Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Das habe ich gerade gefunden

Am Ende des Artikels gibt es auch ein Video.
Darüber, wie sinnvoll diese Umbau ist, darf gerne diskutiert werden :ja:

Ich vermute mal, dass das zusätzliche Gewicht und die komplizierte Lenkung in keinem Verhältnis zur gewonnen Traktion stehen. Auch wenn der Protoyp laut Webseite nur ca. 14 kg schwerer ist. Durch die dynamische Radlastverlagerung lastet ja beim Beschleunigen ohnehin ein Großteil des Gewichtes auf dem Hinterrad. Cross bin ich noch nie gefahren. Vielleicht kann ja mal jemand mit Crosserfahrung sagen, ob/wann ein angetriebenes Vorderrad sinnvoll ist.

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 16:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Yamaha, bzw ein Franzose, hat das schon vor Jahren für die Dakar gebaut, ich glaub über Hydraulik.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
die_matte hat geschrieben:
Vielleicht kann ja mal jemand mit Crosserfahrung sagen, ob/wann ein angetriebenes Vorderrad sinnvoll ist.

In all denen Momenten, wo die Traktion des Hinterrades allein nicht mehr ausreicht. Zum Beispiel beim Rausbeschleunigen aus Kurven oder im Tiefsand.

Das es sich nicht durchgesetzt hat, hat aber sicher seine Gründe... :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Richy hat geschrieben:
die_matte hat geschrieben:
Vielleicht kann ja mal jemand mit Crosserfahrung sagen, ob/wann ein angetriebenes Vorderrad sinnvoll ist.

In all denen Momenten, wo die Traktion des Hinterrades allein nicht mehr ausreicht. Zum Beispiel beim Rausbeschleunigen aus Kurven oder im Tiefsand.


Aber ist beim Beschleunigen überhaupt noch genug Last auf dem Vorderrad, dass sich der Antrieb lohnt? Wenig Last heißt ja wenig verfügbare Haftreibung. Wenn ich diese jetzt noch für den Vortrieb "verbrauche", bleibt nichts mehr für die Seitenkräfte übrig und das Vorderrad geht seitlich weg. Was ja eher kontraproduktiv ist, oder? ;D

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... est/367258
Hier mal ein Test von einer (serienmäßigen) Allradmaschine.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 18:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:


Der Besitzer von dem merkwürdigen Teil ist ein Bekannter von mir. Das Teil zu fahren ist Abendteuer pur, läuft aber nur ca 40 Km/h.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 15. August 2013 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
Bild

Bild

soetwas wurde von ktm geplant für den dakar einsatz..
bbei kookle bilder gibs allerhand verrücktes zeug bei der such :shock:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 17. August 2013 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
die_matte hat geschrieben:
Aber ist beim Beschleunigen überhaupt noch genug Last auf dem Vorderrad, dass sich der Antrieb lohnt?

Wenn das Hinterrad durchdreht, ist ja gerade nicht viel mit Beschleunigen, die dynamische Radlastverlagerung ist damit gering.
Zitat:
Wenig Last heißt ja wenig verfügbare Haftreibung. Wenn ich diese jetzt noch für den Vortrieb "verbrauche", bleibt nichts mehr für die Seitenkräfte übrig und das Vorderrad geht seitlich weg. Was ja eher kontraproduktiv ist, oder? ;D

Viel Antriebskraft ist nicht nötig, es reicht recht wenig.
Hier im Artikel steht ein wenig dazu: klick

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM-Crosser mit Allradantrieb
BeitragVerfasst: 18. August 2013 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
wen sowas interessiert kann mal nach Christini schauen. sehr interesannte sache find ich

:ja:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de