Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
xtreas hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch. Schönes Maschinchen, sowas würde mir auch gefallen.
Darf man fragen mit wieviel Euronen solche Teile aufgewogen werden?
mz-mw hat geschrieben:xtreas hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch. Schönes Maschinchen, sowas würde mir auch gefallen.
Darf man fragen mit wieviel Euronen solche Teile aufgewogen werden?
Meine Frau hat mich das gleiche gefragt![]()
Ich hatte Glück, es war ein "Notverkauf". Sie sind aber nicht so teuer wie für eine Eskort oder Doppelport zeitweise verlangt wurde. An mehr kann ich mich nicht erinnern![]()
mz-mw
Lorchen hat geschrieben:War das jetzt schon alles an Fotos?
mz-mw hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:War das jetzt schon alles an Fotos?
Nein natürlich nicht. Ich lasse heute noch welche folgen.
mz-mw
Arni25 hat geschrieben:Karbit und Wasser in den Entwickler und dann - Feuer frei! Macht ein helles und angenehmes Licht.
zweitaktschraubaer hat geschrieben:- Karbidlampe:
Dumme Anfängerfrage meinerseits:
Wieviel Calciumcarbid hast Du verwendet? Und ist die Oberfläche groß genug für ausreichend Nachschub? (Und wo hast Du das her - ich hab auch noch eine alte Eisenbahnerlampe...)
Gruß
Jan
mz-mw hat geschrieben:
Besten Dank für den Tipp!
mz-mw
Arni25 hat geschrieben:Sollte mich auch wundern, wenn ein TÜVer ein Fahrzeug mit solch einer Beleuchtungseinrichtung abnimmt.
mz-mw hat geschrieben:Die TÜV-Hürde haben wir mit Bravour gemeistert!!!
sch.raube hat geschrieben:und bei ardie ging um 1930 die weiterentwicklung mit rasanter geschwindigkeit voran-ähnlich wie heute bei den handys,
hier mal ein modernes model von 1933 bei unserer ausfahrt gestern....
mz-mw hat geschrieben:Eine Frage habe ich an die Experten? Macht es Sinn, den Motor auf den ersten Kilometern mit 2-Takt-Mix ( vllt 1: 200 oder noch weniger oder mehr) zu starten? Hier möchte ich kein Risiko eingehen. Ich wär für Eure Tipps dankbar.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die sogenannte "Obenschmierung" war früher üblich.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Weiter oben haste geschrieben daß der Motor randvoll mit Öl war.
Da sollte jedenfalls noch so viel "Restmenge" drin sein daß das 2-takt-Gemisch wohl keine Rolle spielen wird.
Glaub ich jedenfalls.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste