsberger Gespanntreffen, das hat mal als Russentreffen angefangen.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 20:43
von ths
Das war nix mit Rogers Motor. Die neue KW ist Schrott. Alles zurück auf Los.
Mit einem russischem Fahrzeug kann ich dich leider nicht heimsuchen.
Ein Lada ist mir zu teuer. :mrgreen: Und ein Gespann reicht erst mal.

Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 1. November 2009 10:09
von Berni
ths hat geschrieben:Das war nix mit Rogers Motor. Die neue KW ist Schrott. Alles zurück auf Los.


Ooops, das klingt übel. Aber Roger hält das durch.

ths hat geschrieben:Mit einem russischem Fahrzeug kann ich dich leider nicht heimsuchen.


Aber wenigstens mit einem Ostbock.

Sieht übrigens so aus, als käme Andreas nächsten Samstag mal hier vorbei - er hat in Mücke was abzuholen (aber nicht bei mir).

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 1. November 2009 15:15
von ths
Da muss ich ihn doch direkt mal kontaktieren.

Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:11
von Ckone
Hier im Russenfred ist ja garnichts los alle Russen kaputt :mrgreen: ???

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:16
von schwammepaul
Na mach halt mal was los..... :biggrin:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:22
von Ckone
schwammepaul hat geschrieben:Na mach halt mal was los..... :biggrin:



Äh ja also meine Tula hat gerade ihre 3 Batterie kaputt gemacht :lach:


UND MAL GANZ EHRLICH DIE ANDEREN RUSSEN LAUFEN DOCH AUCH SEHR S****** ES MAG NUR KEINER ZUGEBEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

IHR HABT ALLE EUER GELD QUASIE VERBRANNT :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:45
von Berni
Ckone hat geschrieben:UND MAL GANZ EHRLICH DIE ANDEREN RUSSEN LAUFEN DOCH AUCH SEHR S****** ES MAG NUR KEINER ZUGEBEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

IHR HABT ALLE EUER GELD QUASIE VERBRANNT :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Moooment !!! Meine Izh läuft einwandfrei - noch. :evil:
Hab gestern die MZ-B Lima dafür bekommen, die bau ich heute ein.
Dann wird die Russenlady noch zuverlässiger!

Bisher bin ich übrigens noch nicht liegengeblieben mit meiner Russin.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:51
von Ckone
naja liegengeblieben bin ich mit der Tula auch noch nicht :mrgreen: ........das kommt aber noch verspreche ich mir :twisted:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 08:58
von Berni
Ckone hat geschrieben:naja liegengeblieben bin ich mit der Tula auch noch nicht :mrgreen: ........das kommt aber noch verspreche ich mir :twisted:


Da bin ich auch sicher - wir können drauf warten. 8)

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 27. November 2009 09:22
von TS-Jens
Mein Sowjet fährt auch :ja: Gestern jedenfalls noch.

Aber ich fahre grad wenig, weil der Seat weniger verbraucht :lol:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. November 2009 15:36
von TS-Jens
Nachdem ich heute morgen auf Bernis Seite die letzten Aktualisierungen gelesen hab dachte ich mir ich muss heut auch mal wieder ne Runde drehen. Bin also etwas durch Bergische geschnürt, hab noch nen Artgenossen getroffen und bin in den Regen gekommen :lach: Gute 60km zwar nur, aber hauptsache mal wieder fahren.

Irgendwie hab ich den Eindruck dass sie heute nicht gut lief...Also werd ich die Tage mal alles durchchecken.

Man sieht auf den Bildern richtig wie es war: Grau.

Bild

Bild

Bild

Artgenosse:

Bild

Am alten Sägewerk:

Bild

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. November 2009 16:19
von Berni
Hast doch bestimmt trotz grauem Wetter eine schöne Fahrt gehabt, Jens - oder?
Ich fahre jedenfalls am liebsten, wenns grau ist - Regen allerdings muss nicht sein.

Mit der Planeta konnte ich heute nicht fahren - hätte ich zwar gerne, aber aufgrund des gescheiterten Powerdynamo-Versuchs von gestern ist die Lima noch demontiert.
Hab deshalb die TS 250/1 genommen und bin 100 Vogelsberg-km damit gefahren. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich diese beiden Zweitakter fahren:
MZ - agil und sportlich
IZH - bulldogartig und fast veteranenhaft.

Spass machen aber alle beide - jede auf ihre Art.

Bild
Mein neues Zuhause? Könnte es werden, dieses ehemalige Sparkassengebäude
ist für 44.000 Euro zu haben. Im Voraum, wo früher der Geldautomat stand,
könnte eine schicke Emme stehen. 400 qm Garten, Parkplätze - nur ein paar
Garagen fehlen. Und direkt daneben ein italienisches Restaurant!

Bild
Der Vogelsberg, wie er leibt und lebt. Kein Tropfen Regen heute, sogar ein wenig
Sonne und fast überall leere Strassen. War aber auch noch keine 10:00.

