Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

bei meinem Vater seinen Seat Dordoba ist die Batterie zusammengebrochen. Sie hängt jetzt ca. 15h am Ladegerät und es geht auch Strom rein (Spannung steigt, heute früh war auch noch was drauf, obwohl die Batterie über Nacht nicht am Ladegerät hing, aber im Auto angeschlossen war).

Wie lange dauert es denn, bis man mit normaler Fahrweise eine Batterie über die Lima voll geladen hat? Und wieviel Strom braucht denn ca. der Anlasser für einen Kaltstartvorgang beim Benziner? Gibt es da überhaupt grobe Faustwerte?

Und das Hauptproblem: Irgendwo in der Elektrik ist vermutlich ein Tropfen Wasser oder ein angebrochenes Kabel oder ähnliches. Im Winter ging er beim Fahren einmal einfach aus. Als ich meinem Vater dann mit meinem Auto abschleppen wollte, ging er aber von alleine wieder. Irgendwann frühs ging er auch mal nicht an. Nachmittags ging er dann wieder, ohne das irgend jemand was dran gemacht hat. Deswegen vermute ich irgendwo einen Tropfen Wasser im Kabelbaum oder ein angebrochenes Kabel. Therm. Probleme können denke ich ausgeschlossen werden, da er kalt ja auch mal nicht ansprang, aber in der Regel auch funktioniert, wenn man 2h oder länger fährt. Wie würdet ihr denn so einen Fehler suchen? Theoretisch geht ja alles, bis auf manchmal eben :) .

Speziell handelt es sich um einen Seat Cordoba Limousine, Baujahr ca. 1998, 1,6L Benziner mit leichten Pflege- und Wartungsstau :) . Das Auto ist halt hauptsächlich nur zum Hängerziehen und im Winter auf Arbeit fahren für meinen Vater da. Ich will aber die Woche auch noch 2x damit fahren, da wäre es schön, wenn er funktioniert :) .

Danke, fals jemand Ratschläge hat.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
erstmal würde ich eine neue Batterie einbauen. Schon mal die Ladespannung überprüft? glaube so um 14- 14,5 volt oder co.
...Als ich meinem Vater dann mit meinem Auto abschleppen wollte, ging er aber von alleine wieder. .......
Von alleine ?? ohne am Tündschlüssel gedreht zu haben? oder auf einmal war wieder strom da, zum starten?


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Neubrandenburger hat geschrieben:
...Als ich meinem Vater dann mit meinem Auto abschleppen wollte, ging er aber von alleine wieder. .......
Von alleine ?? ohne am Tündschlüssel gedreht zu haben? oder auf einmal war wieder strom da, zum starten?


Also das Auto stand so ca. 20min (eben bis ich da war). Danach haben wir ganz normal mit dem Zündschlüssel probiert und zack lief der Eimer wieder.

Die Ladespannung haben wir (noch) nicht gemessen. Die Batterie war aber am Sonntag richtig platt (hat nichtmal gefunkt, wenn man mit einem Draht die Kontakte verbunden hat, schlechter Test, ich weiß). Mit Starterkabel sprang das Auto aber sofort an. Danach ist mein Vater eine Runde gefahren, normal mit Zündschlüssel ausgemacht und nochmal probiert. Da sprang der Seat sofort aus eigener Kraft wieder an. Gestern hing das Auto ca. 15h am Ladegerät. Ladegerät ist ein Ladefix mit 2,5A Ladestrom. Die Batterie hat 44Ah. Bei 100% Wirkungsgrad müsste die Batterie ja jetzt 2,5A x 15h = 37,5Ah haben, also effektiv vlt. ca. 30Ah. Über Nacht war das Ladegerät abgezogen und abgeklemmt, die Batterie aber im Auto angeschlossen (Alarmanlage und bissl el. Geraffel zieht also trotzdem Strom). Heute morgen hatte die Batterie 12,7V. Es wurden keine Startversuche oder sonstige Späße unternommen, sondern das Ladegerät nochmal angeklemmt.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Die Batterie bricht unter Last zusammen. Problem meist bei tiefen Temperaturen.

Ursache:
Batterie fertig oder zu wenig Flüssigkeit in den Zellen

Abhilfe:
Versuch an die Verschlußstopfen der einzelnen Zellen zu kommen, manchmal unter einem großen Aufkleber versteckt. Wenn Du Pech hast, ist sie komplett vergossen.
- wenn zu wenig Flüssigkeit (Platten müssen ca. 1cm bedeckt sein) -> mit destilliertem Wasser auffüllen
- wenn genug Flüssigkeit -> ab zum Boschdienst o.ä., Lastprüfung machen lassen.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
michi89 hat geschrieben:
Heute morgen hatte die Batterie 12,7V. Es wurden keine Startversuche oder sonstige Späße unternommen, sondern das Ladegerät nochmal angeklemmt.



Das ist doch in Ordnung. Ich hätte mal versucht zu Starten.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 23. April 2013 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
wenn die lima die batterie beim fahren nich läd, funzt es nich...
wenn die batterie defekt ist, funzt es nicht...
wenn das radio ein billiges ausm discounter ist wo dir die batterie schleichend leer zieht funt es auch nich...

was du brauchst sind mal wenigstens 10 euro für ein multimeter oder den werkstattdienst deines geringsten misstrauens.

am abend geladen, am morgen 12,7v spricht zwar für eine etwas schwächelnde batterie sagt aber noch nix über deren leistung.
Interessant wäre wie hoch die spannung ist nachdem das auto zweimal kurz gestartet wurde...

Und auch kann man einfach mal die bordspannung bei mittlerer Motordrehzahl an der batterie messen sowie den kriechstrom.
Kriechstrommessung mit abgezogenem minuspol zw. Batterie und Polklemme. sollten aber nur wenige mA sein. Meist 0,03A bis 0,08A

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 25. April 2013 00:25 
Offline

Registriert: 8. April 2013 00:21
Beiträge: 63
Themen: 1
die meisten "Batterien" können keine Tiefenentladungen ab. Also dürfte sie hinüber sein. Aber tausche sie doch mal, wenn ein anderes Spenderfahrzeug zur Verfügung steht. Macht die Spenderbatterie den gleichen Ärger liegt es am Auto.
Aber ich denke mal eher das Spenderfahrzeug wird nicht mehr wollen....


Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein paar Fragen zur Autoelektrik
BeitragVerfasst: 25. April 2013 04:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Ich würde mal das Radio abklemmen,danach mal schauen ob der Anlasser keinen Strom zieht.Hatte ich alles schon beim Lupo.Ich klemmte sogar morgens auf der Arbeit die Betterie im Winter immer ab.Hat das Zündschloss vllt einen weg?Stecker über Nacht abziehen.Ich würde sagen,bring mir das Auto aber wir sind ja überall verstreut.Hat der Seat so eine grosse,schwarze Box auf der Batterie?Da sind Sicherungen drin und da hatte ich auch die Seuche.
Die Spannung der Batterie ist egal.Sie kann mit 12,nochwas noch gehen oder mit 13,8 Volt beim Start zusammenbrechen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de