Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Hallo, ich hab da mal eine MZ-fremde Frage, aber da hier ja einige BMW fahren, hoffe ich, ein paar Infos zu bekommen.

Ich hab vor nicht allzulanger Zeit einen BMW-K100 Thread gesehen, an den ich mich eigentlich dran hängen wollte. Allerdings hab ich den nicht mehr finden können. Falls ich den nur übersehen hab, bitte ich um Entschuldigung.

Hier das Problem:

Ein Bekannter hat mir seine BMW K100 RS (2V), Bj. 88 angeboten. Allerdings hat er keine richtige Preisvorstellung und ich auch nicht. Ich hab zwar bei mobile geschaut, aber da reicht das Spektrum ja von 900 - 3700€, deshalb hoffe ich, dass evt. einer von euch mal eine Preisschätzung abgeben kann.

Zum Motorrad: (hab leider vergessen Bilder zu machen, aber der optische Eindruck war ok)
Bj. 88,
116.000km
positiv: ABS, neuwertiger Vorderreifen, sauberer Motorlauf, ordentliches Hochdrehen, gute Straßenlage, trocken, kein rost. Meiner Ansicht nach technisch guter Zustand. Umfangreiches Zubehör (Koffer, Topcase, Tankrucksack, Werkzeug, Ölfilterschlüssel, Anleitungen), regelmäßig gewartet
negativ: Lackkratzer, auch an prominenten Stellen, Steinschlag im Scheinwerfer, Tacho setzt manchmal aus, Hinterreifen fertig und nicht mehr zu bekommen (Profil), hintere Bremsscheibe an der Grenze, Spoilerlippe festgeklebt (lösbar), Gasgriff schwergängig (Tempomatfunktion :D ),
Motorspoiler ist mal während der Fahrt aus der vorderen Verankerung gefallen und wurde mehrere Kilometer mitgeschleift. Die Spoilerlippe ist komplett weggeschliffen worden.

So, das wäre erstmal alles was mir dazu einfällt. Meine Preisschätzung wäre ca. 1400€.
Könnt ihr mir sagen ob das ungefähr realistisch ist? Ich möchte meinen Bekannten weder über den Tisch ziehen, noch selbst gezogen werden.

Vielen Dank im Vorraus,

Gruß, Konstantin

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,

schau mal HIER rein.
Dort findest du auf fast alles eine Antwort.
Bitte ordentlich vorstellen dann klappts auch mit den Kollegen.

ABS funktioniert?
Wartungsstau vorhanden?
Ausser den geschliderten Mängeln noch andere Teile beschädigt? Verschraubpunkte weggebrochen usw.
Als Reifen kann ich die Bridgestone BT45 empfehlen. V/H ca. 250,-€ Reifen aus dem Internet und bei uns montieren lassen, Räder selbst ausgebaut.
Bremsscheiben original sind schweineteuer! Ich habe bei meiner K 74 die Scheiben bei der Fa. Ludwig überholen lassen. ca 160,-€ pro Scheibe.
Im Gegensatz zu den Bremsscheiben sind andere Teile fast Spottbillig.
Gute Teileverfügbarkeit bei BMW und im Internet.

Auf dem Teilemarkt in Greiz Neumühle wurde heute eine K100 angeboten Bj 85 im stark gebrauchten Zustand mit knapp 130000km, der Verkäufer wollte 1300,-€.
Da gehen die von dir angedachten 1400 ja schon fast in Ordnung.

Bilder wären nicht schlecht und erkundige dich über die Preise der Teile die du brauchst. Bei Ebay z.B. gibts ziemlich viel als Sofortkauf.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ganz ehrlich?
Meine K100 RS in super Lackzustand mit Koffern und in gutem technischen Zustand (TÜV, neuer Hinterreifen, Stahlflex, alles was zu warten ist ist gewartet etc.) will für 1900 VB keiner haben.

Bei den Mängeln die du aufgezählt hast (Speziell Tacho, Bremsscheibe und Hinterreifen) würde ich dafür Max. 1200 geben, eher 1100!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:15 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
TS-Jens hat geschrieben:
Ganz ehrlich?
Meine K100 RS in super Lackzustand mit Koffern und in gutem technischen Zustand (TÜV, neuer Hinterreifen, Stahlflex, alles was zu warten ist ist gewartet etc.) will für 1900 VB keiner haben.

Bei den Mängeln die du aufgezählt hast (Speziell Tacho, Bremsscheibe und Hinterreifen) würde ich dafür Max. 1200 geben, eher 1100!



So sieht es aus.

Die alte K100 ist ein geiles Nutzfahrzeug, preislich aber völlig versaut.

Es gibt sie zu hauf und das spiegelt sich im Preis wieder.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:20 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
TS-Jens hat geschrieben:
Ganz ehrlich?
Meine K100 RS in super Lackzustand mit Koffern und in gutem technischen Zustand (TÜV, neuer Hinterreifen, Stahlflex, alles was zu warten ist ist gewartet etc.) will für 1900 VB keiner haben.

Bei den Mängeln die du aufgezählt hast (Speziell Tacho, Bremsscheibe und Hinterreifen) würde ich dafür Max. 1200 geben, eher 1100!


Für deinen Preis hat ein Bekannter seine 1100er nur mit Mühe und Geduld los bekommen.
Die Preise sind manchmal ungerecht und unverständlich.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Willy hat geschrieben:
Für deinen Preis hat ein Bekannter seine 1100er nur mit Mühe und Geduld los bekommen.
Die Preise sind manchmal ungerecht und unverständlich.

Gruß
Willy


So ist es. Daher fahre ich sie nun auch erstmal weiter, mit H-Kennzeichen nächstes Jahr könnte der Verkauf einfacher werden :ja:
Und wenn dann auch niemand nen realistischen Preis geben will behalt ich sie eben noch länger, verschenken werd ich sie nicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
Für deinen Preis hat ein Bekannter seine 1100er nur mit Mühe und Geduld los bekommen.
Die Preise sind manchmal ungerecht und unverständlich.

Gruß
Willy


So ist es. Daher fahre ich sie nun auch erstmal weiter, mit H-Kennzeichen nächstes Jahr könnte der Verkauf einfacher werden :ja:
Und wenn dann auch niemand nen realistischen Preis geben will behalt ich sie eben noch länger, verschenken werd ich sie nicht.
So wie deine da steht, würd ich die auch nicht verschleudern!....
Mein weg würde villeicht noch weiter gehen... da gibt so ne FIRMA, die würd ich mal befragen... ;D
Das wäre dann ein solides Reisefahrzeug, mit dem man auch mal zügig von A nach B kommen könnte...
Dann könnte man die Ural etwas schonen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Ok, erstmal vielen Dank für die Antworten.

1200 oder 1100 gefallen mir natürlich besser als 1400.

Gespannfahrer hat geschrieben:
ABS funktioniert?
Wartungsstau vorhanden?

ABS hab ich nur hinten getestet, vorn hab ich mich nicht getraut :oops: Da hat es zumindest funktioniert, was ja meiner Meinung nach erstmal für Steuergerät, Pumpe und Sensorik spricht.
Woran erkennt man denn einen Wartungsstau? Mein Bekannter hat mir einige Dinge gesagt, die gemacht wurden ( Batterie immer abgeklemmt, Motor- und Kardanölwechsel jährlich, Getriebe seltener)
Ventilspiel hat er vor Jahren mal einstellen lassen, da war aber nichts, was sich verstellt hatte, von daher hat er das länger nicht machen lassen.
Die Gummimanschetten unterhalb der Verkleidung wurden getauscht. Bremsleitungen müsste ich mal schauen.
Die Wartung wurde hauptsächlich von einem Bekannten von ihm übernommen. Von daher sind auch nur wenige Rechnungen vorhanden.

Das nach dem Kauf mal eine Inspektion zu machen ist, und einige Sachen evt. zu tauschen sind ist ja sowieso klar. Und wenn ich eh die Reifen runterhauen muss...

Noch irgendwelche teuren Teile außer den Bremsscheiben? Überholt Ludwig auch ABS Scheiben der RS? Finde dazu auf der HP nix.

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:34 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
TS-Jens hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
Für deinen Preis hat ein Bekannter seine 1100er nur mit Mühe und Geduld los bekommen.
Die Preise sind manchmal ungerecht und unverständlich.

Gruß
Willy


So ist es. Daher fahre ich sie nun auch erstmal weiter, mit H-Kennzeichen nächstes Jahr könnte der Verkauf einfacher werden :ja:
Und wenn dann auch niemand nen realistischen Preis geben will behalt ich sie eben noch länger, verschenken werd ich sie nicht.


Meine R bin ich auch nicht quitt geworden, jedenfalls nicht auf die Schnelle und nicht zu meinem Preis, also fahre ich sie weiter. Das Schöne ist ja, wenn man nicht verkaufen muss, das man mit einer BMW immer ein solides und zuverlässiges Fahrzeug hat, egal ob K, die mich auch mal wieder reizen würde, oder R, die immer reizvoll ist.
H-Kennzeichen macht nicht viel aus, mein Auto ist von 1400 Euro Jahressteuer auf 200 gesunken, am möglichen Verkaufspreis ändert sich nichts.


Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
verkaufen ist doch blöd, man bekommt ein paar taler und die sind ganz schnell weg. ich bin froh, das ich die schwalbe nicht verkauft habe. vor 20 jahren wollte ich 1tsd. mark haben und keiner wollte das bezahlen. es sind ja auch nur 750 mark versenkt worden. sie ist immer noch hier und wird es auch bleiben. es wird nichts verkauft, sei denn, es will jemand einen preis zahlen, wo ich nicht nein sagen kann. :biggrin:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
J4CK hat geschrieben:

Noch irgendwelche teuren Teile außer den Bremsscheiben? Überholt Ludwig auch ABS Scheiben der RS? Finde dazu auf der HP nix.


Den ABS Ring kann man abschrauben. Der Grundkörper der Scheibe bleibt erhalten es wird nur der "Schleifring" erneuert.
Wichtig wäre noch die Verzahnung der Kardanwelle zum Hinterradantrieb. Läuft öfters trocken und kann dann abgeschert werden. Sollte mit "Staburags" gefettet werden.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Die Welle wird also weder vom Kardanöl noch vom Getriebeöl geschmiert, sondern muss getrennt geschmiert werden? Wie kompliziert ist es da ran zu kommen?

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Der Endantrieb ist mit 4 Schrauben verschraubt, die musst du nur entfernen.
Dann das ganze nach hinten abziehen.

Problematischer wird, denke ich, die Halteschraube der Bremsscheibe hinten rauszuschrauben. Vom Material her ziemlich weich und damals ziemlich fets verschraubt. Ich habe bei mir den Kopf abgebohrt und auf den Stumpf dann ne Mutter verschweißt.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de