Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Hallo.
Bin im Moment am zusammenbauen meines restaurierten SR2.

Im Moment stehe beim Sattel aufm Schlauch. Irgendwie wird mir nich klar wie die Teile zusammen kommen. Normalerweise müsste ja ne lange Schraube durch alles gehen. Irgendwie fehlt die aber.

Ich habe mal zwei Fotos vom Sattel + Teile und dem Sattelunterbau gemacht.

Wie kommen die Teile zusammen? Reihenfolge? Wo kommt die achteckige Platte hin?

Kann jemand helfen. Wäre super!

Viele Grüße,
Dietmar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kann es sein, das die achteckige Scheibe auf die tote Windung der Feder gelegt wird, die Schraube durchgesteckt und dann das Ganze am Unterbau verschraubt wird?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Da fehlt nichts!
Bei meinem SR2-Sattel befindet sich zwischen dem Gestellunterteil und dem Sattel nichts, nur die Feder!
Gehalten wird alles am ,,Gelenk" an der Sattelspitze. Sicher wirst Du in der Ersatzteilliste fündig, wo die Kleinteile hin kommen.

Gesehen habe ich dieses eckige Unterlegblech allerdings schon mal. Beim SR2 in meinem Wohnzimmer, direkt neben meinem Schreibtisch, ist jedenfalls nix davon zu sehen. Hält auch so schon seit einer Ewigkeit. Meine Kinder machen jeden Tag Probesitzen, ansonsten stehts nur zur Deko.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Hallo.
Hab mich heute nochmal mit der Sache beschäftigt.

Dieses Acht-eckige Blech kommt unter die Feder. Das soll wohl wenig Spiel und eine gewisse Sattelhöhe erzeugen. Die Feder lässt sich dann aber immer noch rausnehmen.

Letzendlich habe ich nun 3 Dicke Scheiben unter die Feder gelegt und das Acht-eckige Blech als Mutter oben benutzt. Dazu ne passende lange Schraube. Sieht dann so aus.

Danke für die Tipps und Gruß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 19:27 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
schau mal hier,vieleicht hilft es dir.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/simson/simson.html
unter bücher

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die Schlitzschraube M8 kommt in das 8-Eck-Blech... dieses kommt mit Schraube nach unten in den Aufnahmekasten für die Feder, die Schraube dient somit der Höheneinstellung für den Sattel ( Federhärte) Vorn an der Verbindung zwischen Sattel und Unterteil ist ein Arretieblech, welches ein zu hohes Ausheben des Sattels verhindert.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Ja, Ulli. Du hast recht.

Nur das erwähnte Arretierblech macht mich stutzig. Hab keines gesehen. Mein Sattel geht soweit hochzuheben, das man die Feder rausnehmen konnte.
:gruebel:

Deswegen habe ich ne Schraube durch gemacht. Bei Satteln älterer Bauart (die mit der Fahrradschelle an der Sattelstange) war so original.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Löst sich die Mutter nicht schon bei der ,,ersten Fahrt" von der langen Schraube (Die durch die Feder)?
Jede normale Sicherung, wie z.B. ein Federring ist ja dort unwirksam :nixweiss: .

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR2: Sattel anbauen, Wie?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Schau mal auf das letzte Foto.

Ich habe die Platte, die eigentlich unter der Feder liegt und ein eingeschweißtes Gewinde M8 enthält, rumgedreht und nach ganz oben in das Sattelgestell gelegt. Die Platte passt mit ihrer Form genau rein.

Dann die M8-Mutter die da auch noch irgendwie dabei war als Kontermutter verwendet. Dat hält.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de