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:07
von ths
In den Vogelsberg bin ich heute nicht gekommen. War nur im Odenwald und das mit dem Gespann.
War trocken und nicht kühl.
Demnäxt steht aber Oldtimer Cafe mit Emmengespann an.

Gruß

Thomas

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:18
von Berni
ths hat geschrieben:.......
Demnäxt steht aber Oldtimer Cafe mit Emmengespann an.

Gruß

Thomas


Dann sagst Du aber vorher Bescheid, damit die Mücker MZ-Fraktion dich begrüssen kann. :)

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. November 2009 20:33
von Gespann Willi
Da wäre ich auch dabei,wenn das Wetter mitspielt.
Guden Willi

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 30. November 2009 09:42
von TS-Jens
Berni hat geschrieben:Hast doch bestimmt trotz grauem Wetter eine schöne Fahrt gehabt, Jens - oder?
Ich fahre jedenfalls am liebsten, wenns grau ist - Regen allerdings muss nicht sein.


Ja, schön wars auf jeden Fall! :ja:

Gestern abend hab ich die Long Way Round DVD mal wieder eingeworfen, in Folge 5 oder 6 kaufen sie ja ne nagelneue Jupiter für 1034$
Der Sound ist schon genial, son vollkommen unaufgeregtes Knattern :gut:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 22:03
von Ckone
Bin gerade mit meiner Tula 30m weit gekommen dann ist sie ausgegangen und nicht mehr an , Elektrik tot :roll:
Werde morgen mal die Sicherung tauschen. Es war noch die erste russische verbaut :mrgreen:

Typisch Russe , ist wohl noch zu warm draußen !!!!

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 23:37
von Sven Witzel
Ckone hat geschrieben:Bin gerade mit meiner Tula 30m weit gekommen dann ist sie ausgegangen und nicht mehr an , Elektrik tot :roll:
Werde morgen mal die Sicherung tauschen. Es war noch die erste russische verbaut :mrgreen:

Typisch Russe , ist wohl noch zu warm draußen !!!!


Die "guten" schwarzen 15A ? :biggrin: :biggrin:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:27
von RT-Tilo
hier ist wieder mal was für die JUNAK-Freunde unter uns ---> [ebay=http://cgi.ebay.de/Junak-M10-mit-SW-Bj-65-aehn-BMW-AWO-EMW-MZ-Triumph_W0QQitemZ170437256361QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item27aeda24a9]hier drücken ![/ebay]
na na...nicht so gierig, meine Herren...einer nach dem anderen... ! :mrgreen:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:43
von samasaphan
RT-Tilo hat geschrieben:hier ist wieder mal was für die JUNAK-Freunde unter uns ---> [ebay=http://cgi.ebay.de/Junak-M10-mit-SW-Bj-65-aehn-BMW-AWO-EMW-MZ-Triumph_W0QQitemZ170437256361QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item27aeda24a9]hier drücken ![/ebay]
na na...nicht so gierig, meine Herren...einer nach dem anderen... ! :mrgreen:


eBay:

Dieses Angebot () wurde entfernt oder der Artikel ist nicht verfügbar.

Aber hier: http://cgi.ebay.de/Junak-M10-mit-SW-Bj- ... 27aeda24a9

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:30
von Alfred
Berni hat geschrieben:Mein neues Zuhause? Könnte es werden, dieses ehemalige Sparkassengebäude
ist für 44.000 Euro zu haben. Im Voraum, wo früher der Geldautomat stand,
könnte eine schicke Emme stehen. 400 qm Garten, Parkplätze - nur ein paar
Garagen fehlen. Und direkt daneben ein italienisches Restaurant!

Mit hochwertiger Alarmanlage, die die Moppets vor Langfingern schützt!? :biggrin:

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:38
von Simson Peti
Mein Russe^^

Re: Der Russenfred! Ural, Tula, Dnepr, IZH & andere Genossen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 19:20
von Berni
Um den grauen Büroalltag etwas interessanter zu gestalten, hab ich in den letzten Tagen mal ein Deutsches Handbuch für die Planeta gemacht. Basis war eine russische Reparaturanleitung, eine grauenhafte englische Übersetzung des Original-Handbuches, ein Arbeitskollege aus Sibirien und einer aus Kirgisien.
Das Ergebnis seht ihr hier: http://homepage.mac.com/bernhard.ernst/ ... neta_5.pdf

Für die vielen Planetafahrer im Forum steht also ab sofort dieses Handbuch zur Verfügung. 8)
Aber Achtung: Die Datei ist fast 7 MB gross.

Jetzt muss es noch weiter tauen und wärmer werden, damit ich meine zweite Planeta (die aus Litauen) aufbauen kann - diesmal als Gespann mit dem ebenfalls aus Litauen beschafften Sputnik-Seitenwagen.

Bild

So sieht im Moment der ansonsten so gepflegte Golfrasen meines Häuschens aus - nicht dass ihr noch glaubt, das wäre ein litauischer Schrottplatz.