von g-spann » 22. Juli 2014 11:30
Hi,
das geht schon in Ordnung so...sieht aus wie von Alpha-Technik, das machen die bei allen Moppeds so.
Wenn das Teil über die Ansaugblenden gedrosselt wird, macht Honda das manchmal auch so (bei Verwendung von Gleichdruckvergasern, die laufen danach auch noch anständig), sieht dann etwas edler aus, hat aber den gleichen Effekt. Der Vorteil ist, dass die Ansaugstutzen eine Kennzeichnung haben, die der Graukittel (oder die Rennleitung) in eingebautem Zustand meist sehen und kontrollieren kann.
Hier an einer NTV 650:

Ich hab damals auch nur Fotos gemacht und vorgezeigt, und problemlos die Eintragung bekommen...ohne das halbe Mopped vor Ort zu zerlegen.
Der Prüfer ist nur für den Moment der Vorführung verantwortlich; ab da, wenn du vom Hof fährst, bist du es (siehe GüSis Einwand)...
Die äussere Kennzeichnung sagt ja bspw. auch nur aus, dass es mal ein Original-Drosselsatz war, ob dieser nun aufgefräst wurde, wird i.d.R. im Falle eines Unfalles festgestellt...

Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981