(nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

(nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon Ysengrin » 10. September 2014 08:52

Ich will den Winter mal mein Gespann zerlegen und durchschauen. Dazu würde ich den Beiwagen (ohne Motorrad dran) gerne längerfristig auf der Hebebühne unterbringen.- sowohl zum Schrauben als auch zum Zwischenlagern.

Normalerweise habe ich ein Brett mit Rollen, das ich unter den Rahmen lege und ihn so lagere und damit bewegen kann, aber das passt nicht mit auf die Bühne. Außerdem liegt er da nur lose auf, insofern wäre das auf der Bühne auch nicht sicher.

Die einfachste Variante wären Holzklötze und Gurte, aber einfache Varianten sind langweilig. :mrgreen:

Ich hab mich gefragt, ob ich mir nicht einen kleinen Hilfsrahmen mit zwei Kugeln an die Hebebühne schrauben könnte, in die dann die Klemmfäuste des Beiwagens greifen. Das wäre dann sicher und einfach zu bedienen. Einziges Problem könnte die Breite sein, da der Beiwagen breiter baut als ein Motorrad und somit links über die Bühne überstehen wird.

Hat sich da schonmal jemand Gedanken gemacht oder eine praktische Lösung gefunden?

Weiß jemand aus dem Stegreif den Durchmesser der Kugeln?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon P-J » 10. September 2014 12:59

30mm, ausgenudelte Schwingenbolzen oder http://www.ebay.de/itm/Edelstahlkugel-2 ... 2c771d8fe8

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon Ysengrin » 10. September 2014 13:23

Danke, hab mich für welche aus normalem Stahl und ohne Gewinde entschieden. Die kann ich schweißen und die Optik passt auch besser. Und der Hauptpunkt für mich als alten MZ-Fahrer: Nur 1 Euro, also BILLIGER!!! :oops:

Im Grunde reicht es ja, zwei Stück davon an ein Vierkantrohr zu schweißen und an den beiden hinteren Klemmfäusten zu befestigen. Dann das Vierkantrohr unten mit einem Winkel oder so an die Hebehühne schrauben. Ich muss mir das nur noch mal genau anschauen, ich glaube, die hinteren beiden liegen nicht auf einer vertikalen Linie sondern sind leicht versetzt.

Oder doch lieber vorne und hinten unten? Dürfte stabiler sein, dafür etwas aufwändiger.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon Mainzer » 10. September 2014 13:27

Wenn du wirklich am Beiwagen arbeiten willst, würde ich alle drei Anschlüsse nutzen. Um "nur zu halten" reicht auch eine einzelne Kugel am unteren Anschluss aus (und ein Stück Holz vorne unter BW).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon Ysengrin » 10. September 2014 13:35

Naja, Arbeiten wäre zu viel gesagt. Bremse reinigen, Lack ausbessern, evtl. die Lagergummis tauschen.

Dazu würden auch ein paar Holzklötze reichen, insofern bin ich mit zwei Kugeln wahrscheinlich auf der sicheren Seite.

Und sollte es doch nötig werden, findet sich bestimmt eine Möglichkeit, die dritte Kugel nachzurüsten.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: (nur) Beiwagen auf der Hebebühne

Beitragvon Mainzer » 10. September 2014 14:43

Ich hatte das schonmal. Nur der BW-Rahmen mit Rad drin sollte an die Maschine. Die hatte zu dem Zeitpunkt nur den passenden Schwingenbolzen und sonst keine Anschlüsse. Hat gehalten, man konnte sich sogar auf die Maschine setzen ohne umzufallen :D .
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, OChris und 21 Gäste