Auspuff ETZ oder TS

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon guzzimk » 1. November 2018 09:49

]Hallo Freunde,
haben einen Auspuff rumliegen und möchte gerne wissen ob er zu einer ETZ 250 oder TS250 (/1?) gehört.
Danke und LG

Markus

Auspuff_li.jpg
[attachment=1]Auspuff_re.jpg[/attachment

-- Hinzugefügt: 1. November 2018 08:50 --

An der Oberseite hat er Schrammen und Rost, wie kann ich das wegkriegen? Ansosnten sieht der Chrom noch ganz gut aus.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon Simmefahrer97 » 1. November 2018 09:56

Wenn niemand selbst den Knick reingearbeitet hat, dann ETZ.
Oberflächenrost hab ich immer ganz gut mit Elsterglanz wegbekommen, grober Rost wurde mit einer Drahtbürste entfernt

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 12:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon PeterG » 1. November 2018 10:58

Feines Schuhwerk :lupe:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon schrauberschorsch » 1. November 2018 11:19

Wenn der Rost oberflächlich ist, dann würde ich saubere, vorher nicht genutzte (!) Stahlwolle nehmen...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon EmmasPapa » 1. November 2018 11:21

Simmefahrer97 hat geschrieben:Wenn niemand selbst den Knick reingearbeitet hat, dann ETZ.
........


Selbst wenn der Knick reingearbeitet wäre, was ich nicht glaube, wäre der mittlere zylindrische Abschnitt (der nach dem konischen Diffusor und vor dem Schalldämpferteil) zu kurz für die TS.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon ea2873 » 1. November 2018 11:45

wahrscheinlich ETZ, aber zeig mal ein Foto vom hinteren Ende und von der Naht unter der Klemme, dann kann man auch sagen ob Original oder Nachbau.

Wg. Rost: einach mit einem öligen Lappen polieren. Der geht noch ne Zeit.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon elsa150 » 1. November 2018 12:30

TS hatte einen Geraden, genauso wie bei der erster ETZ- Reihe.
Das entrosten geht auch ganz gut mit „Aco pads“ , die heißen so, aus dem Haushalt.
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon Pet » 1. November 2018 12:42

PeterG hat geschrieben:Feines Schuhwerk :lupe:


klassische Arbeitsschutzsandalen :D :mrgreen:
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Registriert: 31. August 2012 14:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon UlliD » 1. November 2018 12:45

Pet hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:Feines Schuhwerk :lupe:


klassische Arbeitsschutzsandalen :D :mrgreen:

Ja, mindestens S3 :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon elsa150 » 1. November 2018 13:08

Wer trägt schon Sicherheitsschuhe in der heimischen Garage, um ein paar Bilder zu machen?
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Auspuff ETZ oder TS

Beitragvon guzzimk » 1. November 2018 18:05

Das war im geheizten Ersatzteillager = Heizkeller, deswegen Wohnungssandalen/Hausschuhe :wink:
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste