Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
Hallo,
Da es ja schon Simson, BMW und Japaner Freds gibt, warum nicht auch noch einer für Vorkriegsmotorräder ?
Es sind hier ja im Forum viele unterwegs die sich mit Vorkriegsmotorrädern beschäftigen.

Ich fange mal an mit einer Triumph:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann bin ich mal auf die anderen Motorräder gespannt :ja:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Gefällt mir gut, habe aber keins. Schaaaade!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 23:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ES-Rischi hat geschrieben:
Gefällt mir gut, habe aber keins. Schaaaade!



Ich wehre mich dagegen ein Vorkriegsmoped anzuschaffen...

Grund:

Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...

Trotzdem - ich sehe solche Fahrzeuge gern und fahre sie auch sehr gern (falls man mich mal fahren lässt)

ist halt ne Klasse für sich

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 23:47 
Na Kutt, das muss gar nicht einmal so sein. Kommt ganz auf das Fahrzeug an.
Mich haben eine Zeit lang einige Vorkriegskräder ziemlich angemacht. Ein guter Kollege besitzt nur so einen Kram und hätte mich fast so weit gehabt (wie er sagt) "den ganzen DDR-Krempel zu verkaufen", -und mir was "richtiges" zu kaufen.

Die Triumph oben ist ein schönes Motorrad, in einen sehr schönen Zustand!
Den Fred finde ich gut, freue mich auch auf weitere Bilder!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 00:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 13:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
naja Triumph wird wohl teuer sein.Kenne einen der hat ne DKW Blutblase,dort sind die Ersatzteile relativ günstig.

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

da ich diesen Thread sehr gut finde, auch heute von mir ein Beitrag:

es ist eine NSU OSL, Vorkriegsausführung, Bj. 1939, 250 ccm

Foto täuscht, die meisten Teile leider nicht mehr zu gebrauchen bzw. zu verschlissen :( :( - eine halbe OSL dazugekauft, so dass ich (versuche) aus 2 Teileträgern wieder eine ganze auf die Straße zu bringen!!

Leider wirds nix mit einer sog. "Putzlappenrestauration" - es geht in Richtung "ladenneu" ! :oops: :oops: Siehe die lackierten TEile auf Bild 3 !!

Wenn einmal fertig, gibts natürlich Fotos !!

Grüße

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
An der DKW NZ 350 Bj: 1939 hilft putzen wohl auch nicht mehr viel :cry:

Nach einer Wäsche:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
An der DKW NZ 350 Bj: 1939 hilft putzen wohl auch nicht mehr viel :cry:



Ich finde sie schön, so wie sie ist. :ja:
In meinem " Heimatdorf" steht eine SB unter einem Schauer und gammelt dahin. Könnt jedes mal nen Anfall bekommen wenn ich das sehe. :wimmer:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
Ich fange mal an mit einer Triumph:

Moin!
So ähnlich sieht unsere B204 auch aus. Was ist das denn für eine? Und so gut erhaltener Originalzustand! Prima!
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 06:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich halte mit NSU 201 ZDB dagegen. Baujahr 1939 und soll so bleiben wie sie ist. Man beachte die professionell aussehende Auspuffverlängerung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Irgendwann in den 60ern sah sie noch so aus.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 07:54 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
meine royal enfields 1x 500 1930 und 1000cc 1928
Dateianhang:
CIMG0435.JPG

Dateianhang:
CIMG0643.JPG


die 1000er hat noch einiges an arbeit nötig

und dann wär da noch das ajs gespann, 1928
Dateianhang:
AJS3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Schöner Fred!!!
Ich finde je älter die Motorräder und Auto's werden - je schöner werden Sie im Gegensatz zu Frauen. :oops: :oops: :oops:
lg.Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wunderschön, das waren noch Motorräder :ja:
Heute stehn nur noch hightech. Plastikbomber im Verkaufsraum :cry:

Wie sieht es aus mit Klangproben? :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Meine BMW R 12 aus dem Jahr 1935.

mz-mw


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 12:13 
Seit dem Wochenende wieder optisch ein Motorrad. DKW SB 350 Bj. 1938:

Dateianhang:
1.jpg



Dazu gab es noch eine umgebaute 250/200er:

Dateianhang:
1.jpg



Brauchen beide eine Instandsetzung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schöner Fred..aber könnt ihr bitte bei den vorgestellten Modellen mal paar techn. Daten zu schreiben.....Danke :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 13:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Meine leider Verkaufte HD WLC 45 von 42.
750 CCM 25 PS
Dateianhang:
WL 750 Old.JPG[/attachment
[attachment=0]WL 750 New.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 14:48 
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
unterbrecher hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:

Die BK ist "Ostschrott" 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
unterbrecher hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:


...oder zu anderen MZ-Spezialitäten, wie z. B. der Doppelport? Da kostet der orischinoole Kettenkasten soviel wie eine Magnetzünderüberholung an der R 12!

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Jawa 350 sv Baujahr 1934 mit 11 PS
Bild
so habe ich sie bekommen (sieht auf den Bild besser aus,als sie damals war -Zustand 5)
Bild
die 350sv nach der Restaurierung

JAWA 350 OHV Baujahr 1935 mit 15PS
Bild
JAWAs Supersportler der 30ziger Jahre mit 4Gang-Fußschaltung


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 17. April 2012 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Eine 98-ziger macht auch Spass :D :D :D


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 17. April 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Beiträge: 259
Themen: 36
Wohnort: Bannewitz
DKW SB 350 Geländesport

Wurde im Krieg nicht eingezogen und kommt aus Thüringen.
Improvisierte Fußkupplung :lach:
Werkzeugkasten war noch voll :ja:
Luftpumpe ist noch angeklemmt :ja:
Kleinteile nicht original oder fehlen: Schutzblech vorn,Fußkupplungshebel,fehlender Zündungsschutz, vorderer und hinterer Hitzeschutz am Auspuff, Schaltautomat wird noch nachgerüstet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de