Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 13:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wusste gar nicht, dass es eine neue e-Schwalbe geben soll ab 2011. Sieht vom bisherigen Design eigentlich recht gut aus. Wenn die Reichweite stimmt sicher ne interessante Alternative

e-Schwalbe


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, da wurde vor längerer Zeit schonmal im Simsonforum drüber geredet.

Ich tippe: daraus wird nix.

Gründe:
Sicherlich recht teuer in der Anschaffung
Reichweite wird nicht der Hammer sein (50-220km, und die 220 sicher nicht bei Landstraßentauglichem Tempo)
Wer ne Schwalbe will kauft ne echte, die kann fast alles besser (OK, vielleicht hat die E-Schwalbe sowas wie ein Fahrwerk)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 07:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
(OK, vielleicht hat die E-Schwalbe sowas wie ein Fahrwerk)

und genau das ist für die schwalbentreiber der knackpunt... die E-Schwalbe hat kein vollschwingenfahrwerk!.... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Apropos Fahrwerk -An was könnte es liegen dass mein Lenker so ab Tempo 55 (laut Tacho) anfängt fürchterlich zu vibrieren?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich kann mir vorstellen, dass das klappt. da wird chinesische elektrorollergrossserientechnik drinstecken. die fahren da zu 100.000en rum.
das design gefällt mir richtig gut. schön eigenständig und auch retro.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

auf alle Fälle finde ich das Konzept wesentlich ansprechender als den charly von MZ. Zudem hat die Schwalbe zumindest "hier" einen Namen. Mich würde es freuen, wenn es klappt. Auch wenn vielleicht chinesische Technik darunter steckt (was auch immer das ist), ist es für mich immer noch nicht hinderlich.

Gruß
Robert

PS: @cbronson: Das kann sowohl daran liegen das dein Vorderrad eiert, nich ausgewuchtet ist, Telegabel krumm, verspannt, überalterte Reifen mit Sägezahnprofil, usw.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 6. Oktober 2010 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
schöne sache...
wenns funktioniert, könnte das teil ein kultobjekt werden...
interessant wäre mal, wie groß und der schwer der akku ist,
denn man dann mit in die wohnung oder zum arbeitsplatz hucken soll...


gibts für e-fahrzeuge eigentlich inzwischen sowas wie ne kfz steuer?
und wie werden die versicherungsmäßig eingestuft?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Zuletzt geändert von telefoner am 6. Oktober 2010 08:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Nicht schlecht das Teil.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
da wird chinesische elektrorollergrossserientechnik drinstecken. die fahren da zu 100.000en rum.


Soweit ich informiert bin (Im Simsonforum schrieb einer mit der damit wohl in Kontakt war) soll das weitestgehend eine Eigenentwicklung sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
da wird chinesische elektrorollergrossserientechnik drinstecken. die fahren da zu 100.000en rum.


Soweit ich informiert bin (Im Simsonforum schrieb einer mit der damit wohl in Kontakt war) soll das weitestgehend eine Eigenentwicklung sein.


ohhh. dann wäre mal interessant, was die taugt - positiv gesehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
cbronson hat geschrieben:
Apropos Fahrwerk -An was könnte es liegen dass mein Lenker so ab Tempo 55 (laut Tacho) anfängt fürchterlich zu vibrieren?

[ot]vieleicht ein schlag im vorderrat... lenkkopflager ausgeschlagen... oder und da tippe ich persönlich am ehesten drauf.... rad ist nicht gewuchtet![/ot]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
telefoner hat geschrieben:
...
gibts für e-fahrzeuge eigentlich inzwischen sowas wie ne kfz steuer?
und wie werden die versicherungsmäßig eingestuft?


Die e Kräder und Roller werden Steuer- und versicherungstechnisch wie 50er und 125er behandelt (je nach Höchstgeschwindigkeit). Bei der Schwalbe fallen also keine Steuern an und bis 45km/h gibt es ein Versicherungskennzeichen. Bei eAutos ist es wie beim Metzger. Du bezahlst nach Gewicht.

Wenn das Teil komplett hier entwickelt wurde, finde ich das umso besser. Ich bin schon lange der Meinung das Roller in der Stadt (außer im Winter) das beste Verkehrsmittel sind. Ich denke gerade im Elektrobereich werden demnächst einige auf den Markt drängen. Ist doch gut wenn ein deutscher Hersteller darunter ist.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also am besten mal ausbauen und zum Wuchten bringen? Werde ich dann wohl mal versuchen


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
sammycolonia hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:
Apropos Fahrwerk -An was könnte es liegen dass mein Lenker so ab Tempo 55 (laut Tacho) anfängt fürchterlich zu vibrieren?

[ot]vieleicht ein schlag im vorderrat... lenkkopflager ausgeschlagen... oder und da tippe ich persönlich am ehesten drauf.... rad ist nicht gewuchtet![/ot]


Alle ignorieren mich:
viewtopic.php?f=30&t=39217&p=663380#p663364
:grosseaugen: :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Naja mal sehen obs so ein Debakel wird wie bei MZ zur Zeit. Wenn die neue Schwalbe erschwinglich ist und die Reichweite wirklich bei 200 km liegt wäre das schonmal nicht schlecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 09:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:
Apropos Fahrwerk -An was könnte es liegen dass mein Lenker so ab Tempo 55 (laut Tacho) anfängt fürchterlich zu vibrieren?

[ot]vieleicht ein schlag im vorderrat... lenkkopflager ausgeschlagen... oder und da tippe ich persönlich am ehesten drauf.... rad ist nicht gewuchtet![/ot]


Alle ignorieren mich:
viewtopic.php?f=30&t=39217&p=663380#p663364
:grosseaugen: :mrgreen:

:patpat: nein, ich ignoriere dich nicht.... ich hab dich nur übersehen... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
cbronson hat geschrieben:
Wenn die neue Schwalbe erschwinglich ist und die Reichweite wirklich bei 200 km liegt wäre das schonmal nicht schlecht


für den innerstädtischen verkehr muß die gar keine 200km reichweite haben. da würden 100km locker reichen. fahr mal 100km durch die stadt am tag. ;) da vergeht dir alles.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:06 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Mensch wär doch schön wenn das klappen würde, sieht ja direkt ganz gut aus das Gefährt. Dumm nur dass das teil wohl wieder nur 45 fahren darf :(


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Christoph-TS hat geschrieben:
. Dumm nur dass das teil wohl wieder nur 45 fahren darf :(


lies mal richtig. wirds in drei versionen geben. bis 80km/h max.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das klappt, denn das Projekt steht anscheinend auf soliden Beinen und ist seit Ende 2008 schon in Diskussion. Deutsche Entwicklung, in Suhl bei den Wurzeln, wenn der PReis passt, wäre das ne coole Sache.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Eine Vmax von 80 wäre ja schonmal nicht schlecht- und das dann noch mit min. 100km Reichweite wäre top


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
cbronson hat geschrieben:
Eine Vmax von 80 wäre ja schonmal nicht schlecht- und das dann noch mit min. 100km Reichweite wäre top


ja, dann wäre das bei notwendigkeit eine option.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
[ot]
sammycolonia hat geschrieben:
:patpat: nein, ich ignoriere dich nicht.... ich hab dich nur übersehen... :mrgreen:


Puh, jetzt geht es mir wieder gut. :mrgreen:[/ot]

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47
ich hoffe auch das es klappt.. sieht nicht schlecht aus und wird in deutschland gebaut..
da wird ein stück osten wiederbelebt!

_________________
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!


Fuhrpark: MZ ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Design gut.
Nix Platz fuer Gepaeck/ Helm/ ... .

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:13 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
ETZChris hat geschrieben:
Christoph-TS hat geschrieben:
. Dumm nur dass das teil wohl wieder nur 45 fahren darf :(


lies mal richtig. wirds in drei versionen geben. bis 80km/h max.


Die 80 km/h-Variante wäre prinzipiell interessant. Ich befürchte nur, dass die durch hohe Versicherungsprämien ("Halbstarkenklasse") kaputtgemacht wird. Die langsameren Versionen würde ich dagegen ebenso wie andere Mopedroller nicht fahren wollen. Kein Mitschwimmen im normalen Verkehr möglich, Unfallgefahr daher zu groß.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
alexander hat geschrieben:
Design gut.
Nix Platz fuer Gepaeck/ Helm/ ... .


wie eben die schwalbe schon immer war...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:37 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Marienmünster
sammycolonia hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:
Apropos Fahrwerk -An was könnte es liegen dass mein Lenker so ab Tempo 55 (laut Tacho) anfängt fürchterlich zu vibrieren?

