H-Gutachten und HCS Dämpfer

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon eichy » 2. Mai 2014 20:18

Ziemlich spezielle Frage, zugegeben, aber bevor ich demnächst beim Dampfkesselprüfer womöglich schlafende Hunde weck, wollt ich hier mal fragen, vielleicht gibt es Insider die Erfahrung haben oder was wissen oder überhaupt und so.
Also:
Mein 1985er Stahmer-Honda Goldwing GL1100 Gespann soll demnächst ein "H-Gutachten" bekommen. Keine Frage, das lohnt sich. Die Gutachterkosten sind nach 2 Jahren durch die reduzierte Steuer drin und die Versicherung wird auch günstiger. Noch dazu bekomme ich im Fall eines Falles nicht (nur-) den Zeitwert ersetzt.

Die Fakten:
Eingetragen ist ein komplettes Koni Fahrwerk, Standart der 80er Jahre also. Aber: Es sind, seit neulich, HCS Dämpfer montiert. Festigkeitsgutachten liegt vor, klar. Erstmal hinten, und ab morgen am Beiwagen, aber wenn es die (für mich mehr als nur-) Portokasse zulässt, auch vorn. Meine 30 Jahre alten Konis federn nur, die HCS's dämpfen auch noch.....

Nun zu meinen zahlreichen Fragen:
Eingetragen sind diese aber (noch???) nicht.
Sollte ich?
Sollte ich überhaupt?
Hab ich dann mein Anspruch auf die (sonst originale und vom Zustand auch gut erhaltene "Wing") auf das "H" verwirkt?
Sollte ich erst "H" machen und dann die HCS eintragen lassen?
Bekommt man sein "H" evtl. dann aberkannt?
Hier ich die Flöhe husten und das ganze kann als "Sicherheitsrelevant so oder so mit "H" Gutachten durchgehen?

Was anderes: Die Marwing-A2rostfrei-Auspuffanlage dürfte ja als zeitgenössisches Zubehör kein Problem sein?
Oder doch? -Hab da "nur" eine ABE für...
Kann man mit der gleichen "Argumentation" auch die HCS Dämpfer begründen (die gibt's aber noch nicht sooo lange)?
Wo liegt der Zeitpunkt mit dem man solche, nicht ganz originale Dinge, begründen kann?

Der Vollständigkeit halber:
Ich habe einen verständnisvollen TÜVer, den ich aber nicht allzusehr bei Problemen stressen will, bzw. mit Argumenten überzeugen möchte (sofern ich welche hier gepostet bekomme).

Ich bin Hesse (und stolz drauf...), brauch aber in meinem Zulassungsgebiet, HG-Bad Homburg (noch!) keine Bündlungsbehörde.
Tja, ich geb zu, ein Problem. Aber wofür soll dieses schöne Forum hier sonst gut sein?
Danke im voraus für sachdienliche Hinweise und konstruktive Vorschläge.
Zuletzt geändert von eichy am 2. Mai 2014 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon P-J » 2. Mai 2014 20:28

Das kommt ganz drauf an an welchen Ing.vom "Kesselprüfverein" du gerätst. Grundsätzlich werden alle Umbauten die 30 oder mehr Jahre alt sind als "H" Kennzeichnug akzeptiert. Normalerweise werden Verbesserungen von Relevanten Teilen wie Bremse und vermutlich auch Stossdämpfer auch akzepiert, aber..............................

Beispiel; ein Freund hat einen Käfer zu H Prüfung vorgeführt, es handelte sich um ein Modell das Original noch Trommelbremsen vorne hatte, umgebaut auf Scheibe, wurde auch akzeptiert. In den frühen 70ern gabs mal nen Frontspoiler der aussah wie ne Schneeschaufel, er hat diese auf der Veterama gefunden, ein Original, keine Nachfertigung, ans Auto geschraubt, eingetragen wars auch aber für die H Prüfung musste es wech weil er nicht nachweisen konnte das der Spoiler vor 30 Jahren montiert wurde. Ein anderer Ing. hats dann akzepiert. Ermessenssache.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon eichy » 2. Mai 2014 20:31

Tja, konkretes zur Argumentation bräucht ich halt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon P-J » 2. Mai 2014 20:37

Fahr zur Küs oder GTÜ, die dürfen das auch und sind nicht so pingelich, die wollen einfach nur das Geld fürs Gutachten verdienen. Mit dem Tüv Rheinland steh ich auf Kriegsfuss und bin da voreingenommen.

Die Dämpfer sind halt ne Verbesserung des Fahrwerks was die Optik nicht gravierend ändert.

Die Auspuffanlage könnte Stress geben den die ist sicher nicht 30 Jahre alt was das Gutachten belegt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon eichy » 2. Mai 2014 20:51

Fürcht ich auch...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon der janne » 2. Mai 2014 21:10

Eichy, fahr einfach mal zu deinem Prüfer und sprich ihn darauf an was er dazu meint.

Und stimmt, GTÜ sind da nicht sehr pingelig.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon misterx » 2. Mai 2014 21:23

ich habe mal gehöhrt das Eintragungen die älter als 10 jahre sind kein Problem darstellen... auch wenns neuere teile sind.
also nehme ich an, dass die hcs dämpfer vor 10 jahren drangekommen sind und du die Berichtigung im schein verbummelt hast ?
vll siehts der kittel auch so !

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon Streethawk ts125 » 2. Mai 2014 22:11

Das hilfreichste bei fragwürdigen Umbauten ist immer das MITEINANDER mit der eintragenden bzw abnehmenden Behörde. Wenn du alles vorher mit deinem Prüfer durchgehst sieht er das du bemüht bist alles ordentlich zu machen. Ich kenn den Grundsatz das für das H alles zu 95% original sein soll und der erhaltungswürdige Zustand gegeben ist.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon Egon Damm » 2. Mai 2014 22:44

für das H sollte das Fahrzeug schon den Herstellerangaben entsprechen. Nur Sicherheitsrelevante
Teile wie Bremsen und Fahrwerk in diesem Fall können auch neueren Datums sein wenn diese
für dein Fahrzeug eine ABE haben.

Aber das ganze hat nicht im geringsten etwas mit der Bündelungsbehörde zu tun.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon misterx » 2. Mai 2014 22:50

aber falls er die dämpfer abnehmen lassen würde... wären die bei uns wieder am abzocken

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon g-spann » 3. Mai 2014 04:38

Die nicht mehr existierende Firma "Koni" wäre ein Argument für die HCS-Dämpfer; da spielt es auch eine untergeordnete Rolle, ob es letztere erst seit ein paar Jahren gibt...die Schalldämpferanlage geht sicher auch als "zeitgenössisches Zubehör" durch...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon TS-Jens » 3. Mai 2014 07:57

Alle Umbauten die innerhalb der ersten 10 "Lebensjahre" des Fahrzeugs gemacht wurden oder hätten gemacht werden können werden akzeptiert.
Deine Dämpfer sind aber doch im Prinzip bloß Fahrwerksersatzteile und keine Umbauten ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon Egon Damm » 3. Mai 2014 23:26

misterx hat geschrieben:aber falls er die dämpfer abnehmen lassen würde... wären die bei uns wieder am abzocken


das sehe ich allerdings nicht so. Der Gesetzgeber schreibt klar und deutlich vor, das Veränderungen an einem
Fahrzeug ,die der Fahrzeughersteller so NICHT in den Verkehr gebracht hat, einer Begutachtung unterliegen.
Jedes Fahrzeug hat eine ABE/CE Zulassung. Werden Veränderungen durch Bauteile welche NICHT von dem Hersteller
freigegeben sind verwendet, erlischt die Zulassung. Daher benötigen NACHBAUTEILE eine ABE. Die Montage MUSS
von einem Fachkundigen autorisierten zugelassenen Prüfer überprüft werden. Und wenn der Prüfer die Monatage
für fachlich sicher erachtet, muss er das schriftlich niederschreiben in Form eines Gutachtens. Er haftet für seine
Handlung.

na ja..... abzocken im Sinne der gesetzlichen Vorgaben ........ :?: :wink:

währe das nicht so, könnte jeder sein Fahrzeug so verändern wie er es für richtig und schön hält. Prost Malzeit
wenn dir dann so ein Zeitgenosse über den Weg läuft und dir einen Schaden zufügt. :idea: weil er sich einfach
nicht
"abzocken" lassen will.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon eichy » 4. Mai 2014 06:06

Egon Damm hat geschrieben:
misterx hat geschrieben:aber falls er die dämpfer abnehmen lassen würde... wären die bei uns wieder am abzocken


das sehe ich allerdings nicht so. Der Gesetzgeber schreibt klar und deutlich vor, das Veränderungen an einem
Fahrzeug ,die der Fahrzeughersteller so NICHT in den Verkehr gebracht hat, einer Begutachtung unterliegen.
Jedes Fahrzeug hat eine ABE/CE Zulassung. Werden Veränderungen durch Bauteile welche NICHT von dem Hersteller
freigegeben sind verwendet, erlischt die Zulassung. Daher benötigen NACHBAUTEILE eine ABE. Die Montage MUSS
von einem Fachkundigen autorisierten zugelassenen Prüfer überprüft werden. Und wenn der Prüfer die Monatage
für fachlich sicher erachtet, muss er das schriftlich niederschreiben in Form eines Gutachtens. Er haftet für seine
Handlung.

na ja..... abzocken im Sinne der gesetzlichen Vorgaben ........ :?: :wink:

währe das nicht so, könnte jeder sein Fahrzeug so verändern wie er es für richtig und schön hält. Prost Malzeit
wenn dir dann so ein Zeitgenosse über den Weg läuft und dir einen Schaden zufügt. :idea: weil er sich einfach
nicht
"abzocken" lassen will.

Soweit halbwegs ok,Egon. Aber das ein Gutachten, von einen Amtlich anerkannten Prüfer, durch eine "Bündelungsbehörde" geprüft wird gibt es nur in Hessen (ausser HG und MKK) und ist Abzockerei.

Aber ich brauch Argumente für die HCS Dämpfer & mein zukünftiges H Kennzeichen.
Über die schwachsinns BB will ich nicht schon wieder diskutieren :evil:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon Gespann Willi » 4. Mai 2014 06:46

Ich glaube ich würde die Konis wieder drauf machen
für die Oldtimer Abnahme und direkt fragen ob du Neue
drauf machen darfst.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: H-Gutachten und HCS Dämpfer

Beitragvon misterx » 4. Mai 2014 09:29

also das mit der abzocke war auf die Bündlungsbehörde gemünzt.
weil 40€fr einen Stempel von jemand der nur das papier sieht ist irgendwie recht teuer

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 4 Gäste