Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo Leute,

ich habe heute eine Schwalbe angeboten bekommen. Das Problem ist, das ich mir die Schwalbe nicht persönlich ansehen kann.

Ein Kumpel von mir zieht von Mannheim zurück in seine Heimat nach MV und hat die Schwalbe heute entdeckt und dabei an mich gedacht. Er könnte sie wegen dem Umzug gleich mitbringen, aber ich müsste mich heute schnellstmöglich entscheiden.

Er hat mir ein paar Bilder geschickt. Kosten soll sie 400€. Es ist eine 4.Gang mit Elektronikzündung. Es sind keine Papiere vorhanden.

Jetzt würde ich gerne eure Meinung zu dem Angebot machen, da ich absoluter Simson-Neuling bin.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sieht doch gut aus, bei dem preis kannste nicht allzuviel falsch machen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bin recht fit bei Schwalbe. Wenn der Zustand so ist wie auf den Bildern, dann sind 400 ein Schnäpper!!!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:41 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Wie Janne schon geschrieben hat, nehmen. Solche Schwalben gehen normalerweise für das doppelte raus.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
der janne hat geschrieben:
Sieht doch gut aus, bei dem preis kannste nicht allzuviel falsch machen.


Sehe ich auch so, Papier sind einfacher und günstiger,
als bei einer MZ zu besorgen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Was ich noch vergessen habe. Sie läuft nicht!

@ Svidhurr
Das mit den Papieren hört sich schon mal gut an.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja nen Simsonmotor ist nicht das Drama ;-)

Ich sach immernoch Schnapper!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
pogo hat geschrieben:
Sie läuft nicht!

Das kann man ja ändern. Ich würde die Schwalbe aber nicht kaufen, weil ich immer an Agnes Kraus denken muß. Ich komm an Schwalben nicht ran, so mental, meine ich. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die Schwalbe soll eigentlich auch für meine Freundin sein, aber die hat nix mit dieser Agnes Kraus zu tun :biggrin:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Das Ding ist nachgetünscht,sogar chromteile und Felgen!
Ohne Papiere und läuft nicht ist für mich zu teuer!

Wenn doch soll dein Kumpel noch den Ständeranschlag prüfen:aufbocken und gucken vieviel Luft zwischen Vorderrad und ebenem Boden ist! Sollten 2- 3 cm sein!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2013 09:16
Beiträge: 1
Also ICH würde sie auch nehmen, denn ne Schwalbe in dem Zustand die läuft kostet locker >800€ und die reparatur wird dich niemals mehr als 400 kosten(selbst wenn du es komplett machen lassen würdest)...
Da es sicherlich ein Luftgekühlter Motor ist (weil Auspuff rechts), ist ne Reparatur noch einfacher da, dass ja dann genau dasselbe ist wie bei der S51.
Das mit dem Ständeranschlag ist ne gute Idee da kann man auch ungefähr einschätzen wieviel sie benutzt wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; Simson KR51\1 S1 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Bis auf die Lenkerabdeckung scheint die echt im Originalzustand zu sein!!! Hübscher Vogel...

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 15:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Rahmen unterm Tunnel kontrollieren, da brechen die gelegentlich.
Ich pers. kann zwar mit dem Geier nix anfangen, aber der Preis ist wirklich nicht schlecht :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
die ist nachlackiert. hoffentlich nicht nur aufgehübscht. dein kumpel soll das halbrunde silberne blech unterm lenker mal abbauen und schauen ob er da so einen kleinen braunen kasten mit 5 kabeln dran findet. wenn nicht hat er keine elektronikzündung sondern einen unterbrecher. nichtsdesdotrotz ist der preis gut, wenn der rahmen nicht durch einen eventl Unfall verzogen ist.
achso...vorher kurz bei der Polizei die rahmennummer checken lassen. nicht das die einer weggefunden hat.
papiere gibt es beim kba in Flensburg. einfach ne mail hin schicken mit folgendem Wortlaut:

" ich benötige einen neuen auszug aus der Betriebserlaubnis für folgendes Mokick:
Schwalbe KR 51/2
Fahrzeugidentnummer : ??????????
Baujahr: ?????????

schicken sie die neue abe bitte an folgende Adresse:

kalle moppenprinz
indianerhügel 6
limmerland

mfg

kalle moppenprinz "

das dingen wird dann geprüft ob es gemopst ist und dann steht nach ein paar tagen entweder der Postbote vor der tür und will ca. 26 euro nachnahme für einen din a 4 umschlag haben, oder die jungs in blau/grün und wollen das mopped haben.
ersteres kannst du dich freuen, zweiteres ließe sich im Vorfeld vermeiden, wenn du das bei dem örtlichen dorfsheriff klären kannst wie oben schon geschrieben

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Danke für die Infos. Die Schwalbe ist jetzt Mein ;D .

Mein Kumpel hatte allerdings nicht die Zeit da noch viel dran zu begutachten, denn er ist schon am LKW beladen.

Morgen Abend sollte sie dann bei mir eintreffen, mal sehen was ich mir da an Land gezogen habe. Ich werde weiter berichten :ja:

Zum Vorbesitzer habe ich noch ein paar Infos bekommen. Der ältere Herr soll wohl vor einiger Zeit mit seiner Familie aus den neuen Bundesländern nach Mannheim gezogen sein. Er hat wohl noch mehrere Simson Mopeds zuhause, die er wohl verkaufen möchte. Mein Kumpel hat sich noch einen Star gegönnt.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Gratuliere....kannst mir mal ne PN schreiben wenn du die Info hast was es noch so gibt!?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 22:19 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Da haste nix verkehrt gemacht für den Preis.

Für ein paar Schweißnähte gibt es übrigens sogar vom Werk einen Reparaturhinweis inkl. Schweißzusatzwerkstoffangabe etc. ... für den Fall, dass... ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Durch verschiedene andere Projekte (Nachwuchs) bin ich hier leider etwas nachlässig gewesen. Die Schwalbe ist bei mir gelandet und hat ein paar Überholungen hinter sich.

So sah sie aus, als sie bei mir angekommen ist. Als erstes trügt der Schein, denn die Farbe wurde mit Pinsel aufgetragen. Auch der Rahmen und viele Anbauteile wurden gestrichen.
Dateianhang:
$matches[2]

Leider musste ich auch feststellen, dass alle Schlösser ausgebrochen sind und ein falscher Vergaser eingebaut ist.

Nach dem ich den Motor dann fahrbereit bekommen habe, bin ich auf der ersten Probefahrt gleich liegen geblieben. Der Vorbesitzer hatte eine Zylinderfußdichtung vergessen und das Primärritzel war ebenfalls lose.

Ich habe ihr einen neuen Benzinhahn, neue Reifen und PU-Buchsen spendiert.

Da an einigen Stellen der Originallack durchschimmerte, habe ich mich dazu entschlossen die alten Lackschichten zu entfernen. Den Lack den ich da durchschimmern sah, war allerdings nicht der Originallack, denn es warteten ganze 5 Schichten Lack die ich entfernen musste. Zum Vorschein kam das originale Biberbraun.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Das Endergebnis.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
QEVH8248.JPG


Für den Nachwuchs wurde ein originaler Kindersitz montiert.
Dateianhang:
$matches[2]


Mein Vater hat dann noch seine alte Schultasche spendiert. So ist denn auch der aktuelle Satus.
Dateianhang:
$matches[2]


Es war aufjedenfall eine gute Entscheidung die Schalbe zu kaufen :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 06:45 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Wahnsinn, absolut super geworden das Schwälbchen! :gut: :respekt:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 08:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Toll!
wer hätte gedacht, dass sich der Originallack retten lässt! immer wieder interessant was geht!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 09:51 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Einfach Klasse. Tolle Patinamaschine geworden. Mehr ist nicht zu sagen. Nachfolger haste auch. Mehr ist nicht zu sagen. ...Schau mal heut in Kleinanzeigen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 14:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Absolut superklasse.???
Wieder eine Biberbraune gerettet.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 17:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wahnsinn, daß das mit der Beize (?) so gut funktioniert hat!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2020 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
y5bc hat geschrieben:
die ist nachlackiert. hoffentlich nicht nur aufgehübscht. dein kumpel soll das halbrunde silberne blech unterm lenker mal abbauen und schauen ob er da so einen kleinen braunen kasten mit 5 kabeln dran findet. wenn nicht hat er keine elektronikzündung sondern einen unterbrecher. nichtsdesdotrotz ist der preis gut, wenn der rahmen nicht durch einen eventl Unfall verzogen ist.
achso...vorher kurz bei der Polizei die rahmennummer checken lassen. nicht das die einer weggefunden hat.
papiere gibt es beim kba in Flensburg. einfach ne mail hin schicken mit folgendem Wortlaut:

" ich benötige einen neuen auszug aus der Betriebserlaubnis für folgendes Mokick:
Schwalbe KR 51/2
Fahrzeugidentnummer : ??????????
Baujahr: ?????????

schicken sie die neue abe bitte an folgende Adresse:

kalle moppenprinz
indianerhügel 6
limmerland

mfg

kalle moppenprinz "

das dingen wird dann geprüft ob es gemopst ist und dann steht nach ein paar tagen entweder der Postbote vor der tür und will ca. 26 euro nachnahme für einen din a 4 umschlag haben, oder die jungs in blau/grün und wollen das mopped haben.
ersteres kannst du dich freuen, zweiteres ließe sich im Vorfeld vermeiden, wenn du das bei dem örtlichen dorfsheriff klären kannst wie oben schon geschrieben


Korrektur:

- Formular auf der Online-Seite vom BKA ausfüllen.
- dauert aktuell ca. 6 Monate
- kostet 34,50 Euro

...heute kamen meine an per Nachnahme.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Nakantie911 und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de