Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glühbirne Duolux 12V 35W&35W woher?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich benötige für eine Bastelei die hier gezeigte Glühbirne, allerdings mit 12V.

Aufschrift: Tungsram Duolux 6V 35 & 35 W 78-93

Sie hat auf der Unterseite zwei Kontakte.

Ich habe hier eine mit den richtigen Werten gefunden, die auch sehr ähnlich aussieht, die aber leider die seitlichen Pinnökel zu weit oben hat.

Kann mir jemand sagen, wie sich so eine Birne nennt und wo man sie bekommen kann?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 20:42 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
für was isn das? die ba20d dinger aus den simis passen net?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Der Scheinwerfer ist ein amerikanischer Zusatzscheinwerfer, vermutlich von einem Feuerwehrauto aus den 40ern. Allerdings scheint mir die Fassung nicht ganz original zu sein.

Die Birnen von der Simson kenne ich nicht, aber auf den Bildern, die ich gefunden habe, scheinen deren "Befestigungspunkte" deutlich weiter oben zu sein.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:32 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
ich frag nur, weil solche birnen auch schon in simsons aufgetaucht sind. weis nur leider nicht genau ob es it den nippeln genauso war.

aufschrift, form,blendfleck etc war alles gleich. probier doch einfach mal solch eine birne bei der nächsten ersatzteilbestellung.
vll bekommst auch die fassung heraus, für welche diese birne gedacht war


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab gerade ausgehend von Deinem Tipp mit Simson folgendes gefunden: 12V-35-35W-Bax15d-28x52,5.

Die Größe und Form des Glaskörpers stimmt zwar nicht genau, aber die Fassung scheint die richtige zu sein. Dass meine Birne zwei gleich lange Pins hat, dürfte ja nicht stören. Ich denk, da bestelle ich mal testweise eine oder zwei.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:42 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
check doch mal den sockel weiter aus da sollte es irgend eine art din geben und dann einfach vermessen

Bax15d ist ja der sockel

edit:

http://www.donsbulbs.com/bulbs/g623/b/bax15d.gif


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Ysengrin,

nur auf die schnelle - vielleicht hilft es ja!?

Ganz allgemein und grundsätzlich: http://www.donsbulbs.com/cgi-bin/r/b.pl ... ilips.html

Und kaufen kann man die Leuchtmittel- kommt noch auf den Durchmesser des Glassockels an - z.B. hier:

http://autokultur.eshop.t-online.de/USA6V35/35WBa15d-1

http://autokultur.eshop.t-online.de/USA6V35/35WBa15d


Beste erhellende Grüße
Nils

PS.: Ich habe dahingehend nach den Kennwerten der gezeigten Lampe gesucht - der Threadtitel stimmt damit aber nich in letzter Konsequenz überein.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Zuletzt geändert von NKing am 7. Mai 2013 22:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:48 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
da war einer schneller

http://www.donsbulbs.com/cgi-bin/r/t.pl ... click.y=12

da auf data search ergibt ggf den sockel ba15d ? kannst dich ja mal durchklicken


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Also der Sockel bax15d scheint wirklich zu stimmen. Hab die Birne gemessen und alles passt perfekt, bis auf die unterschiedlichen langen Pins. Aber den längeren kann man ja zur Not abschleifen.

Leider gibt es bei autokultur Lampen mit diesem Sockel nur mit 6V und bei donsbulbs ist die 12V-Variante ausverkauft.

Ich werde mal hier ein paar Autozubehörläden abklappern (ohne große Hoffnung) und dann notfalls in den sauren Apfel beißen und die von mir verlinkte für 6 Euro + 9 Euro Versand bestellen. Sicherheitshalber gleich zwei, damit sichs lohnt. :ja:

Edit: Oder gleich über Amazon für weniger Porto: klick

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 07:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Warum baust Du in den Scheinwerfer keine 220V ein ? Ich gehe jetzt mal von Deinem Nachttischlampenumbau aus .
Ich hatte mir in einen alten TS Scheinwerfer in die Originalbiluxhalterung eine Standard E14 Fassung reingebastelt
und die Lampe mit dem Tachoausschnitt zur Wand hin über den Schreibtisch gehängt . Das war um 1980 rum .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Weil ich es rückbaubar machen will und es meines Erachtens auch besser aussieht, wenn da originales Glühobst drin ist. :oops:

Hab die Birnen bestellt. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Google Adsense [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de