Seite 2 von 4

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 17:51
von driver_2
Ich werd heute noch einen Simson Motor für nen Bekannten zusammensetzen.
Danach widme ich mich meiner kleinen voll und ganz zu. So und nun bekommt ihr wieder
mal was zum Gaffen... :biggrin: :

IMGP0001.JPG


IMGP0006.JPG


Wenn alles gut geht, dann habe ich nächste Woche Urlaub. Mal sehen, was da noch alles passiert...

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:20
von driver_2
Ich versuche gerade den Schwingenbolzen hinauszudrücken... natürlich ohne Spezialwerkzeug.
Aber da rührt sich nix. :cry:

Vllt hat ja von euch einer schon sowas gemacht? Würd mich über Hilfe freuen. :ja:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:32
von Luse
OW, Schwingenbolzen.

Ich spiel zurzeit auch an meinem Bolzen rum. :mrgreen:

Zwar Es 250 aber Bolzen ist Bolzen.

Gib mal "schwingenbolzenmassaker" in die SUFU ein.

Da steht einiges über Bolzenlösen.

Ich bin zurzeit noch beim Einweichen.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 13. August 2012 20:40
von driver_2
Bei der Jawa ist der Bolzen hohl, also schon ehr eine Buchse. ;)

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 20. August 2012 20:45
von driver_2
Bis heute durfte der Schwingenbolzen in Kriechöl baden... :ertrink:
Dieses Bad und der Schlagschrauber konnten den Bolzen überreden, aus seinem Sitz herauszukommen. :mrgreen:
Ich hoffe bei der ES geht es genaus gut. :roll:

Von der Aktion hab ich auch noch ein Bild für euch:

IMGP0016.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 1. September 2012 23:53
von driver_2
So ich möchte euch mal wieder auf den aktuellen Stand bringen...
Da nun Schwinge und Rahmen von einander getrennt sind, konnte ich beides reinigen...
Außerdem muss diese wunderschöne, braune Farbe entfernt werden... :aerger: :angry: :wall:
An einigen Stellen war es ja sinnvoll... aber nur all zu oft kommt guter Lack zum vorschein. :roll:

Zum Schluss gibt es auch etwas zum kucken: :wink:

IMGP0012.JPG


IMGP0022.JPG


IMGP0024.JPG


IMGP0026.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 2. September 2012 08:46
von Lorchen
Diese schmale Schwingenlagerung - kein Wunder, daß die Dinger nichts taugen. :versteck:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 2. September 2012 09:12
von driver_2
Lorchen hat geschrieben:Diese schmale Schwingenlagerung - kein Wunder, daß die Dinger nichts taugen. :versteck:


Warum soll das denn nix taugen?

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 2. September 2012 10:48
von jawafreund
Die schmale Schwingenlagerung gehört zu den Schwachstellen der JAWA -
weil die so schmal ist,schlägt viel früher aus,als bei vergleichbaren Motorrädern .

Bei der Geländesport haben die es besser gemacht - dreifach gelagert,keine Ahnung,warum die das nicht für die normale
Serie übernommen haben - ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !
Bild
JAWA-Geländesport ist besser gelagert ...

vg Torsten

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 2. September 2012 19:54
von driver_2
Ok, so dreifach gelagert, ist das schon eine feine Sache. Aber so haben sie das nun mal nicht gebaut.
Aber prinzipiell sollte doch so ne Lagerung geringere Kräfte auf den Rahmen ausüben? :?:
Bitte klärt mich auf. :mrgreen:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 3. September 2012 18:30
von jawafreund
Die Geländesport-Jawas wurden nicht im Stammwerk gebaut sondern in Liben ,
darum heißen die auch in Tschechien Libenac ....

Ich denke,dass JAWA sich die Mehrkosten sparen wollte - darum die verstärkten Fahrwerke nur für Geländesport
und für die schwedische Armee (basiert auf die GS) .
Bild
alles orginal,allerdings nur für die GS
Bild
die hinteren Stoßdämfer sind auch genial

vg Torsten

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:17
von driver_2
jawafreund hat geschrieben:...die hinteren Stoßdämfer sind auch genial...


Rein optisch scheinen die sich von den anderen zu unterscheiden... Einzig die Aufnahme ist anderst. :lupe:

Mein Rahmen ist an den sichtbaren Seiten sauber. Einzig da wo man es nicht sieht war ich nicht ganz so gründlich.... :oops:
Dem Rost bin ich auch schon mit Owatrol zu Leibe gerückt. ;-)

IMGP0038.JPG


IMGP0039.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 30. September 2012 21:25
von driver_2
Seit dem letzten mal hat sich nicht viel getan... Möchte euch aber trotzdem nicht ein paar Bilder vor enthalten: ;D

IMGP0046.JPG


IMGP0066.JPG


IMGP0054.JPG


IMGP0076.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:24
von driver_2
Es ist soweit...!!! :biggrin:
Der Zusammenbau hat begonnen. 8)

IMGP0103.JPG


IMGP0105.JPG


IMGP0098.JPG


So sieht man wenigstens das es vorwärts geht, als wenn man nur den alten Lack aufbereitet... :ja:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 21:31
von driver_2
Update:

IMGP0112.JPG


IMGP0115.JPG


IMGP0117.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 17:51
von driver_2
Ich brauche mal eure Hilfe. Die Buchsen von der Gabel muss ich einschleifen, da die Gabel klemmt.
Wie mache ich das aber am dümmsten? :gruebel: :nixweiss: :help:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 21:31
von driver_2
Die Gleitbuchsen, der Gabel, mussten doch nicht eingeschliffen werden. Stattdessen klemmte der Staubfang... :roll:
Nun steckt der linke Gabelholm wieder in der Brücke. Beim anderen muss ich noch warten, bis das Owatrol trocken ist.
Um die Zeit zu nutzen, habe ich den Schwingenbolzen eingepresst.

IMGP0119.JPG


IMGP0123.JPG


IMGP0124.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 3. November 2012 00:36
von driver_2
Ich glaube ich sollte mal wieder was tun. :mrgreen:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 3. November 2012 09:23
von Lorchen
:ja: Na denn zeich ma. :lupe:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:09
von driver_2
So schnell geht es doch nicht, für das Foto musste ich ja noch etwas am Moped machen. ;D

IMGP0157.JPG


Aufjedenfall mache ich jetzt jeden Tag wieder ein bischen was. In den letzten Wochen war ich oft genug verhindert. :oops:
Unteranderem konnte ich mal wieder nicht nein sagen... :roll: . Aber auf drei Rädern steht es sich einfach besser.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 11. November 2012 15:11
von driver_2
Update:

Seit dem letzten Update habe ich mich erstmal um Kleinigkeiten gekümmert. Dazu zählt
unteranderem das Reinigen der Griff- und Fußrastengummis, Amaturen. Mal sehen, was ich heute noch schaffe, eventuell gibt es heute schon
neue Bilder.

IMGP0161.JPG


IMGP0162.JPG


Das heutige Werk:

IMGP0166.JPG


IMGP0168.JPG


IMGP0169.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 11. November 2012 15:34
von RT-Tilo
Lorchen hat geschrieben:Diese schmale Schwingenlagerung - kein Wunder, daß die Dinger nichts taugen. :versteck:

driver_2 hat geschrieben:Warum soll das denn nix taugen?

guck dir mal eine Schwinge von der Sport-AWO an ... dann weißt du was stabil bzw. robust heißt ... :roll: :wink: :mrgreen:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 20. November 2012 21:55
von driver_2
Update:

IMGP0178.JPG


IMGP0181.JPG


IMGP0179.JPG


IMGP0183.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 19:51
von driver_2
Für allen stillen Mitleser habe ich mal wieder einen kleines Update. ;D
Den Lenker musste ich gegen einen gebrauchten tauschen. Der alte war wohl durch einen Umfaller verbogen, wie auch die Fußraste.
Ansonsten ist schon erstaunlich, wie viel braune und Silberne Farbe mein Vorgänger am Motorrad verteilt hat... :roll:
Zum Glück hat er sich nicht die Mühe gemacht den Untergrund für den Anstrich vorzubereiten. So ist es für mich einfacher die
Farbe mit Diesel und einer Klinge die Farbe herunter zu kratzen. :biggrin:
So und nun zu den Bildern:

IMGP0186.JPG


IMGP0193.JPG


IMGP0206.JPG


IMGP0208.JPG


IMGP0211.JPG


IMGP0202.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 12:36
von Luse
Stilles mitlesen bedeutet nicht, das es keinen interssiert. Schau die Anzahl der Klicks.
Weitermachen. :bindafür:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 20:46
von driver_2
Für alle Foto-Süchtigen mal wieder ein kleines Update: :biggrin:

IMGP0217.JPG


IMGP0224.JPG

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 20:59
von eichy
tolle Bilder, schöne Details!
Weiter so!!

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 18. März 2013 22:25
von driver_2
Ja in den letzen Monaten bin ich nicht so richtig dazu gekommen, an der Jawa etwas zu machen.
Die Zeit hab ich allerdings genutzt, um die TS und ES fit für die kommende Saison zu machen. Hoffentlich gehts auch bald los... :roll:

IMGP0019.JPG


IMGP0017.JPG


Und zum Schluss noch eins von der Jawa...

IMGP0022.JPG


3 Kreuze, wenn ich den Werkzeug- und Batteriekasten fertig habe... :angry:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:24
von driver_2
So still hier... :sleeping: ;D Im Moment komm ich leider kaum dazu etwas an der Jawa zu machen... Renovierung und die anderen Motorräder
brauchen meine volle Aufmerksamkeit. Ich gelobe aber Besserung. ;D

Hat jemand schon Erfahrungen im Umgang mit Plastik 70?

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 20:23
von driver_2
Da man bei solch einer Restauration eigene Techniken entwickelt bzw. auch fremde Techniken übernimmt, so habe ich mich nun dazu entschlossen meine große wieder zu demontieren. So kann ich den Rahmen mit Plastik 70 besser konservieren.
Ansonsten sind der Werkzeugkasten und Batteriekasten von der Farbe befreit. Damit bin ich ein gutes Stück vorangekommen. Die anderen Teile sollten nicht so fummelig sein.

20130723_203243.jpg


20130723_203312.jpg


20130723_212425.jpg


20130723_212432.jpg


20130723_212446.jpg


02042012449.jpg

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 3. August 2013 13:46
von driver_2
Eine Woche Urlaub machen sich doch schon bemerkbar:

20130729_154157.jpg


20130801_173509.jpg


20130801_173514.jpg


20130802_172800.jpg


20130802_172751.jpg


Zumindest lässt sich nun ein Ende erkennen. :wohoo:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 23. August 2013 15:59
von driver_2
Gester habe ich hoffentlich das vorletzte Paket erhalten. Nun fehlen nur noch die Reifen und Radlager.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 00:10
von driver_2
Nun sind auch die letzten Teile bei mir eingetrudelt. Unter anderem war da auch eine Duplex-Bremse dabei... :biggrin:

20131005_223444.jpg

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 20:14
von jawafreund
Dann beeile Dich mal :runningdog: dann kannst Du zum Jawatreffen der Jawafreunde-Magdeburg

vom 13.06. bis zum 15.06.2014 in Güntersberge/Harz teilnehmen !

http://www.jawafreunde-magdeburg.de/forum.php

Bild

vg Torsten

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 21:12
von driver_2
Oje, ob ich das bis dahin schaffe... ;D
Meine Planung sieht eigentlich vor, das ich die Jawa über den Winter fertig bekomme... dies sollte auch realistisch/schaffbar sein.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 21:13
von driver_2
Leider gibt es keine guten Nachrichten...Noch weiß ich nicht, ob ich das hintere Schutzblech erhalten kann:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 06:43
von Lorchen
Na klar kannst Du. Steh einfach dazu und laß es so.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 08:15
von driver_2
Die sichtbare Ausenlage ist auch schon durchgerostet...

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 14:50
von Lorchen
Na und? Dann ist sie halt durchgerostet. :D

Bild

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 15:27
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Na und? Dann ist sie halt durchgerostet. :D



Au ja, braune Patina auf einem extrem seltenen Motorrad - unbedingt erhalten Lorchen.... :mrgreen:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 17:57
von Lorchen
Genauso werde ich tun. Wenn ich dir damit noch ein Lächeln auf den süßes Gesichtchen zaubern kann, dann ist es doppelt gut. :twisted:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:38
von eichy
Netter Umgangston....

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:54
von flotter 3er
eichy hat geschrieben:Netter Umgangston....


Das passt schon - in echt könnte ich meiner Lore nie garstig sein.... :wink: :mrgreen:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:57
von Lorchen
Ich knuddel dich auch gerne, mein Dicker. :love:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 21:40
von driver_2
Ach Lorchen... Mit den Löcher hab ich an sich kein Problem, zumal sie ja auch etwas verdeckt sind. Allerdings muss ich das Knotenblech raustrennen.
Aber wie geht es danach weiter? :nixweiss:
Entweder ich baue das Knotenblech nach oder ich ändere es. Das letztere wäre wohl die bessere Variante, da ich damit keinen neuen Holraumschaffe.
Allerdings schweißen muss ich es so oder so.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 21:46
von Lorchen
Frage: Warum mußt du das Knotenblech raustrennen :?:

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 21:56
von driver_2
Zwischen den beiden blechen ist ein Hohlraum, deswegen rostet es auch an der Stelle...

Edit: Auf diesem Foto sieht man die beiden betreffenden Stellen besser:

20130801_173514.jpg

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 22:03
von Lorchen
driver_2 hat geschrieben:Zwischen den beiden blechen ist ein Hohlraum, deswegen rostet es auch an der Stelle...

HA! Das hab ich mir gedacht. Und deswegen willst du da was rumfideln, feilen, aufschlitzen? An originalem Blech? Jauch das richtig mit Kriechöl ein, wisch überflüssiges Öl weg und gut. Wenn da ein rundum verschlossener Hohlraum ist, dann bohr von innen ein kleines Loch rein, damit das Öl reinlaufen kann. Du wirst nie ein Schutzblech finden, das im Lack, in diesem Verwitterungszustand, mit diesem Farbton genau zur Maschine paßt.

Guck mal oben auf das Foto mit dem RT-Blech. Da ist sogar ein Teil der Schutzblechstrebe weg. Das habe ich alles abgebürstet und eingejaucht, regelrecht getränkt. Und so soll das bleiben. :ja:

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2013 23:18 --

Lorchen hat geschrieben:Du wirst nie ein Schutzblech finden, das im Lack, in diesem Verwitterungszustand, mit diesem Farbton genau zur Maschine paßt.

Außerdem ist es dann nicht mehr das Schutzblech, das damals am Fließband an genau diese Maschine montiert wurde.

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 14:27
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:Zwischen den beiden blechen ist ein Hohlraum, deswegen rostet es auch an der Stelle...

HA! Das hab ich mir gedacht. Und deswegen willst du da was rumfideln, feilen, aufschlitzen? An originalem Blech? Jauch das richtig mit Kriechöl ein, wisch überflüssiges Öl weg und gut. Wenn da ein rundum verschlossener Hohlraum ist, dann bohr von innen ein kleines Loch rein, damit das Öl reinlaufen kann. Du wirst nie ein Schutzblech finden, das im Lack, in diesem Verwitterungszustand, mit diesem Farbton genau zur Maschine paßt.

Guck mal oben auf das Foto mit dem RT-Blech. Da ist sogar ein Teil der Schutzblechstrebe weg. Das habe ich alles abgebürstet und eingejaucht, regelrecht getränkt. Und so soll das bleiben. :ja:

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2013 23:18 --

Lorchen hat geschrieben:Du wirst nie ein Schutzblech finden, das im Lack, in diesem Verwitterungszustand, mit diesem Farbton genau zur Maschine paßt.

Außerdem ist es dann nicht mehr das Schutzblech, das damals am Fließband an genau diese Maschine montiert wurde.


Fett, genauer Kriechfett (Mike Sanders) hält den Status Quo aufrecht, es gammelt nicht mehr weiter!

Re: Jawa 360/0 - Wie die Patina erhalten? (Umsetzung)

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 16:57
von Lorchen
War das jetzt ganz ohne Hintergedanken von dir, mei Fränki? Ich hätte eigentlich wieder eine Spitze von dir erwartet. :floet: