übersetzungsverhältnis beinhaltet das wort verhältnis.
also machst du eine verhältnisgleichung.
welche hier in deiner frage ausschließlich nur aus geschwindigkeit und zähnezahl besteht.
also
deine aktuelle zähnezahl (19)
zu
deine aktuelle geschwindigkeit (130km/h)
verhält sich genauso wie:
unbekannte zähnezahl (x)
zu
deine wunschgeschwindigkeit (80km/h)
das abtriebszahnrad am hinterrad ist völlig irrelevant da du es nicht veränderst ist es eine konstante die man raus kürzen kann. genauso verhält sich das auch mit drehzahl & co.
meine hier angegebenen werte sind fiktiv!
ich kenn nämlich die technischen daten deines motorrades nicht aus dem stehgreif und habe deswegen diese (vielleicht realistische) werte genommen.
dann stellst du die gleichung nach "x" um, also das "x" alleine steht und rechnest den kladderradatsch einfach aus.
ach ja ich hatte übrigens die rechnung schonmal aufgeführt:
tony-beloni hat geschrieben:stelle es einfach ins verhältnis.
bsp.:
19 (zähne) zu 130 (km/h) ist gleich x (zähne) zu 80 (km/h)
19z mal 80km/h dividiert durch 130km/h ist gleich X
bei meinen beispiel müsstest du dann ein ritzel mit 12 zähnen nehmen (genauer wert 11,69....)
rein physikalisch gesehen ist das
übersetzungsverhältnis (i) gleich Abriebszähnezahl zu antriebszähnezahl
oder
antriebsdrehzahl zu abtriebsdrehzahl
oder
abtriebsdrehmomant zu antriebsdrehmoment
wie schon geschrieben das ist jetzt reine theorie.
hier werden auf keine realen faktoren (wie kraft, reibung, momente....) rücksicht genommen
Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau