Russisches Notstromaggregat

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2011 20:28

Hallo

Hab 2 von diesen Stromaggregaten entdeckt.
Kennt die jemand und kann etwas genaueres darüber sagen ?
Sie haben einen 2 Zylinder Benzin-Reihenmotor .
Angeblich würden Sie fürs deutsche Stromnetz bzw. deutsche Stromgeräte nicht geeignet sein, da sie keine 50 Hz produzieren.
PICT0535.JPG

PICT0533.JPG

PICT0534.JPG

PICT0540.JPG

PICT0539.JPG


GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Luzie » 26. Juni 2011 20:34

ich halte es fuer ein geruecht das die nicht fuer 50 hz geeignet wæren. auf dem bild mit den anzeigegeræten ist die frequenzanzeige und typischer weise die 50 hz in der mitte.

schon mal gestartet?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2011 20:52

Nein, gestartet hab ich das Aggregat noch nicht. Liegt vielleicht daran, daß das Aggregat mir nicht gehört. Es steht im Freien bei einer Firma rum, wo ich zufälligerweise vorbeigekommen bin...

Ich denke auch, daß es 50 Hz liefern müsste.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Jungjanine » 26. Juni 2011 21:04

sieht aber sehr unhandlich aus :lupe:
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2011 21:15

Jungjanine hat geschrieben:sieht aber sehr unhandlich aus :lupe:


Dafür kann man damit wahrscheinlich ein Atomkraftwerk ersetzen :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon gbeumak » 26. Juni 2011 21:17

....Und wenn die Gerätefrequenz nicht genau 50 Hz beträgt, dann läuft das angetriebene Gerät halt ein wenig langsamer oder schneller: Die Motoren schwanken solieso immer in Bisschen. (Nennfrequenz: 50 Hz --> /3000 min; 60 Hz --> 3600/min; Lt. Typenschild[Bild 0539 JPG] macht der Motor 3000/min Nenndrehzahl).

Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero
gbeumak

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 15. Januar 2007 06:15
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitragvon Paule56 » 26. Juni 2011 21:25

hat scheinbar den halben Motor einer Kremlwanze?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 6 Gäste