von ultra80sw » 31. Juli 2011 22:53
Es handelt sich dabei um ein amerikanisches Patent. Das Modul wird meist über Werkzeugversender überwiegend für Arbeitsgräte mit Verbrennungsmotor verkauft.
Kleinmotoren, wie Rasenmäher, Motorsensen, Kettensägen und ähnliche Maschinen laufen damit.
Man kann es problemlos in Bosch Mofa Zündungen einbauen, wie sie bei den Kreidler Mofas und Mopeds verwendet wird. Es passt natürlich auch in die zahllosen Konkurenzprodukte, quasi in fast alle Mofas und Mopeds, die eine kontaktgesteuerte Zündung besitzen.
Vorab, um es nicht so spannend zu machen, es funktioniert!
Hat aber durchaus auch ein paar Nachteile.
Aber erst mal die Vorteile:
- Die Montage ist wirklich einfach. Zündkontakt und Kondensator ausbauen. Das Modul mit der Schraube vom Zündkontakt festschrauben. Mit Masse und dem Kabel von der Zündspule verbinden, fertig!
- Kein Verschleiß an Kontakten und Kondensator, also Wartungsfrei!
Jetzt die Nachteile:
Um die Nachteile zu erkennen muss man zuerst die Funktion verstehen. Diese Elektronikbox sitzt im Primärstromkreis der Zündspule und kann, den durch das Schwungrad erzeugten Strom, quasi erfühlen. Wenn der Peak beim Wechsel der Phase kommt löst die Box den Zündfunken aus. Der Schwunglichtmagnetzünder wechselt bei einer Umdrehung zwei mal die Phase, also wird bei jeder Umdrehung zweimal gezündet.
- Das ist der größte Nachteil. Da bei jeder Motorumdrehung zweimal gezündet wird (einmal bei OT und einmal bei UT) steht jedem Zündfunken nur die hälfte des Stroms zur Verfügung. Das heißt der Zündfunken ist nominell schwächer wie bei einer kontaktgezündeten Anlage.
- Für hochdrehende Motoren ungeeignet, da bei reellen 8000 u/min schon 16.000 Funken erzeugt werden müssen, was der Elektronikbox und der Zündspule nach einer gewissen Zeit so stark einheizt, das sie abraucht.
- Da kein Kontakt mehr da ist, den man optisch einstellen kann benötigt man eine Zündpistole um die Zündung einzustellen.
Hbe ich aus dem Kreider Forum
-- Hinzugefügt: 31st Juli 2011, 11:55 pm --
Für das Geld kann es auch nichts sein.Ich hatte mal einen Käfer auf Kontaktlos umgebaut und da kostete die Compufire neu um die 100 euro,ich bezhlte gebarucht schon 45 euro.
Gruss,Mig
Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1