Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Moin !

Ein Kumpel hat mir gerade erzählt, als ich ihm berichtete, dass ich eine MZ gekauft habe und gerne auch mal Beiwagen fahren würde, dass es noch "moderne" Ural Gespanne neu zu kaufen gibt. Das wollt ich ihm erst gar nicht glauben ;D
Nach schnellem Googlen bin ich auf diese Seite gestoßen:

http://www.ural-motorcycle.de/html/cont ... anguage=de

Wie lustig ist das denn? Darf man die tatsächlich in Deutschland zulassen und auf öffentlichen Straßen damit fahren???? Ich meine, dazu müssten sie alle Abgaswerte usw. erfüllen und das sind Luftgekühlte Boxermotoren, die baut nicht mal mehr BMW :mrgreen: :mrgreen:

(Wahrscheinlich für euch ein alter Hut, aber ich fands doch witzig :biggrin: )

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jo, war mir bekannt. Die haben in den letzten Jahren viel in Marketing investiert, waren (oder sind?) Werbepartner von Bike EXIF und bringen regelmäßig schöne Sondermodelle raus. Angeblich sind die neuen Exportmodelle sogar qualitativ ganz okay.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 12:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Du kannst sogar einfach zu einem Vertragspartner gehen, dort eine Neue bestellen und abholen. Ohne Klimbim.
Mach das mal mit einer BMW oder HD. Dort wirst du Teil einer Marketingmaschinerie... ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Ich glaube ich muss irgendwann mal ein Gespann probe fahren :biggrin:

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
creischn hat geschrieben:
Ich glaube ich muss irgendwann mal ein Gespann probe fahren :biggrin:


Tu es nicht :twisted: danach ist es um dich geschehen! ;D

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Ja soll sehr polarisierend sein hab ich mir sagen lassen. Man hasst es oder man liebt es!

Naja bei dem Preis wirds dann aber wohl eher ne MZ als die Ural.

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
creischn hat geschrieben:
Naja bei dem Preis wirds dann aber wohl eher ne MZ als die Ural.


Der Vergleich passt aber nicht ganz, ne MZ gibt es nicht als Neufahrzeug.
Bei Gebrauchten ist zwischen Ural und MZ preislich wenig Unterschied.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
creischn hat geschrieben:
Naja bei dem Preis wirds dann aber wohl eher ne MZ als die Ural.


Du mußt dir keine Neue kaufen. ;)
Ich hab für meine 650er Ural 1500€ bezahlt, nochmal 1500€ reingesteckt und sehr viel Spass gehabt.
Und nein, ich habe nicht mehr oder weniger schrauben müssen als an einer MZ.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir sofort eine neue Ural kaufen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Das stimmt! Aber so wie ich gehört hat, liegt der Unterschied dann im Wartungsaufwand, der bei alten Ural Gespannen deutlich höher liegt als bei einer MZ. Oder hab ich da einen falschen Eindruck gewonnen? :gruebel:

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
creischn hat geschrieben:
Das stimmt! Aber so wie ich gehört hat, liegt der Unterschied dann im Wartungsaufwand, der bei alten Ural Gespannen deutlich höher liegt als bei einer MZ. Oder hab ich da einen falschen Eindruck gewonnen? :gruebel:


Ist halt ein Viertakter. Da ist der Aufwand immer höher als bei einem Zweitakter.
Da ist es egal, ob BMW, Guzzi, Yamaha oder Ural.
Es kommt immer drauf an, wie die Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt haben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
:biggrin: Alles klar, ich komm drauf zurück, wenn das derzeitige Projekt fertig ist

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
So ein neues Gespann hab ich letztens auf der Motorradmesse in Dresden gesehen.

Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden


Neu ist, dass es nicht mehr nur vorne eine Scheibenbremse gibt, sondern auch hinten und am Seitenwagen.
Dann vorallem Einspritzung anstatt Vergaser.
Mehr hier beim Generalimporteur: http://www.ural.cc/index.php?de_model-year-2014

Die Hybrid ist ein Zwitter: Vergaser, aber neues Fahrwerk. Es gab da "etwas" Verzug wegen der CoC-Zulassung...
Die wäre mein Wunschfahrzeug...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Es geht ja das Gerücht um, dass in den aktuellen Urals mehr deutsche Teile verbaut wären als in einer aktuellen BMW :wink: :lach:

ETZChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden


Neu ist, dass es nicht mehr nur vorne eine Scheibenbremse gibt, sondern auch hinten und am Seitenwagen.
Dann vorallem Einspritzung anstatt Vergaser.
Mehr hier beim Generalimporteur: http://www.ural.cc/index.php?de_model-year-2014

Die Hybrid ist ein Zwitter: Vergaser, aber neues Fahrwerk. Es gab da "etwas" Verzug wegen der CoC-Zulassung...
Die wäre mein Wunschfahrzeug...


Die Drehmomentkurve ist ja geil :shock:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:57 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
:gruebel: kann man ja mit A2 fahren...mmh...mal schauen...irgendwann....vielleicht...wer weiß.... :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 13:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mainzer hat geschrieben:
Es geht ja das Gerücht um, dass in den aktuellen Urals mehr deutsche Teile eingebaut wären als in einer aktuellen BMW :wink: :lach:

ETZChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden


Neu ist, dass es nicht mehr nur vorne eine Scheibenbremse gibt, sondern auch hinten und am Seitenwagen.
Dann vorallem Einspritzung anstatt Vergaser.
Mehr hier beim Generalimporteur: http://www.ural.cc/index.php?de_model-year-2014

Die Hybrid ist ein Zwitter: Vergaser, aber neues Fahrwerk. Es gab da "etwas" Verzug wegen der CoC-Zulassung...
Die wäre mein Wunschfahrzeug...


Die Drehmomentkurve ist ja geil :shock:


Fast schon eine" Gerade", keine "Kurve" :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden


Neu ist, dass es nicht mehr nur vorne eine Scheibenbremse gibt, sondern auch hinten und am Seitenwagen.
Dann vorallem Einspritzung anstatt Vergaser.



Ja, das meinte ich damit. So ein Modell würde mir auch gefallen.

Wie schaut denn die Qualität heutzutage aus?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
ETZChris hat geschrieben:
creischn hat geschrieben:
Naja bei dem Preis wirds dann aber wohl eher ne MZ als die Ural.


Du mußt dir keine Neue kaufen. ;)
Ich hab für meine 650er Ural 1500€ bezahlt, nochmal 1500€ reingesteckt und sehr viel Spass gehabt.
Und nein, ich habe nicht mehr oder weniger schrauben müssen als an einer MZ.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir sofort eine neue Ural kaufen.



Das ist KETZEREI... :shock:
werden solche Äußerungen jetzt hier geduldet? ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Schaut auf den ersten Blick aus, wie ein altes Modell. Auf den zweiten Blick entdeckt man dann z.B. eine Scheibenbremse und andere Dinge, die weiterentwickelt wurden


Neu ist, dass es nicht mehr nur vorne eine Scheibenbremse gibt, sondern auch hinten und am Seitenwagen.
Dann vorallem Einspritzung anstatt Vergaser.



Ja, das meinte ich damit. So ein Modell würde mir auch gefallen.

Wie schaut denn die Qualität heutzutage aus?


Du hast 2Jahre Garantie ;)
Ich denke, die Quali ist ganz ordentlich. Die Deutschen und auch die amerikanischen Importeure geben da schon einiges vor. Ohne deren Zutun gäbe es Ural auch nicht mehr. Besitzer sind m.W. in USA lebende Russen.
Und ja, die Innereien im Motor sind deutsch.
Das ist kein Gerücht sondern schon seit ~2010 Tatsache und bekannt.
Auch vorher wurden schon deutsche Teile eingebaut.

Und hip sind die Ural. Brad Pitt fährt auch eine 8)
Und die Tage habe ich eine auf dem Werbefoto von einem teuren Reisekofferhersteller gesehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:

Und hip sind die Ural. Brad Pitt fährt auch eine 8)


Verdammt schlechtes Marketing.
Angelina wäre besser ....

:biggrin:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:

Und hip sind die Ural. Brad Pitt fährt auch eine 8)


Verdammt schlechtes Marketing.
Angelina wäre besser ....

:biggrin:


Die fährt BMW ;D

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dann isses ok.

:lach:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Und ja, die Innereien im Motor sind deutsch.
Das ist kein Gerücht sondern schon seit ~2010 Tatsache und bekannt.
Auch vorher wurden schon deutsche Teile eingebaut.


Jap, Getriebe- und Endantriebsinnereien sind auch Made in Germany, von Herzog.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 14:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Andreas:

Ural ist halt was für Männer :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Und bei gerade mal 41 PS aus 750 Kubikzentimetern dürfte der Motor auch eine Weile halten. Nur das Vierganggetriebe kommt mir noch vor wie 50er Jahre. Schick sind die Maschinen auf jeden Fall.

Nun kann man sich als neues "Werksgespann" in Deutschland also Ural oder Jialing kaufen (oder gibt es noch mehr Hersteller?). Wer sich da wohl durchsetzen wird...?

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 15:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Durchsetzen?! :lol:
Die sprechen unterschiedliche Käufer an und werden sich nicht wirklich ins Gehege kommen.
Es sind immerhin die beiden einzigen Seriengespanne, die es in Deutschland zu kaufen gibt. Und das zu Preisen ab unter 10.000€.

Am Getriebe ist auch nichts neu. Warum auch?! Es ist belastbar und ausreichend.
Es gab mal Experimente mit einem 5.Gang. Aber weil durch den Rückwärtsgang die Zahnräder schmaler werden mußten, ging die Haltbarkeit zurück.
Ich hab ihn nie wirklich vermisst. Der Motor hat genug Drehmoment für die vier Gänge.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Jialing und Ural:
Beides schöne und interessante Gespanne - so unterschiedlich sie auch sind.
Vergleichen tut man ohnehin, denn bei evtl. Kaufabsicht muss man es schließlich.
Mein Interesse ist immer auf die robuste Russin gefallen - bis die Jialing den Markt betrat.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 15:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wenn man was zum Cruisen haben will, nimmt man die Ural.
Zum Kurvenwetzen die Jialing.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 16:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jialing käm für mich nicht in Frage.
Spontan: Hässlich, Kette, Einzylinder, Chinesisch, mitlenkender Beiwagen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, die neuen Ural-Gespanne - die haben schon was :D
Allerdings passt die SB optisch überhaupt nicht dazu :shock:

Ich muss aber sagen, die Wolf als Solo - die würde mich auch reizen 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
In der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein Artikel über die russischen Boxermotoren drin. Es geht zwar mehr um Dnepr, aber der Autor erklärt, was er an einem werksneuen Motor so alles macht, um die Haltbarkeit herzustellen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich hatte mich vor knapp 2 Jahren mal mit einem unterhalten, der die Dinger vertreibt (wenn ich es richtig in Erinnerung hab)

Der meinte die Modelle mit Trommelbremsen sollte man meiden, da das komplette Russen sind. Die mit Scheibenbremse, die es jetzt auch nur noch zu geben scheint, sind quasi Neumaschinen, die schon überholt wurden. Das heißt, die Motoren und Getriebe sind MAde in Germany gelagert. Und auch Zündung etc. sind in Westnorm.

Die Ranger hatte es mir damals etwas angetan, mit Beiwagenantrieb und sehr viel nützlichem Schnick-Schnack :oops:

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 25. März 2015 19:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:Roll: oh man, wenn ich den letzten Post lese...

Thomas, Dnepr und ural sind nicht das gleiche ;) qualitativ liegen da Welten zwischen!
Dabei waren die dnepr mal um einiges moderner als die ural.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Wenn man was zum Cruisen haben will, nimmt man die Ural.
Zum Kurvenwetzen die Jialing.

Naja, Kurvenwetzen mit der Jialing - nicht wirklich bei der brachialen Leistung.

TS-Jens hat geschrieben:
Jialing käm für mich nicht in Frage.
Spontan: Hässlich, Kette, Einzylinder, Chinesisch, mitlenkender Beiwagen.

Siehst du - genau meine Kriterien, warum sie mir gefällt. :oops:

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 09:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
LamE hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Wenn man was zum Cruisen haben will, nimmt man die Ural.
Zum Kurvenwetzen die Jialing.

Naja, Kurvenwetzen mit der Jialing - nicht wirklich bei der brachialen Leistung.


Die 40PS reichen locker aus. Das Gespann ist sehr leicht und durch den mitlenkenden Seitenwagen sehr wendig.
21PS bei der 2-Takt-MZ und 34PS bei der Rotax reichen da auch ums fliegen zu lassen.
Man muss es nur wollen und auch können...
Schon mal eins in Aktion erlebt?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ein guter Bekannter hat letztes Jahr die neue Ural gekauft. Wurde aber vom Händler auf Herz und Nieren geprüft. Es muss doch noch einiges zu kontrollieren und verbessern gegeben an den Kisten. Hatte dadurch noch etwas mehr als Liste Gekostet aber schon schick das Teil :ja:
Armeelack gefällt mir nicht aber er fährt damit in Wald, Jäger!
Er hat noch nichts Negatives gesagt und ich frage immer wieder ob ich mal darf aber er lässt sie nicht zu weil er nur Wald und Wiesenwege fährt. Schade um das schöne Gespann. er findet sie ist genau für das gemacht.
Jeder wie er kann und möchte :ja:


Gruß
Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Sandmann hat geschrieben:
aber er lässt sie nicht zu weil er nur Wald und Wiesenwege fährt. Schade um das schöne Gespann.

Wenn sie noch gar keine Zulassung hatte, dann wird er irgendwann Probleme bei einer evtl. Zulassung bekommen.
Meiner Meinung nach müsste so ein "neues" Fahrzeug schnellstmöglich eine Zulassung erhalten. In zwei/drei jahren muss sie die dann gültigen Vorschriften erfüllen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Matthieu hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
aber er lässt sie nicht zu weil er nur Wald und Wiesenwege fährt. Schade um das schöne Gespann.

Wenn sie noch gar keine Zulassung hatte, dann wird er irgendwann Probleme bei einer evtl. Zulassung bekommen.
Meiner Meinung nach müsste so ein "neues" Fahrzeug schnellstmöglich eine Zulassung erhalten. In zwei/drei jahren muss sie die dann gültigen Vorschriften erfüllen.


Genau das versuche ich ihm auch zu erklären aber wo Geld keine Rolle spielt :stumm:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Sandmann hat geschrieben:
Genau das versuche ich ihm auch zu erklären aber wo Geld keine Rolle spielt :stumm:


Schön dass du es verstanden hast. In ein paar Jahren ist das Ding unverkäuflich und nur noch den Schrottpreis wert.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn es eine Moderne Ural werden soll: dann nach Bj. 07! Deutsche Zahnräder in motor und Getriebe, Japanische Denso Lima, Ducatizündung und Qualitätskontrolle sind dann inklusive. Daher kosten die meist auch mehr.
Ältere 750er haben auch schon einen Anlasser, Kat, Feststellbremse, Schwinggabel vorn, italienische Schalterarmaturen und moderne Japanische Keihin Gleichdruckvergaser.
Die ganz neuen haben nun Scheibenbremsen ringsum und extra manuelle Hand(Not-)bremse mit Feststellfunktion am Hinterrad, Einspritzanlage und den letzten Hauch Vergangenheit in der Optik.

Die 40 PS liegen gefühlt schon knapp überm Leerlauf an, im vierten gehts noch stramm voran, und man kann selbst am Berg noch beschleunigen. Meine schafft 130 Spitze bei etwas 8 Liter/100km. Die Ersatzteilversorgung ist gut, die Preise leider steigend.

Es lohnt in jedem Fall mal über den Tellerrand zu schauen. :ja: ;D



Die Steinigung kann beginen :versteck:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wollen wir nur hoffen, dass er auf seinen Wald- und Wiesenwegen nicht mal die Papiere verliert. Dann müsste man bei der nächsten Zulassung nämlich neue beantragen. Und das kostet.

(Ermöglicht allerdings eine problemlose Zulassung, auch wenn sie noch nie zugelassen war.) :versteck:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
(Ermöglicht allerdings eine problemlose Zulassung, auch wenn sie noch nie zugelassen war.) :versteck:


Es geht nicht um die Zulassung, die ist auch in 20 Jahren noch möglich.
Es geht darum, dass ein Fahrzeug bei der ersten Zulassung die aktuellen Vorschriften erfüllen muss. Dazu zählt z.B. die gültige Abgasnorm...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Stichwort: Tageszulassung.

...wenn Geld ja keine Rolle spielt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Wie liegen eigentlich die Preise bei anderen modernen Gespannen? Oder gibt es außer den genannten Marken nur noch den Umbau von Solomaschinen?

Mein Traum wäre ja eine dunkelgrüne Ural Ranger :gut:

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
creischn hat geschrieben:
Wie liegen eigentlich die Preise bei anderen modernen Gespannen? Oder gibt es außer den genannten Marken nur noch den Umbau von Solomaschinen


Es gibt eigentlich nur den Umbau von Solomaschinen. Neu (Motorrad+BW) geht sowas bei ca 15 TEUR los. Moderne, gebrauchte Gespanne bekommst du für 3 -50 TEUR.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 13:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das JialingChinesen Gespann gibt es für 10tsd Neu

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 13:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Äh - gibt's die auch als Solomaschine? Ich mein, Gespann kann ich ja nicht... hm, na ja... :oops: :oops: :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Gespann Willi hat geschrieben:
Das JialingChinesen Gespann gibt es für 10tsd Neu

Um nen Russen und die Jialing ging es ja weiter oben schon. Dann hört es aber schon auf mit fertigen Gespannen.
Und bei nem Umbau von ner neuen Solomaschine kommst du mit 10 TEUR nicht hin.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Äh - gibt's die auch als Solomaschine?

Ah, es gibt sie. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modernes Ural Gespann?
BeitragVerfasst: 26. März 2015 14:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Äh - gibt's die auch als Solomaschine?

Ah, es gibt sie. :ja:


Da gibts dann aber bessere Solomaschinen, denke ich.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de