Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Moin mal wieder aus dem hohen Norden!

Ich hab mal wieder eine Frage. Ich bin ja noch Student und wir sollen dieses Semester ein praxisbezogenes Projekt maschinenbaulicher Art verwirklichen, dass dann benotet werden soll.
Da mir die Ideen des Professors, was die Projektauswahl angeht, nicht so sehr gefallen, hatte ich die Idee meinen ohnehin geplanten MZ Aufbau als Restaurationsprojekt bewerten zu lassen.

Fragen an euch: Meint ihr da gibt es genug konstruktive und dokumentationswürdige Ansätze, dass eine Semesterarbeit daraus werden könnte? Vielleicht sogar in richtung eigenbau Teile o.Ä?
Vorgabe des Proffs wäre allerdings eine recht originalgetreue Restauration keine Umbauten oder sowas (was Eigenbauteile schon schwierig werden lässt :| )

Und: Gibt es in Deutschland Wettbewerbe, in denen ich mein Fahrzeug dann bewerten lassen könnte? Mir schebt sowas wie eine Oldtimer Rallye vor, bei der auch Wert auf Technik usw. gelegt wird.


Vielen Dank für die Antworten im Vorraus!

Der creischn

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Was bitte willst du an einer TS 150 maschinenbaulich praktizieren wenn es nur um eine Restauration geht?
Die DInger sind viel zu Simpel, die Ersatzteile problemlos zu haben, es gibt alle benötigten Unterlagen?!?

Büchsen drehen, Lagerungen ändern, Aluschweissen, bohren, fräsen, drehen und Gewindeschneiden, Teile komplet neu konstruieren und fertigen, passende Schmiermittel festlegen,....
Es gibt wenige handverlesene Racer-Umbauten im Forum, die werden dem gerecht, haben aber nichts mit klassischer Restaurierung zu tun.

Ich würde mir ein völlig fragmentiertes Vorkriegsmoped suchen und mich daran austoben oder ein Moped selbst konstruieren und aufbauen. Denkbar wären auch völlig zersetzte günstige Zweiräder aus der UdSSR. Dabei alles ordentlich dokumentieren und vor allem das "Handwerk" in o.g. Bereichen einfliessen lassen. Zum Schluss noch eine Betriebsanleitung erstellen.

Das hätte Hand und Fuss und wird einem Maschinenbauer gerecht.
Zerlegen, Teile tauschen, lackieren und zusammenbauen kann fast jeder.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 13:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ohne jetzt selbst Maschinenbauer zu sein, denke ich das Projekt soll Teile deiner zukünftigen Arbeit wiederspiegeln. "Nur" restaurieren wäre aus meiner Sicht nicht genug, sinnvoll wäre es etwas "neues" zu schaffen, z.B. ein Umbau des 150er Motors auf 2T Diesel ;-) Da kannst du dann eine neue Kurbelwelle konstruieren etc..... :mrgreen:

Für Oldtimerwettbewerbe ist die TS150 das falsche Mopped. Auch im ladenneuen Zustand würde die nichts gewinnen. Ein Oldtimer muß doch schließlich laut sein und zu mindestens 103% aus Chrom bestehen :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Ich würde das Thema eher so angehen mir ein Teil auszusuchen, das so vielleicht nicht mehr hergestellt wird oder/und Optimierungsbedarf hat. Dieses durch Abtasten oder optische Mittel zu digitalisieren, zu optimieren, per FEM zu berechnen, diese in Versuchen, z.b. Zugversuche oder Spannungsanalysen mittels DMS zu verifizieren. Man könnte sogar ein paar Herstelleranfragen starten und so etwas BWL ins Thema mit einbringen.
Wenn sich nix Passendes an einer TS150 findet an anderen Motorädern bestimmt.
Das wird deinen Prof mehr beeindrucken, als eine Restaurierung einer TS150.
Du sollst ihm zeigen, daß du langsam fürs Berufsleben geeignet bist und nicht versuchts die Uni mit deinen Freizeitthemen totzuschlagen.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da fällt mir gerade Christof ein und unser Disput, wie unfähig oder besser unwillig das deutsche Handwerk heute ist. Christof hat die Blaupausen der technischen Zeichnungen des 250er Vierganggetriebes... Man könnte eins von Null an nachbauen.

Und für die hohe Schule: Er hat die technischen Zeichnungen des EM 200 - glaube ich... 8) 8) 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ein EM200 mit Anlasser wäre wahrlich Preisverdächtig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 27. März 2015 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich denke, als solches gibt es das Moped sicher nicht her, eine Oldtierlastige Semesterarbeit abzusichern.
Vielleicht als Thema eher, der Zweitakter als Strömungsmaschine mit den theoretischenn Hintergründen und einem Umbau auf Membran- oder Drehschiebersteuerung.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 28. März 2015 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wie wäre es mit einer günstigen 2-takter Einspritzung ?
Ich übernehme dann auch den Vertrieb:-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 28. März 2015 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Guesi hat geschrieben:
Wie wäre es mit einer günstigen 2-takter Einspritzung ?
Ich übernehme dann auch den Vertrieb:-)
und ich den Test :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 28. März 2015 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Da würde ich eher eine BK als Thema nehmen. Dort kannst du den Motor optimieren, das Getriebe, den Rahmen usw. Der Motor an sich ist ja schon was besonderes.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 28. März 2015 11:17 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
BK ist ne super Idee, nur muss das ingenieurmässige natürlich mit einfließen in die Arbeit. Nur Handwerk geht nicht als Ingenieur. Kenne ich aus meiner Diplomarbeit...

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 28. März 2015 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Das steht außer Frage, allein das gemeinsame KW-Gehäuse für die beiden Zylinder bietet aus meiner Sicht eine menge Möglichkeiten der Optimierung. Der Hauptständer ist ja auch so ein Thema.... Ich gehe mal davon aus die Maschine eine Menge Potenzial hat.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimer Wettbewerb?
BeitragVerfasst: 29. März 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2015 00:50
Beiträge: 46
Themen: 4
Alter: 34

Skype:
creischn
Alles klar,
Danke für die Antworten. Ich hab auch nochmal drüber mit dem Proff geschnackt, dem ist auch zu wenig "Neues" dabei. Aber er wäre für eine Studienarbeit im nächsten Jahr mit Optimierung oder nähergehender Untersuchung (alter Motor, moderne Analysemethoden) eines speziellen Teils (BK Motor o.ä. finde ich da eine gute Idee) zu haben.
Dann komm ich bestimmt auf euch zurück! Vielen Dank!

_________________
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!


Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de