Seite 11 von 51

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 09:12
von Koponny
Holz ist halt ein universell einsetzbares Material. Der vordere Hauptständeranschlag meiner ETZ war auch aus Holz ( ein Provisorium, das lange Jahre hielt :lach: )

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 18:51
von Ballermeier
PeterG hat geschrieben:
Ballermeier hat geschrieben:
Der "T3-Schreck" vom Kumpel. 820 ccm !
wie kriegt man da denn 820cubic rein? Sehr kühl jedenfalls! Klasse

[color=#808000]-- Hinzugefügt: 22/5/2018, 06:54 --[/color

Moinsen
Ich denke er hat das Loch im Zylinder größer gemacht und dickere Kolben reingesteckt... :D (und türlich noch diverse Änderungen)

Nein, der weiß schon was er tut. Hat eine eigene Werkstatt/Firma, überwiegend die kleinen Guzzen aber auch Große.
Das Rennerle hat er auch vor Jahren gezimmert, 2008 glaub ich, wir haben es hinten auf unserer Bühne nach Fishtown mit hochgenommen damit er im Anhänger mehr Zeuch mitnehmen konnte... 8)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 19:50
von Der Gärtner
Koponny hat geschrieben:Holz ist halt ein universell einsetzbares Material...

Da ist was dran...:
IMG_2637.JPG

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:59
von PeterG
Ballermeier hat geschrieben:

[color=#808000]-- Hinzugefügt: 22/5/2018, 06:54 --[/color

das Moped kenn ich

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 14:16
von PeterG
Vom Meinolf

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 14:19
von Mainzer
Koponny hat geschrieben:Holz ist halt ein universell einsetzbares Material. Der vordere Hauptständeranschlag meiner ETZ war auch aus Holz ( ein Provisorium, das lange Jahre hielt :lach: )

Ist er bei meiner glaube ich immer noch :biggrin: :nixweiss:

Ich hab zwar schon den Vorbesitzer gefragt ( :biggrin: ), aber weiß hier jemand, wie viel Öl welcher Sorte in die Paioli-Federbeine kommt? Waren undicht, neue Dichtungen sind schon bestellt.
SPOILER:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 14:20
von sammycolonia
PeterG hat geschrieben:Vom Meinolf

:shock: Du hast den schönen Schriftzug putte macht... :steinigung:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 16:29
von PeterG
Da geht Praxisnähe vor Optik ;)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 16:43
von sammycolonia
Na den Stöpsel hättest du garantiert auch etwas versetzten können... :wink:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 17:50
von Ludentoni
Schwierig, da bei der Q kaum Platz zwischen Deckel und Tank ist...

Optisch ist das trotzdem ne Netzhautpeitsche, daß Meinolf sowas überhaupt macht. :wink:

Was sich für Guzzis sehr gut bewährt sind dicke, stabile PET Flaschen von 0,5 bis 1,5 Liter. Boden absägen, Kante mit Küchenbrenner abrunden, ne Bewässerungsspitze für PET ablängen und durch die Peilstaböffnung einfüllen. Das geht besser als jeder Trichter.

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 17:51
von TS-Jens
PeterG hat geschrieben:Da geht Praxisnähe vor Optik ;)


Da suche ich noch eine schöne Lösung für :| Solang mach ichs weiter mit nem langen Trichter.

Grad heut hat Frau Lehmann einen Ölwechsel bekommen, und natürlich gabs danach noch gute 100km feinstes Gewitter im Bergischen :mrgreen:
Habe zwar bestimmt noch einen satten Millimeter Luft an der Reifenkante, aber ich denke das kan man schon als "gezähmt" bezeichnen :angel:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 18:03
von PeterG
Bei der Lehmann nimmst du eine Flanke weiter, da ist ja Platz unterm Tank..

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 18:10
von Ludentoni
Ihr seid doch nur zu faul vor euren Diven mal auf die Knie zu gehen und die vorgesehene Öffnung zu benutzen... :mrgreen:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 28. Mai 2018 18:48
von Ballermeier
Moinmoin
Langer Trichter ist schon nicht schlecht !
Normaler Trichter mit Schlauch dran ist besser !
Und zwar soo lang das man den Trichter mit einem Gummispanner o.ä um den Zylinderkopf fixiert. In der Werkstatt lasse ich den Trichter mit Schlauch dann über Nacht schön leerlaufen... 8)

Aber mal was ganz anderes aus der Öleinfüllecke !
Als wir in den 8oer Jahren zum Einkaufen noch bis nach Mandello mußten (und mit 3 Cali-Scheiben vorne auf die andere gebunden und mindestens 10 Paar Bremsbelägen zum weitervertickern :P ) haben wir auf Camping-Continental ein seltsames Erlebnis gehabt !
Irgendwer hatte den 22/24er rausgeholt und wollte Öl gucken nach 1000 Km. Wir alle auch nachschauen, Schlüssel war ja schon warm. Einer hatte dann zwei Peilstäbe zum halten in der Hand und hat uns was "Tolles" gezeigt. Die Markierungen auf den Stäben (max. und min.) waren alle unterschiedlich ! Und das bei sechs Peilstäben ! (nur die Schraubdinger, keine Steck)
Abends in der Pizzeria haben wir gemeinsam eine zufriedenstellende Antwort gefunden : Die Markierungen werden von Lehrlingen mit einer Bügelsäge per Hand geschaffen und jeder Lehrling hat halt unterschiedliche Finger... :D Ich liebe die Italiener !!!
Waren übrigens keine cm-Unterschiede aber schon sehr deutlich zu sehen...
Ach ja, wer von Euch hat den Peilstab auch schon in der Ölwanne liegen sehen weil der abvibriert ist ?

Schöne (kurze) Restwoche, MfG,Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 18:21
von Ballermeier
Moinsen Guzzisti !

Das V50/Nato Bild von neulich war vom Treffen in Olpe/2005...
Da ist mir dieses Kraftrad auch vor die "Linse" gekommen. Ist das eine selbstgebaute Einspritzanlage ? Kennt jemand das ?

MfG, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 19:17
von flotter 3er
Ach herrlich... Und immer wieder dieser Tonti Rahmen. Für mich einer, wenn nicht der beste Rahmen der je in Serie bei einem Motorrad produziert wurde.... :love:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 20:55
von Ludentoni
Ballermeier hat geschrieben:Kennt jemand das ?


Kompressorguzzi. Da gibts mehrere Projekte, Alefelder, Köhler, Hellmich Customs...

http://www.alefelder.de/guzzi-kompressor/start.html

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 07:53
von PeterG
Ludentoni hat geschrieben:
Ballermeier hat geschrieben:Kennt jemand das ?


Kompressorguzzi. Da gibts mehrere Projekte, Alefelder, Köhler, Hellmich Customs...

http://www.alefelder.de/guzzi-kompressor/start.html


Letztlich alles nichts geworden, oder?

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 10:20
von jot
moin,

sieht wie ein opcon lader aus, hatte die mz 1000s auch mal...

jot

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 10:45
von PeterG
flotter 3er hat geschrieben:Ach herrlich... Und immer wieder dieser Tonti Rahmen. Für mich einer, wenn nicht der beste Rahmen der je in Serie bei einem Motorrad produziert wurde.... :love:

Tja, ich steh auch drauf :love:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 11:02
von Ludentoni
Eaton M 45 Lader, aus Mercedes, Mini usw.

@ Peter,

laufen tun die Dinger, nur wie... Die Abstimmung ist so eine Sache, und der ganze Aufwand an Material und anzufertigen Teilen und die Kosten sind nicht ohne. Kein Eigner wird dir gegenüber zugeben dass sein Kompressorumbau läuft wie ein Sack Schrauben, wer so viel gezahlt gesteht sich nicht ein Geld verbrannt zu haben.

Was richtig Druck macht sind die alten riemengetriebenen Vierventiler auf 1225 ccm getunt, nur halt sehr selten, teuer und Expertenmaterial, und Teile kaum noch verfügbar.

Mittlerweile werden die neuen kettengetriebenen Vierventiler (die ab 08 mit den ganzen Nockenwellenschäden und der späteren Umrüstung auf Rollenstößel) mit den 1400er Zylindern aus der Cali getunt. (RC Guzzi) Da werden sagenhafte Leistungssteigerungen angegeben, aber Papier ist eben geduldig. 8) Das sind Bastelprojekte, da unterschiedliche Köpfe mit anderen Ölkanälen usw.

Für ne Guzzi reichen 90 PS, ne Elfe oder andere Zentralrohrrahmenguzzi ist noch echt Guzzi, modern genug an Fahrwerk und Bremsen und trotz Einspritzung gut reparabel. Obwohl das Konzept auch schon gut 30 Jahre alt ist. Das neue Guzzigeraffel ab 2004 ist alles nur noch Piaggio, weichgespült, massenkompatibel und langweilig.

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 11:08
von PeterG
Ludentoni hat geschrieben:laufen tun die Dinger, nur wie... Die Abstimmung ist so eine Sache, und der ganze Aufwand an Material und anzufertigen Teilen und die Kosten sind nicht ohne.

Ich war mal ganz scharf auf so ne Kompressormühle und Hartmut T. hatte so ein paar Brocken (vom Köhlemann glaub ich) rumliegen..
aber er meinte auch: das wird schön teuer, die Abstimmung ist sauschwierig und ein Prüfstandsergebnis ersetzt eben keine Alltagserfahrung.
Ansonsten geh ich mit dir konform: mit paarungneunzig PS in der Tonti-Guzzi bin ich zufrieden und im normalen Straßengeläuf eh..

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 11:22
von Ludentoni
Ich hab ja schon ewig beides, Tonti und ZZR. Tonti ist Geschmackssache. Urig und Guzzi, aber eben auch sehr in die Jahre gekommen. ZRR ist Guzzi auf ganz eigene sportliche und schnelle Art. Muss man mal erlebt haben. Da sind Welten dazwischen...

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 13:35
von PeterG
Auf so nem V11-Eimer fahr ich auch nicht schneller ...
was wahrscheinlich aber mehr über den Fahrer als über das Motorrad aussagt :mrgreen:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 20:10
von TS-Jens
Ludentoni hat geschrieben:Das neue Guzzigeraffel ab 2004 ist alles nur noch Piaggio, weichgespült, massenkompatibel und langweilig.


Die kleinen sind tatsächlich noch ziemlich nah an den alten :ja:
Die ganze V7 Reihe, die Stelvio (solang es sie gab) und auch die Calis sind nach wie vor mit Charakter gesegnet und tragen meiner Meinung nach den Namen zu Recht und mit Stolz!

Wer der Besitzer ist? Ist doch egal, obs De Tomaso, der italienische Staat oder Piaggio (selbst eine italienische Legende) ist. :nixweiss:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 06:31
von PeterG
TS-Jens hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:Das neue Guzzigeraffel ab 2004 ist alles nur noch Piaggio, weichgespült, massenkompatibel und langweilig.


Die kleinen sind tatsächlich noch ziemlich nah an den alten :ja:
Die ganze V7 Reihe, die Stelvio (solang es sie gab) und auch die Calis sind nach wie vor mit Charakter gesegnet und tragen meiner Meinung nach den Namen zu Recht und mit Stolz!

Wer der Besitzer ist? Ist doch egal, obs De Tomaso, der italienische Staat oder Piaggio (selbst eine italienische Legende) ist. :nixweiss:


Da ist was dran, ich bin kürzlich auf so einer V7 gefahren,- die hat eigentlich viel von meiner Anforderung an das freundliche Landstraßenmotorrad..( wie meine alte G/S, Nichts hab sie selig) leider sind die Dinger etwas zu klein für mich..

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 20:03
von Ludentoni
TS-Jens hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:Das neue Guzzigeraffel ab 2004 ist alles nur noch Piaggio, weichgespült, massenkompatibel und langweilig.


Die kleinen sind tatsächlich noch ziemlich nah an den alten :ja:
Die ganze V7 Reihe, die Stelvio (solang es sie gab) und auch die Calis sind nach wie vor mit Charakter gesegnet und tragen meiner Meinung nach den Namen zu Recht und mit Stolz!

Wer der Besitzer ist? Ist doch egal, obs De Tomaso, der italienische Staat oder Piaggio (selbst eine italienische Legende) ist. :nixweiss:


Das ist eben nicht egal...

De Tomaso hat ne Menge gefördert, mit Dr. John und Todero den Vierventiler und den Zentralrohrrahmen auf den Weg gebracht.

In den 90ern unter Guzzi Benelli Moto (G.B.M. S.p.A.) und der Trident Rowan Group wurden bis 2000 die letzten "echten" Guzzis gebaut. Die hatten damals schon den VA 10 Motor fertig.

https://translate.google.de/translate?h ... rev=search

Dann ab 2000 hat Ivano Beggio übernommem und Guzzi unter Aprilia regelrecht saniert und viel für Guzzi getan, unter anderem die ganze Entwicklung der CARC Modelle und die Evolutionsstufen der V 11 und der California. Aber auch Mist gebaut, Hydrostößel, Motorlack, zerberstende Einscheibenkupplungen usw. Ohne Ivano hätte es damals sehr schlecht für Guzzi ausgesehen. Leider haben ihm die Helmpflicht für Roller, die Absetzung der Rollerabwrackprämie, der teure Apriliarennsport und das leider schlechte Apriliaimage durch die schlechte ET Versorgung finanziell das Genick gebrochen. Sonst würde Guzzi heute ganz anders dastehen.

Ab 2004 hat dann Piaggio übernommen, und die Rollerkasper waren nur auf den Namen der ältesten italienischen Motorradfabrik scharf, auf nichts anderes. Die interessiert Absatzzahlen, nicht was die Fans wollen... Seit dem ist Guzzi nur noch ein Name im Mehrmarkenkonzern, mehr nicht. Seit 2009 sind "Guzzis" als Piaggio sowohl beim KBA als auch in den Papieren gelistet, Guzzi steht da nur noch auf dem Tank.

Piaggio wollte Guzzi als Harleylifestylegegenstück positionieren, das hat aber nicht geklappt. Dazu braucht man nämlich ein funktionierendes Händlernetz, sowie eine funktionierende Ersatzteilversorgung als auch einen funktionierenden Service im Garantiefall. All das ist noch immer nicht vorhanden. Das hat viele Neukunden verärgert, die ihre Cali 1400 längst wieder abgestoßen haben. All das interessiert die Rollerkasper aber nicht, und solange die kleine Baureihe läuft, sich verkauft und vom Gewinn her trägt ist alles im grünen Bereich.

Die CARC Baureihe die für Guzziverhältnisse gut lief und mit der Griso der R Nine T um Jahre voraus war, die stampft man ein, weil kein ABS. Das wäre problemlos einbaubar, aber man überlässt lieber den Spandauern das Feld, wie blöde kann man sein? Einfach nur dumm diese Rollerkasper. Guzzi ist ne Nischenmarke, damit hätte man sich doch nen schönes Stück vom Kuchen abscheiden können...

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 18:39
von PeterG
Neues vom Kardangehause der V35: ein gewisser Herr Achim ist mit seinen besonderen Schweißkenntnissen der zerstörten Struktur zuleibe gerückt und es kann an die Wiederauffüllung mit Neumaterial gehen :)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 20:07
von Ballermeier
Moinmoin aus Lecco / Camping Rivabella am Lago di Garlate !

