Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 19:54
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 11
Wohnort: Leichlingen
Alter: 62
Hallo,

mein Sohn ist seid kurzem "Mopped-Fahrer" (Klasse M) und fährt z.Z. eine Simson S51. Jetzt würde er gerne in eine HuFu MZ einem 50 ccm Simsonmotor einbauen.
Gibt es schon so einen Umbau und wenn ja, kann man ihn dann Zulassen?????


Vielen Dank und viele Grüße aus Leichlingen

Hans-Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/1
BMW R 100 R mit Uralseitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011 21:59
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Alter: 41
Warum willst du denn so einen Unfug machen.....????? Trägt dir meiner Meinung nach keiner ein!

_________________
Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hans-Jörg hat geschrieben:
Hallo,

mein Sohn ist seid kurzem "Mopped-Fahrer" (Klasse M) und fährt z.Z. eine Simson S51. Jetzt würde er gerne in eine HuFu MZ einem 50 ccm Simsonmotor einbauen.
Gibt es schon so einen Umbau und wenn ja, kann man ihn dann Zulassen?????


Vielen Dank und viele Grüße aus Leichlingen

Hans-Jörg


LAss ihn mal lieber die S 51 fahren. Ein Schnapsglasmotor im 100kg-Fahrgestell ist auch nicht so der Brüller. Einen leidensfremden Sachverständigen braucht es auch. Nicht das es nicht gehen würde, aber Nutzen und Sinn der Sache sind eindeutig gegen diesen Umbau. Lieber eine 125er, die müsste dann auch wieder auf 80 gedrosselt werden, also gleich wieder die 60km/h schnelle Simson. ;-)

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 19:54
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 11
Wohnort: Leichlingen
Alter: 62
SE-QB 12 hat geschrieben:
Warum willst du denn so einen Unfug machen.....????? Trägt dir meiner Meinung nach keiner ein!



Den "Unfug" möchte er machen, da er sehr groß ist und sich auf der Simme dann nicht so wohl fühlt. Die MZ ist da schon was größer.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
BMW R 100 R mit Uralseitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011 21:59
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Alter: 41
Ja aber die MZ ist auch schwerer (kommt also nicht aus dem Quark) also ich bin 1,86m und hatte mit der Simmi wenig probleme (hab sie auch mak in meinem jugendlichen Wahn tiefer gelegt).....
Wie geagt ich glaube nicht das man sowas eingtragen bekommt....
Er könnte ja auch bei der Simmi die Federn hinten wechseln dann wäre sie auch größer bzw. höher....

_________________
Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wer macht denn Führerscheinklasse M?
Viel teurer ist A1 doch auch nicht und hat noch mehr Vorteile.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich mit 1,94 m habe mich nie unwohl auf der S 51 gefühlt. Ich habe aber auch die Federbeine der Enduro/ETZ 250 drin.

Eingetragen bekommt man sowas schon, aber der Aufwand, die Mühe und dei Nerven dabei, da kann man die zwei Jahre warten und das Geld gelich in den A-Schein stecken.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ein Simsonmotor geht nicht ohne Schweißarbeiten am Motorengehäuse in den klassischen Hufu-Rahmen, denn ohne vordere Motoraufhängung wird der eh schon verwindungsfreundliche Blechrahmen noch weicher! Das wird unfahrbar!

Besorge ihm lieber einen ordentlichen Führerschein und mach aus der Hufu eine 125er! Ansonsten gab es von Simson auch hochbeinige S53 Modelle...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dann soll er sich eine Schwalbe zulegen :D

Simson-Motor auf 60 oder 70 ccm aufrüsten.

Nur so wäre das Geld dann sinnvoll investiert.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Die größe einer Simson lässt sich sehr gut durch große Räder beeinflussen. Einfach 18er oder vorn auch ein 21er Rad einbasteln und da hast du ne Riesensimson. Gab ja verschiedenne Nachwendemodelle mit größeren Rädern.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 23:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Also ich bin 1,98m groß und fühl mich auf der Simme sau wohl.
Sitze zwar auf dem hinteren Platz und keiner kann mitfahren aber sonst passts :lol:

Simsonmotor in der 150er, da wird dein Sohnwohl mit 45 km/h dahinkriechen müssen,
wenn das Motörchen die Mz schleppen muss :roll:

SR50 Gabel in die Simme, die Gabel ist länger oder anders verlängern und hinten Mz Federbeine rein und großere Felgen/Räder, dann wirds schon höher :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 570
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Simmemotor inne Emme?!
Kenn ich eher andersrum...! :)

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 00:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
OnkelTom hat geschrieben:
Simmemotor inne Emme?!
Kenn ich eher andersrum...! :)


Recht hat er! :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 06:43 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Da ist er doch überall der Lacher.
An der Ampel musste fast mitlaufen, um die 100Kilo MZ+Fahrer vorwärts zu bekommen.
SPOILER:
`N Kumpel von mir fährt mit TS-Kolben in `ner S50.Von aussen nicht zu erkennen :mrgreen:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 08:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Hans-Jörg hat geschrieben:
(Klasse M) und fährt z.Z. eine Simson S51.


ähmmm, darf er die mit der M überhaupt fahren?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 08:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nu klar....

Zitat:
ab 16 Jahre
Keine Befristung der Besitzdauer
Kleinkrafträder (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 ) und Fahrräder mit Hilfsmotor (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschinen oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3die zusätzlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale von Fahrädern aufweisen)
Ausnahmen der Klasse M:
- Wer vor dem 01.04.1965 geboren ist, darf Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren.
- Wer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, gleich welcher Klasse, benötigt zum Führen eines Mofas ebenfalls keine Prüfbescheinigung
Als Kleinkrafträder gelten auch
- Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH von max. 50 km/h, wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in Verkehr gekommen sind.
- Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum 28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
biebsch666 hat geschrieben:
SPOILER:
`N Kumpel von mir fährt mit TS-Kolben in `ner S50.Von aussen nicht zu erkennen :mrgreen:


höchsens in der Packtasche spazieren... :roll:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schade das ich das Bild von dem TS-Gespann mit dem 125 ccm ETZ-Motor nicht mehr habe :shock:

Der kleine Motor ging irgendwie in der TS unter :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 19:54
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 11
Wohnort: Leichlingen
Alter: 62
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten!

Der Umbau war nur so ein Gedanke, gestern Abend. Gereizt hätte er mich schon, so eine "SIMMZ" fährt nicht jeder. Aber die Zulassung wird wohl zu schwierig. :(

Na ja, schauen wir mal nach einer S53 Enduro.

Gruß
Hans-Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/1
BMW R 100 R mit Uralseitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Preiswert wäre auch ne Yamaha DT 50 oder sowas.
Ausserdem gehen die Zwei Jahre so schnell rum.....
Ich hab mit 16 auch ne Simmi gehabt und bin 1,93 gross die lief gut 80 Sachen mit 60 ccm
aber schön sah das sicher nicht aus.
Ich war auch heilefroh als ich dann endlich die Hufu fahren durfte. Aber alles zu seiner Zeit.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simsonmotor in MZ
BeitragVerfasst: 2. März 2012 10:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
biebsch666 hat geschrieben:
SPOILER:
`N Kumpel von mir fährt mit TS-Kolben in `ner S50.Von aussen nicht zu erkennen :mrgreen:


Halbwahrheiten:

Ich muss mich korrigieren:

Es handelt sich um einen GS-Kolben!!!

Ich hab es einfach falsch verstanden!!!

Deswegen gab es schon "komischen PN-Verkehr" mit `nem Mitglied

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de