[ot]vieleicht ein schlag im vorderrat... lenkkopflager ausgeschlagen... oder und da tippe ich persönlich am ehesten drauf.... rad ist nicht gewuchtet![/ot]


OT an
Bei mir waren es die vorderen Dämpfer die. Nach tausch war Ruhe. Ich hab das auch ganz krass beim Bremsen gemerkt. Da hat dann alles vibriert.
Ein Lenkerpendeln, macht meine wenn der Luftdruck vorne zu gering ist. Das ist für mich immer ein Zeichen , dass es mal wieder Zeit wird nachzuschaun.
Manchmal hab ich das Gefühl meine Schwalbe spricht mit mir :D Ist der Sprit alle fängt sie allerdings an zu Stottern :D

OT aus

Die neue Schalbe sieht nicht schlecht aus, allerding ist mir das Orginal lieber. E-Motor ist gut 2-Takter riecht aber deutlich besser :D

_________________
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
wolf60 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Christoph-TS hat geschrieben:
. Dumm nur dass das teil wohl wieder nur 45 fahren darf :(


lies mal richtig. wirds in drei versionen geben. bis 80km/h max.


Die 80 km/h-Variante wäre prinzipiell interessant. Ich befürchte nur, dass die durch hohe Versicherungsprämien ("Halbstarkenklasse") kaputtgemacht wird. Die langsameren Versionen würde ich dagegen ebenso wie andere Mopedroller nicht fahren wollen. Kein Mitschwimmen im normalen Verkehr möglich, Unfallgefahr daher zu groß.


Wirklich interessant wäre sie erst wenn es eine 80 und eine 81km/h Variante gäbe, um eben die hohen Versicherungskosten zu umgehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ein neuer abgasarmer 2T Motor wäre natürlich besser. Bin mal auf die ersten richtigen Bilder gespannt, aber die Zeichnungen gefallen mir schonmal recht gut


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35

Skype:
h4e_lambert90
Sieht doch schonmal ganz gut aus.
Mal gucken was da noch so kommt.

Grüße Tobias

_________________
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»


Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1902
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Sieht doch klasse aus. Ich find sie interessant. Hoffe das es zu einem akzeptablen Preis klappt. Würde mir dann echt überlegen, mir eine zu kaufen. :bindafür:

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Ne Elektroschwalbe gibst doch schon ;)
Klick
klick

und hier die neue
Klick
gefällt mir :top:

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 18:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4010
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wer sich für E-Fahrzeuge interessiert, kann ja mal hier vorbei schauen:

http://www.intermot-cologne.de/diemesse ... litaet.php

http://www.intermot-cologne.de/diemesse ... litaet.php

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Hi,

Hier noch ein Beitrag über die e-Schwalbe in motorradonline:

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... sch/337083

Also mir gefällt die neue Schwalbe :-)! Und für die City macht so ein Elektroflitzer durchaus Sinn - und ist erst noch bequemer als das Elmoto (http://www.elmoto.com), das ich in meiner Stadt nun öfters sehe.


Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Zuletzt geändert von brixtoncat am 21. Oktober 2010 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 10:02 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1004
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Klasse Idee, hoffentlich klappt das. Das ist doch mal ne Alternative. Und 80km/h sind doch voll ok zwischen den Dörfern und auf dem Weg zur Arbeit.

Speichenräder sollte sie haben :oops:
lg


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
da steht inklusive ökostrom? soll das jetzt heißen kraftstoff ist im kaufpreis mit drinne? :wohoo:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Das Ding wird unrentabel sein.Zu teuer in der Anschaffung,am Anfang 200 km Reichweite,nach einem halben Jahr 120 km .Akkus sind sehr teuer und ausserdem mit Atomstrom geladen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wie oben erwähnt würde mich mal interessieren was mit dem "ökostrom inklusive" gemeint ist...

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ökostrom hin, Atomstrom her, kann mir mal jemand erklären wie ich feststellen kann das ausgerechnet an meiner Steckdose gelber-, Öko-, Atom-, Normal- oder sonstiger Strom hinter den Löchern wartet, nur weil mein Stromgeld auf ein anderes Konto geht :confused:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ralle hat geschrieben:
Ökostrom hin, Atomstrom her, kann mir mal jemand erklären wie ich feststellen kann das ausgerechnet an meiner Steckdose gelber-, Öko-, Atom-, Normal- oder sonstiger Strom hinter den Löchern wartet, nur weil mein Stromgeld auf ein anderes Konto geht :confused:


So werden sie geholfen! Atomstrom stoppen :rofl:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Ökostrom hin, Atomstrom her, kann mir mal jemand erklären wie ich feststellen kann das ausgerechnet an meiner Steckdose gelber-, Öko-, Atom-, Normal- oder sonstiger Strom hinter den Löchern wartet, nur weil mein Stromgeld auf ein anderes Konto geht :confused:



das ist doch ganz einfach .. wenn man in die steckdose fasst und es stinkt nicht, war es ökostrom!

WARNUNG: NICHT AUSPROBIEREN

sonst: :zisch: :zisch: :zisch: :zisch:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Danke Robert, dass ist genau das was ich suchte, leider ist das Sonderangebot inklusive Teletubbie schon abgelaufen, sonst hätte ich gleich 2 bestellt :mrgreen:[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ultra80sw hat geschrieben:
.Akkus sind sehr teuer und ausserdem mit Atomstrom geladen.


Geht auch gar nicht anders. Wie soll das denn funktionieren?
Mehr Elektromobile und auf der anderen Seite keine Atom- & Kohlekraftwerke mehr!?
Strom aus Luft & Liebe?

Das können sich ja nur Grüne Hippies ausgedacht haben Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
So werden sie geholfen! Atomstrom stoppen :rofl:

Ey, Klasse! :lach: Meinen die das ernst? :stupid:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
So werden sie geholfen! Atomstrom stoppen :rofl:

Ey, Klasse! :lach: Meinen die das ernst? :stupid:


Ich wette, auch wenn es nur Spaß ist, die haben schoin eine Menge Anfragen bekommen.

[ot]Atomstom ist doch toll, denn ohne AKW´s gibt es auch keine Ausbildung in diesem Zweig mehr und in 50 Jahren weiß keiner mehr bescheid, leider denkt darüberaber neimand von den grünen Heinis nach.
:roll:[/ot]

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Wenn das Teil einen richtigen Motor hätte und nicht son Elektroding wäre würde ich mir auch eine kaufen!

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
So werden sie geholfen! Atomstrom stoppen :rofl:

Ey, Klasse! :lach: Meinen die das ernst? :stupid:


Leider liefern die nicht mehr... Aber ich könnte bei Bedarf einen Nachbau herstellen, und im Forum für den super Sonderpreis von 500€ anbieten. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 22nd Oktober 2010, 10:28 am --

Stephan hat geschrieben:
...
[ot]Atomstom ist doch toll, denn ohne AKW´s gibt es auch keine Ausbildung in diesem Zweig mehr und in 50 Jahren weiß keiner mehr bescheid, leider denkt darüberaber neimand von den grünen Heinis nach.
:roll:[/ot]


[ot]Ich frage mich ernsthaft was diese ganze Diskussion soll? Man kann zeigen, dass die bekannten Vorkommen an Uran keine 50Jahre mehr reichen, wenn man keine Wiederaufbereitung oder schnelle Brüter betreibt. Also ob du dafür oder dagegen bist, AKWs wird es in der jetzigen Form in Deutschland in 50Jahren nicht mehr geben.

Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass die Bundesregierung die Restlaufzeiten ungefähr auf diese Zeitspanne auch verländert hat. 8)[/ot]

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin ja eigentlich für die Kernfusion. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Schwalbe soll 2011 kommen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Ich bin ja eigentlich für die Kernfusion. :floet:


Da gibt es sogar eine Naturkonstante. Immer wenn du Leute fragst, die an der Kernfusion arbeiten; Wie lange dauert es bis der erste kommerzielle Reaktor kommt?; dann sagen die: 30Jahre. Aber egal wann du fragst... :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de