Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abblendlicht HONDA CIVIC
BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo, vorhins mitn Kumpel und seinem Civic heimgekommen und von Fernlich auf Abblendlicht zurück geschaltet und finster wars.

Das ist schon seit geraumer Zeit so, Fernlicht aus, nur noch Standlicht an, Abblendlicht ging erst nach mehrmaligen Schalten wieder...heute ging gar nix mehr nur noch Fern- oder Standlicht. Sicherungen sind alles fest drin.

Modell ist EG 4, wir vermuten, dass der Lichtschalter sich verabschiedet hat.
Kann es auch noch etwas anderes sein, haben diese Fahrzeuge noch ein Relais, ähnlich wie der Trabi?

Werkstatt will er nicht unbedingt, wegen Geldknappheit und so.

Können mir die Spezialisten in Sachen KfZ-Elektrik einen Tipp geben?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 28. April 2007 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kann am Schalter liegen, aber auch am Relais. Das Relais müßte unter so 'ner Abdeckung im Motorraum liegen, wo auch Sicherungen drin sind. Hab zwar nich Honda sondern Toyota, aber bei den Japanern ist das meist ähnlich.
Wenns am Schalter liegt, ist schlecht. Die ganze Schalterei ist eine Einheit um die Lenksäule herum und ist sauteuer. Könnte man aber was vom Schrottplatz holen. Selber ausbauen würd ich nicht machen wegen Airbag, aber wenn sich einer auskennt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sicherungen sind unter dem Armaturenbrett, im Netz gibt es die Schalter auch einzeln für so ca. 30? gebraucht und geprüft. Ist BJ`93, eigentlich ist doch nichts dazu, so wie es aussieht, gehen da maximal 2-3 Kabel dran. Airbag hat er glaub keinen, nach Entfernung der Abdeckung müsste man ja rankommen(oder bin ich Trabant verwöhnt).

Weiß jemand die Bezeihnung von so einem Relais?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Die Japaner haben meistens Sicherungskasten unterm Armaturenbrett und im Motorraum.
Wenn der kein Airbag hat, kann man sich ranwagen. Da muß die Lenksäulenverkleidung ab, der Teller am Lenkrad für die Hupe (muß man bei mir nur dran ziehen, bei Honda weiß ich nicht), dann Lenkrad ab, den Rest sieht man dann.
Glaube aber trotzdem, daß es am Relais liegt.

Auf jeden Fall ist das ja sau gefährlich, wenns Abblendlicht streikt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ich hat geschrieben:

Auf jeden Fall ist das ja sau gefährlich, wenns Abblendlicht streikt.


Halber Blindflug und dann haben sich die anderen noch gebauchmiezelt gefühlt, wenn wir nach dem rumprobieren doch nur mit Fernlicht fahren konnten...man sieht ja wenns vorher finster war, das macht man ja nicht zum Spaß...

Lenkrad ab...oh nein, das wird ja groß...doch wieder die Feierabendwerkstatt...mal sehen

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Man könnte ja vielleicht 'ne Notlösung bauen: An beiden Scheinwerfern eine Drahtbrücke reinbauen, die vom Standlicht zum Abblendlicht führt. Fernlicht sollte dann aber nicht mehr benutzt werden, weil dann beide Glühfäden gleichzeitig leuchten und das wird zu heiß.
Außerdem kommte es auch darauf an, was für Drähtchen für das Standlicht verbaut wurden, daß die den Strom auch aushalten.
Also alles ohne Gewähr, nicht daß die Karre noch abfackelt.
Aber wenn das geht kann man erst mal noch 'ne Weile so rumfahren.

Edit:
ist aber auch Mist, da hat man kein Standlicht mehr.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Birnen ok?
Klingt komisch aber:

Bei 2-Fadenbirnen defekter Abblendfaden in der Birne, oder in allen 2 Birnen (R+L)
Beim Einschalten des Fernlichtes gehen die Abblendlichter aus, beim ausschalten können sie somit ausbleiben und sich zufällig beim umherschalten oder bei Erschütterungen wieder einschalten.

Ist zwar selten aber passiert trotzdem gelegentlich, wie letztes Jahr an meinem Wohnmobil.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de