Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. September 2025 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ne Frage zur Simme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 18:44
Beiträge: 55
Themen: 10
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 40
Hey,

ich hab heut mal ne Frage zu ner Simme.
Und zwar hatte ich die gestern da, weil Sie nicht mehr so wollte wie sie sollte.
Und zwar ist dort das problem, dass der Unterbrecher funkt und daher Zündaussetzer und schlechtes anspringen die Folge sind.
Kein problem dacht ich, und hab nen neuen Unterbrecher und nen neuen Kondensator verbaut, aber es funkt immernoch wie Sau.
Bisher habe ich das Problem immer mit nem neuen Unterbrecher und Kondensator lösen können aber diesmal hat es nicht geklappt und ich hab keine Ahnung warum!
Kennt jemand von euch Abhilfe???

MfG Gemüsephilipp

_________________
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat vielleicht die Zündspule Wicklungsschluß? Muß man dann austauschen. Oder der neu verbaute Kondensator hat schon einen Knacks.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Behebung von Elektrikfehlern hat mehr mit Dämonenbeschwörung zu tun als alles andere.....ich hatte auch mal sowas und am Ende lags an der Zündkerze, obwohl ne defekte Zündspule eigentlich logischer wäre...meine ich zumindest...

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 08:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn's da unten mehr funkt als oben, liegt es nicht an der Kerze. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
mal ne anmerkung dazu:
ich hatte hier vor kurzem eine schwalbe zur reparatur.
da hat´s auch kräftig unten gefunkt. ursache war die kabelverbindungen am kondensator. deren blechösen waren so ungünstig verlegt, daß ein funkenregen in richtung schwungscheibe entstand.

kurz mit der zange dran rumgebogen und ruhe war. der unterbrecher war anschließend auch wieder (fast) funkenfrei.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 14:35 
Alex hat geschrieben:
Die Behebung von Elektrikfehlern hat mehr mit Dämonenbeschwörung zu tun als alles andere......

Nicht wirklich, aber guter Gedanke. :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ist es ein original oder nachbau Kondensator?
Die nachbau funzen nich so wie se sollen!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Naja...TS250/1 damals gehabt...irgendwo Massefehler (bei Bremsung leuchtet alles aber nicht das Bremslicht)...ich putze alles, verlege ein paar Kabel neu...mit viiiiel Aufwand und sorgfältig...ah, Massefehler behoben...fahre zum TÜV zur Vollabnahme...UND RAT MAL WANN DER FEHLER WIEDER AUFTRAT!

Vor Reparaturen an der Elektrik hab ich mir angewöhnt nen Besänftigungstanz aufzuführen um die bösen Geister zu vertreiben...

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 16:48 
Alex hat geschrieben:
Vor Reparaturen an der Elektrik hab ich mir angewöhnt nen Besänftigungstanz aufzuführen um die bösen Geister zu vertreiben...

:lol:

Ich mach das mit "Handauflegen" :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Ich mach das mit "Handauflegen"


...hilft auch bei lästigen Zeitgenossen, - wenn man's ruckartig tut! :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 17:38 
g-spann hat geschrieben:
...hilft auch bei lästigen Zeitgenossen, - wenn man's ruckartig tut! :lach:

:rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 18:44
Beiträge: 55
Themen: 10
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 40
Zitat:
Ist es ein original oder nachbau Kondensator?
Die nachbau funzen nich so wie se sollen!


Woran erkennt man denn sowas??? Auf dem Kondensator stehen ja noch nichtmal irgendwelche wilden Zahlen mit Schlüsselnummern o.ä.

Hmm, also werd ichs mal als nächstes mit der Zündspule probieren.
Was ich mir jetzt mal überlegt hatte, könnte es auch am Zündzeitpunkt liegen, also wenn der n Tick zu spät ist, dass dann der Druck für den Funken an der Kerze zu hoch ist, so das es den zum Unterbrecher leitet???Keine Ahnung ob die Theorie richtig gedacht ist...
Komisch, denn irgendwie weiß niemand so richtig nen Rat und irgendwie laufen doch alle Simmis... :roll:
Nur die Simmis die ich mal zum reparieren da hab wollen nicht mit dem Funken und weg krieg ich ihn aber auch nie...

MfG Gemüsephilipp

_________________
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Druck? Funken? Nene, entweder es kann Strom fließen oder nicht.

Was für eine fährst Du denn? Schwalbe? S51? Baujahr? Innen- oder außenliegende Zündspule?

Kennst Du einen anderen Simson- oder MZ-Fahrer mit gleicher Elektrik (also entweder 6 oder 12V und auch Kontaktzündung) bei Dir in der Nähe? Wenn ja, tauscht mal der Reihe nach einzeln die verschiedenen Teile aus und testet die Simmse dann; so sollte der Fehler schnell zu finden sein da man leicht alle Elektrikteile austauschen kann.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 18:44
Beiträge: 55
Themen: 10
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 40
Das ist ja grad das Problem, denn bis auf Zündspule und der Spule auf der Grundplatte hab ich bereits alles gewechselt bzw. neu gekauft.
Werd aber nun wohl nicht drumherum kommen auch diese beiden Sachen noch neu zu kaufen :cry:
Bin ja mal gespannt was sie dazu sagt.

MfG Gemüsephilipp

PS: Das Problemkind is ne S51 mit außenliegender Spule.

_________________
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 21:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Wo suche ich den Fehlern,bei Zündaussetzern,in der Zündanlage.Wenn Kondensator und Unterbrecher neu ist,würde ich diese Teile mal untersuchen
Zitat:
denn bis auf Zündspule und der Spule auf der Grundplatte

Würde mal die Zündspule erneuern,kann bei Temperaturanstieg schon mal durchschlagen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 18:44
Beiträge: 55
Themen: 10
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 40
Hmm das klingt plausibel wenn die Spule bei Temperatur zerfliegt, denn die Karre hat sowieso die komische Angewohnheit extrem heiß zu werden. Selbst ne 260er Kerze machts im Sommer nicht allzu lange, deshalb ist meistens ne 300er drin, sagte der Kollege. :shock:
Naja egal ich probiers also erstma mit ner neuen Zündspule und dann mit ner neuen Spule auf der Grundplatte.

Danke erstmal für eure Antworten!

MfG Gemüsephilipp

_________________
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ein oft schuldiger Bösewicht ist auch das Zündkabel, bei meiner TS war auch ein viel zu dünnes montiert das keinen richtigen Halt auf der Spule hatte, nach vielen Kilometern und Jahren und ähnlich vielen Vibrationen ist auch der Sitz am Kerzenstecker oft nicht mehr so doll; solcherlei Mängel wirken sich in jedem Fall als Widerstand aus, weiß aber nicht ob das eine solche Erhitzung erklären kann.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:11
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Offenbach
Alter: 48
Hallo,
ich habe zwar keine Probleme mit der Zündung an meiner Schwalbe, werde sie aber trotzdem jetzt auf 12V Elektronik umrüsten, um auch einfach dem Problem der laufenden Einstellerei des Unterbrechers aus dem Weg zu gehen.
Viele Grüße
bikerin


Fuhrpark: MZ RT 125, BJ. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de