Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ferris hat geschrieben:Ich bin immernoch der Meinung das man nicht billiger Motorrad fahren kann als mit einer 250er MZ (Verbrauch,Steuern,Versicherung und der ganze andere Rest).
MfG
TS-Jens hat geschrieben:BMW K100. 5L/100km und das ganze mit 90PS.
Auch Eimer wie die SR250/GN250 sind sparsam, da kommste mit 3-3,5L aus.
FK-64 hat geschrieben:Hallo Schwarzfahrer,
ich kann Die die Honda NC 700s empfehlen. Die braucht bei MZ-Fahrweise maximal 3 Liter! Außerdem hat sie weitere Vorteile: ruhiger 2 Zylinder, ABS + KAT. Super Handling und zudem noch ein Kampfpreis, Wartungs-Intervall 12000 km. Und, ein Helmfach, wo andere Motorräder den Tank haben.
Haben wir im Sommer für meine Frau gekauft.
Niko hat geschrieben:Laut Test "Motorrad" , KTM Duke 200 mit 2,8 Litern bei normaler Fahrweise
Henry G. hat geschrieben:Offtopic:
Simson S51 mit Sparvergaser und 100kg Last: 2 - 2,5l/100km.
Kosten: 1mal im Jahr Versicherungskennzeichen kaufen
Für mich das Günstigste, gleich nach Fahrrad fahren.
Gespann Willi hat geschrieben:Die besten Erfahrung habe ich mit Mittelklasse 2 Zylinder gemacht.
XS400,VT600 und Tranalp haben alle zwischen 4-5 L gebraucht.
der janne hat geschrieben:Henry G. hat geschrieben:Offtopic:
Simson S51 mit Sparvergaser und 100kg Last: 2 - 2,5l/100km.
Kosten: 1mal im Jahr Versicherungskennzeichen kaufen
Für mich das Günstigste, gleich nach Fahrrad fahren.
so ist es, und wenn das S51 auch noch älter wie 30 Jahre ist bekommt man das Kennzeichen für 30€ im Jahr![]()
Klaus P. hat geschrieben:Sparsame Fahrzeuge fangen bei mir mit dem Einstandspreis an.
Für 1000 € kann ich auch 600 l Sprit kaufen.
Gruß Klaus
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hallo Trabant,
ich weiß das ich an jeder Ecke für einen knapp vierstelligen Betrag ein Motorrad mit 100+PS kaufen kann. Wenn es aber darum geht nicht alle 300km 20l Sprit ins Fass füllen zu müssen wirds doch dünn. Ich sehe meine Motorräder nicht nur als Spaßgerät sondern als Fortbewegungsmittel. Und wenn das Motorrad mehr Energie braucht als ein 1.5t schweres Auto kommt man schon ins zweifeln.Klaus P. hat geschrieben:Sparsame Fahrzeuge fangen bei mir mit dem Einstandspreis an.
Für 1000 € kann ich auch 600 l Sprit kaufen.
Gruß Klaus
Das stimmt natürlich, aber der Ausstandspreis zählt auch.
biene&lu hat geschrieben:die neue moto-guzzi v7 soll auch sehr sparsam sein,hat kardan und klassische optik sowie artgerechte geräusche ob die sich gut wiederverkaufen läßt...
flotter 3er hat geschrieben:Und die Eisenhaufen aus Amiland - es ging ja hier um sparsam und zuverlässig....
FK-64 hat geschrieben:Hallo Schwarzfahrer,
ich kann Die die Honda NC 700s empfehlen. Die braucht bei MZ-Fahrweise maximal 3 Liter! Außerdem hat sie weitere Vorteile: ruhiger 2 Zylinder, ABS + KAT. Super Handling und zudem noch ein Kampfpreis, Wartungs-Intervall 12000 km. Und, ein Helmfach, wo andere Motorräder den Tank haben.
Haben wir im Sommer für meine Frau gekauft.
flotter 3er hat geschrieben:Deshalb ja von Jens und mir die Empfehlung sich bei den BMW K Modellen umzusehen.... Wenn ich sehe was die Dinger leisten, was sie als Gebrauchte kosten, wie zuverlässig sie sind (gehört ja auch zum sparsamen Mopped) und was die an Sprit verbrauchen (eine K75 4,5-5l.....) dann frage ich mich schon manchmal, was in den letzten 30 Jahren so an (wirklichem!) Fortschritt passiert ist....
2,7 Liter, während der Einfahrphase.Niko hat geschrieben:Was war denn bisher der Mindestverbrauch?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Welche (auch modernen) Motorräder legen gute Werte vor? Von der Fahrleistung sollten sie an eine 250er MZ ranreichen. Gibt es sowas überhaupt? Es gibt die Honda Innova, aber die kann nicht wirklich mit 250er TS mithalten und wie ein Motorrad sieht sowas auch nicht aus. Vorschläge?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
PLVI4 hat geschrieben:Hallo zuammen,
interessantes Thema!
Wenn es eine MZ sein soll: die Viertakt 125er, vor allem die RT, sind sehr sparsam. Mit 3- 3.5 ltr kann man die Motorräder bewegen ohne dabei deutlich langsamer als mit der ETZ zu sein.
Die KTM 200, habe ich selbst schon gefahren, ist bei den Fahrleistungen nahe am Vollwert Motorrad, braucht dann aber auch 3.5 bis 4 ltr.
Die BMW F 650 GS mit Einspritzung ist sehr sparsam. Wie auch die hier schon häufig genannten neuen Honda NC. Die tatsächlich kaum über vier Liter zu bringen sind. Generell ist ein Zweizylinder zum Spritsparen besser geeignet als ein Einzylinder, weil niedrige Drehzahlen konzeptionell einfach besser abstimmbar sind. Auch die Wasserkühlung trägt maßgeblich dazu bei, weil alle Toleranzen knapper sein können.
Anhaltspunkte und vergleichbare (!) Messwerte liefern auch Motorradzeitschriften. Die Werte vom Motorradfahrer/ Tourenfahrer kommen sehr nah an die Motorradfahrerrealität heran.
Die Werte in der Motorrad sind zu niedrig und jene in der MO zu hoch.
Gruß René
FK-64 hat geschrieben:Hallo Schwarzfahrer,
ich kann Die die Honda NC 700s empfehlen. Die braucht bei MZ-Fahrweise maximal 3 Liter! Außerdem hat sie weitere Vorteile: ruhiger 2 Zylinder, ABS + KAT. Super Handling und zudem noch ein Kampfpreis, Wartungs-Intervall 12000 km. Und, ein Helmfach, wo andere Motorräder den Tank haben.
Haben wir im Sommer für meine Frau gekauft.
PLVI4 hat geschrieben:Die F 800 R ist die mit Kettenanrieb. Bei der sind die Lastwechsel normal ausgeprägt.
Ich selbst bin die "S" mit Zahnriemen und starken Lastwechseln ausgiebig probe gefahren. Auf rund 200 km mit flottem Landstraßentempo liefen da 5.4 ltr. durch die Einspritzdüsen.
Aber prinzipiell sind die 800er BMW sehr sparsam und problemlos unter 5 ltr zu fahren.
Gruß René
colossos hat geschrieben:Unter 5 l schafft mein Skorpion auch.
Von einem modernen Motorrad mit Einspritzer erwarte ich weniger.
Die 140 cm³ mehr machen es doch wohl nicht
so ist es....bei strammer Fahrweise anne 4 Liter.....ansonsten unter 4 liter.....meine Honda SF nimmt im Vergleich dazu immer gut 1,5 Liter mehr...das ist das sparsamte Motorrad in der Leistunsklasse.....FK-64 hat geschrieben:kannst Du auch. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei mir um 4,5 Liter, bei sehr sportlicher Fahrweise. Wenn Du normal fährst, nimmt die F800R auch nur 4 Liter. Und das ist für eine 90 PS Maschine auch ok.
Gruß
Frank
Luse hat geschrieben:Dasda habe ich gerade bei GMX gesehen.
Warum soll ein Elektromoped wie ein Moped aussehen?
Obwohl erinnert mich um den Lenkkopf herum irgendwie an die ES 250.
Niko hat geschrieben:Luse hat geschrieben:Dasda habe ich gerade bei GMX gesehen.
Warum soll ein Elektromoped wie ein Moped aussehen?
Obwohl erinnert mich um den Lenkkopf herum irgendwie an die ES 250.
Das ist n Verbrechen an die Motorradwelt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste