BMW Motorrad Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Asgard » 7. Oktober 2015 21:17

Das mit dem Gasgriff ist mir klar. Nur ist es sehr schwer rasch die Stellung beim schalten zu finden um das Gas nicht komplett wegzunehmen und auch nicht zu viel zu haben. Also ist das normal das der Choke sofort wieder zurückgeht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon ollipa » 8. Oktober 2015 10:10

Asgard hat geschrieben:Das mit dem Gasgriff ist mir klar. Nur ist es sehr schwer rasch die Stellung beim schalten zu finden um das Gas nicht komplett wegzunehmen und auch nicht zu viel zu haben. Also ist das normal das der Choke sofort wieder zurückgeht?


ich habe die 850er GS und da der geht der Chokehebel lediglich bis in die Mittelstellung zurück. :ja:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86), Honda XBR (Bj.´ 85)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1886
Themen: 34
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 64

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon seife » 8. Oktober 2015 10:27

Bei meiner R1100R geht er glaub nicht von alleine ganz zurück, aber auch wenn würde ich eher an der Schalttechnik arbeiten als mir über den Chokehebel Gedanken zu machen. Ich benutze den aber auch nicht sonder setz mich drauf, drehe ein wenig am Gas und starte. Und fahre dann gleich los, insofern ist mir die genaue Funktion des "Choke" an meiner BMW nicht bekannt.

Wenn du beim Schalten bis auf Leerlaufdrehzahl runterkommst, dann kracht das ja doch recht "markant" im Getriebe beim Hochschalten :), insofern muß man da immer, auch beim warmen Motor etwas am Gas bleiben (oder man darf keinerlei Mitgefühl für's Getriebe haben)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Sv-enB » 8. Oktober 2015 21:49

Asgard hat geschrieben:Hab da auch mal ne Frage. Bei meiner 1150 GS gibts am Lenker links den Chokehebel. Beim Anlassen zieh ich den, nur kann man den nicht arretieren, das heisst wenn ich loslasse geht die Drehzahl sofort wieder runter. Nun stört das brutal beim Anfahren und Schalten in den zweiten Gang da das sau schwer ist kuppeln und gleichzeitig Choke ziehen. Meist geht sie aus beim Gaswegnehmen. Nun frag ich mich ist das normal dass der Choke von allein zurück geht? Und ich such schon lang ne gute Anleitung zum synchronisieren, die meisten sind mir zu oberflächlich.
Vielen Dank für eure Hilfe


Der Hebel ist für die Standgaserhöhung beim Start mit kalten Motor und hat 3 Stellungen.
1. ganz aus für Warmstart
2. Kaltlauf nach Start auf ungefähr halben Weg. Dort rastet er eigentlich ein
3. ganz gezogen zum Starten. Dort muss man ihn aber festhalten.

Da der Hebel bei meiner BMW noch einrastet, hatte ich den Mechanismus noch nicht demontiert und kann zum Aufbau auch leider nichts sagen.

Eine gute Anleitung zum Synchronisieren steht auf Powerboxer.de. Ich nutze den Twinmax dazu.

http://powerboxer.de/gemischaufbereitun ... ehen-r11x0
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3287
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Asgard » 9. Oktober 2015 04:39

Aha danke dann schau ich mir mal die Sache mit dem Chokehebel genauer an.
Seife, warum soll ich an meiner Schalttechnick arbeiten, wenn die Technick des Bikes kaputt ist? Oder lernst du ohne Kupplung zu schalten wenn der Zug reist? Aber trotzdem danke für deinen Rat

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon seife » 9. Oktober 2015 09:59

Du musst nicht an der Schalttechnik arbeiten, aber mir tun meine Getriebe immer leid, wenn sie sich laut zu Wort melden :-P

Bei allen Getrieben, egal ob MZ oder BMW oder Suzuki, versuche ich möglichst materialschonend zu schalten, und das ist nunmal nicht "Kupplung ziehen, Gas zu und warten bis der Motor mit Leerlaufdrehzahl dreht und dann schalten" sondern beim Hochschalten "Kupplung ziehen, gleichzeitig soviel Gas weg daß der Motor ungefähr auf der zu erwartenden Drehzahl im höheren Gang läuft, Schalthebel hoch". Beim Runterschalten andersrum: "Kupplung ziehen, soviel Gas geben daß der Motor so hoch dreht wie im niedrigeren Gang, auf den Hebel treten".

