Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 12:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe ein Carbonfahrrad wo der Lack abblättert und möchte dies wieder lackieren. Nun traue ich mich nicht recht den Lack einfach abzuschleifen, da es ein recht filigranes und dünnwandiges Gebilde ist.

Wie bekomme ich den Lack runter, bzw. hat jemand Erfahrung damit


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
:?:
besteht der rahmen aus carbon? wenn ja warum willst du ihn lacken/entlacken?

und warum lackiert man schon carbon? :roll:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 14:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
diebstahlschutz zB :)
man kann das eig nur schleifen, straheln etc ist alles tabu, chemisch ebenso. da musst du wohl mit der hand ran.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
MaxNice hat geschrieben:
diebstahlschutz zB :)

das stimmt. :oops:
würd lieber fachwerkstatt fragen...

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 14:33 
Offline

Registriert: 14. August 2011 12:15
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40
moin,
trockeneisstrahlen wäre noch eine möglichkeit.
das greift das material nich an.

mfg

gonzalez

_________________
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 5. November 2011 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
stimmt als weicheste strahlmethode wäre mir nur nussschalenstrahlen eingefallen, wobei bei lack der teilweise noch gut haftet, trockeneis sicher nicht weit kommt

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 6. November 2011 14:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ne ne strahlen schließe ich aus, da er wirklich sehr dünnwandig ist. trockeneis wird nicht funktionieren. entlacken muss ich ihn, da der lack sich am am unterrohr bereits zu 1/3 abgelöst hat. habe gestern mit einer scharfen cuttermesserklinge angefangen den lack abzuhobeln. das funktioniert gut auch ohne beschädigung des carbons. ist halt mühselig...


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 6. November 2011 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Bevor Du mit dem Cuttermesser anfängst, würde ich eine Ziehklinge/Schwanenhals bevorzugen.
Ansonsten kannst du schon chemisch entlacken, müsstest eben herausfinden, was es für ein Matrixmaterial ist und ein Mittel heraussuchen,
was nur den Lack angreift.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Carbonrahmen entlacken?
BeitragVerfasst: 6. November 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
.... ganz vorsichtig nass schleifen, wenn es Profiqualität ist, sollte a) genügend Harz über dem Laminat sein, sodass die Fasern gut eingebettet sind und b) im Normalfall der Rahmen vor Verlassen der Fabrik mit Klarlack lackiert wurde um ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Mit Cuttermesse/Ziehklinge würde ich da nichts abhobeln. Solltest Du eine Ecke reinhobeln, anschleifen und wieder mit Harz bedecken + verschleifen.
Schleifen ist zwar mühseliger, aber dafür das Ergebnis ( hoffentlich ) optimal.

LG vom Martin, der früher Karosserien für Formel 1 und Gruppe C Autos laminiert hat :ja:

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de