Hallo, hab selber noch so eine Diva, eine 97er ML.
Die 2000er hat mit der BMW nichts mehr groß gemeinsam, nur die erste Serie der Pegaso war fast baugleich. Der Motor war nie derselbe. Aprilia hat nen 5Ventilkopf und die BMW 4Ventile.
Schwachstellen sind der Anlasser-Freilauf und die Tankdeckelentwässerung, setzt sich gerne zu. Der Vergaser, besser die 2 Vergaser brauchen etwas Zuwendung, schlechter Kaltstart ist meist darauf zurückzuführen. Ultraschallen lassen und neue 0-Ringeln verbauen und man hat ne Weile Ruhe.
Fährt sich superhandlich, wird nur ruppig unter 3000Umdrehungen, halt ein Eintopf. Leistung immer ausreichend zum auch mal schnell Überholen. Ich hatte als einziges Problem mal einen undicht werdenden Benzinhahn. Ersatzteilversorgung ist schlecht und teuer. Anlasserfreilauf passt aber von der BMW.
Wenn die Pegaso ne Weile steht und nicht anspringt, Schwimmerkammern entleeren, geht mit nem langen Schraubenzieher durch den Rahmen und bei abgenommener Sitzbank beim Starten den Luftfilter zuhalten, hilft immer. Ansonsten mal unter der Sitzbank die Steckverbinder beäugen, neigen bei schlechtem Kontakt zum verbrutzeln.
Viele Tips kriegste hier
www.apriliaforum.de .
.