Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 9. September 2010 20:17 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
da gibts ja verschiedene Wundermixturen. Mir sagte jemand, er habe schon feststellen können, dass der Motor nach der Anwendung nicht mehr so viel nagelte.
Gibts da bei euch Erfahrungen?
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 9. September 2010 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
da gibts ja verschiedene Wundermixturen. Mir sagte jemand, er habe schon feststellen können, dass der Motor nach der Anwendung nicht mehr so viel nagelte.
Gibts da bei euch Erfahrungen?
Jürgen



Alles Vodoo ! Kollektives an die Reifen pinkeln half auch gegen Abschuß, bei US Bomberbesatzungen im WK 2, die meisten kamen jedenfalls deswegen wieder heim...

mit 99 hört man das nageln doch nicht mehr so laut. oder kappern die Zähne davon so dolle? :wink:

Neue Diesel sind deutlich leiser, was für einen hast Du ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 9. September 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Imho ist das subjektiv. Ich hatte eine Zeit lang Liqui Moly mit in den Tank getan (TDI). Mittlerweile gehöre ich zur Fraktion der Dieselpanscher.

Für Interessierte: hier
oder Studie

gibts was grundlegendes zu der Problematik.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 9. September 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Es gibt was, aber das würde ich nicht als "Systemreiniger" bezeichnen, sondern als Additiv. So was rühren einige Hersteller / Marken von Haus aus in ihren Diesel. Ein gutes Additiv verhindert bzw. vermindert die Verkokungsneigung der Einspritzdüsen und Spritzlöcher, was im Endeffekt das Motorgeräusch beeinflussen kann. Aber ich bezweifle stark, daß ein "Systemreiniger" was mit solchen Additiven zu tun hat.

eMVau hat geschrieben:
Für Interessierte: hier

"Hier" steht ziemlicher Bullshit drin. Z.B. daß Biodiesel die Schmierfähigkeit reduzieren würde, und Zweitaktöl keine negative Auswirkung auf die Verbrennung hätte bzw. sogar sauberer verbrennen würde als Diesel.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 04:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Autsch, eine Dieselpanschefred... :shock:


Okay, ich geb zu ich machs auch :lol:


Aber im Ernst, die Karre nagelt nicht mehr so derbst, wenn sie kalt ist, und insgesamt ist der Motorlauf ruhiger.
Negatives hab ich bisher auch nicht feststellen können.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 06:16 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Unser Volvo 245 mit Vorkammerdiesel bekommt seit geraumer Zeit mineralisches 2Taktöl
1:200 beigemischt.Seitdem keine unschönen Verbrennungsgeräusche durch tropfende
Düsen mehr-AU liefert sehr ordentliche Werte-Düsen und Motor sind seit 468800 KM
im Einsatz.Alles ungeöffnet.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 08:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Die Motorenhersteller unternehmen ziemliche Klimmzüge um Dieselmotoren die Nagelei abzugewöhnen.
Und dann soll 2T Öl die Lösung sein?
Mal ehrlich, ich würde das Zeugs als Motorenhersteller unter anderem Nahmen ( als Eigenprodukt vertrieben )
als Additiv vorschreiben, würde Kohle damit verdienen und Entwicklungskosten sparen.
Und als Ölmulti würde ich das Zeugs aus der Zapfsäule verkaufen und es "Silent run" nennen und mir ebenfalls eine
goldene Nase verdienen, ähnlich schon wie V-power und ähnlich nutzloses.

Gegen Nageln im Kaltlauf hilft meiner persönl.Erfahrung nach eine Standheizung/Motorvorwärmung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo,

ich verwende in meinem Berlingo HDI seit 8 Jahren in unregelmäßigen Abständen ein Schlückchen 2-Takt Öl. Das hält die Einspritzpumpe bei Laune und ganz nebenbei hält sich das Nageln in Grenzen. Was auch zu ruhigerem Motorlauf führt ist das "Super-Diesel", wobei ich hier das von TOTAL empfehlen kann (tanke ich aber nur in Luxemburg, ist mir hier zu teuer).

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Norbert hat geschrieben:
Gegen Nageln im Kaltlauf hilft meiner persönl.Erfahrung nach eine Standheizung/Motorvorwärmung.


meiner erfahrung nach laeuft mein db om616 mit nem schluck 2takt-oel auch etwas ruhiger...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 10:24 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Könnte es sein das das heutige Nageln der Diesel eher von den Einspritzpumpen kommt?

Dann kann ich mir nämlich erklären warum die meisten sagen das bei zugabe von Öl der
Motor ruhiger wird, da die Pumpe mit Diesel geschmiert wird.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
[ot]Was lange hält bingt kein Geld. Ich wage zu behaupten, daß die Autohäuser mehr von der Werkstatt leben als vom Neuwagenverkauf.

Ähnliche Problematik mit den Wasserpumpen, warum sind bis dato keine elektrischen Pumpen, mit kennfeldgesteuerter Drehzahl (und dementsprechend gesteuertem Wasserumsatz) im Einsatz? Brauchen erst anlaufen, wenn Betriebstemperatur erreicht ist - schnellere Erreichung der Betriebstemperatur - weniger Verschleiß. Ganz zu schweigen von weniger Anfälligkeit. Nix Keilriemen, nix direkter Antrieb von der KuWe (wo bei Undichtigkeit sich das Wasser mit dem Öl vermischt, T5 Fahrern der Baujahre bis 2006 dürfte das bekannt vorkommen) Stattdessen "Zuheizer". Mischvorwärmer? (gabs schon zu Dampflokzeiten), Lampenwechsel "Bitte suchen sie die nächste Fachwerkstatt auf"...[/ot]

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 11:24 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Alter: 48
[ot]Die Bayern verbauen seit 2005-2006 in den Sechszylindern elektr. WAPUS[/ot]

Und zu den Reinigern: Da kenn ich Werkstätten :mrgreen: , die das bei jeder Durchsicht mit in den Tank geben. Einmal jährlich würde reichen.


Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dieseleinspritzsystemreiniger
BeitragVerfasst: 10. September 2010 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ganz klar: Nein. Wenn eine moderne Pumpe "nagelt", ist sie schrott. Da hilft auch kein 2Takt-Öl mehr.
Das Nageln kommt noch immer vom Verbrennungsablauf.

Wär echt mal interessant, wo bei den ganzen Erfahrungen der Placebo-Effekt aufhört und ein echter, direkt auf das 2Takt-Öl zurückzuführender Effekt anfängt.

Norbert hat geschrieben:
Und dann soll 2T Öl die Lösung sein?

Ist es definitiv nicht.

Norbert hat geschrieben:
ähnlich schon wie V-power und ähnlich nutzloses.

V-Power und ähnliches ist nicht nutzlos, nur weil die meisten den Nutzen nicht nutzen können. Die Motoren, die diese Dieselsorten gut verwerten können bzw. sogar brauchen, sind im kommen und werden irgendwann mal der Normalfall sein. Das sind aber dann auch die Motoren, bei denen man die Nachteile von beigepanschtem 2Takt-Öl direkt mitbekommt, da wird dann auch der Glaube daran keine Berge mehr versetzen.
Für konventionelle Diesel oder PD's braucht es aber wirklich kein V-Power etc., genauso wie es für die Emmen kein Ultimate etc. braucht.

eMVau hat geschrieben:
Was lange hält bingt kein Geld. Ich wage zu behaupten, daß die Autohäuser mehr von der Werkstatt leben als vom Neuwagenverkauf.

Bringt schon Geld. Was zu schnell kaputt geht, hat einen schlechten Ruf und wird nicht gekauft.
Und es stimmt absolut, der aftermarket (Service und Ersatzteile) ist inzwischen wesentlich rentabler. Mit Neufahrzeugen wird längst nicht mehr so viel Geld verdient wir früher mal.

eMVau hat geschrieben:
Ähnliche Problematik mit den Wasserpumpen, warum sind bis dato keine elektrischen Pumpen, mit kennfeldgesteuerter Drehzahl (und dementsprechend gesteuertem Wasserumsatz) im Einsatz?

Hat vielerlei Gründe, aber ist gerade massiv im kommen. Nicht nur WaPu, sondern auch Servolenkung, Klima, ...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de