Das Steuergerät war leider nicht dabei.
Danke für den Tipp mit der Förderpumpe und den anderen PD Elementen.
Das Projekt ist nicht die sauberste Lösung. Das EWT Getriebe wurde nur im Polo, Ibiza, Fabia verbaut, darum gibt es keine passenden Antriebswellen für den Golf 4. Die Teller am Getriebe sind für 108er Gelenke wie am DRW 6-Gang. Alle 5-Gang Getriebe im Golf 4 haben aber 100er Gelenke. Da alles aus einem 6L Ibiza stammt passt natürlich auch nicht das Getriebelager. Seilzugschaltung ist auch fraglich ob man ohne komplette Schaltkulisse zu wechseln richtig schalten kann. Werd wohl doch das 6-Gang mit neuer Kupplung + ZMS einbauen.
Zum Motor, ich werde einfach versuchen ob es so geht. Was soll den bei den Pumpe Düse Elementen anders sein außer die Bohrungen in den Düsenspitzen. Das Steuergerät taktet ja nur das Magnetventil in der PD-Einheit . Wird beim AJM nicht anders sein als beim ATD. Falls die Software angepasst werden müsste hab ich da jemanden. Zur größten Not baue ich noch eine Förderpumpe ein. Kraftstoffkühler haben alle PD Motoren, zumindest auch mein AJM.
Turbolader ist ein KKK statt einem Garrett verbaut, selbe Größe sollte auch nichts ändern.
Hier noch ein paar Bilder des Motors, hab gestern angefangen das Herz zu entreißen

.
Kann mir bis jetzt nicht erklären wo so große Späne herkommen können. Eventuell aus dem inneren der Hydrostößel.
Für 360Tkm sehen die Kolben doch noch gut aus, Zylinder hat auch noch den Kreuzschliff.
Könnte man sich bei MZ nur wünschen.
-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2020 21:43 --Weißt du ob es den Schalthebel noch neu gibt. Die Verzahnung ist ausgeklappter. Hab ihn nur als Schaltwegverkürzung gefunden. Sonst werde ich ihn einkleben.