Jawa Spezis: Frage zum Schwingbolzenschmierer

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Jawa Spezis: Frage zum Schwingbolzenschmierer

Beitragvon eichy » 26. November 2013 18:27

Da ich noch garnicht weiß in welchen Jawaforum ich mich wegen meinem "Schnäppchen von gestern" anmelden soll, frag ich mal hier. Ich denke mal hier ist der ein oder andere der sich mit Jawa auskennt.

Also.
Was ist das:
1.jpg

2.jpg

Ein automatischer Schwingbolzenschmieranschluß? Der Vollständikeit halber es handelt sich um meine CZ453.
Kann das sein, das Plus an Masse ist an dem Teil?
3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Jawa Spezis: Frage zum Schwingbolzenschmierer

Beitragvon UlliD » 26. November 2013 18:51

2x Ja :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Jawa Spezis: Frage zum Schwingbolzenschmierer

Beitragvon Jawa250 » 26. November 2013 18:56

Hallo eichy,

es ist eine Art Zentralschmierung für das hintere Schwingenlager mit Getrieböl. In den Schwingenaugen sind Graugussbuchsen drin, der Schwingenbolzen ist hohlgebohrt und auf jeder Seite ist eine kleine Bohrung wo das Öl austreten kann. seitlich ist er mit O-Ringen abgedichtet.. Vom Prinzip her zu vergleichen mit System an den ersten TS250 von MZ, die über das gleiche Prinzip erfolgte. Bei MZ allerding in regelmäßigen Abständen von Hand mit einer Ölpresse abzuschmieren.

Bei Jawa und CZ war der Pluspol der Batterie auf den Rahmen aufzulegen (nach Englischen Vorbild).


Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Jawa Spezis: Frage zum Schwingbolzenschmierer

Beitragvon eichy » 26. November 2013 19:16

Ich danke euch!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste