Seite 17 von 201

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:07
von Andreas
Update .... siehe oben.

So, und wer spricht nun perfekt spanisch und stellt eine Anfrage?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 15:14
von calenberger
Na da kann Dir geholfen werden! Ich zwar nicht, aber meine Frau ein wenig und eine gute Bekannte perfekt, quasi muttersprachlich. Sag also einfach was Du sagen möchtest und ich lass Dir das übersetzen. Dafür bringste mir aber ne C1 mit, o.k.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 16:20
von schraubi
Andreas hat geschrieben:wie gesagt, ich nehme dann auch eine wenn der Preis stimmt.



Geh mal davon aus daß die Dinger teurer sind als bei uns.
Auf der Veterama werden italienische und französische Polizei BMW´s R 1100 angeboten.
Meistens Unfallmotorräder in sehr schlechtem Zustand, ohne Papiere für 1500 Euro aufwärts.
Das is nix :x

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 19:23
von fränky
Hi Achim,
der LKW braucht nur 39l auf 100km. Und wieviel rein/raufgehen kommt drauf an ob sie "gepresst" oder ungepresst sind..... :shock: :shock: :D

TIPP - K-spezial

BeitragVerfasst: 2. April 2015 11:26
von samasaphan
Ein Lesetipp für die K-Fahrer hier:

TIPP - K-spezial
In der aktuellen MO - Motorradmagazin , Sonderausgabe 53 (April - Juni 2015 )

ist das Topthema , die K ( K-SPEZIAL )

http://www.mo-web.de/zeitschriften/bmw- ... be-53.html

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2015 15:52
von samasaphan
Ich hab meiner K ein neues Kleidchen gekauft. Eigentlich wollte ich ja die alte und etwas ramponierte Verkleidung zum Lackierer bringen, aber dann lief mir ein fertiger Lacksatz günstig über den Weg...

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2015 16:50
von morinisti
Das Grün wirkt edel

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2015 17:44
von eichy
British Racing Green und BMW. Das nenn ich Globalisierung.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2015 17:51
von samasaphan
eichy hat geschrieben:British Racing Green und BMW. Das nenn ich Globalisierung.


Ich habe leider keinen FarbCode dazu bekommen - aber die Farbe meines verblichenen Golf 3 "dragongreen" (FarbCode Lc6p) scheint gut zu passen..

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 14:11
von flotter 3er
Neues im Kuhstall....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 14:16
von Andreas
Chic!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 15:23
von ETZChris
Cooles Moped, nur falsche Farbe. 8)
Daytona orange muss eine R90S sein ;)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 15:27
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:Cooles Moped, nur falsche Farbe. 8)
Daytona orange muss eine R90S sein ;)


Nicht ganz. Daytona war schon die zweite Serie, das hier ist die laufende Nr. 442 von etwas mehr als 17 000 gebauten. Serienanlauf 09/1973, diese hier ist vom 2. Oktober 1973. Da gab es nur schwarz und noch ein paar andere Besonderheiten....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 19:15
von der garst
Norbert hat doch gesagt die Renten sind sicher....Warum investierst du da soviel in rollbares Alteisen??...Junge junge...





Ein geiles Teil, Frank! Und sicher kein Schnapper.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 19:26
von samasaphan
Tres Chic!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 19:29
von flotter 3er
der garst hat geschrieben:Ein geiles Teil, Frank! Und sicher kein Schnapper.


Relativ - dafür schon..... :wink:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 19:32
von sammycolonia
flotter 3er hat geschrieben:Neues im Kuhstall....
Jetzt hast du es endlich geschafft! Mein Neid schleicht dir nach!
SPOILER:
Auch wenn sie die falsche Farbe hat ,so ne Kuh war/ist mein Traum!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 19:33
von Gespann Willi
Glückwunsch zu dem schönsten und schlechtesten Gleitlager Modell
Sagt jemand der 200ts km auf der Kiste gefahren hat. Macht aber richtig Spaß ☺

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 10:08
von eichy
Wenn ich in BMW Foren poste bekomm ich 10.000 Antworten.
Deshalb mal hier:
Welche Batterie ist für eine BMW R11xx am besten geeignet am das lästige "ABS-Wechselblinken" (ABS-2) wenigstens zu verringern? Meine Batt. kommt in die Jahre. Noch geht's, 1Km fahren, an-aus, alles wieder gut. Ja, die Valomagnete sind auch in Ordnung und nicht runtergefallen.
Ist irgendwas aus Frankreich ist momentan drinne, keine Ahnung was fürn Teil, bekomm ich auch nicht...
Bitte keine Beiträge mit Schaltungsänderung und Hawker Reinblei.
Varta?
Exide?
??


Was sind z.B. eure Erfahrungen mit LiPo Batterien? Mir sind sie (eigentlich...) noch zu teuer.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 10:13
von seife
Wieviele hunderttausend Kilometer fährst du im Jahr? Wie lange steht sie dazwischen unbenutzt?
Ich würde vermutlich an deiner Stelle eine Louis Hausmarke für 64€ reinmachen und halt nach 3 Jahren wieder eine neue.

An meiner R1100R wird die erste Schraubaktion allerdings die Schaltungsänderung sein, die du nicht hören willst.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 11:52
von samasaphan
Hab - auf Empfehlung des BMW-Forum - eine KungLung aus Reichelt.de

Kostet 30€ mit Versand und muss kein Pfand gezahlt werden..
Hatte ich mehrere Jahre in der K100RS

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 14:18
von Matze
Ich fahre meine GS seit 1,5 Jahren mit (Fiamm-?) 18Ah-Akku und Billiganlasser (beide je ~50 Euro) durch die Gegend. Das funktioniert bis jetzt hervorragend (seit Einbau kein ABS-Blinken mehr), geringe Außentemperaturen sind auch kein Problem. So eine Billigbatterie von Reichelt hab ich auch schon seit 6 Jahren in meiner Güllepumpe und die funktioniert auch nach längeren Standzeiten immer noch. Ich kanns empfehlen. :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 14:31
von flotter 3er
eichy hat geschrieben:Wenn ich in BMW Foren poste bekomm ich 10.000 Antworten.
Deshalb mal hier:
Welche Batterie ist für eine BMW R11xx am besten geeignet am das lästige "ABS-Wechselblinken" (ABS-2) wenigstens zu verringern? Meine Batt. kommt in die Jahre. Noch geht's, 1Km fahren, an-aus, alles wieder gut. Ja, die Valomagnete sind auch in Ordnung und nicht runtergefallen.
Ist irgendwas aus Frankreich ist momentan drinne, keine Ahnung was fürn Teil, bekomm ich auch nicht...
Bitte keine Beiträge mit Schaltungsänderung und Hawker Reinblei.
Varta?
Exide?
??


Was sind z.B. eure Erfahrungen mit LiPo Batterien? Mir sind sie (eigentlich...) noch zu teuer.


Das Thema wurde im Cruiserforum behandelt. Liegt daran, das bei beim Start die Spannung kurz zusammenbricht und für das ABS nicht mehr reicht. Ganz neue, frische (oder frisch geladene) Batterie - und das Problem besteht nicht. Bei minimalen Verlusten am Akku dann schon. Leider doch Schaltungsänderung (aber kein großes Ding) - ein zusätzliches Relais angebaut welches das ABS erst zuschaltet, wenn du den Starter loslässt. Soll super funktionieren, werde ich bei mir auch machen - Stunde Arbeit, maximal.

Ansonsten hier mal der Text aus dem Cruiserforum:

"ABS Probleme wegen schwacher Batterie

Leider reagiert das ABS System sehr empfindlich auf eine etwas zu niedrige Batteriespannung. Dies führt z.B. beim Starten bei kälterer Witterung oder nach längerer Standzeit dazu, dass das ABS nicht funktioniert. Meist hilft es dann einige gewisse Strecke zu fahren, stehen zu bleiben, den Motor auszumachen, alle elektrischen Verbraucher auszuschalten (Heizgriffe, Licht) und neu zu starten. (Vielleicht hilft auch folgendes Vorgehen, das ich mal im http://www.boxer-forum.de gelesen habe: ".. seitdem ich nun den Starter nach dem 2ten oder 3ten Doppelblinken, also IN DER BLINKPAUSE drücke ... habe ich nicht einmal mehr dieses Problem gehabt... ).

Sollte ein solcher durch "Neustart" behebbarer ABS Fehler häufiger auftreten sollte man über eine neue Batterie nachdenken. Neben der Original BMW Batterie soll hier insbesondere eine so genannte Reinblei Batterie (Odyssey PC 680, z.B. bei Wunderlich für ca. 145€) wahre Wunder wirken - diese soll zudem auch wesentlich länger halten.

Im BMW Forum findet man nachfolgend aufgeführte Stellungnahme von BMW zu ABS Problemen aufgrund nicht ausreichender Batteriekapazität:


Antwort von BMW Motorrad:

Für eine einwandfreie Regelfunktion während einer Vollbremsung im Blockierbereich ist das BMW Motorrad-ABS zwingend auf eine ausreichende Batteriekapazität angewiesen. Deshalb findet bei jedem Neustart ein System-Check des ABS statt, bei dem unter anderem auch der Ladezustand der Batterie geprüft wird. Durch den weitaus höheren Startstrombedarf bei einem Kaltstart, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen, kann es vorkommen, dass die verbleibende Batteriekapazität nicht für eine einwandfreie Regelfunktion des ABS im Bedarfsfall ausreichen würde. In diesem Fall erfolgt der Ausstieg des ABS mit einem entsprechenden Warnhinweis über die Kontrollleuchten an den Fahrer (siehe hierzu auch entsprechende Hinweise in der Bedienungsanleitung). Bei einem nochmaligem Start (nach kurzer Fahrzeit, nicht unmittelbar nach dem ersten Starten), bei dem wesentlich weniger Startstrombedarf besteht, wird das ABS in der Regel zuverlässig aktiviert, vorausgesetzt natürlich, es liegt keine andere Fehlermeldung vor. Dies entspricht dem Serienstand der Fahrzeuge mit ABS und stellt keinen Fehler oder Mangel dar. Wir sind auch der Meinung, dass dieser notwendige Überprüfungsmodus, der im Interesse des Fahrers stattfindet, angesichts der Sicherheitsvorteile eines Motorrad-ABS akzeptabel ist. Um einen unnötigen Ausstieg des ABS zu vermeiden, sollte aber unbedingt auf einige Punkte geachtet werden:
1) Nach dem Einschalten der Zündung zirka zwei Sekunden abwarten, bevor der Startknopf gedrückt wird, damit der notwendige System-Check abgeschlossen werden kann.
2) Mit gezogener Kupplung starten, um dem Motor und somit auch der Batterie den Kaltstart zu erleichtern.
3) Unter allen Betriebsbedingungen, insbesondere bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und Fahrten in niedrigen Drehzahlbereichen, sowie bei längeren Standzeiten, muss ein ausreichender Ladezustand der Batterie sichergestellt werden. Dies kann durch ein geeignetes Batteriefrischhaltegerät, das problemlos über die Bordsteckdose angeschlossen werden kann, geschehen.
4) Vor dem Einschalten der Zündung alle unnötigen Verbraucher, wie zum Beispiel Licht, heizbare Griffe, ausschalten um eine zusätzliche Belastung der Batterie zu vermeiden. Weiterhin sollte durch Ihren BMW Motorradhändler die Batterie gemäß BMW Batterie-Prüfplan und lt. Service-Information 61 024 98 (787) getestet und - falls erforderlich - ausgetauscht werden. Zusätzlich empfiehlt sich noch die Überprüfung des Anlassermotors auf eine zu hohe Stromaufnahme."



Ich kann mal nachfragen, ob ich das Gedöns mit dem Relaisumbau verlinken kann - oder ich schicke dir das per PN @Eichy....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 15:41
von seife
"powerboxer.de abs umbau" in die Suchmaschine deiner Wahl und dann auf den ersten Treffer klicken.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 20:28
von eichy
Weiss ich alles. Mach ich nicht. Erstmal..
Ich suche nur einen Tip für eine gescheite Batterie. Mehr nicht.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 20:29
von flotter 3er
eichy hat geschrieben:Weiss ich alles. Mach ich nicht.


Ok, dann bleibt mein grüner Text oben....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 30. August 2015 20:56
von Gespannfahrer
Hallo,
ich habe seit dem Frühjahr die Hausmarke von Hein Gericke in meiner 1100er.
Preis mit allen Rabatten usw. war um die 65,-€.
Funktioniert bis jetzt gut auch nach 14 Tagen Standzeit springt die RS problemlos an.
Schau mal bei dir nach wie leicht sich der Anlasser bewegen lässt.
Bei meiner war das Ritzel nur mit erheblichen Kraftaufwand zu bewegen.
Gereinigt, geschmiert, dreht wie neu.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. August 2015 17:58
von P-J
Mir, ausgerechnet mir wurde gestern Abend ne R45 mit 20tausend km für 2500€ angeboten. :loldev:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. August 2015 18:00
von Gespann Willi
Paul
Warum steht die noch nicht unter deinem Moped Bestand :mrgreen:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. August 2015 18:03
von Andreas
P-J hat geschrieben:Mir, ausgerechnet mir wurde gestern Abend ne R45 mit 20tausend km für 2500€ angeboten. :loldev:


Bißchen teuer, oder?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 31. August 2015 18:11
von P-J
Andreas hat geschrieben:Bißchen teuer, oder?


Für nen 5 Zentner Eisenhaufen mit sagenumwogenen 27 PS der bei jedem Gangwechsel knarrt und man Gummikuhfahreigenschafte mit sich führt und man mit ner 250 Mz Kreise drumrumfahren kann sicher. Eigendlich sollte man sowas erweben um ne Feuerwehrübung draus zu machen. :mrgreen: :lach:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 07:44
von Blechspatz
@Frank: Wie lange braucht Deine rauchgraue Schönheit, bis sie auf Betriebstemperatur ist und das Gas sauber annimmt? Meine gönnt sich mindestens 15-20km - je nach Außentemperatur. Ist das normal?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 11:39
von RALFICHEK
Hallo,

in den letzten Monaten hat sich einiges an der K getan.
Motor überholt, alle möglichen Teile gereinigt und überholt, Rahmen lackiert.
Die Legoschalter an Lenker sind weg und die Elektrik ist schlanker geworden.
Zur Zeit ist noch die Sitzbank und das Heck dran.
Dann noch ein wenig Rahmenverkleidung und Farbe.
Die Brotdose am Lenker ist weg sobald die Platine für den Acewell fertig ist.
Nach der Zulassung kommt dann noch dieses fantastisch schicke Vierkantrohr von Auspuff dran.
Einige Teile dafür liegen schon bereit.

Gruß
Ralf

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 11:50
von samasaphan
Geschmacksfrage - saubere Arbeit wohl - aber ich finde sie im Originalzustand schöner..
Dann auch mit dem Motorspoiler...

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 12:45
von Gespann Willi
Mir gefällt so nee nackte K ganz gut
Hab die Tage auch nee schöne Abgespeckte fotografiert
.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 15:09
von flotter 3er
Gespann Willi hat geschrieben:Mir gefällt so nee nackte K ganz gut
Hab die Tage auch nee schöne Abgespeckte fotografiert
.



Irgenwo im Ziegelsteinforum gab es auch eine K als Enduro - sah garnicht so verkehrt aus....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 15:13
von PeterG
Die Ziegelsteine sind schwer im Kommen..und durchaus schön :-)

-- Hinzugefügt: 2/9/2015, 16:13 --

Die Ziegelsteine sind schwer im Kommen..und durchaus schön :-)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. September 2015 16:00
von flotter 3er
PeterG hat geschrieben:Die Ziegelsteine sind schwer im Kommen..und durchaus schön :-)

-- Hinzugefügt: 2/9/2015, 16:13 --

Die Ziegelsteine sind schwer im Kommen..und durchaus schön :-)


Über Geschmack lässt sich eh immer streiten - aber ich kenne wenig bessere Motorräder....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 19. September 2015 19:24
von ollipa
Ich brauche von den BMW-Kennern Hilfe hier im BMW-Fred. Ich habe Probleme mit meiner BMW R 850 GS (ohne ABS) beim Anlassen. Mal geht der Anlasser, mal nicht. Wenn er geht, habe ich das Gefühl, dass er nicht mit voller Kraft durchdreht. Wenn der Anlasser nicht durchdreht, habe ich meistens auch kurzzeitig beim Betätigen des Anlasserknopfes einen Totalausfall der Bordelektronik (Uhr geht auf Null etc...). Die Elektrik ist aber sofort wieder da, wenn ich den Anlasserknopf loslasse. Mein Verdacht war eine defekte Batterie. Habe die gegen eine neue ausgetauscht, geladen.... trotzdem das selbe Spiel. Ladespannung von der Lichtmaschine an der Batterie zwischen 13,9 und 14,1 Volt. Beim Anlassen fällt die Spannung auf 7,5 Volt ab. Batteriespannung geladen ohne Verbraucher 12,7 Volt.
Als ich versucht habe den Anlasser zu betätigen ist mir aufgefallen, dass der nach 4 bis 5 Versuchen 'knalleheiß' war. Habe den Anlasser ausgebaut, alles sauber gemacht, Kohlen sind auch ok, Kontakte alle ordentlich. Was meint Ihr dazu? Frage das hier im Forum im BMW-Fred, weil ich erstmal Eure Meinung dazu hören möchte. :(

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 19. September 2015 19:44
von Patrick Christian
ollipa hat geschrieben:Ich brauche von den BMW-Kennern Hilfe hier im BMW-Fred. Ich habe Probleme mit meiner BMW R 850 GS (ohne ABS) beim Anlassen. Mal geht der Anlasser, mal nicht. Wenn er geht, habe ich das Gefühl, dass er nicht mit voller Kraft durchdreht. Wenn der Anlasser nicht durchdreht, habe ich meistens auch kurzzeitig beim Betätigen des Anlasserknopfes einen Totalausfall der Bordelektronik (Uhr geht auf Null etc...). Die Elektrik ist aber sofort wieder da, wenn ich den Anlasserknopf loslasse. Mein Verdacht war eine defekte Batterie. Habe die gegen eine neue ausgetauscht, geladen.... trotzdem das selbe Spiel. Ladespannung von der Lichtmaschine an der Batterie zwischen 13,9 und 14,1 Volt. Beim Anlassen fällt die Spannung auf 7,5 Volt ab. Batteriespannung geladen ohne Verbraucher 12,7 Volt.
Als ich versucht habe den Anlasser zu betätigen ist mir aufgefallen, dass der nach 4 bis 5 Versuchen 'knalleheiß' war. Habe den Anlasser ausgebaut, alles sauber gemacht, Kohlen sind auch ok, Kontakte alle ordentlich. Was meint Ihr dazu? Frage das hier im Forum im BMW-Fred, weil ich erstmal Eure Meinung dazu hören möchte. :(


Moin,

mit ziemlich 98% Sicherheit haben sich da die Magnete vom Anlasser-Motor gelöst.

Das ist reparabel.

Google mal nach VALEO und Magnete

Ich würde den Anlasser so nicht mehr Betätigen, ein Kabelbrand droht.

Gruß
Patrick

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 19. September 2015 19:52
von ollipa
Danke Patrick, hatte den Verdacht auch schon, war mir aber nicht sicher. Werde mich nun mal mit Ersatz beschäftigen und dann berichten.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 14:58
von ollipa
ollipa hat geschrieben:Danke Patrick, hatte den Verdacht auch schon, war mir aber nicht sicher. Werde mich nun mal mit Ersatz beschäftigen und dann berichten.


... und genauso war es dann auch. Neuen Anlasser eingebaut und alles ist gut. Scheint ein BMW-Problem zu sein, wenn man in den einschlägigen Foren stöbert... :roll: :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 15:52
von flotter 3er
Ich jetzt auch mal - mit einem BMW Problem.... R 80 GS, 2 Ventiler, Bj. 93. Das sind die Teile mit der wahnsinnig tollen Blinkerbetätigung mit 3 Schaltern. Problem - Motor aus, Blinker funktioneren; Motor an, Blinker gehen nur solange die jeweiligen Schalter festgehalten werden, "rastet" quasi nicht ein. Kennt einer das Problem? Ansonsten noch ungleichmäßer Lauf, beschissenes Anspringen. Aber da werde ich erstmal Kerzen wechseln und Ventile einstellen - anschließend mal die Membranen begucken. Weiß jemand halbwegs günstige Bezugsquellen für die Membranen?

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:47
von Luse
Hallo Frank,

Das Problem mit den Tastblinkern ist meist ein EMV-Problem.
Zünkerzen, -kabel, -spulen, lies mal hier

Vermutlich hängt damit auch der schlechte Lauf zusammen, mach mal Kerzen und Züngeschirr neu und schau dir die Spulen an, obwohl die GS-Spulen nicht so oft kaputt gehen wie die alten Grauen.

Die Vergasermebranen der Volvos 240 sollen passen, die sind aber wohl steifer als die Originalen.
Ob man das merkt :nixweiss:
Ich verbaue immer Originale, so oft braucht man die nicht.
Hier zum Nachlesen.


SPOILER:
..und du hast keine G/S. Das ist eine GS. G/S hat keine Tastblinker und wurde 93 nicht mehr gebaut :biggrin:



Nachtrag: Ich kaufe meist dort: KLICk

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 19:35
von flotter 3er
Luse hat geschrieben:Hallo Frank,

Das Problem mit den Tastblinkern ist meist ein EMV-Problem.
Zünkerzen, -kabel, -spulen, lies mal hier

Vermutlich hängt damit auch der schlechte Lauf zusammen, mach mal Kerzen und Züngeschirr neu und schau dir die Spulen an, obwohl die GS-Spulen nicht so oft kaputt gehen wie die alten Grauen.

Die Vergasermebranen der Volvos 240 sollen passen, die sind aber wohl steifer als die Originalen.
Ob man das merkt :nixweiss:
Ich verbaue immer Originale, so oft braucht man die nicht.
Hier zum Nachlesen.


SPOILER:
..und du hast keine G/S. Das ist eine GS. G/S hat keine Tastblinker und wurde 93 nicht mehr gebaut :biggrin:



Nachtrag: Ich kaufe meist dort: KLICk


Danke, interssanter Link. Und ja, GS oder G/S - kann ich mir nie merken.... :oops:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 12:12
von schrauberschorsch
samasaphan hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:British Racing Green und BMW. Das nenn ich Globalisierung.


Ich habe leider keinen FarbCode dazu bekommen - aber die Farbe meines verblichenen Golf 3 "dragongreen" (FarbCode Lc6p) scheint gut zu passen..


Wenn BMW die Farbtöne auch bei Autos verwendet hat (wovon ich grundsätzlich mal ausgehe) könnte es oxfordgrün-metallic (vom E34) oder vielleicht lagunengrün-metallic (vom E30) sein. Ich weiß es aber nicht sicher... :oops:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 14:34
von Dirk45
Boh ey, im MZ Forum nen BMW Fred! Ich sog nix mehr! Einfach Klasse!
Wollte letztens keinen auf'n Schlips treten....wegen der Honda Shadow, mit Seitenwagen....
Im BMW Forum stehen zu 90% nur Müllbeitrage von Leuten, welche nicht mal eine haben...die Meistposter dort, kann man an Zwei Händen abzählen und die geben zu jedem Kommentar ihren Senf dazu.
Dort lese ich nur noch mit, bei Chips und Bier.
So jetzt: Ich habe 5 Jahre ne 1100GS von 98 gehabt, gekauft beim Händler mit 52000km, in Zahlung beim Händler mit 93000km, ,,Null" Probleme. Außer zwei tote Batterien. Jetzt aktuell seit Feb.15 eine 1200GS/LC, MJ.13 mit aktuell 10350km, als Jahresmoped mit 2300km übernommen: Null Probleme, nur die Dinger schalten halt geräuschvoll, die alte elfer, genau wie die LC....
Selber machen, ist an den aktuellen BMW's nischt mehr...außer mal putzen, Tanken, Luft und Ölkontrolle.
Gruß Dirk45

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 19:27
von Asgard
Hab da auch mal ne Frage. Bei meiner 1150 GS gibts am Lenker links den Chokehebel. Beim Anlassen zieh ich den, nur kann man den nicht arretieren, das heisst wenn ich loslasse geht die Drehzahl sofort wieder runter. Nun stört das brutal beim Anfahren und Schalten in den zweiten Gang da das sau schwer ist kuppeln und gleichzeitig Choke ziehen. Meist geht sie aus beim Gaswegnehmen. Nun frag ich mich ist das normal dass der Choke von allein zurück geht? Und ich such schon lang ne gute Anleitung zum synchronisieren, die meisten sind mir zu oberflächlich.
Vielen Dank für eure Hilfe

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 19:40
von flotter 3er
Luse hat geschrieben:Hallo Frank,

Das Problem mit den Tastblinkern ist meist ein EMV-Problem.
Zünkerzen, -kabel, -spulen, lies mal hier

Vermutlich hängt damit auch der schlechte Lauf zusammen, mach mal Kerzen und Züngeschirr neu und schau dir die Spulen an, obwohl die GS-Spulen nicht so oft kaputt gehen wie die alten Grauen.

Die Vergasermebranen der Volvos 240 sollen passen, die sind aber wohl steifer als die Originalen.
Ob man das merkt :nixweiss:
Ich verbaue immer Originale, so oft braucht man die nicht.
Hier zum Nachlesen.


SPOILER:
..und du hast keine G/S. Das ist eine GS. G/S hat keine Tastblinker und wurde 93 nicht mehr gebaut :biggrin:



Nachtrag: Ich kaufe meist dort: KLICk



Was soll ich sagen - neue Kerzen und die Blinker tun´s wieder.... :irre: - darauf muss man nun erstmal kommen..... DAnke für den Tipp!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 20:12
von seife
Asgard hat geschrieben:Hab da auch mal ne Frage. Bei meiner 1150 GS gibts am Lenker links den Chokehebel. Beim Anlassen zieh ich den, nur kann man den nicht arretieren, das heisst wenn ich loslasse geht die Drehzahl sofort wieder runter. Nun stört das brutal beim Anfahren und Schalten in den zweiten Gang da das sau schwer ist kuppeln und gleichzeitig Choke ziehen. Meist geht sie aus beim Gaswegnehmen. Nun frag ich mich ist das normal dass der Choke von allein zurück geht? Und ich such schon lang ne gute Anleitung zum synchronisieren, die meisten sind mir zu oberflächlich.
Vielen Dank für eure Hilfe

Du kannst auch einfach an dem Griff der rechts am Lenker ist drehen (der, der normalerweise benutzt wird, um die Landschaft schneller werden zu lassen), der "Choke" ist nichts anderes als eine Leerlaufanhebung, also der zieht auch ein wenig am Gaszug.

Anleitung zur Synchronisierung gibts in sehr gut und ausführlich auf www.powerboxer.de