Urlaub ist schon was Feines...
Könnte ewig hier am See sitzen und zwischendurch immer mal wieder büschen mit der V50 die Gegend erkunden. Wird übrigens nicht langweilig, auch wenn man das jedes Jahr wieder macht... :D

Grüsse, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 20:07
von Mainzer
Heute mal wieder dazu gekommen, etwas an der Guzzi zu schrauben.
2018-06-25 17.02.18.jpg
2018-06-25 17.04.29.jpg

Weiß jemand, wie diese Mehrfachsteckverbinder heißen und ob (bzw. wo) man die kaufen kann? Leider sind nämlich einige davon abgefackelt :zisch:
Die einzelnen Kontakte sind jedenfalls um einiges kleiner als normale Rundsteckverbinder aus dem Fahrzeugbereich.

Wenn es die nicht mehr gibt, müssen wohl 2,8 mm-Mehrfachgehäuse dahin. Größere dürften nicht passen :roll:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 20:33
von PeterG
Ich würde die einfach austauschen gg so wasserdichte dingse aus Zubehör ;)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 21:20
von Ballermeier
Moinmoin
Die Original Guzzi-Stecker/Buchsen plus Zubehör/Steckwerkzeug gibt es bei Stein-Dinse im Katalog auf Seite 611. Online sicherlich auch zu finden...
MfG, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Juni 2018 06:56
von Ludentoni
Mainzer hat geschrieben:Weiß jemand, wie diese Mehrfachsteckverbinder heißen und ob (bzw. wo) man die kaufen kann? Leider sind nämlich einige davon abgefackelt :zisch:


Das sind Molexstecker.

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 26. Juni 2018 16:44
von Mainzer
Ich danke euch! Mit den richtigen Suchbegriffen wird das doch direkt viel einfacher :D

PeterG hat geschrieben:Ich würde die einfach austauschen gg so wasserdichte dingse aus Zubehör ;)

Würde ich auch tun, aber ich hab noch keine passenden gefunden. Superseal ist zu groß, wenn ich 15 Leitungen verbinden muss. Und M12 Rundsteckverbinder werden schnell sehr teuer :(

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 20:03
von Ballermeier
Moinsen
Ja, und ZACK ist der Urlaub schon wieder rum... :(
Hab schon mal überlegt ob man auch im Urlaub morgens um 4.45 Uhr aufstehen sollte, so wie an einem normalem Arbeitstag zu Hause, man hat doch dann mehr vom Urlaubstag ? :oops:
Ist aber wieder verworfen worden, wer will schon spätestens um 22.00 Uhr in das Womo krabbeln wenn man auch bis Mitternacht am Seeufer sitzen kann...

In Mandello haben sie auf den Kreisel unterhalb vom Werk ein Drahtgebilde getackert das grob in etwa aussieht wie die Achtzylinder. (gut, vor`s Haus stellen würde ich die auch bei mir...)
Das Museum hat jetzt von Montag bis Freitag am Nami eine Stunde auf und nicht nur Donnerstags, auch schon mal was.
Bin mal wieder drin gewesen, alles etwas großzügiger gestaltet und nicht so fürchterlich eng aufeinander gequetscht ! :)

Schöne Restwoche Euch, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 20:44
von PeterG
Ludentoni hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Weiß jemand, wie diese Mehrfachsteckverbinder heißen und ob (bzw. wo) man die kaufen kann? Leider sind nämlich einige davon abgefackelt :zisch:


Das sind Molexstecker.

Wieder was gelernt :)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 19:53
von Ballermeier
Ach ja, "kaputte Motoren" hab ich auch abgelichtet im Museum, ich finde diese "Schnittmuster" faszinierend ! :P

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 20:02
von trabimotorrad
Mit der Herstellung solcher Exponate, habe ich beim Benz über 10 Jahre meine Brötchen verdient. Ist eine ganz tolle Tätigkeit :ja:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 09:21
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Herstellung solcher Exponate, habe ich beim Benz über 10 Jahre meine Brötchen verdient. Ist eine ganz tolle Tätigkeit :ja:

Was für ein Abstieg! Heute must du Kleinpröttel für uns MZ-Fahrer aufhübschen und verdienst noch nicht mal ein Brötchen damit... :mrgreen:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 11:00
von trabimotorrad
Da sieht man mal wieder, wie teuer die Brötchen geworden sind...

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 13:37
von sammycolonia
sammycolonia hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Mit der Herstellung solcher Exponate, habe ich beim Benz über 10 Jahre meine Brötchen verdient. Ist eine ganz tolle Tätigkeit :ja:

Was für ein Abstieg! Heute must du Kleinpröttel für uns MZ-Fahrer aufhübschen und verdienst noch nicht mal ein Brötchen damit... :mrgreen:
Tjaja, die Zeiten in denen Zylinder noch mit Backwahren aufgewogen wurden sind eindeutig vorbei... :rofl: :versteck:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 14:48
von Mainzer
Da sieht man erstmal, wie unförmig die originale Ansauganlage der kleinen Modelle ist :D

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 15:23
von TS-Jens
Was heißt unförmig, im Prinzip sehr logisch. Wo willst du das sonst hinbauen ;)

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 20:32
von Ballermeier
Moin
Unförmig ist ein passender Ausdruck ! :D
Man kann aber auch andere Luftfilter anbauen die sich hinter den Vergasern befinden...
Denn unter dem Tank sollte man schon durchschauen können ! 8)

Ja, etwas leiser und effektiver ist das Original sicherlich.......


@ trabimotorrad ! Respekt, absolut nicht einfach sowas ! Ich habe mal einen Bericht über solche Sachen gelesen/gesehen, glaub Azubis bei BMW. Das war hochinteressant !

MfG, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:03
von Mainzer
An meiner waren ja schon andere Filter dran - irgendwelche K&N-Nachbauten. Die sind aber futsch (Gummi eingerissen), also werde ich wohl mal ein paar Euro in originale K&N investieren müssen. Außer, mir fällt vorher ein günstiger Originalkasten in die Hände :nixweiss:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:11
von TS-Jens
Mainzer hat geschrieben:An meiner waren ja schon andere Filter dran - irgendwelche K&N-Nachbauten. Die sind aber futsch (Gummi eingerissen), also werde ich wohl mal ein paar Euro in originale K&N investieren müssen. Außer, mir fällt vorher ein günstiger Originalkasten in die Hände :nixweiss:


Müssen ja keine originalen K&N sein, die von Louise zB. sind auch OK :ja:

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 19:49
von Ballermeier
Moinsen Guzzisten !

Mal kurz zwischendurch was anderes....

Hab vor längerer Zeit einen defekten Valeo Starter in der Bucht günstig geschossen. Will ihn im Gespann nutzen.
Neues Feldgehäuse mit zusätzlich geklammerten Magneten und ein Satz neue Kohlen sind heute gekommen. ( Hab das schon mal mit dem Valeo der V11 vom Lütten gemacht, hat super gefunzt...)

Jetzt meine Frage : Was für ein Fett nehme ich am besten für das Plantengetriebe ???
(ist schon relativ trocken da drin, Zahnräder aber noch OK )

Freue mich auf Antwort, MfG, Ballermeier

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 22:37
von sammycolonia
Ballermeier hat geschrieben:Jetzt meine Frage : Was für ein Fett nehme ich am besten für das Plantengetriebe ???

Guckst du Hier!

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 08:15
von Ludentoni
Die Räder des Valeoplanetengetriebes sind aus Kunststoff, da tuts jedes handelsübliche nichtharzende Wälzlagerfett, professionelle Starterüberholer nehmen Molyfett BR 2.

Stichwort gebrauchter Valeo, wo du dabei bist das Feldgehäuse und die Kohlen zu tauschen, achte auf den Kohlehalter und die Isolierplättchen. Die alten Kohlehalter und Plättchen zerbröseln einem unter den Fingern wie Glas, und dann verbrennt die Kohlefeder beim ersten Startversuch...

Re: Moto Guzzi Fred

BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 18:12
von Ballermeier
Hallo

DANKE für Eure Hinweise !
Die neuen Kohlen sind übrigens im Satz mit Anschlußkabeln,neuer Feder und neuen Isolierplättchen .

MfG, Ballermeier