trabimotorrad hat geschrieben:
Ein Getriebeöl ist immer auf hohe Drücke, die bei besonders bei schrägverzahnten Zahnrädern auftreten, ausgelegt.
Die Japaner füllen fälschlicherweise Motorenöl, das wiederum besonders temperaturbeständig ist/sein sollte, ein...Ich habe in meiner RD250/350 Bj 1973 IMMER 80er Getrieböl gefahren!
Einzigster Nachteil: Die Kupplung klebt ein wenig bei kalten Temperaturen.
Die Japaner füllen Motoröl ins Getriebe, weil ein gemeinsamer Ölkreislauf besteht. Die Temperatursache hätte ich mir bei der Verwendung von einem 80er oder 85er Getriebeöl nicht anders erwartet, da das praktisch die Viskosität eines Einbereichsöls hätte. In der SR fahre ich ohne Probleme ein 10W40 ganzjährig, kommt das halt auch in den RD Block rein. Das 10W30 müßte ich, wie nicht anders erwartet, per Internet bestellen - führt keiner mehr.