Wenn man das so macht, kann man auch Materialschonend ohne Kupplung schalten. Wichtig ist halt, daß bem Schaltvorgang keine Vollast auf dem Getriebe ist.
Bei der Suzuki zum Überholen (normalerweise "cruise" ich mit der eher -- für den Motor -- zu untertourig): Leicht am Gas ziehen, einmal beherzt auf den Schalthebel treten, mehr Gas, nochmal auf den Hebel, Vollgas. Mit etwas Übung geht das dann in einem Zug: währen dem Aufreissen zum Vollgas einfach 2mal auf den Hebel und die relativ lahme Möhre geht beherzt vorwärts.

Mit der BMW würde ich das nicht machen, weil die erstens nicht so hohe Drehzahlen mag / braucht und mich als eher ungeübten "über 50PS"-Fahrer dabei vermutlich böse erschrecken würde. Bei den 46PS der Suzuki kann man nach dem Vollgas nochmal überlegen ob es eine Gute Idee war, bei der BMW würde ich da evtl. schon irgendwo einschlagen :)

Die neueren BMW mit dem Schaltassistenten machen übrigens nichts anderes: wenn du da hochschaltest, nimmt die Motronik einfach kurz das Gas weg.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon MZ ES 175 » 9. Oktober 2015 13:23

Schöner Thread :D

Ich habe mir vor 2 Monaten auch einen weiteren zweirädrigen Traum erfüllt - eine R1150GS Adventure. Mit 1 Vorbesitzer und komplett von der Einfahrkontrolle bis zur 50.000er Inspektion bei BMW Scheckheftgepflegt. Hatte sie mit 51.300 km gekauft und habe jetzt gut 2000 km weg. Koffer sind auch dabei.

Einziges Problem: was mache ich jetzt mit den Emmen ? :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 39

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon trabimotorrad » 9. Oktober 2015 13:30

Das gleiche h.....e E.....n haben mein Abteilungsleiter und mein Meister. Die sind "allways not amused" wenn ich was vom Karl Dall vor mich hinmurmle, wenn die im DB-Parkhaus. ihre BMWs neben meine K75RT stellen wollen :stumm: :nixweiss: :hallo: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16517
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Andreas » 9. Oktober 2015 14:06

MZ ES 175 hat geschrieben:Einziges Problem: was mache ich jetzt mit den Emmen ? :lol:


Behalt die Emmen und gib mir die Q. Problem gelöst.

:lol:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21070
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon holger999 » 9. Oktober 2015 15:22

für Deine Emmen habe ich immer ein Plätzchen frei :wink:

und die BMW`s:
"musste" ich bei meinen Händlerbesuchen immer fahren ...

jetzt habe ich meine Fahrfreude mit stinkenden (ooohhhh wie schön ;D ) Zweitaktern,
oder meiner Wankel-Norton.

die K75 S (trabimotorrad ist Schuld :oops: ) fahre ich auch ab und zu;

aber ehrlich gesagt, sie läuft zwar immer prima, aber einen KICK bekomme ich nicht damit... ist halt eine BMW :lach:

scheinbar bin ich immer noch nicht "alt-genug" für eine BMW :versteck: :runningdog:

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
BMW F650
Norton F1 Sport
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Moto Guzzi V35-II
Lada 2104, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1181
Themen: 55
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 72

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon seife » 10. Oktober 2015 17:12

Hat hier evtl. jemand eine defekte Hallgeberplatte von der R1100 oder R850 übrig? Genauer bräuchte ich das Kabel...
Die Platten werden ja doch mal öfters wegen defekt gewechselt, aber nirgends gibts eine kaputte zu kaufen :-(
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 10. Oktober 2015 17:54

holger999 hat geschrieben:für Deine Emmen habe ich immer ein Plätzchen frei :wink:

und die BMW`s:
"musste" ich bei meinen Händlerbesuchen immer fahren ...

jetzt habe ich meine Fahrfreude mit stinkenden (ooohhhh wie schön ;D ) Zweitaktern,
oder meiner Wankel-Norton.

die K75 S (trabimotorrad ist Schuld :oops: ) fahre ich auch ab und zu;

aber ehrlich gesagt, sie läuft zwar immer prima, aber einen KICK bekomme ich nicht damit... ist halt eine BMW :lach:

scheinbar bin ich immer noch nicht "alt-genug" für eine BMW :versteck: :runningdog:

Gruß
Holger


Dun hast eine Wankel Norton? Sehr geil! DAnn noch die ganzen Commandos die du hattest - da ist wohl jemand ziemlicher Norton Fan? ;D Die Dichtleisten müssten bei meiner Herkules auch passen.... :tongue: Ich fand ja die Botanisiertrommel immer ganz schick, aber sowohl Norton als auch Suzuki waren mir in der Technik zu komplex - dagegen ist die Herkules ein reines Bauernmopped....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon holger999 » 10. Oktober 2015 18:18

moin Frank,

ja...Norton war und ist mir schon immer sehr an`s Herz gewachsen.
War ja auch meine erste "Mit"-fahrt auf einer Norton Commando Fastback; das hat wohl geprägt!
Unter dem "Fluss-Bilder-Fred" kannst Du meine Norton F1 Sport sehen :wink:
viewtopic.php?f=12&t=67912&hilit=fluss

Von den Rotarys hatte ich mir die Norton Classic Nr.12 von den 100 gekauft...
ist aber aus den beschriebenen S.........-Gründen verkauft...
nur meine F1 Sport werde ich IMMER behalten.

und bei BMW Motorrad "landete" ich im Vertrieb durch meine Land Rover Tätigkeit...wurde ja von BMW auf- und wieder weiter verkauft :roll:

hast Du Deine Hercules Wankel noch am Fahren?

beste Grüße
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
BMW F650
Norton F1 Sport
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Moto Guzzi V35-II
Lada 2104, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1181
Themen: 55
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 72

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Svidhurr » 10. Oktober 2015 19:19

Na ihr habt hier aber schwerwiegende Probleme :shock:

Ich würde meinen Fuhrpark auch gern mit einer alten R80 GS oder R100 GS erweitern :mrgreen:
Gern darf da auch ein 3tes Rad dran sein :biggrin:

Aber dann muss noch als Ausgleich eine neue russische G-Klasse (Lada Niva) her :oops:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 11. Oktober 2015 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4862
Artikel: 4
Themen: 36
Bilder: 27
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 52

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Klaus P. » 10. Oktober 2015 23:04

Keine Angst, jeder bekommt mal eine BMW,
aber halte lieber nach 4V ausschau, wg. dem Portemonnaie.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11913
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon rockebilly » 10. Oktober 2015 23:26

Räusper^^

Und wenn die Krankheit überwunden ist steht endlich die wahre BMW vor der Tür .

















Ne HONDA..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 10. Oktober 2015 23:52

Ach nee,viel zu viel Ventile
4 Ventile pro Moped reichen :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Frosch17 » 11. Oktober 2015 02:32

:zustimm: Das Rücklicht muss noch gerade! :wink:

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 18:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Asgard » 11. Oktober 2015 04:23

Ich kenne hier bei mir auch so eingeschworene Bmwalteisentreiber. Aber irgendwie nervt mich das mit 2 und 4 Ventilboxern. Andauernd und überall das selbe. Jedem das seine. P.s. ich komme nicht aus Weimar

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2015 07:57

Mal ganz im Ernst: Was die "Neuen"-Zuviel-Ventil-Pseudo-Kühe an Fahrwerk haben, da kann eine "richtige" Kuh nur von träumen :( Meine R100CS fahre ich jetzt über 200 000Km und habe vom Gabelstabi angefangen über Jahre hinweg versucht, ihr sowas wie ein Fahrwerk ein zu bauen. Die wirkungsvollste Maßname war der BT45-Reifen und trotzdem fährt eine genmanipulierte Pseudo-Kuh Kringel um sie. Selbst meine K75 hat ein DEUTLICH besseres Fahrwerk :oops:
Und so versehe ich den Hype um die "alten" Kühe nicht so ganz, denn sie sind viel wenige Motorrad, als die "neuen".
:schlaumeier: Einzig in der Optik einer BMW R90S in Daytonna-Orange ist und bleibt unangreifbar - sie ist und bleibt das schönste Motorrad, das jemals gebaut wurde :!: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16517
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 11. Oktober 2015 08:02

Mir hat die 90S in Komplett Schwarz besser gefallen :oops:
Siehe Bild weiter oben :mrgreen:
(Nur Echt mit Dellotho)
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Klaus P. » 11. Oktober 2015 08:50

Willi, nur mal so ein -
zwei Gründe aus meiner Wahrnehmung.

Das was eine Nabe (2V), ob vorne oder hinten kostet, wollen viele nicht mal für eine MZ ausgeben.
Hinterradnaben gibt es keine mehr neu zu kaufen.
Ein Hinterrahmen einer G/S ist kaum noch zu bekommen und geht auch mal für 400 weg.
Rahmen von vor `89 auch um 400.
Vergasersatz professionell überholen + einstellen 300.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11913
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Luse » 11. Oktober 2015 08:59

trabimotorrad hat geschrieben: :schlaumeier: Einzig in der Optik einer BMW R90S in Daytonna-Orange ist und bleibt unangreifbar - sie ist und bleibt das schönste Motorrad, das jemals gebaut wurde :!: :ja:

:nein:
Bild
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 897
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 59

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2015 09:10

Die Hinterradnaben, der "alten" Speichenräderkühe laufen ALLE, nach etwa 100 000Km im Radlagersitz bremsbelagseitig aus :( Ein guter Freund von mir, der damals Student war, hatte dieses Problem mit seiner R75/5 und ich zur gleichen Zeit, als Scheidungs-Pleite-Geier an meiner R90/6 auch.
Auspindeln, Büchse einschrumpfen - das wäre die richtige Reparatur gewesen - dafür hatten wir kein Geld.
Mein Kumpel blockte das Spiel zwischen Lager und Lagersitz mit Fühlerlehrenstückchen aus und kam so auch durch den TÜV.
Ich körnte den Alu-Lagersitz an, schliff dem Radlager, am Schleifbock ein Profil ein, entfettet Alles SEHR SORGFÄLTIG!!!, verklebte das Ganze mit UHU-Plus, blockt zusätzlich auch mit Stücken eines Tolleranzbandes aus und legte die Nabe in den Ofen, wo es bei 160 Grad besser aushärtete (doppelte Zugfestigkeit!!).
Diese Rad habe ich dann noch 100 000Km in der R90/6 gefahren und fahre es heute noch in der R100 CS. Seit dieser Reparatur hat das Rad bei mir rund 300 000 Km gehalten.
Meinem Kumpel sein Rad habe ich auch so bearbeitet und bei dem ist es inzwischen über 400 000 km im Einsatz.
Diese "russische Methode"/Pfusch/Hinterhofschrauber-Maßname ist, SORGFÄLTIG GEMACHT, eine brauchbar Alternative zum unbezahlbaren Neurad :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16517
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Klaus P. » 11. Oktober 2015 09:15

Das Problem sind die Bremsringe Achim

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11913
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2015 09:27

Klaus P. hat geschrieben:Das Problem sind die Bremsringe Achim


Ich bin in meinem Leben 200 000Km R90/6, 50 000Km R100/7, 250 000Km R100CS und 100 000Km mit der R100RT (Gußräder :kotz: ) gefahren - mit den Bremsringen hatte ich NIE Probleme aber bei sämtlichen Speicherad-Kühen ist mir der bremstrommelseitige Lagersitz eingelaufen...

Wobei man auch mal bemerken muß, das das, was BMW bei den "alten" Kühen im trommelgebremsten Hinterrad als "Bremse" bezeichnet, keine WIRKLICHE Bremse ist :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16517
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon seife » 11. Oktober 2015 10:51

Bei den 4ventilboxern (das sind definitiv *keine* Kühe, da hebt oder senkt sich beim Gasgeben oder bremsen genau garnix) würd ich persönlich darauf achten, eine der "frühen" (Vor 2000?) zu bekommen, die wohl noch besser selbst beschraubbar sind, was beim I-ABS wohl fast unmöglich wird, liest man.

Und Achim hat Recht: das Fahrwerk ist wirklich fetzig, auch wenn ich sonst ein ambivalentes Verhältnis zu dem Hobel habe, aber im Vergleich zur einen Zentner leichteren Suzuki fährt sich die BMW genauso handlich, aber selbst auf schlechten Straßen bügelt das Fahrwerk sämtliche Unebenheiten aus. Dagegen ist die GS500 ein echtes Schlaglochsuchgerät :P
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon holger999 » 11. Oktober 2015 13:38

Danke Thomas!

DAS ist das Einzig schönste Motorrad ! :ja:

Der schönste TON --- ist ein NorTON :jump:

da können sie alle BM Weg tun. :lach:

Gruß
Holger

Ps.: Humor ist, wenn man trotzdem lacht :runningdog:

Fuhrpark: MZ TS 125,
BMW F650
Norton F1 Sport
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Moto Guzzi V35-II
Lada 2104, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1181
Themen: 55
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 72

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Asgard » 11. Oktober 2015 17:34

Hallo ich hab grad noch mal ein Spaziergang gemacht. Bekannte von uns, ein älteres Ehepaar, total Motorradverückt haben so eine Art kleines Museum wo ein Teil ihrer Schätzchen stehen. Das Kostet kein Eintritt sie freuen sich nur wenn wer kommt und mit über Gott und die Welt redet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon UlliD » 11. Oktober 2015 17:38

Da liegt ja ein ES-Zylinder rum :lol:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Asgard » 11. Oktober 2015 17:41

Geschenk von mir, nicht mehr zu gebrauchen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 11. Oktober 2015 17:43

Wirklich schöne Sachen da
sagt jemand,der auch schon
50er,60er,70er und 80er Jahre BMWs
gehabt/gefahren ist :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon MZ ES 175 » 11. Oktober 2015 20:39

trabimotorrad hat geschrieben:Einzig in der Optik einer BMW R90S in Daytonna-Orange ist und bleibt unangreifbar - sie ist und bleibt das schönste Motorrad, das jemals gebaut wurde :!: :ja:


Na nee, du hast über dem Schreiben die 1150GSA vergessen :twisted: . Vorallem mit dem 30 Liter Tank :ja:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 39

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon TS-Jens » 12. Oktober 2015 08:19

Weder noch, beide haben keine Chance gegen die Guzzi V7 Sport oder die Lehmanns I :D

Die 90s kommt aber in die Nähe, die KarlDall GS....Naja, zu dem Designklumpen sag ich lieber nix :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 12. Oktober 2015 08:28

holger999 hat geschrieben:
hast Du Deine Hercules Wankel noch am Fahren?

beste Grüße
Holger


Im Prinzip ja, läuft auf rotem Kennzeichen. Aber ich werde den Motor (trotz nur 2300 km Gesamtlaufleistung) im Winter einmal überholen. Auch da sind 40 Jahre alte Wedis drin, die mir im Zweifel schöne Nuten in meine Exenterwelle fräsen könnten....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17046
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2015 09:03

Klaus P. hat geschrieben:Keine Angst, jeder bekommt mal eine BMW,

Ja, mein Vater hat mir seine R80 geschenkt, als er zu alt war, um damit noch fahren zu können. Ich hab sie noch am selben Tag zum Verkauf angeboten. Bevor ich mir eine BMW zulege, geh ich lieber zu Fuß. Drecksglump, elendiges.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2015 10:16

Familie verkauft man nicht! Auch wenn sie noch so blöd ist ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21070
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2015 10:50

Ich hab ihm vorher schon gesagt, dass ich sie nicht fahren, sondern gleich weiterverkaufen werde. Der Verkauf seiner '79er RD250 fiel mir um Größenordnungen schwerer,
da die -im Gegensatz zur R80- ein Fahrwerk hat, leicht ist und richtig Spaß macht. Die BMW war für mich immer nur eine Plage. Hätte ich sie aus familiären Gründen behalten müssen, hätte ich sie im Freien verschimmeln lassen müssen, was mir nicht sonderlich schwer gefallen wäre.
Ich kann den ganzen BMW-Kult überhaupt nicht nachvollziehen. Alles was [bei BMW] nach den Rollenlagermotoren kam, ist in meinen Augen schwerer, unhandlicher Dreck.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 12. Oktober 2015 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 12. Oktober 2015 12:05

hiha hat geschrieben:. Alles was nach den Rollenlagermotoren kam, ist in meinen Augen schwerer, unhandlicher Dreck.
Gruß
Hans


Hans?
Schon mal nee MG LM1 gefahren?
Da weißt du was schwer und unhandlich ist :mrgreen:
So schön und zuverlässig sie ist,so bescheiden
fährt sie sich auf kurvigen Landstraßen :shock:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2015 12:12

Ich habs auf BMW beschränkt.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon seife » 12. Oktober 2015 13:39

Schwer: ja
Drecksglump, elendiges: ja
Aber "unhandlich"? Das ist so ziemlich das einzige was ich der 1100er nicht nachsagen kann. Sobald die mit mehr als Schrittgeschwindigkeit rollt, ist sie wirklich handlich.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 12. Oktober 2015 13:57

hiha hat geschrieben:Ich habs auf BMW beschränkt.


Okay,nee RD wiegt natürlich etwas weniger :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2015 17:33

Unhandlich gilt für die Zweiventiler. Die Vierventiler sind NOCH schwerer.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Richy » 12. Oktober 2015 18:42

hiha hat geschrieben:Unhandlich gilt für die Zweiventiler. Die Vierventiler sind NOCH schwerer.

Wie unhandlich so ein Zweiventiler ist, erfuhr ich vor ein paar Wochen, als ich die Tiefe eines Schlammloches auslotete. Das Abnehmen des (frisch gefüllten) Tanks und der Sitzbank halfen ein wenig beim Bergen, aber dennoch zerrte ich ca. 2h, bis ich den Hobel dort raus hatte. Hätte ich Werkzeug dabeigehabt, ich hätte den Hobel in Einzelteilen dort rausgewuchtet. :biggrin:

IMG_20150829_154549k.jpg

IMG_20150829_154520k.jpg


Ich möcht' sowas nicht bei einem 4-ventiler ausprobieren, der mal eben mindestens einen Zentner mehr Gewicht auf die Waage bringt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3460
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2015 18:48

Aaaalter, was machst du nur mit deinen Moppeds? :mrgreen: Junge Junge, glaube son Endurogeraffel wie dem Michi seins wäre bei dir besser aufgehoben. Sowas würde ich meiner GS net antuen wollen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4636
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 45

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2015 18:57

Richy hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Unhandlich gilt für die Zweiventiler. Die Vierventiler sind NOCH schwerer.

Ich möcht' sowas nicht bei einem 4-ventiler ausprobieren, der mal eben mindestens einen Zentner mehr Gewicht auf die Waage bringt.


Sind 200 oder 250 Honda, MZ, Yamaha, Kawasaki, Triumph, KTM oder weiß der Geier was für Markenkilos eigentlich leichter als 200 oder 250 BMW-Kilos?

:gruebel:

Wenn nein, sind die dann trotzdem leichter aus dem Tümpel zu bergen? Wenn ja, woran liegt das dann? Am Glauben?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21070
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon samasaphan » 12. Oktober 2015 20:27

hiha hat geschrieben:Ich hab ihm vorher schon gesagt, dass ich sie nicht fahren, sondern gleich weiterverkaufen werde. Der Verkauf seiner '79er RD250 fiel mir um Größenordnungen schwerer,
da die -im Gegensatz zur R80- ein Fahrwerk hat, leicht ist und richtig Spaß macht. Die BMW war für mich immer nur eine Plage. Hätte ich sie aus familiären Gründen behalten müssen, hätte ich sie im Freien verschimmeln lassen müssen, was mir nicht sonderlich schwer gefallen wäre.
Ich kann den ganzen BMW-Kult überhaupt nicht nachvollziehen. Alles was [bei BMW] nach den Rollenlagermotoren kam, ist in meinen Augen schwerer, unhandlicher Dreck.

Gruß
Hans


Das wirft ein unschönes Bild auf familäre Rücksichtnahme...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 57

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2015 20:57

Bei Dir vielleicht. Bei mir nicht, auch bei Vattern nicht. Also, Wurscht.
Und ausserdem: Ihr könnt ja gern BMW haben, fahren, anbeten, sonstwas. ICH muss das nicht.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon samasaphan » 12. Oktober 2015 21:13

hiha hat geschrieben:Bei Dir vielleicht. Bei mir nicht, auch bei Vattern nicht. Also, Wurscht.
Und ausserdem: Ihr könnt ja gern BMW haben, fahren, anbeten, sonstwas. ICH muss das nicht.

Gruß
Hans


Anbeten? Nein!
Fahren? Ja!

Wenn Dir die Marke nicht passt - welche zudem in Deutschland produziert - dann schreib doch bitte nicht in diesem Tread! Danke...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 57

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Frosch17 » 12. Oktober 2015 21:22

Das sollte man nicht so verbissen sehen- meine beiden vertragen sich (bis jetzt) gut nebeneinander im Stall...

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 18:26
Wohnort: 76297 Stutensee

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: retnuk1408, zweitaktschraubaer und 11 Gäste