Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. April 2015 20:53 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Das allwissende Forum, ich weiss, keine MZ, aber immerhin Ost, sogar Fernost Fahrzeug :D

Ein Hisun 125 er Roller

Ich habe so ein Teil in der Werkstatt stehen, 1.Anfrage war springt nach dem Winter nicht an. Kannste mal... Hätte ich mal NEIN gesagt.

E10 getankt, Gott sei Dank umgekippt, Tank gereinigt. Anlasser dreht kaum, Batterie neu gemacht.mDreht immer noch schlapp, ein grünes Kabel beginnt zu qualmen. Lange Rede kurze Unsinn, das Massekabel war nur am Rahmen, die Weiterleitung zum Motorgehäuse hing in der Luft. Daher wurde der gesamte Strom über das arme Minuskabel zur Zündspule geschickt. Na gut, jetzt orgelt er. Seitenständerschalter, natürlich verschmort, gereinigt, instandgesetzt.

Ja, springt an, schnurrt wie ne Biene, Probefahrt: Ernüchterung-schnurrt nur bis ca 40 km/h, ca. 4500 U/min, dann ist Ende. Unten rum astrein, oben gar nicht. Ja,msagt der Besitzer, das war eigentlich das Problem, toll :evil: Nun ist das aber ein netter Oerl mit wenig Geld, also:

Jemand ne Idee? Ach ja, hat reichlich Druck auf der Motorentlüftung, Öl im Luftfilter :cry:

Läuft aber auch ohne Entlüftung bzw. Luftfilter nicht.


Ach ja, kauft so etwas nicht. DAS ist wirklich schlechte Qualität. Danach wird man sogar den MZ Nachbauteilen demütig gegenüber stehen.

Danke für evtl. Tips vorab

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Zuletzt geändert von Christof am 15. April 2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
als erstes würde ich mal das ventilspiel prüfen. könnte etwas knapp geworden sein und dann bei ordentlich last keine kompression mehr haben.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2015 06:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 66
Tipp mal, du hast mit dem Kurzschluss die CDI geschrottet

grüße Noppi


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2009 14:18
Beiträge: 20
Bilder: 4
Wohnort: Bad Krozingen
Alter: 75

Skype:
DL6GD-Michael
Hallo,

der Roller darf ja im Regelfall nicht ueber 45 kmh "rennen". Dazu wird schlicht und einfach ab einer bestimmten Drehzahl die Zuendung rytmisch kurz geschlossen und somit dreht der Bock einfach nicht hoeher. Ist irgendwo eine kleine Black-Box. Ob dies bei diesem Roller so ist, kann ich nicht sagen, aber eine Moeglichkeit waere dies. Elektrisch wird einfach die Zuendfrequenz zwischen Soll und Ist verglichen. Da bei jedem elektrischen Bauteil gewisse Teleranzen vorhanden sind, kann auch schon 'mal bei 40 kmh Schluss sein, anstatt bei 45. Wenn Du die genaue Getriebeuebersetzung weisst, kannst Du ja die entsprechende Drehzahl zur Geschwindigkeit ausrechnen. PRGs findet man mit Sicherheit im net. Schau 'mal nach "Geardata 1.9"

_________________
Michael
Old-Timer-Fan


Fuhrpark: ETZ 250-Gespann, Bj 1984,
Vespa GTS 300 Touring Bj 2018
F-650 Bj 1998
K75 Gespann Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
125er dürfen schneller als 45 fahren. ;)

wo war denn da ein kurzschluss? da war doch nur eine masseverbindung ab, davon sollte nix elektronisches sterben.

ach und noch was zum druck auf dem motor. ich prüfe gern mal bei gebrauchten autos wieviel blow by gase so aus dem öldeckel kommen. das ist ein guter indikator für den motorzustand, wenn man das öfter macht bekommt man ein gefühl dafür, denn man kann eigentlich immer etwas feststellen. die menge machts halt, aber wenn schon öl in den filter kommt, dürfte der motor schon ordentlich fertig sein. wahrscheinlich wurde der motor schon viel gefahren oder immer schön kalt gequält.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2015 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
so ein C........dreck kenne ich auch. Habe da schon die unwirklichen Dinge erleben dürfen.
das tue ich mir im Freudens und Bekanntenkreis nicht mehr an.

Meine Erkenntnis: wenn ich den Fehler finde, ein defektes Teil erkenne, soll mir der Besitzer
ein Neuteil beschaffen. Gut ich kenne da Dank Internet einige Quellen. Mache die Seiten im
Beisein des Kunden auf. Er stellt dann ganz schnell fest, das die Kosten der Ersatzteile den
Wert des Fahrzeuges übersteigen. Lieferzeiten von 5-20 Tagen sind dann normal. Und die
Preise hauen dich vom Hocker.

Ein Bekannter bestellte einen Unterdruckbenzinhahn. Einbau war keine Aktion. Leider war
der unbrauchbar, weil der Guß so S........war, das da gar keine Flüssigkeit durch konnte.

Heute an einer ollen häßlichen BMW F 650 Inspektion gemacht. Das macht Spaß. Und ein
Erfolgserlebnis gibt es auch. Zwei Stunden Arbeit, 50 € Materialkosten und die Kiste ist für
die nächsten 10.000 km fitt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2015 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1099
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
F650 insp dann aber ohne ventilspiel.

Schau mal ob er ohne luftfilter besser fährt der wird zu fett laufen
Oder gar kein Spritt bekommen. Membran im vergaser mal überprüft?

Am besten hockst du ihn mal auf und lässt ihn mal drehen. Dann mehr Luft geben oder Luft zudrücken.

Wenn alles voll mit Öl war gehen ich davon aus das der das erstmal verbrennen muss


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2015 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ja stimmt, wenn der luftfilter zu wär, könnte er das öl hochsaugen. aber der TE sprach ja von überdruck im motor, was dann blow by bedeuten würde.

ich würde als MZ fahrer NICHT über die chinaroller lästern. mit einer hisun hs 100 bin ich 4 jahre und 6000km ohne echte panne und ohne ängste umhergefahren. einen hunderter nagel im hinterrad gabs mal und das fahrwerk war scheixe, aber dafür konnte man unter 2l bleiben.
blöd war nur die rotationsschaltung. man konnte den halbautomaten vom 4ten in den leerlauf und wieder in den ersten schalten. das, zusammen mit dem zu MZ umgedrehten(!) schaltschema, hat das getriebe auf dauer übel genommen. mit normaler kupplung und schaltgetriebe hätte ich den hocker womöglich heute noch.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2015 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
janein ich lästere nicht. Nur, die Kids haben keine Kröten, fahren....fahren..........
dann steht das Ding in der Ecke, wird an den Nächsten weitergereicht u.s.w.
Es gibt Verschleiß und Wartungsstau, der kostet dann schnell mehr wie die
Dinger Wert sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2015 21:16 
Offline

Registriert: 28. September 2010 19:52
Beiträge: 142
Themen: 4
Wohnort: 30982
Egon... war das bei Dir damals anders?
Calenberger.... ich komm mit nem Anhänger bei Dir vorbei und wir versenken das Teil in der Leine :D :D :D :D :D
Grüße aus Jeinsen
ULf

_________________
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.


Fuhrpark: Auch Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2015 20:03 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Also rein gefühlsmäßig sagt mir der Plan von dr.märklin am Besten zu :)

Blow-Bye Gase reichlich, ist auch schön Druck drau. Ich kontrolliere jetzt nochmal das Ventilspiel und den Vergaser. Letzte Möglichkeit wäre dann die CDI, aber die kaufe ich nicht, soll der Kumpel sich drum kümmern.

Danke mal für Eure Ideen, mal sehen ob ich die "Ente süß-sauer" noch zum fliegen kriege.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2015 20:21 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Schau mal, ob sich der Unterdruckkolben im Vergaser frei bewegt und die Membrane weich und dicht ist. Im übrigen finde ich die Ersatzteilpreise für die Chinesen echt moderat, ein Unterdruckvergaser mit Beschleunigerpumpe kostet für einen 50er Roller ca 35 Eus.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2015 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gucke mal, ob der Ölstand stimmt. Nicht, das zuviel drinnen ist... Dann auch mal das Kerzengesicht begutachten. Hat der einen Automatikchoke? Mal ausbauen und gucken, ob die Nadel bei Anschluss an 12V auch ausfährt...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:12 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
So, danke für Eure Tips. Ich denke erschreckenderweise ist nach ganzen 962! km de Motor platt. Ventile kontrolliert, i.O. Dafür habe ich dann eine 14 er Nuß auf den Kurbelwellenstumpf gesetzt, mit verlängerung, alles chic. Knarre drauf, drehen...und junior erstmal gefragt ob er die Kerze rausgenommen hat. :mrgreen: gefühlt Null Kompression! Den kann ich mit der Hand, nur Verlägerung, ohne Knarre durchdrehen. Da wird dann wohl der Hase im Pfeffer liegen :evil:

Bei Ebay mal ein bißchen gesucht, Zylinder und Kolben, o.k., liegt irgendwo bei 80,- , noch bißchen Kleinkram, Dichtung etc. bist bei 100,-.

Aaaaber, da stehen etliche mit kaum KM-Leistung zum ausschlachten drin.

Was rate ich dem Kumpel denn nun? Motor machen, alles in allem mit bisher Batterie etc. 170,-, dann noch TÜV, ca. 60,- mit der Unsicherheit der ASU. Macht am Ende min 250,- für ein Teil wo ich alles andere als Vertrauen zu habe das das 1000 km ohne Schaden fährt und was faktisch keinen Widerverkaufswert hat.

Was würdet ihr dem raten?

Nur zum Verständniss, nein, ich nehme kein Geld für die Reparatur, ist ein echter Liebesdienst unter Feuerwehrkumpels.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:23 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Prüf doch mal, ob die mangelnde Kompression an den Ventilen oder am Kolben/Zylinder liegt. Vielleicht reicht Ventile einschleifen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn man die Zeit nur irgendwie rechnet, bist du aus jeder Wirtschaftlichkeit schon raus. Ich würde wohl noch Zylinder ziehen, schauen woran es liegt, und wenn es nicht nur verklebte Kolbenringe o.ä. sind, das Ding in Teilen in die Bucht setzen.
Für nen 1000er bekommst du entweder was neues mit 2 Jahren Garantie oder was gutes gebrauchtes.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 10:32 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
So, hat mir ja keine Ruhe gelassen irgendwie. Zylinder gezogen und schon bröckelte es vor sich hin. Tja, Kolben, Dichtungen Sicherungsringe, wird wohl so unter 50,- liegen. Machen oder lassen...?! Zylinder sieht noch gut aus, das SCHLEIFBILD ja, bewußt groß geschrieben und nicht Hohnung geschrieben ist sauber zu erkennen. Keine Riefen. Kolbenbolzen sieht aus wie nach deutlich mehr KM.

Die Qualität ist so schlecht das ist wirklich kaum zu glauben. Motorabdeckung Plastik bröselt nur vom ansehen weg und und und :oops:

Wenn das nen Japaner oder Italiener wäre wüßte ich weiter. Was rate ich dem armen Kerl nur?


Gruß Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
calenberger hat geschrieben:

. Was rate ich dem armen Kerl nur?


Gruß Andreas
z.b. dazu klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 11:17 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Ja, den habe ich auch schon in der Merkliste. Was mich bei meinem Rat bremst ist halt wirklich auch die Restqualität. An dem Ding ist wirklich alles über, Schweissnähte, und und und. Ich habe Bedenken da ein Faß ohne Boden aufzumachen.


Der Hammer ist bei der Geschichte das dem armen Kerl hier in einer Motorradwerkstatt 600,- abgezogen wurden ohne den Fehler zu finden bzw. zu beheben. Da sind 350,- Teile, Rest Lohnkosten. Batterie, Luftfilter, Spiegel je 45,-! Euro und so geht das dirch, echt übel :evil:

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 18:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
calenberger hat geschrieben:
das dem armen Kerl hier in einer Motorradwerkstatt 600,- abgezogen wurden ohne den Fehler zu finden bzw. zu beheben.


der weiß hoffentlich dass man für 900 einen neuen bekommt.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Oder für 600,- was gebrauchtes aber bewährtes aus Italien.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Danke für den Bericht, über die grottenschlechte Quakität der Chinakracher wurde oft berichtet.
Aber jetzt erst kann ich das auch glauben.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 19:20 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Naja, ich hätte es auch nicht geglaubt. Der Motor soll wohl ein Honda-Lizensbau sein. Macht äußerlich gar nicht so einen schlechten Eindruck. Es ist schlicht und ergreifend überall das Material was Mist ist. Plastik bröselt einfach, Kabelbinder, bei uns fast unzerstörbar, lassen sich ohne Kraftaufwand mit der Hand brechen, knacken. Sämtliche Schläuche, Unterdruckschläuche sind hart. Die Schweissnähte sehen unmöglich aus, ob da jemand schlecht von Hand gebraten hat? Kickstarterritzel hängt übergeschnappt neben der Welle, auch etwas verbogen.

Das Teil hat 962 km weg, unser Familienroller hat 19.000 km weg, ohne Mucken. Ist ein Aerox.

Nach ein wenig googeln wurden diese Chinakracher angeblich 3 Stück für zusammen 1500,- verkauft, aus Österreich. Fracht, Zoll?, weg, tja, da bleibt nix über für vernünftiges Material, geschweige denn für Arbeitslöhne.

Fairerweise muß gesagt werden ist Bj.2009, wie die heute sind kann ich nichts zu sagen.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
RenéBAR hat geschrieben:
Danke für den Bericht, über die grottenschlechte Quakität der Chinakracher wurde oft berichtet.
Aber jetzt erst kann ich das auch glauben.


Hab kürzlich mal die Montage zwecks Auslieferung eines Chinarollers erlebt. Die Qualtität der Teile ist wahrlich mies. Allein die Schubkarrenräder mit eingeschweißten Dünnblechbremstrommel machen einem schon Angst. Bei der Lenkung gings weiter. Unbeschreiblich... Hab auch den Preis erfahren, den man bei Containerabnahme für so ein Teil bezahlt. Kaufen wird sich ein normaler Kunde sowas nur einmal (wenn überhaupt), aber anscheinend stehen jeden Tag Dumme auf.
Aber, 4Takt Motor mit Abgasrückführung zum Erfüllen aktueller Normen. Das haben die Dinger :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 11:56 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
So ein wenig habe ich es ja geahnt :shock:

Neuen Kolben rein, Zylinder sieht aus wie neu, perekte Kompression und....gleicher Effekt wie vorher :shock: :shock:

Na immerhin bin ich jetzt sicher das der Motor vom Grund in Ordnung ist. Nun nehme ich mir den Vergaser von A-Z vor.


:evil: Aufgeben ist keine Option :evil:

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
calenberger hat geschrieben:

:evil: Aufgeben ist keine Option :evil:
ab in die Tonne mit dem Chinamüll.... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1099
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Die Membran hast du überprüft oder?

Nicht das der nur halb auf macht


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 21:23 
Offline

Registriert: 28. September 2010 19:52
Beiträge: 142
Themen: 4
Wohnort: 30982
Ab in die Leine :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kompression hat er? Ja. Zündfunke? Sprit?
Gerne genommen: Killschalter :?: oder Benzinfilter.
Scheiß Ferndiagnose.....
Grüße
Ulf

_________________
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.


Fuhrpark: Auch Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 18:50
Beiträge: 60
Themen: 4
Alter: 57
Hallo,

ich hatte die gleiche Hisun.
Die hat einen unterdruckbetätigten Benzinhahn.
Bitte einmal einen Ersatztank (Buddel oder so) direkt an den Vergaser anschliessen.
2. Die wurden auch ganz gern über den Schieberanschlag gedrosselt, schau mal ob der Schieber ( ist ja kein Membranvergaser) bei Vollgas komplett öffnet.
Grundsätzlich lief der Bock bei mir echt gut.
Achte bitte darauf, das bei der Zylinder- und Kopfmontage die O-Ringe für die Ölsteigleitung montiert sind.
Berichte bitte einmal ob sie im Stand über 4500 U/Min kommt.

Gruß Roger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 20:17 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Hurra, es ist vollbracht, der Chinese hat aufgegeben. Ich habe dann heute nochmal den Vergaser komplett zerlegt, alle dÜsen und Bohrungen penibel mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt und siehe da, er tuts wieder :shock:

Letzlich war also wohl der gebrochene Kolben eine Art Beifang, vielleicht hat die Aktion ja jetzt wenigstens einen kapitaleren Motorschaden verhindert.

Danke fürs miträtseln, hat geholfen :ja:

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 20:46 
Offline

Registriert: 28. September 2010 19:52
Beiträge: 142
Themen: 4
Wohnort: 30982
Trotzdem in die Leine damit. Jetzt erst recht :P
Glückwunsch und Deinem Kumpel viel Spaß damit.
Grüße
Ulf

_________________
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.


Fuhrpark: Auch Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de