Ich versuch's mal so gut ich kann, zu erklären:
An meiner 1984er Stahmer-Honda GL1100 ist eine EML Schwinge vorne. Die Radachse wird links und rechts durch die Schwingengabel geführt. Die Achse dreht sich nicht, da ja in der Nabe (das ist da, wo die Felge drauf sitzt) 2Kugellager sind. Trotzdem ist in der Schwingabel, da wo die Achse durchgesteckt, ist je 2 Kugellager pro Seite.
Für was?
Die Kugellager sind so rostig, daß diese sich nie und nimmer hätten drehen können. Ich bin eigentlich zu geizig diese zu wechseln,denn ich sehe keinen Sinn, das die Radachse sich drehen sollte. insbesondere für den Tachoantrieb macht es keinen Sinn, denn der "hält sich" aussen an der Schwinggabel und da sitzt eine sich dann ebenfalls drehende Distanzhülse.
http://www.eichy.de/pics/s1.jpg
http://www.eichy.de/pics/s2.jpg
Die Lager stecken in so Klemmdingern die auch gleichzeitig die Bremssättel halten. Das ganze halte ich unter Maschinenbautechnischen und im Zuge einer Rationellen Fertigung für nicht ausgereift oder wenigstens sinnlos kompliziert.
Aber evtl. ist hier im Forum mal einer der mirs erklärt?