Das mit dem Kennzeichen ist totaler Blödsinn. So ein RFID-Chip kann maximal aus einem Abstand von nem halben Meter ausgelesen werden. So kleine, wie auf den Bildern zu sehen, wahrscheinlich nur 10cm weit. Welchen Nutzen sollte das haben? Aus dem Abstand kannste das Kennzeichen selbst schon lange lesen.
Hab mir mal an meine ZRX ein Zündung gebastelt, die mit einem RFID-Chip in meinem Handschuh eingeschaltet wurde. Sensor unter die rechte Seitenverkleidung, Hand drauf, Zündung an. Total geile Sache. Da haben die 2mm Plastikverkleidung den maximalen Leseabstand aber auf ca. 5mm reduziert. Die Gefahr, damit auf größere Entfernung überwacht oder identifiziert werden zu können, ist also gleich Null.
In den Ausweisen ist das eine andere Sache, aber auch hier sind die Gefahren für den Durchschnittsbürger eher theoretisch. Diebstahl persönlicher Daten ist auf andere Weise einfacher und verändern lassen sich die Daten nicht ohne Weiteres. Und selbst eine einfache Alufolie um den Ausweis schützt sicher vor dem Auslesen. Also nach aktuellem Stand kann man Entwarnung geben.
Problematisch ist natürlich, dass jede Technologie auch missbraucht werden kann. Dazu zählt natürlich auch RFID. Aber da muss man sich wegen anderer Überwachungsmethoden deutlich mehr Sorgen machen. Selbst eine Payback-Karte birgt größere Risiken.

Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor