Seite 127 von 201

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 5. November 2019 07:56
von PeterG
Diesel-HB hat geschrieben:Moin Leuts,

ich konnt' nicht widerstehen... :mrgreen:

R100RS

LG
Mathias

Feines Ding :ja: , der Lenker ist etwas schmal, wie Achim schon anmerkte..

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 14:24
von Ysengrin
Da isse. 8)

Nach einer winzigen Probefahrt muss ich sagen: Das ist gaaaanz anders, als die Motorräder, die ich so kenne. Ich muss mich noch an sie gewöhnen. :wink:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 14:34
von TS-Jens
Mit genug Ruhe machen einem die rührenden Momente bald nichts mehr aus ;)

Mal Interessehalber an die Freaks: da sind doch verschiedene Generationen vermischt, oder? Also Prallplatte, Tankverschluss und Vergaser, Bremsanlage, Sitzbank. Das war doch so nicht original zusammen verbaut?!
Von der Prallplatte abgesehen würd ich den Bock aber so lassen :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 14:38
von seife
Ich glaube auch daß die /7 noch die runden Ventildeckel hatte... bin da aber kein Profi.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 14:48
von Koponny
TS-Jens hat geschrieben:Mit genug Ruhe machen einem die rührenden Momente bald nichts mehr aus ;)

Ein völlig anderes Fahren als mit anderen Mopeten. Als ich das erste mal mit einer R65 durch den Schwarzwald gezockelt bin, das die "Idealline" nicht mehr wicht und man sogar was von der Landschaft gesehen. Zu dieser Zeit hatte ich noch die SV 650S und die hatte mit der BMW ausser dem Hubraum und der Bezeichnung Motorrad nicht mehr viel gemein. :lach:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:03
von trabimotorrad
Das das Fahrwerk einer Kuh (und das ist eine!!) gewöhnungsbedürftig ist, das liegt an seinem Konzeptions-Jahr - es wurde in den 60er-Jahren entwickelt und damals war es top :shock:
Wenn man mal um seine Eigenheiten weiß, dann geht es aber auch ganz flott um die Kurven zu heizen - muß aber nicht sein, dafür gibt es Besseres und eine alte Oma jagt man nicht die Treppen hoch :wink:
Gewöhne Dir an, das das Getriebe ein "Männergetriebe" ist, das ABSOLUT NIX mit einem japanischen "Fußspitzengetriebe" gemeinsam hat - mit Nachdruck geschaltet hält es ewig. :ja:
Im Übrigen sieht die Kuh wirklich klasse aus - ich würde sie so lassen :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:17
von MRS76
seife hat geschrieben:Ich glaube auch daß die /7 noch die runden Ventildeckel hatte... bin da aber kein Profi.

Nein, die gehören da schon dran.
Die Arschbäckchendeckel sehen aber besser aus.
Schönes Moped.
Hab meine leider verkauft.
Dafür dann einen Motor gekauft.?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:19
von Ysengrin
Eigentlich habe ich nicht vor, was daran zu ändern. Nur die Ventildeckel passen nicht so ganz ins Bild und diese eigenartige Lenkerabdeckung, die noch dazu total lose sitzt, finde ich beim besten Willen nicht schön. Kann mir einer erklären, was die beiden Schalter auf dem Ding machen? Die Kabel gehen in den Scheinwerfer und sind braun.

Und ob die Kofferhalter im Alltag dranbleiben, werde ich mir auch noch überlegen.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:30
von trabimotorrad
Mir hat heute früh, das tolle Motorrad die K75 meiner Marianne :love: auf dem Weg zur Arbeit mal ganz gehörig erschreckt - ich fuhr beim Umschalten auf Fernlicht auf einmal OHNE Licht weiter :evil: Aber die Lichthupe, die hat mir aber Fernlicht gegeben...
Praktischerweise ist der Fern/Abblendlichtschalter mit einer Schraube befestigt, daher schnell ab zu bauen und an den Kontakten mit WD40 tränken und nun ist Alles wieder gut :wink:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:31
von hermann27
Die nicht ganz so schoenen Ventildeckel haben auch Vorteile beim Kurvenkratzen :oops: :oops: :oops:
Sie setzen in der Tat etwas spaeter auf, als die runden. Wem man dann noch den Dreh raus hat und immer mit Gas in der Kurve faehrt erlaubt das,
wegen des Heckhebeeffektes, erstaunliche Schraeglagen ohnen Kratzgeraeusche :P :P :P
Viel Spass
mfg hermann

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 16:36
von trabimotorrad
...und der Vater eines Kumpels beherrschte das ganz hervorragend und hat das uns "Buben" auf gemeinsamen Ausfahrten des öfteren gezeigt und uns gehörig vergeigt :oops: ... Allerdings räumte er auch ein, das BIS er es konnte, es doch einige Male "Busch auf-Busch zu" gemacht hätte :wink:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 17:11
von Luse
Die eckigen Ventildeckel sind auch viel stabiler, wenn man mal darauf parkt..... :roll:
Ich glaube die sind nicht original, die gabe es erst ab 1980 oder '81, die R75/7 gab es nicht solange, die wurde schnell abgelöst durch die R80/7.
Schönes Moped, fährt sich prima, wer damit nicht zurecht kommt, kann nicht (richtig) fahren. :twisted:
Wer in der Kurve rumhampelt, bremst, schaltet oder sonstigen Unfug macht, kann natürlich nicht mehr sauber rumfahren.
Vor der Kurve den richtigen Gang reinmachen und unter Zug sauber durchfahren.
Ein Gedicht.
Viel schalten muss da nicht, die zieht auch so gut durch.


Schalten:
Schalthebel ein bisschen auf Zug (oder Druck) drücken, dann die Kupplung ziehen und flott und kräftig schalten.
So kracht es nicht.
Oder weniger

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 17:17
von rockebilly
Ysengrin hat geschrieben:Da isse. 8)

Nach einer winzigen Probefahrt muss ich sagen: Das ist gaaaanz anders, als die Motorräder, die ich so kenne. Ich muss mich noch an sie gewöhnen. :wink:



Das Schatzi würde ich sofort fahren. Die ist schick?

Im Gegensatz zu dieser neumodischen Scheiße^^

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 20:44
von Koponny
Luse hat geschrieben:...Wer in der Kurve rumhampelt, bremst, schaltet oder sonstigen Unfug macht, kann natürlich nicht mehr sauber rumfahren.
Vor der Kurve den richtigen Gang reinmachen und unter Zug sauber durchfahren.

So wurde mir das vor der Fahrt auch empfohlen, allerdings brauchte ich einige (viele) Kurven bis ich kapiert hatte was das bedeutet. Dann kam man auch gut rum :lach:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 20:49
von Luse
Und wenn sich eine Kurve dann so eklig zuzieht und man nimmt das Gas weg, dann ist es besser, wenn man die eckigen Ventildeckel hat. :biggrin:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 21:25
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wenn die Ventildeckel in der Kurve aufsetzen fährt man das Motorrad falsch, die Federn sind schlapp und bedürfen der Erneuerung oder wenigstens einer größeren Vorspannung oder aber man hat sich gelegt.

Gruß
Willy

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 21:53
von muenstermann
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Wenn die Ventildeckel in der Kurve aufsetzen fährt man das Motorrad falsch, die Federn sind schlapp und bedürfen der Erneuerung oder wenigstens einer größeren Vorspannung oder aber man hat sich gelegt.

Gruß
Willy


so und nicht anders!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 21:57
von hermann27
Selbst erfahren ? Mit welchem Gewicht?
Oder doch nur gehoert? :oops:
mgh hermann

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 22:28
von Bulto
Die Umrüstung auf die runden Deckel zahlt sich aus. Schaut gleich noch besser aus und kostet nicht viel.
Hab vor einigen Jahren zirka Euro 50,- (inklusive Dichtung) für den rechten Deckel bezahlt, als mir in der Kurve der Reifen weggerutscht ist.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 22:57
von Ex-User MZ-Wilhelm
hermann27 hat geschrieben:Selbst erfahren ? Mit welchem Gewicht?
Oder doch nur gehoert? :oops:
mgh hermann


Bin ich gemeint?

Meine erste BMW war eine 25/2, dann kam nach diversen anderen Motorrädern eine 90/6 und zwar zu Zeiten als die Kumpel GSX1000, Bol d Or, GPZ und andere Kräder der Oberklasse fuhren. Blanke Streifen am Rande der Profile habe ich als Schmach empfunden wenn sie am Folgetag der Neubereifung noch sehen waren. :ja:
Die Kiste war, wie ich zugeben muss, recht straff gefedert, die 750er Laverda die ich parallel fuhr gab sich wesentlich komfortabler.
(Danach kamen noch etliche Zweizylinder BMW ins Haus)


Gruß
Willy

BMW R 90.6.jpg

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. November 2019 23:44
von hermann27
Soviel Boxer-Erfahrung
und dennoch setzte nichts auf :?: :o :o
mfg hermann

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 07:30
von PeterG
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:Selbst erfahren ? Mit welchem Gewicht?
Oder doch nur gehoert? :oops:
mgh hermann


Bin ich gemeint?

Meine erste BMW war eine 25/2, dann kam nach diversen anderen Motorrädern eine 90/6 und zwar zu Zeiten als die Kumpel GSX1000, Bol d Or, GPZ und andere Kräder der Oberklasse fuhren. Blanke Streifen am Rande der Profile habe ich als Schmach empfunden wenn sie am Folgetag der Neubereifung noch sehen waren. :ja:
Die Kiste war, wie ich zugeben muss, recht straff gefedert, die 750er Laverda die ich parallel fuhr gab sich wesentlich komfortabler.
(Danach kamen noch etliche Zweizylinder BMW ins Haus)


Gruß
Willy

BMW R 90.6.jpg

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 08:16
von Ex-User MZ-Wilhelm
PeterG hat geschrieben:

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..


Rechts der Bremshebel und links der kurze Ausleger des Hauptständers. Die Verkleidung hatte ich nach der Eintragung beim TÜV sofort gekürzt, die hatte wie sie auf dem Bild ist, ebenfalls Kontakt.

Auf der Rennstrecke, die Hebelei und die Rasten zurückverlegt, den Hauptständer abgebaut, da mochten wohl auch mal die Ventildeckel geschliffen haben, das kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Aber es wird gern viel erzählt, klingt ja auch spannend wenn die, doch recht hoch liegenden, Deckel schliffen.

Willy

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 08:31
von TS-Jens
PeterG hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:Selbst erfahren ? Mit welchem Gewicht?
Oder doch nur gehoert? :oops:
mgh hermann


Bin ich gemeint?

Meine erste BMW war eine 25/2, dann kam nach diversen anderen Motorrädern eine 90/6 und zwar zu Zeiten als die Kumpel GSX1000, Bol d Or, GPZ und andere Kräder der Oberklasse fuhren. Blanke Streifen am Rande der Profile habe ich als Schmach empfunden wenn sie am Folgetag der Neubereifung noch sehen waren. :ja:
Die Kiste war, wie ich zugeben muss, recht straff gefedert, die 750er Laverda die ich parallel fuhr gab sich wesentlich komfortabler.
(Danach kamen noch etliche Zweizylinder BMW ins Haus)


Gruß
Willy

BMW R 90.6.jpg

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..


Nur wenn man nicht fahren kann, hast du doch gelesen :irre:
Das muss ich meinem Freund Marc auch mal erklären, warum seine R100 trotz Zug in der Kurve und recht frische Fahrwerkskomponenten schonmal den Ventildeckel auf dem Boden hatte...Er muss da wohl einfach noch zu langsam gewesen sein :nixweiss:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 09:44
von PeterG
TS-Jens hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..


Nur wenn man nicht fahren kann, hast du doch gelesen :irre:
Das muss ich meinem Freund Marc auch mal erklären, warum seine R100 trotz Zug in der Kurve und recht frische Fahrwerkskomponenten schonmal den Ventildeckel auf dem Boden hatte...Er muss da wohl einfach noch zu langsam gewesen sein :nixweiss:

Wahrscheinlich so langsam, dass er einfach auf die Ventildeckel gekippt ist :rofl:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 09:52
von muenstermann
TS-Jens hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:Selbst erfahren ? Mit welchem Gewicht?
Oder doch nur gehoert? :oops:
mgh hermann


Bin ich gemeint?

Meine erste BMW war eine 25/2, dann kam nach diversen anderen Motorrädern eine 90/6 und zwar zu Zeiten als die Kumpel GSX1000, Bol d Or, GPZ und andere Kräder der Oberklasse fuhren. Blanke Streifen am Rande der Profile habe ich als Schmach empfunden wenn sie am Folgetag der Neubereifung noch sehen waren. :ja:
Die Kiste war, wie ich zugeben muss, recht straff gefedert, die 750er Laverda die ich parallel fuhr gab sich wesentlich komfortabler.
(Danach kamen noch etliche Zweizylinder BMW ins Haus)


Gruß
Willy

BMW R 90.6.jpg

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..


Nur wenn man nicht fahren kann, hast du doch gelesen :irre:
Das muss ich meinem Freund Marc auch mal erklären, warum seine R100 trotz Zug in der Kurve und recht frische Fahrwerkskomponenten schonmal den Ventildeckel auf dem Boden hatte...Er muss da wohl einfach noch zu langsam gewesen sein :nixweiss:


man kann sich auch mit frischen Fahrwerkskomponenti vorzüglich ablegen :twisted:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:17
von TS-Jens
PeterG hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:

Hübsches Motorrad,- aber da setzt mehr, als nur der Ventildeckel auf, wenns mal flott ums Eck geht..


Nur wenn man nicht fahren kann, hast du doch gelesen :irre:
Das muss ich meinem Freund Marc auch mal erklären, warum seine R100 trotz Zug in der Kurve und recht frische Fahrwerkskomponenten schonmal den Ventildeckel auf dem Boden hatte...Er muss da wohl einfach noch zu langsam gewesen sein :nixweiss:

Wahrscheinlich so langsam, dass er einfach auf die Ventildeckel gekippt ist :rofl:


:idee: :mrgreen:

muenstermann hat geschrieben:
man kann sich auch mit frischen Fahrwerkskomponenti vorzüglich ablegen :twisted:


Lass dir versichern, das ist nicht der Fall gewesen. Außer du meintest "abledern" statt "ablegen", das tut er durchaus mit einigen Zeitgenossen :mrgreen:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:22
von trabimotorrad
Midlife-Criseses?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:32
von Ex-User MZ-Wilhelm
Nach, lass mich kurz überschlagen, 8 oder 9 Boxern lerne ich es wahrscheinlich nicht mehr* die Deckel kratzen zu lassen, lassen wir es damit gut sein.
(*mit ausgeleierten Federn in Kurven das Gas zu zu drehen)

Bin aber gern bereit so einem Experten mal zu folgen um mir die Sache anzusehen, reden darüber, ja, das können viele.

Mit der GS soll es ja auch klappen, ich habe extra auf BT45 Straßenreifen umgestellt, hat aber nix genutzt..... :roll:

Willy

BMW GS.1.JPG

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:32
von Ysengrin
Nein, Achim, nur ein zweirädriger Schwanzvergleich. :roll:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:39
von jot
moin,

das mit den ventilhauben ist so eine mär...

ich habe auch mit den deckeln aufgesessen, aber genau wie oben beschrieben weiches fahrwerk und zu wenig zug in der kurve.

es mag sicher zeitgenossen geben, die die deckel schleifen lassen, dass ist aber eine absolute ausnahme, hier reden alle nur von: "ich kenne/kannte einen..."

deshalb zum thema, die maschine ist aus meiner sicht nicht original und auch mit fragwürdigen komponenten gewürzrt, vergaser, prallplatte, ventilhauben, sitzbank, das passt nicht so recht zusammen.

aus meiner sicht, erstmal fahren, ventilhauben heile lassen, jot

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:53
von Ex-User MZ-Wilhelm
Die RS, wenn es denn eine ist, sieht doch schön klassisch aus. Der Lenker könnte original sein, der war nämlich so schmal um in die Verkleidung zu passen.

Wie anders, hatte ich natürlich auch mal eine RS, die nicht wie eine RS aussah. :lach:
(Mit nicht verkratzten Ventildeckeln)

Willy

BMW R100.1.JPG

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 10:58
von seife
Ich habe in meiner Jugend auf einer R60/5 (Kurzschwinge) mal in einer Kurve vor Schreck das Gas zu gemacht. Das Heck senkte sich und der Zylinderkopfdeckel setzte auf. Dadurch habe ich gelernt, bei der Kiste niemals in der Kurve vom Gas zu gehen. In der größten Not das Gas stehen lassen und mit der Hinterradbremse bremsen ist OK, aber Gas weg? Nie.

Das war aber nicht weil ich so ein toller Kurvenheizer war und in einer Schräglage um die Kurve bin, die einem Valentino Rossi zur Ehre gereicht hätte, sondern einfach weil die Kurzschwinge schon sehr stark den Arsch gehoben und gesenkt hat.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:05
von TS-Jens
Ysengrin hat geschrieben:Nein, Achim, nur ein zweirädriger Schwanzvergleich. :roll:


jot hat geschrieben:moin,

das mit den ventilhauben ist so eine mär...

ich habe auch mit den deckeln aufgesessen, aber genau wie oben beschrieben weiches fahrwerk und zu wenig zug in der kurve.

es mag sicher zeitgenossen geben, die die deckel schleifen lassen, dass ist aber eine absolute ausnahme, hier reden alle nur von: "ich kenne/kannte einen..."


Ich bin da hinterhergefahren und habe selbst zugesehen und weiß auch was der Mann da für ein Tempo vorgelegt hat und wie hoch die Karre sich hinten gehoben hat (was aber nix mehr half). Und dabei hatte jeder den Schwanz in der Unterbutze unter der Kombi wo er zu dieser Zeit hingehört und niemand hat irgendetwas verglichen. :wink:
Aber nur weil man selbst mit der Kuh nicht so schnell kann zu behaupten es wäre quatsch und derjenige würde nur etwas falsch machen finde ich schon etwas....sagen wir anmaßend.

Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass ich dieses Tempo mit der Kuh ganz sicher nicht zustande brächte, das macht mir aber nix aus.

Also lassen wir es dabei, die einen sagen es geht nicht (was dann gefälligst für alle zu gelten hat) und andere machen das trotzdem :bindafür:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:17
von muenstermann
TS-Jens hat geschrieben:Also lassen wir es dabei, die einen sagen es geht nicht (was dann gefälligst für alle zu gelten hat) und andere machen das trotzdem :bindafür:


Der Punkt warum es nicht geht ist aber, dass vor den Ventildeckeln zig andere Q-Teile aufsetzen, die man erst durchschleifen oder weggetuned werden müssten. Auch dies wurde in diesem Fred schon mehrfach durchgekaut. Zu diesen Zählen: links: Ausleger Hauptständer, rechts: Fußbremshebel (insbesondere bei der /5 Kurzschwinge klappt das dann auch nicht mehr mit dem hinten bremsen in Rechtskurven, als "Notlösung"), beidseitig: Fußrasten
Da es sich hierbei um Teile handelt, die nun mal an den Kühen dran sind ist es schlicht nicht möglich die Ventildeckel anzukratzen, egal was für ein toller, schneller Fahrer mit Riesengemächt und dicken Cochones man zu sein behauptet.
Du kannst dir natürlich gerne eine Kuh kaufen und uns Unwissenden das Gegenteil _beweisen_

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:27
von Ex-User MZ-Wilhelm
Lassen wir es, als anmaßender Lügner ohne ausreichende BMW Erfahrung, (wenn ich es richtig verstanden habe) werde ich mich hierzu besser nicht mehr äußern.

Als Rentner pflege ich heute eh einen geruhsameren Fahrstil.

Bei der schwarzen Maschine um die es geht, weiter oben irritieren mich auch die Vergaserdeckel, die kenne ich bei den Großen nur mit Buckel, siehe meine BMW`S.

Willy

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:58
von Ysengrin
Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Detailsfotos meiner "Bastelbude" machen und hier vorstellen. Vielleicht könnt ihr dann Licht ins Dunkel bringen. Ich selbst bin in dem BMW-Thema so gar nicht drin, bin aber gewillt, mir das anzueignen und freue mich deshalb über jeden Erkenntnisgewinn. :ja:

Ein paar wunderschöne "Umbauten", die sicher mein Vater zu verantworten hat, habe ich schon entdeckt. Ein Stück Holz als Distanzhalter hinter der Batterie, ein Stück Blech mit Kabelbindern auf dem Bremshebel als Erhöhung, die eigenartige Federkonstruktion am Schalthebel etc. Mal sehen, was noch so auftaucht.

Und auch die Frage, was es denn nun ist, muss noch geklärt werden. Laut Typenschild und Papieren ist es eine /6. Laut Besitzer und Motoraufschrift eine /7. Was genau die Unterschiede sind, ist mir aber auch noch nicht klar.

Wird schon noch. :wink:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 12:39
von trabimotorrad
Als ich damals meine erste Kuh gekauft hatte, da hatte ich noch ein wenig Bedenken, ob ich mit 26 Jahren wirklich schon ein "alt-Herren-Mopped" fahren soll und das Fahrwerk meiner R90/6, Bj. 1976 hat mir auch von Anfang an gezeigt, das es kein "schnelles" Fahrwerk ist.
Irgend wann habe ich dann die Experimente mit verschiedenen Stoßdämpfern hinten, anderen Federn und viel Gabelölmixturen, Gabelstabi usw. aufgegeben und mich einfach daran gewöhnt, das die Kuh eben sich vereinzelt aufschaukelte, oder sonstige Mätzchen machte.
Was mich aber schon die R90/6 gelehrt hatte, das sie einen langlebigen sparsamen und zuverlässigen Motor hatte, der FÜR MICH auch genügend Leistung hat und auch auf Schotterpässen, wie dem Tremalzo oder der ligurischen Grenzkammstraße eine erstaunlichgute Figur machte.
Mit gut 260 000Km auf der Uhr habe ich sie durch eine R100, Bj. 1983 ersetzt, die 7 PS mehr hatte, nur 97 000Km und das gleich bescheidene Fahrwerk.
Gabelstabi, Konis hinten und progressive Gabelfedern , das mußte sein, brachte aber nix Wirkliches.
Und doch hat mich diese Kuh über 220 000Km kreuz und quer durch Europa gebracht und wurde vor eineinhalb Jahren durch eine R1100RT ersetzt - ist aber bis zum letzten Tag gelaufen und das IMMER NOCH zu meiner Zufriedenheit.
An das Fahrwerk gewöhnt man sich, mit den guten BT45 war es auch überraschend gut geworden und die bescheidene Hinterradbremse, die beherzigt man, oder man fährt eine Kuh nicht sonderlich lange...
Schon die K75 kann ALLES besser, die R1100 natürlich auch, darum steht meine R100 jetzt abgemeldet im Stall. Hergeben tu ich diese treue Stück nicht mehr, kann sein, mich packt´s und ich melde sie wieder an, ich bin sie gerne gefahren :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 13:08
von Ex-User MZ-Wilhelm
1976 gab es beide, die /6 und die /7.
Die 6 aber nur bis 900ccm, die 7 hatten dann die vollen Tausend beisammen. Kann sein dass es in der Überganszeit Mischungen gab, da bin ich aber nicht so firm, Tank und Sitzbankform passten sowohl als auch. 40er Vergaser sprächen für eine RS, Löcher im Luftfilterdeckel ebenso, würde mal im 2V Forum nachfragen, da sind die Experten.
Es ist aber immer der Brief ausschlaggebend, was auf dem Motor steht ist nur schmückendes Beiwerk.

Gruß
Willy

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 13:13
von trabimotorrad
Oft wurde auch der 7er Tank und Sitzbank auf der 6er nachgerüstet. Wogegen die Löcher in den Lufi-Deckeln nur beider ES serienmäßig waren - aber man konnte die auch selber Bohren... (war gut für die Ohren)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 14:07
von TS-Jens
muenstermann hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Also lassen wir es dabei, die einen sagen es geht nicht (was dann gefälligst für alle zu gelten hat) und andere machen das trotzdem :bindafür:


Der Punkt warum es nicht geht ist aber, dass vor den Ventildeckeln zig andere Q-Teile aufsetzen, die man erst durchschleifen oder weggetuned werden müssten. Auch dies wurde in diesem Fred schon mehrfach durchgekaut. Zu diesen Zählen: links: Ausleger Hauptständer, rechts: Fußbremshebel (insbesondere bei der /5 Kurzschwinge klappt das dann auch nicht mehr mit dem hinten bremsen in Rechtskurven, als "Notlösung"), beidseitig: Fußrasten
Da es sich hierbei um Teile handelt, die nun mal an den Kühen dran sind ist es schlicht nicht möglich die Ventildeckel anzukratzen, egal was für ein toller, schneller Fahrer mit Riesengemächt und dicken Cochones man zu sein behauptet.


Habe ich geschrieben was an seiner Kuh verändert ist? Hast du gefragt was daran verändert ist? Na, fällt dir was auf? Genau, davon wurde gar nicht gesprochen! Aber trotzdem tönst du rum dass es quatsch ist! :lach:

muenstermann hat geschrieben:Du kannst dir natürlich gerne eine Kuh kaufen und uns Unwissenden das Gegenteil _beweisen_


Da wären wir dann wieder beim Lesen:

TS-Jens hat geschrieben:Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass ich dieses Tempo mit der Kuh ganz sicher nicht zustande brächte, das macht mir aber nix aus.



MZ-Wilhelm hat geschrieben:Lassen wir es, als anmaßender Lügner ohne ausreichende BMW Erfahrung, (wenn ich es richtig verstanden habe) werde ich mich hierzu besser nicht mehr äußern.


Willy


Ich habe dich weder einen Lügner genannt noch dir wenig BMW Erfahrung unterstellt. Wie käm ich auch dazu?

Letztlich will nur auf eines hinaus: Nur weil man selbst etwas nicht kann oder es gesehen hat, sollte man aber trotzdem nicht steif und fest behaupten dass es nicht geht. Tut man das ist es anmaßend, oder sehe ich das falsch? ;) Im Gegenteil könnte ich nun auch den beleidigten spielen, werde ich ja quasi als Lügner hingestellt bzw. behauptet das was ich sah könne niemals geschehen sein. So wichtig ist das ganze schlicht und einfach nicht :nixweiss:
Also belassen wir es am besten hierbei: :bia: :wink:


trabimotorrad hat geschrieben:mit den guten BT45 war es auch überraschend gut geworden


Da gab es letztlich in einem anderen Forum einen guten Ausspruch, da sagte sinngemäß einer:
"Früher war ein gutes Fahrwerk gegenüber einem schlechteren einfach nur in der Lage die miesen Reifen auszugleichen."

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 14:49
von muenstermann
Deine Logik erinnert mich irgendwie an die Vespa-Fahrer die behaupten ihre Kisten wären ja auch so toll und so schnell, ihr 50er würde schließlich lockääär 150 laufen. Die "50er" hat dann allerdings einen 300er Zylinder, der auch nicht von Piaggio produziert wurde... :D

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 15:46
von Ex-User MZ-Wilhelm
Bei der Schwarzen schau doch mal auf die Zylinderfüße, da müssten Zahlen zu sehen sein und guck mal welche Größe die Vergaser haben, vielleicht ist es ja eine komplett umgerüstete /6.

Den /7 Tank und die dazu passende Bank habe ich auf meiner auch, dazu die Gabel und Bremse von der /5, der Antrieb hinten gehört zu einer 100S, die Zündspule ist von einer Kawa, die Zylinder taten ursprünglich auf einer R80 ihren Dienst, das vordere Schutzblech zierte einst eine SR500, da geht also einiges bei einer BMW.

Gruß
Willy

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 15:51
von TS-Jens
muenstermann hat geschrieben:Deine Logik erinnert mich irgendwie an die Vespa-Fahrer die behaupten ihre Kisten wären ja auch so toll und so schnell, ihr 50er würde schließlich lockääär 150 laufen. Die "50er" hat dann allerdings einen 300er Zylinder, der auch nicht von Piaggio produziert wurde... :D


Das sei dir unbenommen, du darfst fabulieren was du willst. Ob es Sinn ergibt oder nicht musst du wissen, und sonst niemand ;)

Nur soviel: Wenn vorher niemand darüber schrieb ob es um eine originale oder eine vollfrisierte Vespa geht hätten letztlich sogar beide Recht. Ist das nicht toll? :D

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:42
von P-J
Ihr könnt diskutieren so lang ihr wollt, ne Kuh fährt sich Scheisse. :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:44
von ETZChris
:popcorn: :popcorn:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 17:01
von g-spann
...und Paule bringt's mal wieder lässig auf den Punkt und zurück zum Thema... :lach: :lach: :lach:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 17:07
von Luse
Der Mann fährt einen Scorpio......

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 17:11
von MZ-Chopper
P-J hat geschrieben:Ihr könnt diskutieren so lang ihr wollt, ne Kuh fährt sich Scheisse. :ja:

seinerzeit wärend meiner Lehre, da ist mal einer nicht zur Berufsschule gekommen, der hat mit seiner MZ abkürzen wollen, über einen Weg von der LPG (KAP-Straße?), da fand ein Viehtrieb statt....da ist er in eine Kuh rein gefahren, das war auch Scheiße.
MZ kaputt, Fahrer kaputt, ….MZ wurde verschrottet, Fahrer repariert, Kuh ging es weiterhin gut, zum Schluß wurde Wurst draus.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 13. November 2019 17:30
von P-J
Luse hat geschrieben:Der Mann fährt einen Scorpio......


Ja und? :mrgreen: