Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon 2,5er » 2. Oktober 2011 11:28

Ich weiß es nicht, aber ich denke, original war der Deckel drunter, aber weils mehr als unpraktisch war hat man es eben geändert.
Außerdem isses auch hübscher, mit Deckel drüber, finde ich, aber man saut eben unter Umständen die Bespannung ein, wie man auf diversen Fotos sehen kann, wenn man mal googlet. :ja:
Bild

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon Guesi » 7. Oktober 2011 10:49

So, da mit der 2-Faden Glühlampe funktioniert.
Ich hab meinen "Schlacht-Suzuki Alto", der bei mir im Lager steht, etwas geplündert und die Grundplatten der 2-Faden Lampen des Alto in den Velorex verpflanzt.
PICT0772.JPG

PICT0771.JPG

Als nächstes wird die Warnblinkanlage eingebaut....

GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5378
Artikel: 2
Themen: 141
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 65

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon 2,5er » 7. Oktober 2011 10:53

Das ist doch eine unauffällige Lösung. :top:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon Guesi » 7. Oktober 2011 12:56

So, neues Problem:
Wollte die Warnblinkanlage ins Armaturenbrett machen.
Aber die "Inschenieure" von Hella haben wieder mal mitgedacht.
Wie soll ich sowas ins Armaturenbrett schrauben, wenn die "Schraube" zum Befestigen nur 6 mm lang ist ?
PICT0790.JPG

Das kleine Aluteil links meine ich.
Mein Armaturenbrett ist schon ca. 6 mm dick....

GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5378
Artikel: 2
Themen: 141
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 65

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon trabimotorrad » 7. Oktober 2011 13:03

Vermutlich ist der Schalter für die Montage an einem Blech vorgesehen. An der Fledermaus wird vermutlich ein Alublech oder gar ein Holzamaturenbrett sein :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16518
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon Maik80 » 7. Oktober 2011 13:06

Ist das Armaturenbrett aus Holz oder so ? Dann könnte man mit nem Astlochbohrer (Forstnerbohrer) quasi ein größeres Loch bohren, also nicht durchbohren. So dass z.B. 2-3mm Materialstärke erhalten bleiben.

Das kann man ja auch von hinten machen. Dann sieht man vorn nix davon.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Mein neues Fahrzeug wird langsam fertig (Ratespiel).

Beitragvon Guesi » 7. Oktober 2011 13:06

Tja, ich hab nochmal beim Angebot in ebay geschaut, da stand Wandstärke bis max. 2,5 mm....
Wer lesen kann.....

Ich hab mir jetzt einen bestellt der bis 7 mm Wandstärke abkann....
Das dürfte dann reichen....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5378
Artikel: 2
Themen: 141
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 65

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emmerich und 20 Gäste