Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 09:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Loitz:
Ich bin da wiedermal "etwas schwanger." Ich such ja schon lange einen dicken, fetten, flotten, bequemen Tourer. Unbedingt Soziustauglich. Am liebsten ein BMW (..weil ich schon einen Klapphelm habe...) und da am liebsten R1100RT oder mehr oder K1200GT (nix LT, weil zu fett...). Hab mir auch schon K100 RT/LT angeguckt (zulange Beine dafür) und K1100LT (passt besser, Verkleidung 5cm weiter vorne)
Zum Thema:
Passt eigentlich garnicht, steht aber momentan billig auf der Strasse herum:
R80Rt, die alte ohne Monolever hinten. 77.000 KM (oder 100.000 mehr evtl) Trauriger optischer Zustand, Verkleidung mit Rissen, Batterieabdeckungen fehlen, SCheibe fast blind, Auspuff rostig, aber TÜV, Bremsen, Reifen fast neu. Krauserkoffer hinten, kein (brauch ich aber) Topcase, bzw. Gepäckträger
Was darf sowas kosten? Bis 1000 geh ich mit, dacht ich. Eher weniger eigentlich.
Das wichtigste:
Wer hier fährt sowas und hat Erfahrungen mit den Teilen? Wo sind die Achillesfersen?
Öldicht scheint Sie jedenfalls zu sein. Was muß manbei BMWs dieser Baureihe im Allgemeinen beachten?
Gerne PM mit Telnr., damit "mer e bissi schwätze kann".

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Warte auf Achim der treibt genau soeine Kuh ja nun auf die 300.000km Marke zu und kann sicher einiges dazu erzählen :ja:
Oder schreib dem Patrick Christian mal ne PN, der weiß mit den Dingern auch gut bescheid, ist aber nicht sooo oft im Forum und könnte den Fred hier deshalb überlesen.

Ein Schwachpunkt ist auf jeden Fall die Lima.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 09:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
TS-Jens hat geschrieben:
Ein Schwachpunkt ist auf jeden Fall die Lima.


Moin Eichy,

gute und regelmäßig gefahrene Qhe machen locker 300.000,00 km.

Dummerweise sind die meisten BMWes aber Standzeuge.

Schwachpunkte der meisten Duolever-Modelle:

    noch nicht Bleifrei
    Anfällige Elektrik, Limaanker und Diodenplatte
    Standschäden im Getriebe (mein Spezialgebiet)
    Je nach verbauter Bremsanlage sehr schlechte Verzögerung (ATE Schwenksättel)

Dem gegenüber stehen unendlich viele Anbieter neuer und gebrauchter Teile.

Einmal gemacht ein tolles Motorrad.
Bis dahin fließt aber eine Menge Geld den Main herab.

Hier gilt ganz klar, das teurere ist das bessere Motorrad.

Wenn es ein zwoventiler werden soll, nimme eine späte Monolever RT.
Ausgereift mit gutem Fahrwerk und Bremsen.

Wenn es eine günstige sein soll, nimme eine 800er und rüste bei Gelegenheit mit einem
1000er Siebenrocksatz auf.

Gruß
Patrick

Kannst mich auch gerne mal anrufen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eichy soll mich ruhig anrufen, danach hat er eine Blase am Ohr und wird sofort sich eine BMW kaufen :wink:

Im Ernst: ich weiß nicht, ob ich heute mir nochmal eine kaufen täte. Der Spritverbrauch ist wirklich unverschämt, und was heute für Preise verlangt und GEZAHLT werden, ist auch frech :evil:
Das Fahrwerk ist nicht das Beste und die Bremse hinten hat ihren Namen eigentlich nicht verdient.
Aber sie ist einfach zu warten und zu richten, hat man das Getriebe erst mal begriffen, geht das auch (man sagt, ein Kuh-Getriebe verkraftet drei Anfänger, beim vierten quitiert es :( )
Schwachpunkte hat eine 800er-Kuh eigentlich nicht, der Rumpf ist von der 1000er und wird nur mit 50PS belastet. Bei den Limas ist ganz unterschiedlich, die von meiner R100, die jetzt auf die 300 000km zugeht, ist immer noch die Erste, hat noch nie was gehabt, aber bei meiner100er-RT, ist mit 140 000Km der Läufer ausgefallen - ich habe einen /7-Läufer verbaut und gut iss.
Ventile könnte Schwierigkeiten machen, wenn sie vor 1983 reingebaut wurden könnten sie Bleizusatz brauchen, die von meiner R100 sind mit 98 000Km gekommen, mein Vorbesitzer hat neue Köpfe draufgemacht, das war 1989 und nun ist seit 200 000Km trotz bleifrei und E10 Ruhe. Meine RT hat auch neue Köpfe bekommen, bei 120 000Km.
Die Verzahnung am Hinterradantrieb, die das Hinterrad antreibt, die ist mit 250 000Km bei mir gekommen, weil ich Trottel nicht mehr alle 8000Km sie mit Kupferpaste eingefettet habe. Als ich noch den ME77 hinten fuhr, war das bei jeden Reifenwechsel Pflicht, aber der Avon-Roadrunner hat bis zu 30 000Km HINTEN Gehalten - jetzt fahre ich den BT45 - Ein Gedicht, das war die effektivste Fahrwerkskur, die ich je gemacht habe. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 10:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Patrick Christian hat geschrieben:
Hier gilt ganz klar, das teurere ist das bessere Motorrad.


ein freund hat das gerade mit einer R100GS, auch um die 1000€, neuer TÜV ausreichende Reifen. Das Ding fährt auch, aber eben nicht richtig, Vergaser wohl ziemlich am Ende, massiver zumindest optischer Gammel etc.
Wenn Du für 3000,- eine richtig gute bekommst, wirst du damit billiger fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Im Zweifelsfall könnte man auch nach eine "genmanipulierten" Kuh, also einer 800er-Vierventiler Ausschau halten. Die 800er hat genug Leistung und ist unbeliebt (wegen ihrer "wenigen" PSe) ist aber grad so gut, hat ein DEUTLICH besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, ist, mir persönlich, aber optisch ein Greul und hat eine elektronische Einspritzung, von der ich nix verstehe :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 10:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
Im Zweifelsfall könnte man auch nach eine "genmanipulierten" Kuh, also einer 800er-Vierventiler Ausschau halten. Die 800er hat genug Leistung und ist unbeliebt (wegen ihrer "wenigen" PSe) ist aber grad so gut, hat ein DEUTLICH besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, ist, mir persönlich, aber optisch ein Greul und hat eine elektronische Einspritzung, von der ich nix verstehe :oops:


Ohje, Achim...... ich habe so eine Krücke (R850R) hier in der Familie.

So etwas darf man niemanden ans Herz legen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe jemanden im Freundeskreis, der ist zufrieden damit. Ich wollte sie auch nicht, aber fahren tut sie eindeutig besser als meine R100RT, geht schneller, braucht weniger Sprit, hat ein Fahrwerk und auch Bremsen :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Patrick Christian hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Im Zweifelsfall könnte man auch nach eine "genmanipulierten" Kuh, also einer 800er-Vierventiler Ausschau halten. Die 800er hat genug Leistung und ist unbeliebt (wegen ihrer "wenigen" PSe) ist aber grad so gut, hat ein DEUTLICH besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, ist, mir persönlich, aber optisch ein Greul und hat eine elektronische Einspritzung, von der ich nix verstehe :oops:


Ohje, Achim...... ich habe so eine Krücke (R850R) hier in der Familie.

So etwas darf man niemanden ans Herz legen.
wenn das deine Gattin hört, dann gibts ne Woche lang nur Dosenfutter.... :biggrin:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 13:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Im Zweifelsfall könnte man auch nach eine "genmanipulierten" Kuh, also einer 800er-Vierventiler Ausschau halten. Die 800er hat genug Leistung und ist unbeliebt (wegen ihrer "wenigen" PSe) ist aber grad so gut, hat ein DEUTLICH besseres Fahrwerk, bessere Bremsen, ist, mir persönlich, aber optisch ein Greul und hat eine elektronische Einspritzung, von der ich nix verstehe :oops:


Ohje, Achim...... ich habe so eine Krücke (R850R) hier in der Familie.

So etwas darf man niemanden ans Herz legen.
wenn das deine Gattin hört, dann gibts ne Woche lang nur Dosenfutter.... :biggrin:


Zumal ich da jemanden kenne der sich die in letzter Zeit öfters ausborgt ;D :versteck:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 14:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich danke euch erstmal, und auch für die 2PMs. Werde mich evtl. noch melden.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Eichy,
da kannst du ruhig bis 1400€ gehen und Zweiventiler bleibt Zweiventiler :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 19:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Also. Wird nix. Der Mensch hat mir einen Preis genannt, für den ich eine runtergerittene MZ vielleicht kaufen tät, aber kein Moped was BeiMzWeggeschmissen wurde.
Egal. Zu teuer jedenfalls.

Vielen, vielen Dank an euch für alles was ich an Info bekommen konnte!!!!

-- Hinzugefügt: 24. Okt 2011 20:20 --

So können Mecki und ich doch Freunde bleiben :-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 19:30 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

nach einer günstigen, damit meine ich den Einklang zwischen Zustand und Preis, BMW habe ich längere Zeit gesucht. Wunschkrad war eine 90/6 aber im Grunde hätte ich alles zwischen einer 60/6 und einer 100 S genommen. Was bei BMW wirklich billig ist, taugt auch nicht, ab 1500 Euro ist es derselbe Müll, wie hinauf bis ca. 3000 Euro. Für eine relativ gute, sagen wir mal, 80/7 werden mal eben 3000 Euro aufgerufen, was mit eindeutig zuviel war.

