S83 Beach Racer -> Erfahrungsberichte, Meinungen?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

S83 Beach Racer -> Erfahrungsberichte, Meinungen?

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 17:07

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin gerade am überlegen mir einen S83 Beach Racer zu kaufen. Hier mal die Daten:
8500km
EZ 99
70 ccm
kein Unfall
Da ich früher immer nur S50 und S51 gefahren bin weiss ich nicht genau ob dieses Teil was ja mindestens 10 Jahre jünger ist (eigentlich mind. 20 Jahre) genauso zuverlässig und unverwüstbar ist wie die guten alten Simmis? Naja und ein paar weitere Fragen schweben noch in meinem Kopf:
1. Muss man wegen der 70ccm zum Tüv? Man brauch ja n großes Nummernschild.
2. Haben die regelmäßig 12V? Gibt es Vor/Nachteile bei 6V und 12V?
3. Sind sie sehr anfällig für irgentwelche Mängel?
4. Sind die Ersatzteile genauso einfach zu beschaffen wie die der S50/51`s?
Naja sagt mir einfach mal eure Meinung.
Schöne Grüße an Alle und schonmal n Danke im Vornherein.

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon gunch » 16. Juni 2008 17:14

Tüv ja, normalerweise vape verbaut, 12V, Ersatzteile (Nachbau) kein Problem
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 17:19

Also alle 2 Jahre Tüv. Man das wollt ich eigentlich nicht. Ist sie denn störanfällig?

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon IFA-Rider » 16. Juni 2008 17:20

1. Ja du musst zum TÜV und du bekommst ein Kennzeichen wie ein Motorrad.
denn alles über 50ccm gilt als Kraftrad.

2.Wenn die EZ und wohl somit auch Bj. 99 is müsste die eigentlich 12V haben. Nachteile gibts da wohl keine und sicher ist das auch eine elektronische Zündung verbaut.

3. ----- kA

4.Ich denke E-Teile gibt es da genauso wie beim S51.
Der Motor ist da immernoch der selbe und auch sonst sind noch viele Teile wie beim S51.

Persönlicher Senf: Ich find das Design komisch, die vom S53 bzw. S83 von 1990/91 is schon seltsam aber die noch neuern Simsons sehen noch etwas andersartig aus.
Die gute S51 bzw. S70 find ich da am schönsten. Aber das steht ja hier eigentlich nicht zur Debatte.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon tippi » 16. Juni 2008 17:24

EZ 1999 = Abgasuntersuchung!!!!!!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 17:28

Oh man sogar noch ne AU. Ich glaube ich sehe da doch vom Kauf ab. Das fand ich bei den Simmis immer so schön einfach. Am 1 März n neues Nummernschild und das wars, keine weiteren Kosten. Ich persönlich find das Design der s83 eigentlich ganz gut. Sieht aus wie ne kleine Crossmaschine und nen 70ccm ist auch nicht zu verachten-> aber da haben wir ja schon die Nachteile aufgedeckt. Ich danke euch Jungs. Falls jemand noch weitere Pro/ Kontra Sachen hat immer her damit. Danke

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon tippi » 16. Juni 2008 17:30

pro: der Motor passt in ein S50/51 :wink: und KR51/2 auch

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon gunch » 16. Juni 2008 17:31

Hast du eine in Aussicht?
Bis auf die AU seh ich keine Nachteile, wenn der Preis passt, dann kaufen!
Hat sie denn schon Scheibenbremse vorn?
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon callifan » 16. Juni 2008 18:06

ich find die top. bin ich selber zwar noch nie gefahren, aber robust sind die auch..

Üpprigens appropo kleines Kennzeichen für Mopeds. die dinger werden immer teurer, ich glaub zur Zeit legt man für ein jahr schon fast 80 euro hin.

im vergleich zu meiner etz150/125 bezahl ich keine steuern. 35 euro versicherung bei 100 prozent. naja und tüv nochmal 40 alle zwei jahre..
sind so ca sind 55 euro pro jahr.....

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 18:09

ja hat schon scheibenbremsen. aber tüv und au kosten imma nemenge und dann noch die mängel die zu beheben sind vor jedem tüv und au. weiss nicht genau, preislich voll ok. werds davon abhängig machen wie lange sie noch tüv hat.

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon Alex » 16. Juni 2008 18:20

Wenn der Preis paßt - kaufen. Die Dinger sind selten und begehrt. Alleine wenn man sich mal umsieht, was die Blechteile dafür kosten...einen S53/83 Tank kriegt man nicht für unter 50 Euro, den der S51 dagegen praktisch geschenkt. Ähnlich mit den Seitenteilen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon gunch » 16. Juni 2008 18:30

Außerdem ist das Teil schöner als S51/S70! Kaufen!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juni 2008 18:33

im vergleich zu meiner etz150/125 bezahl ich keine steuern. 35 euro versicherung bei 100 prozent. naja und tüv nochmal 40 alle zwei jahre..
sind so ca sind 55 euro pro jahr.....

Genau das wollte ich auch gerade einwerfen. Es geht sogar noch günstiger, der DA-Direkt geht auf 25% runter und da sind es bei 17PS (13KW) nur knapp 19€ Versicherung, dann kommen eben noch alle zwei Jahre die 16€ AU und die 40€ TÜv sind dann nochmal pro Jahr28€. Man könnte dann noch Saisonkennzeichen machen, dann wirds noch billiger. Und ich denke, der Aufwand so ein Mopped für den TÜV zu richten, ist nicht viel, zumal relevante Teile auch ohne TÜV-Termin in Ordnung sein sollten. Also meine Simmen, die haben KEIN Nummernschild, weil ich fürs gleiche Geld lieber 2 Emmen anmelde.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 18:50

hhhmmmm,
die hat aber momentan kein Tüv/Au. würd den dann doch gern noch machen lassen. So kauf ich nicht die katze im Sack. Falls er sich nicht auf den VroherTüv Deal einlässt: Auf was muss ich besonders Achten beim Anschauend der Maschine. Son paar sachen weiss ich noch: Lenkkopflager, Spur, Öllecks, Dämpfer usw. aber auf was gucken die beim Tüv und AU besonders wo ich auch ganz besonders hingucken sollte? Naja vielleicht ist ja unter euch n einer vom DEKRA Klan und könnte mir da genaueres sagen.

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon webopi » 16. Juni 2008 21:33

gunch hat geschrieben:Tüv ja, normalerweise vape verbaut, 12V, Ersatzteile (Nachbau) kein Problem


hahaha, von wegen ersatzteile kein problem. wenn das das ding Zentralfederbein hat, lieber finger weg, dafür kriegste keine ersatzteile mehr. auch für die scheibenbremse sieht es sehr mau aus.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 21:51

Kann mal einer ein Bild von so einer Bude einstellen?

Ich hab schon gegurgelt, aber es kommt nichts sinnvolles bei raus?

Is das nu das ding mit zentralfederbein? Oder dieses Schwarzgelbe Etwas mit den unförmigen Schutzblechen?

Oder ist das nur die Sperber in hochgelegt?

Sorry, bin nich in die Simson geschichte involviert.

Aber interssieren würds mich trotzdem.

Bitte bitte ein foto für den unwissenden
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 21:56

Müsste das hier sein:

oder?

Bild

Könnte aber auch das hier sein, da dies unter dem Namen S83 läuft, und oben gezeigtes unter dem Namen "Sperber Beach racer" ;)

Bild


beides nicht gerade glänzende schönheiten ;) sorry :oops:
Mir würde da eher das hier gefallen: Simson 125 / 125 RS / Schikra

Bild BildBild

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 22:05

Aber das is ja keine S83.

ich dachte an eine, die kompl. schwarz ist und hässlich gelbe unförmige Schutzbleche hat. (und auch ne gelbe plasteabdeckung fürn Auspuff wenn ich mich recht erinnere)

Also Google will wohl heut keine Simsons finden, die ich suche
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 22:08

roccokohl hat geschrieben:Aber das is ja keine S83.



Steht aber über dem Bild ;)

HIER! TROTZ ;)

Und auf dem anderen steht Beach Racer ;)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 22:12

ich dacht an die hier.

guck
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon IFA-Rider » 16. Juni 2008 22:13

gofuje hat geschrieben:
beides nicht gerade glänzende schönheiten ;) sorry :oops:


Meine Rede :wink:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Andreas » 16. Juni 2008 22:19

IFA-Rider hat geschrieben:
gofuje hat geschrieben:
beides nicht gerade glänzende schönheiten ;) sorry :oops:


Meine Rede :wink:


In der Tat. Obwohl die westdeutschen offroad-50er aus den 80igern mit Schönheit auch nicht reich beschenkt waren.
Erinnert sich noch wer an die Zündapp Hai?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 22:20

roccokohl hat geschrieben:ich dacht an die hier.

Bild


Achso ok, naja, ich weiß es nicht ;) Vllt. sagt malmat es uns ja noch ;)

Zündapp Hai...

das Ding? http://www.oldtimer-webring.de/hai25.jpg

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 22:21

Dein gezeigter Sperber und meine rausgeuchte schwarze sind aber nicht das gleiche Modell, oder täusche ich mich?

Ich hatte irgendwann man nen Typenkompass für Simson in der hand und war doch sehr schockiert, was die alles wie genannt haben, obwohl nur eine Verkleidung anders war.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon gustave corbeau » 16. Juni 2008 22:22

Ich bin zwei Jahre S83 gefahren, dann wurde es mir gestohlen. In dieser Zeit habe 15000km zurückgelegt, dabei wurde nur Benzin nachgefüllt und ein Hinterreifen gewechselt.
Wenn der Preis stimmt, kann man bedenkenlos zugreifen.
Ein Nachteil gibt es aber, es ist ein Leichtkraftrad und fährt langsamer als 80. Du solltest mit der Versicherung verhandeln, damit Du nicht den teuren Tarif für gedrosselte Leichtkrafträder bezahlen musst.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Beitragvon Andreas » 16. Juni 2008 22:22

gofuje hat geschrieben: Zündapp Hai...

das Ding? http://www.oldtimer-webring.de/hai25.jpg


Ja.
Grottenhäßlich.
Da ist mir ein wenig zuviel "Mackie Messer" aus der Dreigroschenoper von Brecht drin....
Und der Haifisch der hat Zähne.....
Zuletzt geändert von Andreas am 16. Juni 2008 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 22:24

Das was du da hast Christian ist aber ein S70 und kein S83. Hab dein Bild gerade bei Google gefunden.

edit: Obwohl, ich hab mir gerade die polnische Beschreibung angeschaut, da steht, S83 Enduro.

Ach ich weiß es doch nicht und nichts geht über eine schöne S51. Diese möchtegern Plastikschüsseln sind imho alle nicht das Gelbe vom Ei. Aussehensmäßig, die Technik ist ja noch (mit leichten veränderungen) die Gleiche
Zuletzt geändert von gofuje am 16. Juni 2008 22:28, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 22:25

MAn man, da wurde sich in west wie Ost aber nicht mit Ruhm bekleckert beim design
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 22:28

gustave corbeau hat geschrieben:Ich bin zwei Jahre S83 gefahren, dann wurde es mir gestohlen. In dieser Zeit habe 15000km zurückgelegt, dabei wurde nur Benzin nachgefüllt und ein Hinterreifen gewechselt.
Wenn der Preis stimmt, kann man bedenkenlos zugreifen.
Ein Nachteil gibt es aber, es ist ein Leichtkraftrad und fährt langsamer als 80. Du solltest mit der Versicherung verhandeln, damit Du nicht den teuren Tarif für gedrosselte Leichtkrafträder bezahlen musst.


wenn du sowas gefahren hast, kannst du uns doch mal bitte aufklären, welches der Bilder nun richtig ist. Wir spekulieren uns hier einen ab und keiner sagt was passendes zum Modell ;)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon roccokohl » 16. Juni 2008 22:36

gofuje hat geschrieben:welches der Bilder nun richtig ist. Wir spekulieren uns hier einen ab und keiner sagt was passendes zum Modell ;)


stimmt ! :lol:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon malmat » 16. Juni 2008 22:50

Na das entwickelt sich ja zu ner Designerecke hier. Das Foto kann ich leider net hochladen(Uhrheberschutz usw.) aber sie sieht fast genauso aus wie die erste hier im Forum gezeigte wo Sperber 50/80 und Beach Racer drauf steht.
Mit n bisschen Veränderungen kann man daraus glaub ich nen richtigen Citycrosser machen. Das mit der Versicherung is nen guter Tip. Was kann man denn da so als Grund anbringen und welche Versicherung ist da empfehlenswert? Ach ja sie hat kein Zentralfederbein, also keine zu hohen Folgekosten hoffentlich. Naja und die Scheibenbremse könnte man, nach meiner laienhaften Erfahrung ja auch gegen eine von na Etz austauschen. Zumindest hat das bei den ganzen getunten Simmis beim Simsontreffen in EW funktioniert. Naja mal schaun wie der Tüv verläuft. Danke nochmals an Alle!!!

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon gofuje » 16. Juni 2008 22:52

malmat hat geschrieben:Na das entwickelt sich ja zu ner Designerecke hier. Das Foto kann ich leider net hochladen(Uhrheberschutz usw.) aber sie sieht fast genauso aus wie die erste hier im Forum gezeigte wo Sperber 50/80 und Beach Racer drauf steht.


:arrow: Juhuuu ich hatte Recht :!: :lol:

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Jenser » 17. Juni 2008 00:32

Was ist bei der Höchstgeschwindigkeit im Brief angegeben? Das mit der Versicherung könnte schwierig werden! Manche Versicherungen lassen bei LKR bis 80 km/h nicht mit sich reden und dann wirds schnell sehr sehr teuer! Eventuell kann man aber die Höchstgeschwindigkeit per TÜV-Eintrag auf über 80 km/h umschreiben lassen, sodass keine unter 18jährigen mehr fahren dürfen.

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon malmat » 17. Juni 2008 07:39

Sind glaub ich 75 km/h angegeben. Wie kann ich die denn beim Tüv umtragen lassen? Muss ich doch erst irgentwas Leistungssteigerndes verbaut haben. Bei meiner 251 Etze bezahl ich 70 € im Jahr. Bei dem Simmi hab ich nicht vor mehr als 40 € im Jahr zu bezahlen. Gibts irgentwo n Kostenrechner für sowas oder ist jemand bei einer Versicherung?

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon gofuje » 17. Juni 2008 15:29

Da das Ding ja nicht gedrosselt ist, müsste man es doch iwie schaffen das unter einem normalen ungedrosselten LKrad laufen zu lassen. (bei der Versicherung)

Da dann aber ja trotzdem noch die 80km/h Grenze eingehalten wird, müsste man das Ding doch mit 16 (und logisch: A1) auch zu den günstigen Versicherungskonditionen fahren können. Holzweg :?:

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Jenser » 17. Juni 2008 15:51

Nahezu jeder Große Versicherer/Onlineversicherer hat einen Tarifrechener im Netz. Versuch zum Beispiel mal HUK24.de o. DEVK.de o. ... Wegen dem Umschreiben der Höchstgeschwindigkeit: Wenn es irgendwie geht, dann weiß das bestimmt der Tüv/Dekra-Prüfer deines Vertrauens.

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon gofuje » 17. Juni 2008 15:56

Da gibts doch bestimmt auch son MEGA (!!!!) SUPER HAMMER Tuning Zylinder Kit von RZT oder so mit min. 15 Kanälen, mit dem du über die 80 km/h kommst ;) oder besser noch auf min. 210 ;)... gerade die richtige Geschwindigkeit für so ein Fahrwerk ;)


Ironie?! Sarkasmus?! Zynismus?! Galgenhumor?! ;)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Alex » 17. Juni 2008 16:31

Auch ein Weg:
Als einzig fahrberechtigten Dich in der Versicherung aufführen lassen; so ist ausgeschlossen, daß die Simme von denjenigen gefahren wird, die die hohen LKR-Tarife verursachen; einer Versicherung als Motorrad sollte dann nichts im Wege stehen; und falls sich der Versicherungsangestellte stur stellt einfach sagen: "Gut, Ihre Versicherung ist ja nicht die einzige im Land."

Hilfreich wärs noch, jemanden zu kennen, der eine 125er oder 80er als Motorrad angemeldet hat.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon malmat » 17. Juni 2008 18:25

Hab mich mal erkundigt. Der Preis zwischen über 80Km/h und unter 80Km/h beläuft sich auf knapp 400 € (unter 80 = 517€ und über 80 = 143€) So dann hab ich mal bei dem Versicherungsmakler meines Vertrauens nachgefragt. Er sagt man kann alles angeben nur wenn die Vmax im Fahrzeugschein nicht identisch mit der bei der Versicherung ist = Versicherungsbetrug!! So dann zum Dekratypen welcher zu mir sagte dass die einzige Lösung eine ccm-Leistungssteigerung wäre(oder nen 50ccm verbauen) Also nen 80ccm 4 Kanal, Mikuni Vergaser und dann vorstellig werden. Wenn er dann mehr als 80 km/h bei der Probefahrt schafft, stellt er mir nen neuen Fahrzeugschein aus auf welchem dann mehr als 80km/h steht. Also verleitet mich sogar der Dekratyp zum tunen. So dann hab ich mir dass mal durchgerechnet. Tuningkit = 300€ (soll angeblich bis zu 110 km/h bringen) ,neuer Brief+Tüv = 100€, Motor Aufbohren und anpassen lassen 200€. Dann komm ich locker über 1200€ und hab nen störanfälliges Moped welches keine für diese Geschwindigkeiten ausgelegten Bremsen hat. Für die Kohle kauf ich mir lieber ne schicke ETZ 150 und bin sogar noch schneller als mit dem aufgepumpten Fahrrad. Ich glaub ich lass das lieber sein. Falls jemand natürlich Lust hat die ganzen Arbeiten durchzuführen kann er sich gern bei mir melden. Der Verkäufer will 650€ für die S83 Beachracer haben was nen sehr fairer Preis für die Karre ist da sie in Top Zustand ist.
Falls jemand noch ne andere Idee hat die Karre irgentwie billig zuzulassen, immer her damit.
Schöne Grüße

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon TS-Jens » 17. Juni 2008 18:34

Prinzipiell ist die Sache abhängig vom TÜV.
Bei meinem Stamm-TÜV wäre es gar kein Problem, zb. diesen Zylinder zu montieren, einen Zahn länger zu übersetzen und dann mit 81km/h einzutragen.

Länger übersetzen alleine hilft nichts, denn der 70er zieht das nicht mehr.

Teile für die Scheibenbremse sind im übrigen gar kein Problem, man kann problemlos alle Teile bekommen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon gofuje » 17. Juni 2008 18:41

malmat hat geschrieben:uf ich mir lieber ne schicke ETZ 150 und bin sogar noch schneller als mit dem aufgepumpten Fahrrad.


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: ich hau mich weg.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Jenser » 17. Juni 2008 18:53

143 € ist ziemlich teuer! Es geht deutlich billiger... ich zahl im Moment etwa 55 € bei SF 1. Die meisten Versicherer pauschalisieren LKR in die zwei o.g. Kategorien. Also ich würde nochmals Versicherungen vergleichen.
Dieses Versicherungssache ist aber insgesamt ein Problem, z.B. bei älteren 125ern wie SR56, RT/0/1 oder Sperber aber da kann man wenigsten noch auf eine H-Zulassung ausweichen. Bei der S83 geht das ja dummerweise nicht.

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon roccokohl » 17. Juni 2008 18:56

aber heißt H zulassung nicht 191€ steuern?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Jenser » 17. Juni 2008 19:08

:oops: :idea:
Es gibt ja einige RT/0/1/2-Besitzer im Forum... mich würde interessieren, wie dies mit der Zulassung machen.

Fuhrpark: ES 125/1
Jenser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Wohnort: Vogtland
Alter: 42

Beitragvon Paeule » 17. Juni 2008 21:51

@malmat,

Also Tüv mit dem Moped ist überhaupt kein Problem. Ist ja nicht so wie beim Auto.
Und wer mit nem Moped rumfährt, das nicht durch den TÜV käme, dem sollte das Fahren eh verboten werden. Meine Meinung.

[s]Aber ein Aspekt wurd hier noch gar nicht beleuchtet.
Was steht denn in den Papieren für ne Höchstgeschwindigkeit?
Wenn die nicht mindestens 81 ist, ist es ein geschwindigkeitsbeschränktes Leichtkraftrad.
Da darfst du dich gut und gerne auf 700 € Haftpflicht pro Jahr einstellen.
Ist sie 81 oder grösser, zahlst du weniger Versicherung als für ne 50cc-Simme.[/s]

Gruß,

Päule

Nachtrag: Sorry, seh grade, der Aspekt war ja doch schon isns Spiel gebracht worden. Manchmal bildet Lesen halt doch mehr als Überfliegen. :)
Zuletzt geändert von Paeule am 17. Juni 2008 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon Paeule » 17. Juni 2008 21:57

roccokohl hat geschrieben:aber heißt H zulassung nicht 191€ steuern?


Mein ich auch gehört zu haben.
Die meisten Versicherer bieten jedoch auch Oldtimerversicherungen unabhängig von H-Zulassungen an, nur abhängig vom Mindestalter 30 Jahre (Fahrzeug, nicht Fahrer :) )

So zahl ich für meine TS 125 25€ und für die ES 250 44€ Versicherung pro Jahr, ganz ohne H-Kennzeichen. Und das bei ner Versicherungsgesellschaft, die eigentlich eher zu den teuren zählt (Allianz).

Gruß,

Päule
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon roccokohl » 17. Juni 2008 23:05

stimmt, jetzt wo du das sagst, freund von mir fahren ne alte ENTE Bj.56 +/- und haben auch kein H Kennzeichen, jedoch ne oldiversicherung.

Danke fürs wachrütteln
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 18. Juni 2008 07:49

Steuer für Krafträder mit H-Zulassung oder roter 07er sind 46€ im Jahr.
191 gilt für Autos/LKW/Traktoren etc.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste