Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: simson spatz bj 69 mit simsonmotor
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:37 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hi leute weis jemand etwas über den verbauten luftfilterkasten eines spatzes mit simsonmotor?
es ist der 2 gang hanschaltungsmotor mit kickstarter.

laut meinen recherchen soll ein luftfilterkasten ähnlich des star/habicht verbaut sein. aber mit welchem vergaser?
was unterscheidet ihn?

habe in meinem fundus einen star luftfilterkasten und einen passenden seitendeckel dafür mit dem kleineren stutzen.
kann ich in den star kasten einen luftschieber einbauen?
oder hat jemand solch ein teil sogar für mich?
wie wird der chocke oder tupfer realisiert?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 23:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
du meinst den mk 52 motor im spatz...da gehört das schwarze gummi t-stück/ansaugkasten dran..der unterschied besteht zum mk 53 motor der ersten baureihe im star darin das der rundliche gummikörper der den schalldämpfereinsatz beherbergt gleich ist jedoch der mittige stutzen richtung vergaser wesendlich größer ist im durchmesser um eben die tupfer einheit des glaube nkj gasers aufnehmen zu können...hat so um die 6 cm rum. den star dämpfer kannst du nicht umbauen.


ich würde mal den nobert pinta fragen...würde mich sehr wundern wenn er diesen alten dämpfer körper nicht da hätte.


http://www.simson-oldtimer.com


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 09:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Guten Morgen,
an einem originalen 69'er Spatz ist der Vergaser NKJ 134-3 verbaut. An diesen Vergaser gehört der große Luftfilterkasten mit dem Kunststoffluftschieber. Der auffälligste Unterschied zwischen den unterschiedlichen Vergasern die beim Spatz verbaut wurden, ist (siehe rockebilly) die Aufnahme für den Luftfilter.
Den Luftfilterkasten für Dein Modell gibt es in schwarz und beige, die beigen sind eher selten.
Den Kasten für die "Luftberuhigung" welcher auch die Verbindung zum Vergaser ist, gibt es für verschiedene "Vogelmodelle" in zwei verschiedenen Größen. An den Spatz kommt der Große.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 11:52 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
danke für die 1a bilder.

den großen behälter habe ich zum seitlich anschrauben jetzt sollte ich mir noch einen nkj besorgen und diesen schwarzen kasten ink schieber.

den schieber habe ich gesehen gibt es einzeln. ist es möglich einen star kasten umzubauen ? also ggf das langloch rein und den schieber einsetzten oder hat er eine andere gussform?

ist das richtig das der einlass am spatz zylinder recht klein ist ? oder habe ich ein neckermann zylinder?

hast du zufälligdie maße der tupferstange? damit ich die nachbauen kann?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 20:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
N'abend,

die beiden Teile für den Luftansaug sind bei Spatz, Star und Habicht in der Grundform gleich. Die Nut innen für den Schieber sollte bei allen vorhanden sein, ich meine man sieht sogar im inneren, linken Teil den Anguss des Durchbruchs für den Luftschieber. Das solltest Du also gut umbauen können.

Bezüglich Deines Einlasses, die Maße von einem Neckermann-Zylinder habe ich nicht. Aber mess bei Dir mal genau nach, dann bekommst Du das sicher raus.

Die Maße für die Tupferstange sind: Länge 135mm, Durchmesser 5mm.
Die Stange hat oben und unten jeweils 20mm vom Ende entfernt 6mm lange Erhöhungen an denen die Stange einen Durchmesser von 7mm hat.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 08:28 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hey super vielen dank für die kompetenten antworte und maße. werde mich gleich heute an dern luftfilterkasten machen und den besogten schieber einpassen.

jetzt noch eine zündung mit kleinem konus besorgen oder motor regenereiren. mal schauen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 11:26 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
sooo habe den luftfilter und vergaser jetzt fertig ging 1a vielen dank.

jetzt noch eine frage ist der zylinderkopf baugleich mit sperber oder ist dies ein andere?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, TS Paul und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de