Hängen geblieben bin ich dann an einer 94er mystic für knapp über 3000, war unter dem Strich sicher billiger kam, als eine verkommene /6 oder /7 für 1500 oder 2000 Euro.

Die Teile für alte BMW`s gibts auch nicht im Sonderangebot, da muss man teilweise tüchtig in die Tasche, wie ich von der 60/6 weiß....(siehe Album)

Ansonsten sind die Boxer, ich hatte schon vor über 30 Jahren welche, feine Maschinen, Charakterköppe wie die alten englischen Twins oder die italienischen Zweizylinder, allerdings ohne deren Ausfallerscheinungen.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 23:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Eichy soll mich ruhig anrufen, danach hat er eine Blase am Ohr und wird sofort sich eine BMW kaufen :wink:

Im Ernst: ich weiß nicht, ob ich heute mir nochmal eine kaufen täte. Der Spritverbrauch ist wirklich unverschämt, und was heute für Preise verlangt und GEZAHLT werden, ist auch frech :evil:
Das Fahrwerk ist nicht das Beste und die Bremse hinten hat ihren Namen eigentlich nicht verdient.
...


Die 2V-RT Verkleidung war mir ein Graus.
Mit dem 800er Motor rupft die kaum einen Halm vom Acker.
Ich würde mir ernsthaft eine 800er TDM aus der 2.Serie, ab 1997 anschauen.
Die kann definitiv alles besser als eine R 80 RT.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mein Vater fuhr die letzten 16 Jahre, bis vor ein paar Tagen eine R80 ohne RT, das Behördenmodell, mit Monolever, insgesamt gute 50.000km. Jetzt hat sie knappe 90.000 drauf. Ich musste sie auch ein paar hundert km bewegen, insgesamt sehr zuverlässige Kiste, leicht zu warten, fährt eigentlich immer. Aber das Fahrwerk... Entweder man liebt die Kuh, oder man hasst sie. Bei mir trifft eher Zweiteres zu, ich wollte sie deshalb nicht haben, aber sie geht für 1600.- in sehr gute Hände. Aufgerufen werden für solche Kisten schnell mal 2500.- und mehr.
Defekte: Anlasser: einmal der originale Bosch, danach hatte der Valeo (wiegt etwa ein Drittel) die übliche Magnetablösung. Das Anlassergehäuse mit den eingeklebten Magneten gibts separat, kostet Eur40.-, kann man selber wechseln.
VA-Auspufftopf als Sturzschaden-Spätfolge Risse um die Halterung. Mit Verstärkungsblech hartgelötet.
Schwachpunkt: Wenn die Batterie nicht mehr ganz frisch ist, läuft zwar noch der Anlasser, aber für die Hallgeberzündung reicht der Dampf dann nicht mehr.
Wobei der Valeo-Anlasser deutlich weniger Strom braucht, und seit dem der verbaut war, das Problem nicht mehr auftauchte.
Kickstarternachrüstung nicht vernünftig möglich, laut Aussage von sehr zuverlässigen und versierten Kuhschraubern. Irgendwie scheint bei der Nachrüstung die Kickiübersetzung nicht zu passen.
Die Lichtmaschine ist noch die Erste. Vielleicht hat die Behördenversion eine Bessere bekommen?

Sonst keine besonderen Vorkommnisse.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 18:33 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:
Die 2V-RT Verkleidung war mir ein Graus.
Mit dem 800er Motor rupft die kaum einen Halm vom Acker.
Ich würde mir ernsthaft eine 800er TDM aus der 2.Serie, ab 1997 anschauen.
Die kann definitiv alles besser als eine R 80 RT.


Naja, ist 20 Jahre jünger und hat einige PS mehr, da soll es wohl so sein.
Der Reiz einer BMW liegt anderswo, ist wie bei MZ, man mag sie oder man mag sie nicht, denn auch eine 250er aus japanischer Produktion des 97er Jahrganges wird so ziemlich alles besser können, als eine MZ.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich, für meinen teil, würde von den "alten" Boxern abraten. Die sind inzwischen dermaßen überteuert, fürs gleiche Geld kriegt man oft eine "genmanipulierte " Kuh und die ist besser.
Das schreibt einer, der in seinem Leben weit über 500 000Km auf alten Kühen kreuz und quer durch Europa geritten ist, aber trotzdem die Augen vor der Realität nicht verschließen kann.
(ich würde mir auch keine Doppelport, ETS oder Eskort-MZ zulegen, das sind Kult-Moppeds, und werden zu Kult-Preisen gehandelt :evil: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Kickstarternachrüstung nicht vernünftig möglich, laut Aussage von sehr zuverlässigen und versierten Kuhschraubern. Irgendwie scheint bei der Nachrüstung die Kickiübersetzung nicht zu passen.


Der Kickstarterist so eine Sache , bei meiner R 80/7 war er dran. Nützt aber auch nix! Weil wenn die Batterie so leer ist das es der E-Starter nicht mehr tut,
dann geht der Tretstarter auch nicht mehr. Bei mir war das jedenfalls so.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Offtopic:
Eine nette Geschichte dazu: Mein Kumpel hat seine Yamaha XS1100 TÜVen wollen. Die hat so einen "Notkickstarter, der aber normal an der Schwinge verschraubt ist und nur im Bedarfsfall auf die Kickstarterwelle aufgesteckt wird. Da er dort immer klappert, hat ihn mein Kumpel abgeschraubt und daheim gelassen. Der TÜV-Prüfer wollte ihn sehen und fragte dann: " Was machen sie denn, wenn die Batterie nicht mehr so voll ist, das sie das Mopped starten kann?"
Das, was alle Autofahrer in so einem Falle auch tun," antwortete mein Kumpel "hoffen, das mir jemand Starthilfe gibt" ;D


Bei meiner R100 ist ein Kickstarter dran, ich kann die R100 auch damit starten, WENN sie warm ist, kalt habe ich´s noch nicht geschafft :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
TDM800 ist mir zu "Enduristisch" Ich brauch einen Reisedampfer.
Dachte schon evtl an FJ1200 mit Superbikerlenker. Geht aber nicht, Fußius sitzt in Klappmesserstellung.

Es bleibt schwierig.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:22 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Schon mal an eine VX 800 gedacht? Eines der wenigen Motorräder, bei denen ich den Verkauf bereut habe....so wie sie da steht und das Bild täuscht nicht, hat sie mich 1500 Euro gekostet, Laufleistung unter 20000 km. Aber ich wollte halt wieder eine BMW....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
TDM800 ist mir zu "Enduristisch" Ich brauch einen Reisedampfer.


versuch die doch mal zu fahren, das ist ein echtes Allroundtalent, ich wollte es selber nicht glauben.
Beinahe hätte ich mir sogar eine gekauft.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Achims Aussage zum "abraten" kann ich nicht ganz nachvollziehen, Zwoventiler gibt es noch zu einigermaßen humanen Preisen, wenn man sich ein wenig umschaut. Dass man sie nicht zu schwäbischen Preisen bekommt, ist klar, aber inzwischen sind andere begehrte Motorräder in der Klasse durchaus auch so teuer.
Den 800er finde ich mit seinen 50 ehrlichen PS nicht zu schwach, der Zwoventiler ist halt eher Traktor als Rennsemmel im Serientrimm.
Meine GS musste ich schonmal ankicken (Generator platt wegen Rotor, Batterie war voll), sowohl warm als auch kalt ging es recht gut, bei der /5 braucht man keinen Kicker, da reicht es, den Hobel schräg anzuschauen, damit er anspringt (Unterbrecherzündung mit Zündverstärker). Ist aber auch nicht überall so...
Der Kickstarter ist bei BMW auch nur eine Notfalleinrichtung und nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.

Das Fahrwerk ist bei der "echten" Gummikuh durchaus recht speziell, man muss es "erfahren" um zu wissen, ob man damit klarkommt.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
eichy hat geschrieben:
TDM800


Die gibt es auch garnicht. Die erste Serie (3VD) hatte schon 850ccm :schlaumeier: Die 3. Serie hatte 900ccm, bei der 2. muß ich passen ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 20:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
TDM800


Die gibt es auch garnicht. Die erste Serie (3VD) hatte schon 850ccm :schlaumeier: Die 3. Serie hatte 900ccm, bei der 2. muß ich passen ;D

850, meinich, klar. Sorry.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich hatte mal eine für 2,5 Jahre. Dann habe ich sie entnervt verkauft. Fahrbar wird dieses Konstrukt eigentlich nur mit einem teuren White Power Federbein hinten und Wilbers-Federn vorn. Ölkühler mit Thermostat ist für den Weltenpilger obligat.Die Gabel gehört in eine Emme aber nicht an so einen Eisenhaufen. Die Bremse ist ein Witz. Stahlflex brachte wenigstens halbwegs korrekte Verzögerung. Nach jeder flotten Autobahnfahrt war das Ventilspiel bei "0" und die Vergaser musste ich dauernd synchronisieren. Im Winter Starten geht unter Umständen-auf dem Elefantentreffen war ich froh über den Kickstarter-auch Spähnehobel genannt.
Fazit: obwohl dieses Motorrad keinen Wartungsstau hat(von meinem besten Freund, der mich aufs Motorradfahren gebracht hat, gekauft), musste ich wirklich viel investieren, um ein Motorrad, dessen Fahrleistungen mich dann letztendlich doch nicht vom Hocker gerissen haben, halbwegs hin zu kriegen. Vom Hubraum und der Leistung hatte ich mir einen deutlichen Quantensprung im Vergleich zu meiner SR 500 versprochen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Willy hat geschrieben:
Schon mal an eine VX 800 gedacht? Eines der wenigen Motorräder, bei denen ich den Verkauf bereut habe....so wie sie da steht und das Bild täuscht nicht, hat sie mich 1500 Euro gekostet, Laufleistung unter 20000 km. Aber ich wollte halt wieder eine BMW....

Gruß
Willy


Die VX ist ein geniales Motorrad! Hatte ich auch mal, etwas danach hab ich mir die BMW R 100 Mystic gekauft.
Die VX kann ALLES besser als die R 100 (Baujahr 1994) .
Trotzdem war auch die BMW ein gutes Motorrad, bis auf den 5-Gang der viel zu kurz ist.

Müsst ich mich für eines der beiden Motorräder entscheiden würd ich die VX nehmen :ja:

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 23:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Willy hat geschrieben:
.. VX 800 gedacht? .... Gruß Willy

Aussage eines authorized SuZuKi- Dealers, die halten 100.000 vielleicht 120.000 (was ja bei 5TSD/ Annum eine beachtliche Lebenszeit ergibt) bei schlechter Behandlung auch viel weniger. Egal, wenn der Motor gemacht werden muss ist das unbezahlbar.

DAS duerfte sich bei BMW etwas anders gestalten. (Schon vom vorhandenen Gebraucht/ Teile- Markt her)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Vatterns R80 ist wie gesagt ein Behördenmodell, es war scheinbar mal als ziviles Polypenmoped unterwegs. Thermische Probleme gabs nicht, sie ging defintiv um längen besser als eine /RT, und die Bremse, eine Einzelscheibe ohne Löcher, hat mich beim ersten bedienen gleich mal vorne quietschen lassen (ich war damals aber auch die XT-Trommel gewohnt...) Ventilspielprobleme kenn ich überhaupt nicht, und die Vergaser hab ich ungefähr einmal in zwei jahren synchronisieren müssen.
Schlimm wirds bei Kühen, wenn sogenannte Spezialisten zum Tunen anfangen, so mit Dellortos, Kampfnocken, hochverdichtenden Kolben, Einlasskanalverpfuschungen, usw. Da gibts echt lustige Überraschungen am Leistungsprüfstand..

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 06:25 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
schraubi hat geschrieben:

Die VX ist ein geniales Motorrad! Hatte ich auch mal, etwas danach hab ich mir die BMW R 100 Mystic gekauft.
Die VX kann ALLES besser als die R 100 (Baujahr 1994) .
Trotzdem war auch die BMW ein gutes Motorrad, bis auf den 5-Gang der viel zu kurz ist.

Müsst ich mich für eines der beiden Motorräder entscheiden würd ich die VX nehmen :ja:

Gruß,
Schraubi


Hi,

eine mystic habe ich ja jetzt und bin, nachdem ich die Sitzbank habe aufpolstern lassen und einen hohen Lenker, (alte CB Four US-Lenker) angeschraubt habe, mit der Sitzposition sehr zufrieden. Das Fahrwerk ist gut und der Motor in allen Lagen druckvoll genug, um mich zügig voran zu bringen. Von unten heraus kommt er besser als der VX, oben herum dürften sie sich nichts tun. Was viel besser bei der BMW, ist das Gefühl, sie klingt weicher und dumpfer als der V2, ist viel elastischer und macht mir einfach mehr Freude. Fahrwerk und Bremsen sind bei beiden gut, jedenfalls für den normalen Straßendienst.

Der 5. Gang könnte für den Tourenfahrer in der Tat etwas länger sein, die S-Überetzung würde ihr gut tun, so dreht sie aus wie der Teufel, selbst mit meiner, recht massigen Gestalt, bis an den roten Bereich.

Einfacher zu warten ist sie auch, im Preis/Leistungsverhältnis allerdings liegt die VX weit vorn.




hiha hat geschrieben:
Vatterns R80 ist wie gesagt ein Behördenmodell, es war scheinbar mal als ziviles Polypenmoped unterwegs. Thermische Probleme gabs nicht, sie ging defintiv um längen besser als eine /RT, und die Bremse, eine Einzelscheibe ohne Löcher, hat mich beim ersten bedienen gleich mal vorne quietschen lassen (ich war damals aber auch die XT-Trommel gewohnt...) Ventilspielprobleme kenn ich überhaupt nicht, und die Vergaser hab ich ungefähr einmal in zwei jahren synchronisieren müssen.
Schlimm wirds bei Kühen, wenn sogenannte Spezialisten zum Tunen anfangen, so mit Dellortos, Kampfnocken, hochverdichtenden Kolben, Einlasskanalverpfuschungen, usw. Da gibts echt lustige Überraschungen am Leistungsprüfstand..

Gruß
Hans
[/quote]

Die Ventile neigen bei gnadelosen Heizern, (die sind mit japanischen Krädern besser versorgt) zum Klappern, das sie ihr Ventilspiel verlieren, ist mir neu, selbst die 600er, die ja ein recht hohes Drehzahlniveau hat, macht hier keine Probleme. (Bj. 76) Meine BMW, ich hatte schon einge, bekamen einmal im Jahr eine Ventilspielkontrolle, nachstellen musste ich eher selten)
Jo,....die "Spezialisten", da werden die Kühe zickig. Diesen Zeigenossen rate ich immer zu japanischen Krädern, da aber können sie sich nicht austoben, zu kompliziert. :lach: Meine mystic hat, wie schon die anderen BMW vor ihr, die einen Plattenluftfilter besaßen, eine leichte Ansaugerleichterung in Verbindung mit angepassten Hauptdüsen bekommen, das langt völlig. Etwas mehr Ansauggeräusch und, nach meinem Gefühl dreht sie freier aus.

Ehe ich 2000 Euro für Zylinder, Vergaser und allerlei Gedöne zahle, stelle ich mir eine billige CBR oder ZZR daneben.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Höchstens noch eine etwas längere Schrick-Nockenwelle, ohne Mehrhub. Schont den Ventiltrieb dank niedrigerer Beschleunigungen, sorgt für mehr Dampf...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 08:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
Schon mal an eine VX 800 gedacht?


Die VX ist ein geniales Motorrad! Hatte ich auch mal, etwas danach hab ich mir die BMW R 100 Mystic gekauft.
Die VX kann ALLES besser als die R 100 (Baujahr 1994) .



einspruch!

Auf der R 100R sitze ich definitiv besser ( ich wollte mal eine VX kaufen schon nach der Sitzprobe wurde es klar das es anstatt einer neuen VX eine gleichteure, gebrauchte R 100 R werden würde ) und der Bums von unten bei der BMW ist auch deutlich kräftiger.

schraubi hat geschrieben:
Trotzdem war auch die BMW ein gutes Motorrad, bis auf den 5-Gang der viel zu kurz ist.


Und der Erste Gang, was schlimmer ist, viel zu lang !

schraubi hat geschrieben:
Müsst ich mich für eines der beiden Motorräder entscheiden würd ich die VX nehmen :ja:


Und ich mich für die BMW R 100R , mit Whitepowerfederbein h + Federn vorne sowie einer Zündanlage von silent Hektik !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 18:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
R80RT, VX, K1100RT/LT. Hat noch jemand gute Ideen für Sozius und reisetauglichen Tourer? ST1100 noch. Gefällt mir. K100RT geht nicht, Verkleidung schabt am Knie, ist bei der K1000 besser (die ist aber auch meist erheblich teurer) Für R1100RTs muß Madame noch etwas Wolle stricken und Papa singen gehen. Keine XJs, XSse oder sowas. Verkleidung, richtigen Soziussattel und langstreckentauglich such ich. Über 500ccm, keine CXs

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 18:05 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:
Auf der R 100R sitze ich definitiv besser ( ich wollte mal eine VX kaufen schon nach der Sitzprobe wurde es klar das es anstatt einer neuen VX eine gleichteure, gebrauchte R 100 R werden würde ) und der Bums von unten bei der BMW ist auch deutlich kräftiger.



Hi,

habe sowohl damals die VX als auch jetzt, die R 100 aufpolstern lassen. Beide waren eine Zumutung für einen 1,86 Fahrer. Die R ohne mystic ist deutlich angenehmer.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 18:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
R80RT, VX, K1100RT/LT. Hat noch jemand gute Ideen für Sozius und reisetauglichen Tourer? ST1100 noch. Gefällt mir. K100RT geht nicht, Verkleidung schabt am Knie, ist bei der K1000 besser (die ist aber auch meist erheblich teurer) Für R1100RTs muß Madame noch etwas Wolle stricken und Papa singen gehen. Keine XJs, XSse oder sowas. Verkleidung, richtigen Soziussattel und langstreckentauglich such ich. Über 500ccm, keine CXs



Definiere mal was Du unter Reisetauglich verstehst - um welche Strecken zu welcher Witterung geht es und wie oft im Jahr?
Ich persönlich bin von Verkleidungen geheilt, die machen hauptsächlich nur Lärm.
Und wann fährt man schon mal über 150 km/h auf Strecke über die Bahn?
Bei der Geschwindigkeit, oder drüber, sinkt der Reiseschnitt drastisch durch die vielen Tankstops.
Norbert fuhr 130 km/h auf der A3 -> Süden und wurde bis hinter Würzburg 3x von ein und derselben XS 1100 überholt die so
ca. 160 - 170 km/h anstrebte aber oft tanken musste.
Hast Du mal auf einer R 1100 R gesessen? Oder, vermutlich zu Endurolastig - aber nur optisch, eine R 1100 GS getestet.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo,

zu BMW kann ich auch meinen Senf abgeben. Habe viele gehabt und noch mehr selbst jahrelang gefahren ("Firmenwagen"). R 45 S, R 65 8alt), R 80/7, R 75/6, R 90 S, R 100 S, R 100 RT - die habe ich selbst gehabt; R 60/7, R 65, R 80 RT, R 100 RT, R 850 RT, R 1100, R 1200 RT (das waren Firmenfahrzeuge).

Mein Fazit: die Boxer können den vergleichbaren Japanern zu keiner Zeit das Wasser reichen. Die hochgelobten km-Stände hat jeder vergleichbare Japaner im Schlaf erreicht. BMW kann bis heute keine gescheiten Getriebe bauen (durfte ich heute Mittag bei ein 800-er VFM. erleben); meine Varadero schalte ich fast ohne Kupplung hoch und runter, eine GS darf ich mit Nachdruck in die Gänge bitten; wenn mein Nachbar seine K 1200 schaltet fallen alle alten Leute aus dem Bett.
Um die 2-Ventiler lange am Leben zu halten waren viele Reps. erforderlich. Vergaser, Kolben/Zylinder, Vergaser, Zündung, Hitzeprobleme. Den Japaner habe ich nach dem Winter mit frischer Batterie gestartet und das war es dann auch. Tut mir leid, wenn ich dem einen oder anderen eine Philosophie verderbe, aber das sind meine Ü 30 - Boxer und BMW-Erfahrungen. Die hohen Gebrauchtpreise schiebe ich ins Reich der Phantasie.

MK


PS: Im Wochenblättchen steht eine R 80 RT, Bj. 1989 für 2200 Euro (FP), 112000 km, TÜV neu - ein Paar Spalten weiter eine Kawasaki GTR mit 34000 km, TÜV neu, alle Inspektionen, neu bereift, 2450 Euro VHB ......
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer R 80 RT und X würde ich fast ohne nachzudenken X nehmen.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Einer der Gründe, warum ich BMW fahre: Ich benötige für meine 42 Jahre alte /5 ein beliebiges Ersatzteil. Ich latsch die 200m zum nächsten BMW-Händler, bestelle das Teil und habe es nach 2 Tagen in der Hand, und das zu relativ humanen Preisen. Probiert man das mal mit einer 25 Jahre alten Kawasaki, lässt man erheblich mehr Geld dort, sofern man das Glück hat und das Teil überhaupt bekommt.
Ich will hier nicht die Japaner runtermachen, Geräte wie z.Bsp. die unkaputtbare Fahrmaschine Xj 900 (man stellt sich 2 davon hin, bekommt man ja hinterhergeworfen) halten ewig (300.000km sind dort keine Seltenheit) und sind auch sonst nicht schlecht.
Aber vergleicht man mal ähnliche Konzepte (wie. z.Bsp. R80GS und Africa Twin), liegen da jetzt im Anschaffungspreis keine soooo großen Welten zwischen. Nur die Ersatzteilversorgung seitens des Herstellers ist halt bei BMW meist besser.

Aber BMW polarisiert halt.

Die Preise für gebrauchte Moppeds sind ohnehin recht hoch und je älter und bekannter(oder eher "kultiger") die Karren sind, umso schlimmer ist es. Und bei BMWs wirkst sich das hier in Deutschland besonders krass aus, eben weil sie jeder kennt. Aber andere europäische Karren, wie Guzzi z.Bsp. sind da nicht besser dran. Die Preise sind einfach nur abgehoben.
Auch die Zeiten einer billigst hinterhergeworfenen SR 500 sind endgültig vorbei, eben weil dieser Japaner einen Kultstatus erreicht hat.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 06:04 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Markus K hat geschrieben:
Mein Fazit: die Boxer können den vergleichbaren Japanern zu keiner Zeit das Wasser reichen. .


Jo,

so isses und wenn man mal zu einem Motorradtreff fährt, besser noch zu einem Oldtimertreff, stehen sie in großen Mengen dort herum, die XS 750/850, die GoldWing, die Z750, die GS 750/850/1000 und alle die Kräder, die in den vielen Jahren kommen und gingen und allesamt besser waren als die ollen Boxer-BMW.

Alte BMW sieht man hingegen kaum, die sind alle irgendwann verreckt.....oder sollte ich da irren?

Irendwie hat auch der Motorenzerstörergeist einen Bogen um mich gemacht....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 06:49 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


Ich weiß es soll keine XJ sein...
Ist aber wirklich ein toller Tourer,auch zu zweit.
Bild von meiner in der Galerie... (bin übrigens 1,90m groß und man kann mit Sozia und Gepäck menschenwürdig fahren) :oops:

Ansonsten könnte für dich auch etwas im Guzzi lager zu finden sein.
ich denke da gerade an die "Mille GT".Die hat aber leider keine Verkleidung.
Ansonsten evtl Kawa GTR 1000.

Gruß,
Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
so isses und wenn man mal zu einem Motorradtreff fährt, besser noch zu einem Oldtimertreff, stehen sie in großen Mengen dort herum....

Vielleicht sind die Japse Fahrer lieber auf der Straße unterwegs als ihre Maschinchen auf irgendwelchen Veranstaltungen zur Schau zu stellen. :)

Gruß

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 09:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Markus K hat geschrieben:
BMW kann bis heute keine gescheiten Getriebe bauen (durfte ich heute Mittag bei ein 800-er VFM. erleben); meine Varadero schalte ich fast ohne Kupplung hoch und runter, eine GS darf ich mit Nachdruck in die Gänge bitten; wenn mein Nachbar seine K 1200 schaltet fallen alle alten Leute aus dem Bett.


Schon mal darüber nachgedacht das konstruktiv die Motordrehzahl die Getriebeeingangsdrehzahl ist ?
Somit taugt der Vergleich schon mal gar nicht.
Und knallen tun die Japsengetriebe natürlich überhaupt nicht ( einlegen 1.Gang ).
Und BMW Getriebe haben eben Charakter, Könner schalten die übrigens leiser als Japangetriebe.
Man muß halt nur wissen wie es geht.

Und weil BMW so einen Mist baut sinken deren Verkaufszahlen ja auch ständig.
In Südtirol sieht man schon gar keine mehr.



*Achtung, enthält Spuren von Ironie*

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 13:03 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Markus K hat geschrieben:
so isses und wenn man mal zu einem Motorradtreff fährt, besser noch zu einem Oldtimertreff, stehen sie in großen Mengen dort herum....

Vielleicht sind die Japse Fahrer lieber auf der Straße unterwegs als ihre Maschinchen auf irgendwelchen Veranstaltungen zur Schau zu stellen. :)

Gruß

MK


Wann hast du die letzte Z 900 fahren sehen?

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 14:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hab heute wieder vor dem Teil gestanden und versucht mirs schönzureden.
Neee Neee Neee....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 17:13 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Schön fand ich meine 750er Laverda im SFC-Stil, schön fände ich auch die 1000er Jota in orange, schön fände ich eine Ducati 750S oder 900SS, auch eine Triumph Bonneville gefällt mir gut, schön finde ich auch meine CB 750 Four, die zudem noch schön fährt.

Eine RT ist praktisch mit gutem Wetterschutz und wenn sie schön aussehen soll, dann muss der Plastekrempel ab.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Jawoll Willy,

R80RT Bj.'88 Monolever nackt, sehr nackt.

Bild


Gruß
Thomas

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW R80RT Fragen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 19:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
R80RT, VX, K1100RT/LT. Hat noch jemand gute Ideen für Sozius und reisetauglichen Tourer? ST1100 noch. Gefällt mir. K100RT geht nicht, Verkleidung schabt am Knie, ist bei der K1000 besser (die ist aber auch meist erheblich teurer) Für R1100RTs muß Madame noch etwas Wolle stricken und Papa singen gehen. Keine XJs, XSse oder sowas. Verkleidung, richtigen Soziussattel und langstreckentauglich such ich. Über 500ccm, keine CXs



Definiere mal was Du unter Reisetauglich verstehst - um welche Strecken zu welcher Witterung geht es und wie oft im Jahr?
Ich persönlich bin von Verkleidungen geheilt, die machen hauptsächlich nur Lärm.
Und wann fährt man schon mal über 150 km/h auf Strecke über die Bahn?
Bei der Geschwindigkeit, oder drüber, sinkt der Reiseschnitt drastisch durch die vielen Tankstops.
Norbert fuhr 130 km/h auf der A3 -> Süden und wurde bis hinter Würzburg 3x von ein und derselben XS 1100 überholt die so
ca. 160 - 170 km/h anstrebte aber oft tanken musste.
Hast Du mal auf einer R 1100 R gesessen? Oder, vermutlich zu Endurolastig - aber nur optisch, eine R 1100 GS getestet.


GS geht garnicht. Nicht nur Optisch
R1100R auch nicht, nur in RT. Ich will eine Verkleidung haben. Aber keinen Youghurtbecher sozusagen. Ich brauche ein Topcase oder zumindest eine Sissibar. Dann kann ich den hinteren Gepäckträger besser nutzen. Da soll nämlich der Rollstuhl drauf. Das ist jetzt kein Witz. Der Rolli war schon auf der ETZ mit, und im Gespann sowieso. Meine Sozia ist etwas leicht gehbehindert, deshalb alles was eine gewisse Höhe hat, isnich. Also GSse, Dauville's, V-Stroms etc. Gefällt mir auch nicht. Ein paarmal im Jahr so die Schätzung und dann nach 1000 Km (weniger!) mit einem lächeln absteigen können und sagen "Heut bin ich erstmal genug Mopped gefahrn". Schwer zu beschreiben....

-- Hinzugefügt: 27. Okt 2011 22:20 --

Nachtrag: Und viel kosten darfs auch nicht. Sonst wärs ne K1600GTL :-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de