Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 18:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Hallo Fans,

vor Jahren erzählte mir mal ein Hondahändler,die besten Kerzen von allen wären die DENSO.Naja,der kann viel erzählen.
Letzten Samstag auf der Veterama steht ein Händler mit massig Zündkerzen,alles Denso.Er fragt mich nach meiner NGK,ich sag B9HS und er wie aus der Pistole W27 FS-U für Denso.Ich hab 2 Stück genommen und abends noch eine reingeschraubt.Leute,nach jetzt 100km hab ich heutabend die Kerze rausgeschraubt und nachgeguckt.So ein tolles kerzenbild hab ich von meiner ETZ noch nicht gesehen.Hab bloß kein Bild gemacht,ihr könnt mirs trotzdem glauben,die Kerzen sind genial.Stück 2.50 EUR.

Händler : www.woembi.de

Zum vergleichen: http://freenet-homepage.de/carstenbremm ... abelle.htm

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 19:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich bin nach wie vor von Iridumkerzen überzeugt. die kosten allerdings mehr als zwofuffzisch. Bin mal gespannt wie lange deine Densos halten. Meine Iridiums hab ich erst einmal in der dicken getauscht, da waren Sie nachdem die ihre Kopfdichtung ausgespuckte hatte, nass geworden.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hallo!

Ich möchte dieses Thema gern noch etwas ausdehnen und die gleich die Chance nutzen. Bin stolzer Besitzer einer ES 150/1 und benutze seither Isolator M14-260 . Ist dies die beste Wahl? Gibt es Alternativen die man testen könnte? Oder sollte ich beim alt bewährten bleiben?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Wodoooooooooooooooooooooooo :magic: :roll:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich finde es gibt genau 2 arten von Zündkerzen:
1.) welche die das tun was sie sollen
2.) kaputte Kerzen

Ob da nun Isolator, NGK oder sonstwas draufsteht ist mir relativ egal.
Meistens sinds Isolator oder NGK weil die gerade da sind.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Emmendieter hat geschrieben:
Wodoooooooooooooooooooooooo :magic: :roll:


So seh ich das auch :ja:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Man möge mich wahrscheinlich für einen Märchenonkel halten, aber ne Zündkerze ist nichts mystisches, sondern nur ein simples Bauteil, was einen Funken erzeugen muss. Wenn ich jetzt sage, dass ich über 10 000km mit ein und der selben Zündkerze gefahren bin, ohne irgendwas drann zu machen, dann glaubt mir das wieder keiner.

PS: es ist eine Isolator Spezial von Beru. Also wo liegt das Problem? macht Funken und fertig. :biggrin:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:33 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
..oder auch nicht. :mrgreen:

Ich muss aber sagen das ich heute wieder den krassen unterschied hatte.

Bin gute 30km (viel vollgas :mrgreen: ) mit eine B8HS gefahren. Danach die raus gemacht und wollte wieder wie sichs gehört ne Isolator Spzeial rein machen. Springt nicht mehrt an. Also kerze raus und die NGK wieder rein. Geht nach dem ersten tritt an.
Dann mal beide auf den gleichen elektrodenabstand gebracht und jeweils mal in den Stecker gesteckt und aufn zylinder gelegt und mal getreten. Beide hatten guten funken.
Isolator nochmal rein. nach mehrmaligen treten keine chance. also die ngk wieder rein - kam zwar kurz ein knall (zündun stimmt eigentlich :roll: ), ging aber nach dem 2. sofort an.

Scheinbar ist Kerze doch nicht gleich kerze.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
rkidh hat geschrieben:
Scheinbar ist Kerze doch nicht gleich kerze.


Rischdisch.
Grundinfos siehe "Kupferwurm" von Carl Hertweck.
50 Jahre alter und ca. 50 Seiten umfassender spannender Lesestoff zu Kerzen.
Die Grundaussagen stimmen immer noch.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Wenn eine Zündkerze unter atmosphärischem Druck einen Zündfunken produziert, so muss sie das noch lange nicht unter realen Betriebsbedingungen tun. Die Kerze kann durchaus defekt sein.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:52 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Richtig, aber Kerze ist nunmal nicht gleich Kerze.

Materialunterschiede, Widerstandsunterschiede, Irgendwelche Maße, etc.

Irgendo ist immer eine Kerze für einen Speziellen Zweck geeigneter als die andere.

In der Simson hatte och mal eine hoch gelobte BERU Iridium Kerze drinne. Naja, mop lief eben.
Dann bekam ich die empfehlung von KBM Racing (Nachbarort ^^ ) ich solle mal eine ganz spezielle fern östliche einbauen. Keine Ahnugn wie die hieß, ging rasch kaputt. Sie hat zwar nur 3000km gehalten, aber das Moped lief besser. Schneller, ruhiger, besseres ansprechverhalten.

Sie hat nur nicht lange gehalten. Schade.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 27. April 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn der eine Kerzentyp prima funktioniert und der ander nicht, kann auch noch ein anderer Fehler vorliegen.
Einige reagieren empfindlicher auf einen leichten Defekt.

In meinem Fall hatte ich Probleme bei warmen Motor mit Zündaussetzern bei niedrigen Drehzahlen bis zum Ausgehen.
Bei Isolator ziemlich heftig, bei NGK etwas und bei Bosch garnicht.

Ursache war ein defekter Kerzenstecker.

Neuer Kerzenstecker dran und die Kerzen funktionierten wieder perfekt.

Fazit:
Mit der einen oder anderen Kerze kann man besser Fehler an der Zündanlage kaschieren.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 28. April 2010 22:33 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Ich habe hier in einem Buch, genauer gesagt dem MotorKalenderDerDDR 1977, ein paar Seiten zu den Isolator Kerzen gefunden. Steht einiges ganz gut drin beschrieben. Besteht interesse das ichs mal einscanne un hoch lade?

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 28. April 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
:ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 28. April 2010 23:08 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
OK, donnerstag wird das erledigt. Manman, was da alles drinne steht. Ich glaube das würde nich nur mich interessieren. Ich scanne mal das inhaltsverzeichnis mit ein und dann kann ich je nach interesse des ein oder anderen nochmal ein paar artikel hoch laden. ^^

Gruß

Guts Nächtle

-- Hinzugefügt: 29th April 2010, 4:17 pm --

Hier der ZK artikel:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Interessanter Bericht.
Wer hat mit Denso noch Erfahrungen?
Wo gibt es diese?
Wie lange halten sie vor allem - Frage geht an den Threadersteller.

MfG

TS Martin


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hier zum Beispiel: http://www.woembi.de/DENSO-Zuendkerzen/ ... dukte.html

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DENSO-Zündkerzen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich fahre mit Denso Zündkerzen bei der ETZ 250. Und zwar W24FS-U.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de