Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Moin!
Naja, jein. Ich möchte ja nicht die Scheinwerferbirne prüfen, indem ich sie an den Akku hänge. Ich möchte die gesamte Bordelektrik (verbraucherseitig) inkl. Schaltern und Co. prüfen - und zwar im eingebauten Zustand. Also eben den "laufenden Motor" vorgaukeln. Nun ist das ja ein Wechselstrombordnetz... das dürfte den Verbrauchern ja aber egal sein. Masse an den Rahmen und Plus woran? Bei MZ ist das so schön logisch...
Ciao
Wolle
voodoomaster hat geschrieben:ich würd ne 6v bakterie nehmen, minus an den rahmen bzw masse, die kabel rot/gelb, rot/weiß und grau/rot an plus und du solltest alles testen können ohne was zu zerstören. einzig die lade/rücklicht drossel testest du so nur auf durchgang, da ja nur ne gleichspannung anliegt
Mainzer hat geschrieben:Und wenn du so rumbastelst, tunlichst den SLMZ/SLEZ abklemmen. Sonst brätst du dir nämlich die Spulen gut gar mit der Batterie![]()
Guck doch einfach auf dem Schaltplan, von wo der Strom für den Abblendschalter kommen soll
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:
Bleibt noch rot-grau. Der speist was? Bremslicht direkt und außerdem sehe ich grau-schwarz zu einer Spule der Ladeanlage und weiter zu 59b am Zündschloss und weiter an Kl. 58 für's Rücklicht. Was macht diese Spule dort?
Wolle69 hat geschrieben:Masse an den Rahmen und Plus woran?
net-harry hat geschrieben:Moin,
Scheinwerfer (Klemme 59 Zündlichtschalter), Bremslicht (Kabel schw/rt am Dreifachkontakt Zündlichtschalter) und Rücklicht/Tachobeleuchtung (grau Klemme 58) könntest Du durch temporäres Anklemmen (über eine passende Sicherung !!) an den Akku überprüfen - für die korrekte Funktion der Ladeanlage sowie der Rücklichtdrossel wird Wechselspannung/strom benötigt.
Gruß Harald
Mainzer hat geschrieben:Und wenn du so rumbastelst, tunlichst den SLMZ/SLEZ abklemmen. Sonst brätst du dir nämlich die Spulen gut gar mit der Batterie![]()
Guck doch einfach auf dem Schaltplan, von wo der Strom für den Abblendschalter kommen soll
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
voodoomaster hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Und wenn du so rumbastelst, tunlichst den SLMZ/SLEZ abklemmen. Sonst brätst du dir nämlich die Spulen gut gar mit der Batterie![]()
Guck doch einfach auf dem Schaltplan, von wo der Strom für den Abblendschalter kommen soll
aus welchem grund sollten die den kaputt gehen? der Strom, welcher fließt ist ja wohl, bei gleichem Verbraucher, der selbe wie bei ner Wechselspannung, vorausgesetzt eine ohmsche last. das ganze dient nur als vorwiderstand wenn von der lima gespeist und da ist die Spannung höher und dann noch eine Wechselspannung, darum ja auch drosseln als induktiver widerstand um bei entsprechender last auf ca 7v zu begrenzen.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste