Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 20:02 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Bei wem bestelle ich für die BK meine Motor- und Getriebelager?
Es gibt ja einige Anbieter und auch verschiedene Lager und Preise.
Wer hat da von den BK-Fahrern einen guten Tipp?
Danke


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 21:57 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Grüß dich Paul,


die Belastung ist ziemlich gering....die Getriebelager in meinem Getriebe waren sogar noch brauchbar....hab meine Lager für das Getriebe in Schönheide (an den Lagern können sie nix verkehrt machen :D ) geholt ...günstig und ordentlich Qualität....beim Motor bin ich noch nicht, denke aber, dass man da auch das Walzenlager bekommt


...Grüße vom Lärchenweg


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
sacht mal könnt ih nicht bei einem Bierchen reden.....

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 22:00 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Paul ist ja nie da, wenn ich bei Ihm klingel..... :shock:


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 232
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Und fürs Getriebe C3-Lager.War jedenfalls ab 1956 so.

Guten Rutsch!Jörn :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 22:05 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
selbstfürfreilich


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich kann http://www.dswaelzlager.de empfehlen.
Auswahl mehrerer Hersteller, Preisgünstig, schnelle Lieferung, auf Rechnung und auch wenn man aus Versehen mal ne Zahl verwechselt (Mir letztes mal passiert :oops: ): Ein Anruf und Ruck-Zuck ist das richtige da.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Rabe & Leuthold

Kann ich persönlich empfehlen, hab dort auch immer mein Zeug geholt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 11:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
schwammepaul hat geschrieben:
Bei wem bestelle ich für die BK meine Motor- und Getriebelager?
Es gibt ja einige Anbieter und auch verschiedene Lager und Preise.
Wer hat da von den BK-Fahrern einen guten Tipp?
Danke


Moin Udo

Wolltest du den Motor nicht machen lassen?

Wenn du den Motor selber machen willst und Hilfe brauchst - sag "Bescheid" - Ich denke mal, wenn man alle Teile hat, ist das an einem NAchmittag erledigt. (incl. der ganzen Ausdistanziererei)

Lager: naja .. das hintere ist ja 0815 C3 - das vorhere wird meist zu Goldpreise gehandelt - ich würde einfach mal im Industriebedarf (z.B. Grafe bei Chemnitz) anfragen.

PS: hast du den Motor schon auf? Wie fertig sind die Lagersitze?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
das vordere kan man doch durch ein normales ersetzen, oder was sagt der Kutt dazu???

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 13:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
RT Opa hat geschrieben:
das vordere kan man doch durch ein normales ersetzen, oder was sagt der Kutt dazu???



Nö - das geht leider nicht


also - gehen tut das schon, aber halt nicht lang

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wieso erzälen das da old BK fahrer immer das man das Rollenlager durch ein normales Kugellager ersetzen kann??

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 13:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
RT Opa hat geschrieben:
wieso erzälen das da old BK fahrer immer das man das Rollenlager durch ein normales Kugellager ersetzen kann??



das sind bestimmt die selben, die behaupten, daß man das QB20 durch ein normales Rillenkugellager ersetzen kann

Die Gründe sind einfach

Die BK Welle ist recht lang und unterliegt einer größeren Ausdehnung. Dazu kommt, daß das hintere Lager als Gegenlager für die Kupplung wirkt. Durch die 2 Hubzapfen würde sich die Welle bei Druck auf dem vorderen Lager zu stark verbiegen bzw kommt es bei Erwärmung zu axialen Drücken auf die Lager. Ich würde eher soweit gehen, daß ich hinten ein Doppelreihiges Schulterkugellager und vorn ein Walzenlager verbauen würde. Die frage ist nur, ob man ein Schulterkugellager findet, was die Drehzahlen und Temperaturen aushält ...

Ich vermute mal, das die Rillenlager an der vorderseite eingebaut wurden, weil es kein NJ2205 gab... Genau so am Kardan - ein QB20 ist nun mal schwerer zu besorgen, als ein 0815 Rillenlager ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
klingt alles logisch, und ich denke auch das du genug Erfahrungen hast um es einzuschätzen.
Frage mich nur wieso old BK fahrer die sich auch auskennen sollten dann sowas behaupten.
In Dorfchemnitz ZB hat mir das auch wieder einer genau so erzählt.
Dieser old Mann war zudem ein ehemaliger MZ Mitarbeiter.
Hätte ich mir nur die Schitt NR geben lassen.
Naja
Ich denke da sollten wir uns eh nochmal drüber unterhalten über das Motorbauen

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wenn die Scheiße nicht so teuer wäre, könnte man es ja einfach mal testen.

Mich würde schin mal interessieren, wie lange z.b. ein Kardan ohne QB20 Lager hält...

Hast du nicht auch eine BK? :twisted:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
kutt hat geschrieben:

Hast du nicht auch eine BK? :twisted:


oh oh, böse böse :shock: :shock: :shock:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
und an der willst du testen???
wie soll ichs sagen, NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ, das lehn ich ab.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Weichei!

Schau mich an.. ich habe meinen Motor dieses Jahr 2 Mal plattbekommen.

Jetzt sind alle Teile vergoldet. Kexelwelle mit Teflonbeschichteten Pleuelen, Kolben aus Mahlerohlingen - nach dem Einfahren werde ich wohl auf das 408er Addinol umsteigen und dafür etwas dünner fahren (1:33) - mal schauen

Evtl wird der ganze Kram im Gespannbetrieb doch etwas zu heiß. Und da gibt es Leute, welche die Kühlrippen von ihren Zylindern abschneiden wollen :stupid:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bei meinem Motor war vorn ein normales Rillenkugellager drin.
Wie lange es dort schon seinen Dienst verrichtet hat, weiß ich nicht, aber angesichts des Aussehens vermutlich recht lange.
Ich habs trotzdem gegen das richtige ausgetauscht.
Nicht umsonst lernt man im Studium den ganzen Statik-Scheiß (Festlager-Loslager) :-P

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
kutt hat geschrieben:
Weichei!

Schau mich an.. ich habe meinen Motor dieses Jahr 2 Mal plattbekommen.

Jetzt sind alle Teile vergoldet. Kexelwelle mit Teflonbeschichteten Pleuelen, Kolben aus Mahlerohlingen - nach dem Einfahren werde ich wohl auf das 408er Addinol umsteigen und dafür etwas dünner fahren (1:33) - mal schauen

Evtl wird der ganze Kram im Gespannbetrieb doch etwas zu heiß. Und da gibt es Leute, welche die Kühlrippen von ihren Zylindern abschneiden wollen :stupid:

Da bin ich gern mal ein Weichei ;D

Durch abschneiden der Kühlrippen wird die ganze Fuhre aber leichter, und somit auch schneller.
Das erhöht wieder die Kühlung. :versteck:
Natürlich müste man sich etwas wärmer anziehen, nicht das einer friert...... :rofl: :rofl:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 15:01 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Udo,

sag mal bescheid, wenn du dein Getriebe komplettierst. Da könnte man vielleicht gleich zwei mit einem mal machen.
Wie sah es bei dir mit den Rotgussbuchsen der Zahnräder aus, meine waren/sind ziemlich runter, werd wohl neue machen müssen.

Gruß Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 18:10 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Wo steckst Du zur Zeit?
Zwickau oder daheim?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK 350 Motor-/Getriebelager
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:00 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 315
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
bin fertig mit Studium und arbeite nun in Erla, da bleibt leider nicht viel Zeit für´s Hobby, obwohl es da einiges gäbe, was du ja am Fuhrpark siehst :(

wohne also wieder in Sosa und würd mich gern mal wieder über ein Benzingespräch freuen, wenn ich dich mal antreffen würde :D

Gruß Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de