Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:53 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
mal was inhaltliches, habe das bereits in einem anderen Forum angefragt.

Ein netter RT Freund hat mir ein Typenschild einer 1941er RT aus Zschopau geschenkt bzw. wir haben etwas getauscht.
Nun traute ich meinen Augen nicht als ich auf der Rückseite sah, dass sich noch etwas anderes darauf befand, also kratzte ich den Silberlack (sic!) ab. Und siehe da, auf der Rückseite kann man eindeutig Schrift/Zahlen eines 97er Mofas von NSU erkennen. Wenn ich richtig informiert bin kann es sich dabei nur um ein NSU Quick (Bauzeit 1936-40) handeln (siehe Eigengewicht).

Folgende Angaben kann man spärlich erkennen:

NSU [...] Fahrzeug[...]ersteller Neckarsulm
Gesamtgewicht 163 kg
Baujahr 1940
97 ccm
Eigengewicht 63 kg

Eine Rahmennummer ist nicht vorhanden (also blanko)

Für mich ergeben sich zwei Pfade um die Ursache bzw. Geschichte des Typenschildes zu erkunden.

1. Es handelt sich bei dem DKW Typenschild um eine Fälschung aus jüngerer Zeit

2. Ich machs mal kurz, aus irgendwelchen Gründen haben die Zschopauer einfach die Alutafeln für die Typenschilder auf der Rückseite für ihre Fahrzeuge genutzt, Ausdruck von Mangel-/Kriegswirtschaft?

Folgende Fragen ergeben sich hiermit für mich:

a) Welche Erfahrungen habt ihr als Oldtimerfahrer mit gefälschten und künstlich gealterten Typenschildern, woran erkennt man sie?
b) Wer hat in der 30/40ern Typenschilder hergestellt? Firmen wie NSU und DKW haben das selbst gemacht oder gab es damals schon "outgesourcte" Herstellungsbereiche?
c) Kennt jemand einen ähnlichen Fall/Bsp.?

Was auch noch erwähnenswert ist, die RT ist ja von 1941, die 97er wurde nur bis 40 gebaut. Vllt. haben die sich in der Typenschildfabrikation gesagt, bevor wir das wegschmeißen nutzen wir das doch nochmal.
Und außerdem sieht man das es nicht einfach aus einem alten Schild rausgedrückt wurde sondern quasi zwei "halbe" Typenschilder für das der RT herhalten musste, die waren also nicht geschnitten bevor sie für die DKW Sache als ein Schild herhalten mussten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Fidel

Der andere Thread:

http://ostdeutsche-fahrzeuge.de/viewtop ... f=9&t=2056 (mit Bildern)


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI, Patter und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de