Kurzschluss bei Schwalbe

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Kurzschluss bei Schwalbe

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 7. April 2008 12:14

hallo,

habe eine Simson Kr51/2, wollte nun eine Batterie einbauen, wo auch gleich dann Blinker, Licht...funktionierten, allerdings muss iergendwo ein kurzschluss sein, da die batterie sehr heiß wurde und innerhalb von 5 min statt 6,7 nur noch 4,5 hatte und es immer funkte beim anstecken. Könnt ihr mir etwas helfen wo ich anfangen soll? Hab vorne schon gemessen mit nem strommessgerät und würde dann in 2 wochen hinten die verkleidung abmontieren und nachsehen ob da iergendwie ein kabel nicht passt. Ich selber habe absolut keine ahnung von schwalben bin auch erst am einlesen und hoffe hier ein paar hilfreiche tipps zu bekommen.

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon 2,5er » 7. April 2008 12:55

Schaltplan 1

Schaltplan 2

Viele Dinge gibt es nicht, die bei der (originalen) Schwalbe (KR 51 / 2) mit dem Akku zu tun haben.
Vielleicht ist irgendwo ein Kabel eingeklemmt oder falsch angeschlossen,
z. B. am Zündlichtschalter, ..... .
auch wenn eine Ferndiagnose in solchen Fällen Humbug ist, kannst du ja mal hier fragen,
vielleicht gibt es ja eine Art "Standartproblem", ... . :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon UlliD » 7. April 2008 13:01

Hallo Nico, erstmal willkommen im weltbesten MZ-Forum :lol:
Ich hoffe doch, das Du die Batterie richtig angeschlossen hast, Pluspol nicht an Masse. Schaltpläne und viele nützliche Tips findest Du unteranderem Hier und Da und Dort. Alles sehr hilfreiche Seiten zum Thema Schwalbe.
Wenn Du die kleine erstmal zum Laufen gebracht hast, wirst Du viel Freude drann haben.
Und nun der obligatorische Spruch : Wir wollen Bilder sehen!! :lupe: :lupe:
Lese Dich erstmal in die Materie ein und Du wirst sehen, dass es sooo schwierig nicht ist.
Der Schaltplan der Schwalbe ist ja nicht so kompliziert. Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen :les: :machkaputt:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon EikeKaefer » 7. April 2008 13:17

Hallo Nico!
Dinkelsbühl oder Stuttgart?
Wenn Stuttgart, könnte man sich ja mal treffen um gemeinsam danach zu schauen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 7. April 2008 17:30

Hallo, ja die Schwalbe ist noch Dinkelsbühl kommt aber übernächstes WE nach Stuttgart (Remshalden). Hab wie gesagt 0 Ahung nur ein bekannter von uns schraubt selber und der unterstützt mich. Bin aber gerne bereit etwas Zeit zu investieren und zu schrauben. Hier ist mal meine Handynummer falls sich mal jemand melden möchte: 015115278997

Also wie gesagt Schwalbe fährt super nur Blinker, Bremslicht und Rücklicht gehen nur mit Batterie, aber durch den Kurzschluss ist die Batterie schnell kaputt.

mfg und danke für die Antworten Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 7. April 2008 17:32

Achja Fellbach könnte ich ja mal schnell mit meiner Schwalbe fahren wenn wir uns am Bahnhof treffen würden.

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon trabimotorrad » 7. April 2008 17:41

Hey Ihr Fellbacher und Dinkelsbühler!
In Fellbach habe ich über 40 Jahre gewohnt, ehe es mich in die "Prärie" nach Wüstenrot/Neulautern verschlagen hat. Und arbeiten tu ich immer noch beim Daimler in Untertürkheim, also fahre ich JEDEN Tag an Fellbach vorbei.
Eine kleine Werkstatt habe ich auch im Umkreis, in Affalterbach/Wolfsölden. Das ist dann zwar von Dinkelsbühl nicht wirklich nahe, aber von Fellbach gerade mal 18 Kilometer. wenn Ihr mit der Schwalbe nicht weiterkommt, nehmt Kontakt mit mir auf, in Wolfsölden habe ich ALLES um den Kupferwurm zu "erlegen", auch ein paar Schwalben stehen da rum...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User schwalbe1990 » 7. April 2008 17:52

Hey, schön dass sich so viele melden, Affalterbach kenne ich, da wohnt ein Azubikollege von mir. Ja gerne nehme jede Hilfe an. Hoffe nur dass mein neuer "Schatz" bald 100% funktioniert.

mfg Nico
Ex-User schwalbe1990

 

Beitragvon tippi » 8. April 2008 06:21

schwalbe1990 hat geschrieben:...nur Blinker, Bremslicht und Rücklicht gehen nur mit Batterie


Blinker, Hupe und Parklicht sollten über Batterie gehen - sonst nichts. Ev. ist das schon mal ein erster Ansatzpunkt.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste