Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Beitragvon Stephan » 19. April 2013 21:31

Ich habe mal eine Frage an die Ford-Experten.

Ich möchte gerne den linken Bremssattel an meinem Fiesta GFJ tauschen, mir ist das zu heiß zum Regenerieren, da der Kolben schon recht angegriffen aussieht.

Nun habe ich im Netz folgenden Bremssattel von ATE gefunden, taugt das was? Wo anders kosten die Teile um 150 Euro.

ATE Derviat

Dann gibt es bei Ebay noch welche für 60€ No-Name, was ist davon zu halten?

Ich möchte halt nicht mehr allzu viel in die kleine Kiste stecken. Er muss noch mal über den TÜV, die Achse muss auch gemacht werden, max. 400 stecke ich noch rein. Bitte keine Kommentare zwecks lohnt nicht mehr, such dir was anderes. Diejenigen bekommen dann meine Kontodaten, um die Grundlagen dafür zu schaffen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Beitragvon der janne » 19. April 2013 21:36

ATE ist auch Erstausrüster, von daher keine Probleme zu erwarten.

Hast du mal bei Mapco usw. geschaut?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Beitragvon Stephan » 19. April 2013 21:41

Ich habe mit der Original ATE-Nr. gegoogelt.

Mich hat eben nur gewundert, dass der Sattel im Link nicht direkt als ATE ausgepriesen wird.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Beitragvon Maik80 » 19. April 2013 21:46

Wenn der nur noch einmal übern TÜV soll, dann was gebrauchtes vom örtlichen Verwerter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Frage zu Bremssattel ATE für Ford Fiesta GFJ

Beitragvon Stephan » 19. April 2013 21:52

Maik80 hat geschrieben:Wenn der nur noch einmal übern TÜV soll, dann was gebrauchtes vom örtlichen Verwerter.


Wir sitzen mit dem Werkstattmeister beim Tanzen an einem Tisch. Die ganzen Fiestas aus der Abwrackprämie sind vor ein paar Wochen in die Presse, was gescheites zu einem guten Preis ist da nicht mehr. da kann ich auch 30€ drauf legen und hab was neues.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste